Filter
Zurück

Eiskalte Leistung: Der neue Hyster® Kühlhaus-Schubmaststapler

Die neuen Kühlhaus-Schubmaststapler von Hyster®heizen Fahrern ein und schützen gleichzeitig die Komponenten zuverlässig vor Kondensation. Die komplett isolierte Kabine für die Schubmaststaplerserie R1.4-2.5 (Standardbreite) wurde speziell für Kühlhausanwendungen entwickelt, bei denen der Fahrer vollständig geschützt werden muss.

Anzeige

„Die Minustemperaturen in Kühlhäusern zählen zu den härtesten Einsatzbedingungen, da die Kondensation den Staplern zusetzt und der Fahrerkomfort aufrechterhalten werden muss“, sagt Ron Farr, Manager Warehouse Solutions bei Hyster. „Die robusten Hyster Stapler sind für solche Extremsituationen wie geschaffen, da sich bei Betriebstemperaturen von dauerhaft bis zu -30° C in der Kabine eine Innentemperatur von konstant 15° C aufrechterhalten lässt.“ Dazu wird in die Kabinentür des Staplers eine Heizung mit 2 kW Leistung integriert, die neben drei kleineren Heizelementen an der Hubgerüstseite der Kabine für Wärme sorgt. Die Heizung bietet fünf Einstellungen und kann für einen kürzeren Zeitraum auch bei niedrigeren Temperaturen als -30° C eingesetzt werden.

Beheizbare Scheiben

Zur Vermeidung von Frostbildung auf der Scheibe, wenn der Stapler zwischen Kühlhaus und Außenbereich pendelt, sind die Scheiben der Stapler, die mit Glas- oder Polykarbonat ausgestattet sind, beheizbar. Um maximale Sicht zu gewährleisten verfügt die Tür über eine Panoramascheibe, und auch das 9,5-mm-Fahrerschutzdach aus stoßgetestetem Polykarbonat bietet beim Einlagern in der Höhe ausgezeichnete Sicht nach oben.

Auch Fahrer mit voluminösen Kühlhausoveralls und Handschuhen können die Tür leicht öffnen und schließen. Die Trittstufe ist niedrig und die Kabine selbst bietet viel Bewegungsfreiheit. Der gefederte Sitz und die verstellbare Lenksäule tragen ebenso zum Fahrerkomfort bei wie die Gegensprechanlage, mit der der Fahrer mit anderen Arbeitern reden kann, ohne die Tür zu öffnen.

Kälteresistente Kabel sorgen für Langlebigkeit

„Um bei Arbeiten in unterschiedlichen Temperaturzonen die Bildung von Kondensation zu verhindern und die Langlebigkeit zu gewährleisten, sind die Komponenten mit Feuchtigkeitsschutz und kälteresistenten Kabeln ausgestattet“, erläutert Farr. Zudem sind Lager, Schläuche und Ketten ebenfalls speziell für den Einsatz in Kühlhäusern ausgelegt.

Die Hyster Kühlhaus-Schubmaststapler sind in sieben Modellen verfügbar, von 1,4 bis 2,5 Tonnen Tragfähigkeit mit Fahrgeschwindigkeiten bis zu 14 km/h und Hubgeschwindigkeiten von 0,8 m/s. Die Automatikfunktion für Selbstausgleich und Zentrierung der Gabelzinken sowie ein optisches Laserpositioniersystem, bis -30°C, steigern die Produktivität des Fahrers.

„In Kühlhäusern werden die Waren meist in engen Hochregallagern gelagert, daher haben wir auch für eine minimale Hubgerüstdurchbiegung gesorgt“, erklärt Farr. „Das bedeutet, dass jetzt auch Hyster Schubmaststapler mit geringerer Tragfähigkeit für höhere Regale eingesetzt werden können, also in Fällen, in denen bisher größere und teurere Stapler ausgewählt worden wären. Das 2,0-Tonnen-Modell kann eine Palette mit 1000kg bis zu 12,50 Meter heben.“

Quelle: Hyster ®