Filter
Zurück

K700 E: der erste akkubetriebene Autokran von Klaas

Der kompakte 7,5-Tonner ist der erste Klaas Autokran, der mit einem akkubetriebenen Elektromotor arbeitet.
Klaas Europa
Gehe zu Fotos
Der kompakte 7,5-Tonner ist der erste Klaas Autokran, der mit einem akkubetriebenen Elektromotor arbeitet.

Bildquelle: Klaas Service- und Vertriebs GmbH

Der K700 E ist die elektrifizierte Version des bewährten Klaas K700, dem kompakten Einsteigermodell der 7,5-Tonnen-Klasse. Hinsichtlich Leistungswerte und technischer Features unterscheiden sich die beiden nicht: So kann auch der K700 E eine Last von 250 kg 30 m weit zur Seite heben, seine Hakenhöhe beträgt ebenfalls 34,5 m. Aufgrund einer praxistauglichen Ausstattung mit Aufbauautomatik, moderner Kransteuerung und zweifach hydraulisch teleskopierbarer Klappspitze lassen sich unzählige Aufgaben auf der Baustelle bequem und effizient erledigen.

In der E-Variante ist ein akkubetriebener Elektromotor verbaut. Dank des Blei-Akkus mit einer Kapazität von 24 kWh und einer optimalen Verbrauchseinstellung hat der K700 E ausreichend Energie für einen kompletten Arbeitstag mit vielen Hebe- und Drehvorgängen. Selbst das Arbeiten mit Bühne ist über lange Zeit ohne Nachladen möglich. Die 230 Volt-Ladetechnik versorgt den Kran über Nacht mit genug Power für den nächsten Arbeitseinsatz. Als alternative Antriebsmöglichkeit ist der K700 E zusätzlich mit einem leistungsstarken Nebenantrieb des LKW-Motors ausgestattet.

Auch mit angebauter Arbeitsbühne löst der K700 E große Aufgaben im Akkubetrieb.<br>BILDQUELLE: Klaas Service- und Vertriebs GmbH

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der NordBau. Sie finden uns und unsere Geräte auf dem Freigelände Nord, Stand N250.

Quelle: Klaas Service- und Vertriebs GmbH