Liebherr: Industrie News, Herstellerinformationen, Medien
Die Liebherr-Gruppe zählt heute zu den bedeutendsten Baumaschinen-Herstellern der Welt. Das wird spätestens mit einem Blick auf einige Maschinen-Highlights des vergangenen Jahres 2017 deutlich.
Besonders in der Sparte Erdbewegung präsentierte Liebherr 2017 gleich vier Maschinenneuheiten. Bereits im März 2017 präsentiert Liebherr Cranes auf der Conexpo 2017 in Las Vegas mit dem LRT 1090-2.1 und dem LRT 1100-2.1 gleich zwei neue Mobilkrane. Besonders in der Sparte Erdbewegung präsentierte Liebherr 2017 gleich vier Maschinenneuheiten.
Hier wird im Dezember unter anderem die Planierraupe PR 766 Litronic, als Nachfolger der PR 764 präsentiert. Die Weiterentwicklung überzeugt vor allem mit einer proaktiven Leistungsanpassung und erhöhtem Komfort. In der Sparte Mining präsentiert Liebherr einen 100-Tonnen-Muldenkipper T 236, der für eine Nutzlast von bis zu 100 Tonnen konzipiert wurde und vor allem mit seinem dieselelektrischen Antrieb für Aufsehen sorgt. Werfen Sie einen Blick auf die bisherigen Liebherr-Highlights 2018.
.jpg)
Entdecken Sie 1562 Liebherr Maschinenmodelle auf LECTURA Specs
Jetzt entdeckenLiebherr: aktuelle News und Artikel in chronologischer Reihenfolge
Das LECTURA Press Team hat für Sie die Liebherr-Highlights 2018 in einer Chronik zusammengestellt. Alles auf einen Blick - und mit nur einem Klick gelangen Sie direkt zum detaillierten Artike
Energiesparender Liebherr MK 88 Plus in Rotterdam
02.12.2020 14:10 Wie lange arbeitete der flexible Liebherr MK 88 Plus Kran im Baustrom-Modus um den Bau einer neuen Anlage zum Recycling von Asphaltmaterial zu unterstützen? Erfahren Sie mehr in dieser Liebherr Presseveröffentlichung... Wie lange arbeitete der flexible Liebherr MK 88 Plus Kran im Baustrom-Modus um den Bau einer neuen Anlage zum Recycling von Asphaltmaterial zu unterstützen? Erfahren Sie mehr in dieser Liebherr PresseveröffentlichungGanzen Artikel lesen
Liebherr LTM 1220-5.2 erlebte einen spektakulären Lastkahntransport
20.11.2020 08:24 Der 220 Tonnen schwere Mobilkran Liebherr LTM 1220-5.2 wurde während einer 8 Kilometer langen Reise mit einem Lastkahn zu einem kaum zugänglichen Ort in Pereira, Kolumbien, transportiert.... Der 220 Tonnen schwere Mobilkran Liebherr LTM 1220-5.2 wurde während einer 8 Kilometer langen Reise mit einem Lastkahn zu einem kaum zugänglichen Ort in Pereira, Kolumbien, transportiert.Ganzen Artikel lesen
Liebherr und Kranspezialist Buckner Heavy Lift Cranes - ein starkes Duo im Heben
28.10.2020 11:08 Das heben eines kompletten Generators einer Windkraftanlage auf einen Hub? Ja, der Liebherr LR 11000 mit dem verstärkten Auslegersystem von Bruckner macht es möglich. Erfahren Sie näheres in dieser Liebherr Pressemitteilung.... Das heben eines kompletten Generators einer Windkraftanlage auf einen Hub? Ja, der Liebherr LR 11000 mit dem verstärkten Auslegersystem von Bruckner macht es möglich. Erfahren Sie näheres in dieser Liebherr Pressemitteilung.Ganzen Artikel lesen
Raupenbagger R 940 von Liebherr kommt auf den Markt
30.09.2020 13:32 Liebherr R 940, der neue Raupenbagger, der für Abbrucharbeiten konzipiert wurde. Die Maschine ist unter anderem mit dem LDC-System (Liebherr Demolition Control) für erhöhte Sicherheit ausgestattet. Lesen Sie in diesem Liebherr Artikel weitere... Liebherr R 940, der neue Raupenbagger, der für Abbrucharbeiten konzipiert wurde. Die Maschine ist unter anderem mit dem LDC-System (Liebherr Demolition Control) für erhöhte Sicherheit ausgestattet. Lesen Sie in diesem Liebherr Artikel weitere Details zu dieser Maschine:Ganzen Artikel lesen
Brücke von zwei Liebherr LTM 1500-8.1 Kranen installiert
25.08.2020 16:06 Mit zwei Liebherr LTM 1500-8.1-Mobilkranen wurden 168-Tonnen-Stahlträger der neuen Brücke installiert. Neugierig, wie diese herausfordernde und perfekte Teamarbeit ablief? Lesen Sie weiter Liebherr Nachrichten.... Mit zwei Liebherr LTM 1500-8.1-Mobilkranen wurden 168-Tonnen-Stahlträger der neuen Brücke installiert. Neugierig, wie diese herausfordernde und perfekte Teamarbeit ablief? Lesen Sie weiter Liebherr Nachrichten.Ganzen Artikel lesen
Die größten Liebherr-Turmdrehkrane arbeiten im Projekt Grand Paris
24.07.2020 13:00 Lesen Sie die spannende Geschichte davon, wie die zehn Liebherr 1000 EC-H 40 High-Top-Turmdrehkrane auf den Baustellen des Grand Paris Express zu Referenzobjekten geworden sind. ... Lesen Sie die spannende Geschichte davon, wie die zehn Liebherr 1000 EC-H 40 High-Top-Turmdrehkrane auf den Baustellen des Grand Paris Express zu Referenzobjekten geworden sind.Ganzen Artikel lesen
Liebherr Krönung am Berliner Humboldt-Forum
23.07.2020 10:45 Erfahren Sie mehr in der Liebherr Pressemitteilung über die präzise Prachtkrönung durch den LTM 1500-8 in der Berliner Stadtmitte. ... Erfahren Sie mehr in der Liebherr Pressemitteilung über die präzise Prachtkrönung durch den LTM 1500-8 in der Berliner Stadtmitte.Ganzen Artikel lesen
Der erste Liebherr-Teleskop-Radlader wurde nach dem Prinzip des Speeder-Stereoloaders entwickelt
10.07.2020 13:10 Die einzigartige Multifunktionsmaschine L 509 Tele von Liebherr mit ausziehbarem Teleskophubarm kombiniert die Vorteile von zwei Maschinen in einer. Lesen Sie die Details zu dieser Liebherr Neuerscheinung in der Pressemitteilung.... Die einzigartige Multifunktionsmaschine L 509 Tele von Liebherr mit ausziehbarem Teleskophubarm kombiniert die Vorteile von zwei Maschinen in einer. Lesen Sie die Details zu dieser Liebherr Neuerscheinung in der Pressemitteilung.Ganzen Artikel lesen
Das Denkmal des Albrecht Ludwig Berblingers in den Armen von Liebherr-Kranen
10.07.2020 09:15 Zwei Liebherr-Mobilkrane errichteten anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Luftfahrtpioniers Albrecht Ludwig Berblinger ein markantes „Schneider von Ulm“ Denkmal. Alle faszinierenden Details finden Sie in dieser Pressemitteilung.... Zwei Liebherr-Mobilkrane errichteten anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Luftfahrtpioniers Albrecht Ludwig Berblinger ein markantes „Schneider von Ulm“ Denkmal. Alle faszinierenden Details finden Sie in dieser Pressemitteilung.Ganzen Artikel lesen
Liebherr Kran KM 88 Plus geräuschlos in Dresden
18.06.2020 12:17 Lärm- und emissionsfreier Einsatz in der Dresdner Altstadt mit dem Liebherr-Mobilbaukran MK 88 Plus. Erfahren Sie alle Details in der Pressemitteilung von Liebherr.... Lärm- und emissionsfreier Einsatz in der Dresdner Altstadt mit dem Liebherr-Mobilbaukran MK 88 Plus. Erfahren Sie alle Details in der Pressemitteilung von Liebherr.Ganzen Artikel lesen
Liebherr Kran LTM 1450-8.1 im Windpark eingesetzt
02.06.2020 09:28 Erfahren Sie mehr darüber, wie der neue Liebherr-Mobilkran LTM 1450-8.1 beim Einsatz im Windpark "Vier Berge" überzeugt.... Erfahren Sie mehr darüber, wie der neue Liebherr-Mobilkran LTM 1450-8.1 beim Einsatz im Windpark "Vier Berge" überzeugt.Ganzen Artikel lesen
Liebherr-Mobilmix 3.5-C in der Schleusenbaustelle IJmuiden eingesetzt
07.05.2020 14:58 "Liebherr-Mobilmix 3.5-C mit dem Liebherr-Doppelwellenmischer DW 3.5 unterstützt beim Bau der größten Scheuse der Welt in IJmuiden. Mehr darüber erfahren Sie in dieser News von Liebherr."... "Liebherr-Mobilmix 3.5-C mit dem Liebherr-Doppelwellenmischer DW 3.5 unterstützt beim Bau der größten Scheuse der Welt in IJmuiden. Mehr darüber erfahren Sie in dieser News von Liebherr."Ganzen Artikel lesen
Liebherr präsentiert neuen All-Terrain-Mobilkran LTM 1120-4.1 auf Conexpo
30.04.2020 13:15 "There's nothing more on 4!", unter diesem Slogan stellt Liebherr den neuen 4-achsigen LTM 1120-4.1 auf der Conexpo in Las Vegas vor. Warum ist der neue LTM 1120-4.1 besser als andere Krane? Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel von Liebherr.... "There's nothing more on 4!", unter diesem Slogan stellt Liebherr den neuen 4-achsigen LTM 1120-4.1 auf der Conexpo in Las Vegas vor. Warum ist der neue LTM 1120-4.1 besser als andere Krane? Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel von Liebherr.Ganzen Artikel lesen
Nachricht über Einsatz des Liebherr-Mobilbaukran MK 88 Plus in den Schweitzer Alpen
03.04.2020 13:04 "Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel von Liebherr, wie der Liebherr-Mobilbaukran MK 88 Plus beim Neubau des Staudamms am Grimselsee in den Schweitzer Alpen überzeugt."... "Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel von Liebherr, wie der Liebherr-Mobilbaukran MK 88 Plus beim Neubau des Staudamms am Grimselsee in den Schweitzer Alpen überzeugt."Ganzen Artikel lesen
Neuigkeit für den Liebherr-Kompaktkranen LTC 1050-3.1 mit RemoteDrive im Einsatz
02.04.2020 12:09 "Liebherr-Kompaktkrane LTC 1050-3.1 (6x4x6) und (6x6x6) mit Fernsteuerung überzeugen bei einem Einsatz in einer Produktionshalle für Aluminium-Druckguss in Bad Müstereifel. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel von Liebherr."... "Liebherr-Kompaktkrane LTC 1050-3.1 (6x4x6) und (6x6x6) mit Fernsteuerung überzeugen bei einem Einsatz in einer Produktionshalle für Aluminium-Druckguss in Bad Müstereifel. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel von Liebherr."Ganzen Artikel lesen
News über hochalpine Einsätze des Liebherr-Raupenkrans LTR 1060 beim Gifthilttli
29.03.2020 18:00 "Wie der Liebherr Teleskop-Raupenkran bei der Montage eines Getriebes an der Bergstation der Sesselbahn Gifthilttli überzeugt, erfehren Sie mehr darüber in dieser Liebherr News."... "Wie der Liebherr Teleskop-Raupenkran bei der Montage eines Getriebes an der Bergstation der Sesselbahn Gifthilttli überzeugt, erfehren Sie mehr darüber in dieser Liebherr News."Ganzen Artikel lesen
Liebherr präsentiert auf der Conexpo Radlader der Serie L, Modelle von L 526 bis L 586 XPower®
18.03.2020 12:22 "Auf der Conexpo in Las Vegas präsentiert Liebherr den L 566 XPower® mit zahlreichen neuen Assistenzsystemen und den L 566 XPower® mit der neuen Joysticklenkung. Mehr Details lesen Sie in diesem Artikel von Liebherr."... "Auf der Conexpo in Las Vegas präsentiert Liebherr den L 566 XPower® mit zahlreichen neuen Assistenzsystemen und den L 566 XPower® mit der neuen Joysticklenkung. Mehr Details lesen Sie in diesem Artikel von Liebherr."Ganzen Artikel lesen
Liebherr Teleskop-Aufbaukran LTF 1060-4.1 glänzt beim Neubau Berliner Turnhalle
10.03.2020 12:47 "Beim Neubau der Trunhalle einer Grundschule im Berliner Süden überzeugt Liebherr Teleskop-Aufbaukran LTF 1060-4.1. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel von Liebherr."... "Beim Neubau der Trunhalle einer Grundschule im Berliner Süden überzeugt Liebherr Teleskop-Aufbaukran LTF 1060-4.1. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel von Liebherr."Ganzen Artikel lesen
Liebherr-Mobilkran LTM 1450-8.1 überzeugt bei Montage der Klimageräte
18.02.2020 14:48 "Erfahren Sie mehr darüber in der News von Liebherr, wie der Liebherr-Mobilkran LTM 1450-8.1 bei Montage der Klimageräten auf das Dach einer Industriehalle im bayrischen ... "Erfahren Sie mehr darüber in der News von Liebherr, wie der Liebherr-Mobilkran LTM 1450-8.1 bei Montage der Klimageräten auf das Dach einer Industriehalle im bayrischen Kösching bei Ingolstadt überzeugt. ""Du kannst mit dem Kran alles machen"" sagt Rainer Speich, Standortleiter und Disponent von BKL in Ingolstadt."Ganzen Artikel lesen
Liebherr stellt 2 neue Compact-Mobilbagger A910 und A912 in der Abgasstufe V vor
09.02.2020 12:40 "Nicht nur mit mehr Umweltfreundlichkeit, sondern auch bei beengten Baustellen in der Innenstadt zeichnen sich die Liebherr Mobilbagger A910 Compact Litronic und A912 Compact Litronic durch hohe Produktivität und Leistungsfähigkeit aus. Erfahren... "Nicht nur mit mehr Umweltfreundlichkeit, sondern auch bei beengten Baustellen in der Innenstadt zeichnen sich die Liebherr Mobilbagger A910 Compact Litronic und A912 Compact Litronic durch hohe Produktivität und Leistungsfähigkeit aus. Erfahren Sie mehr darüber in dem Artikel von Liebherr."Ganzen Artikel lesen
Liebherr-Mobilkran LTM 1060-3.1 unterstützt Frostschutzprogramm für den Palastgarten
03.04.2019 11:17 Mit dem Auftrag liefert die BKL, Baukran Logistik GmbH die Liebherr-Mobilkrane LTM 1060-3.1, um Frostschutzprogramm für den Palastgarten des Königs Ludwig II zu unterstützen. Der Liebherr-Mobilkran LTM 1060-3.1 besitzt eine 60t max. Traglast, 48m... Mit dem Auftrag liefert die BKL, Baukran Logistik GmbH die Liebherr-Mobilkrane LTM 1060-3.1, um Frostschutzprogramm für den Palastgarten des Königs Ludwig II zu unterstützen. Der Liebherr-Mobilkran LTM 1060-3.1 besitzt eine 60t max. Traglast, 48m Teleskopausleger, 63m max. Hubhöhe und 48m max. Auslastung. Wie der LTM 1060-3.1 Liebherr Mobilkran, hat die BKL, Baukran Logistik GmbH in seinem Sitz mehr als 1000 Krane zur Auswahl. Außer dem Liebherr Mobilkran, LTM 1060-3.1, kann man auch von BKL den Liebherr Mobilkran MK 88 Plus, Liebherr MK 100 usw. mieten oder kaufen. Nebenbei bietet die BKL auch die Lösung für den Kraneinsatz an.Ganzen Artikel lesen
Liebherr erhält Design Award
27.03.2019 10:50 Die iF International Forum Design GmbH mit Sitz in Hannover verleiht seit 65 Jahren Auszeichnungen in insgesamt 7 Kategorien (Produkt, Verpackung, Kommunikation, Innenaufbau, Geschäftskonzept, Erlebnis für den Benutzer und Aufbau) und deren... Die iF International Forum Design GmbH mit Sitz in Hannover verleiht seit 65 Jahren Auszeichnungen in insgesamt 7 Kategorien (Produkt, Verpackung, Kommunikation, Innenaufbau, Geschäftskonzept, Erlebnis für den Benutzer und Aufbau) und deren Unterkategorien. 2019 hat dabei ein Liebherr Raupenbagger eine Auszeichnung erhalten. Der neue Liebherr R 922 der achten Generation. Er wurde mit dem Award für Produkt-Design ausgezeichnet. Der Motor dieses Baggers leistet 120 kW (163 PS) und entspricht der Abgasstufe V. Des Weiteren wurde die Bauweise des Baggers gänzlich überarbeitet, um dem Fahrer mehr Komfort, eine verbesserte Ergonomie und höhere Leistung und Sicherheit zu bieten. Der R 922 weist die typischen Charakteristiken der Generation 8 auf. Der bei Liebherr-France SAS in Colmar entwickelt und produzierte Raupenbagger wird auf der diesjährigen bauma erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Insgesamt liegen den Juroren jährlich 5.500 Kandidaturen für den Preis vor. Die Jury besteht aus 67 Design-Experten. Der Liebherr R 922 konnte sich mit seinem neuen Design gegen die Konkurrenz durchsetzen und erhielt die begehrte Auszeichnung.Ganzen Artikel lesen
Der Liebherr R 936 Compact überzeugt nun auch in Belgien
11.03.2019 10:14 Bei einer Gesamtbreite von maximal 3,54 m (je nach Ausführung) inklusive abbaubarem Aufstieg und einem Heckschwenkradius von lediglich 1,98 m ist der Liebherr R 936 Compact ein, wie der Name schon sagt, relativ kompakter Raupenbagger. Das sorgt für... Bei einer Gesamtbreite von maximal 3,54 m (je nach Ausführung) inklusive abbaubarem Aufstieg und einem Heckschwenkradius von lediglich 1,98 m ist der Liebherr R 936 Compact ein, wie der Name schon sagt, relativ kompakter Raupenbagger. Das sorgt für enorme Vielseitigkeit auf der Baustelle. Auch das in Belgien ansässige Erdbewegungsunternehmen Elboka N.V. hat das erkannt und seinen Fuhrpark mit dem R 936 Compact erweitert. Damit wurde der erste Raupenbagger dieses Modells in Belgien ausgeliefert. Der Motor des Liebherr R 936 Compact ist ein Liebherr D944 A7. Dieser leistet 190 kW (258 PS) und ist nach Abgasstufe IV /Tier 4 Final zertifiziert. Des Weiteren baut der R 936 Compact auf der neuen SCR-Technologie auf, die ohne externe Abgasrückführung (AGR), Dieseloxidationskatalysator (DOC) sowie Diesel-Partikelfilter (DPF) auskommt. Damit garantiert Liebherr eine hohe Leistung und maximale Verfügbarkeit des Raupenbaggers. Außerdem sorgen Gelenke aus Stahlguss für eine verbesserte Widerstandskraft. Des Weiteren verfügt der R 936 Compact serienmäßig über eine automatische Schmierung, wodurch eine hohe Produktivität gewährleistet wird. Ebenso für höhere Produktivität sorgen die hohen Losbrech- und Reißkräfte des R 936 Compact. Auch der Sicherheitsaspekt kommt bei diesem Modell nicht zu kurz. Unter anderem sorgen ein zertifizierter ROPS Kabinenaufbau, Kameras am Heck und an der Seite der Maschine sowie ein Notausstieg durch die Heckscheibe bei jeder Konfiguration des Baggers für ausreichend Sicherheit für den Fahrer bei seinem Einsatz auf der Baustelle. Aber auch für Komfort bei der Arbeit ist im Liebherr R 936 Compact gesorgt. Die klimatisierte Kabine ist durchaus geräumig und verfügt serienmäßig über einen vertikal und horizontal gefederten Pneumatiksitz. Außerdem ist ein leicht zu bedienender und hochauflösender 7“-Touchscreen mit an Bord. Ein weiterer Pluspunkt ist die vollständig versenkbare Frontscheibe des Liebherr R 936. All das eignet den R 936 Compact für unterschiedlichste Einsätze. Aufgrund des geringen Schwenkradius ist er allerdings für Anwendungen im städtischen Bereich bzw. Einsätze auf beengten Baustellen besonders prädestiniert.Ganzen Artikel lesen
Meilenstein für Liebherr in Colmar
05.03.2019 13:22 Baumaschinen von Liebherr genießen weltweit hohe Anerkennung. Nun wurde am französischen Produktionsstandort in Colmar der 60.000. Raupenbagger präsentiert. Am ersten März dieses Jahres konnte die gesamte Belegschaft den R 922 betrachten. Zu... Baumaschinen von Liebherr genießen weltweit hohe Anerkennung. Nun wurde am französischen Produktionsstandort in Colmar der 60.000. Raupenbagger präsentiert. Am ersten März dieses Jahres konnte die gesamte Belegschaft den R 922 betrachten. Zu diesem Anlass wurde der Bagger von dem aus Colmar stammenden Künstler Jean Linnhoff optisch und grafisch etwas aufbereitet. Die Kabine wurde dabei unverändert in klassischem Weiß gehalten. Für die Verkleidungen am Oberwagen des Baggers hat der elsässische Künstler in Anlehnung an die französische Herkunft der Maschine als Grundfarbe Blau gewählt. Zudem ziert eine Weltkarte das Design des Raupenbaggers, was darauf anspielt, dass die Maschine global zum Verkauf steht. Für einen zusätzlichen besonderen Touch sorgen die Unterschriften der beteiligten Mitarbeiter am Unterwagen des Liebherr R 922. Als Know-How-Träger wurden diese so auf besondere Weise geehrt. Bereits seit 1961 werden in Colmar Liebherr Raupenbagger produziert. Da der Liebherr R 922 der neusten Generation mit seinen technischen Eckdaten, wie zum Beispiel einer Leistung von 120 kW (163 PS), einem Betriebsgewicht zwischen 22.250 und 23.750 kg und einem Tieflöffelinhalt von 0,5 bis 1,5 m3 beeindruckt, ist er quasi prädestiniert für eine so besondere Rolle wie die des 60.000. Raupenbaggers.Ganzen Artikel lesen
LTM 1450-8.1 hebt kleineren Mobilkran von Abriss-Brücke
18.02.2019 14:31 Für Abrissarbeiten auf einer Großbaustelle auf der Autobahn A3 südlich von Würzburg war unter anderem ein Liebherr LTM 1250-5.1 Mobilkran im Einsatz. Aufgrund der Tatsache, dass der Abriss der Autobahnbrücke so weit fortgeschritten war und keine... Für Abrissarbeiten auf einer Großbaustelle auf der Autobahn A3 südlich von Würzburg war unter anderem ein Liebherr LTM 1250-5.1 Mobilkran im Einsatz. Aufgrund der Tatsache, dass der Abriss der Autobahnbrücke so weit fortgeschritten war und keine Trasse mehr verfügbar war, war es für den LTM 1250-5.1 und die anderen Gerätschaften nicht mehr möglich, selbstständig die Brücke zu verlassen. Aus diesem Grund musste das größere Pendant des LTM 1250-5.1, der Liebherr LTM 1450-8.1, geordert werden, um den Mobilkran von der Abriss-Brücke zu heben. Mit einer maximalen Traglast von 450 Tonnen und ausgestattet mit 134 Tonnen Ballast, war es für den LTM 1450-8.1 ein Kinderspiel, den etwa 60 Tonnen schweren 5-Achser die rund 20 Meter von der alten Autobahnbrücke ins Tal zu heben. Zusätzlich hatte die Weiland Kran- und Transport GmbH, die für die gesamte Hebetechnik bei den Abrissarbeiten auf dieser Baustelle zuständig war, einen Liebherr LR 1600/2 Raupenkran mit einer maximalen Traglast von 600 Tonnen und einer Hubhöhe von bis zu 187 Metern geordert. Diese Art von Kran wird häufig zur Montage von Windkraftanlagen oder Ähnlichem verwendet. In diesem Fall wurde er allerdings dafür eingesetzt, die Litzentechnik von den Brückenpfeilern zu holen und diese anschließend auf noch nicht zurückgebauten Brückenteilen zu positionieren. Mit den Litzenhebern wurden beispielsweise Fahrbahnsegmente mit einem Gewicht von bis zu 2.000 Tonnen zu Boden gelassen. Die ganze Baustelle dient dem sechsspurigen Ausbau der A3 und ist Teil eines etwa 100 km langen Infrastruktur-Projekts.Ganzen Artikel lesen
Zahlreiche Neuerungen für den Radladerbereich von Liebherr
10.02.2019 08:00 Auf der Bauma 2019 ist Liebherr mit Radladermodellen aus allen Größenklassen vertreten. Ab April werden die kleinen Radlader (bis L 509) und die großen XPower-Modelle in Abgasstufe V verfügbar sein. Auch zwei Modelle der neusten... Auf der Bauma 2019 ist Liebherr mit Radladermodellen aus allen Größenklassen vertreten. Ab April werden die kleinen Radlader (bis L 509) und die großen XPower-Modelle in Abgasstufe V verfügbar sein. Auch zwei Modelle der neusten Stereolader-Generation sind auf dem Liebherr-Stand in München zu sehen. Insgesamt umfasst die neue Baureihe vier Stereolader. Den L 507, L509, L 514 und L 518. Sie alle sind sowohl in der normalen Stereovariante als auch in der Speeder-Version verfügbar. Mit der Speeder-Variante sind Höchstgeschwindigkeiten von 38 km/h (L 507/509) bzw. 40 km/h (L 514/518) möglich. Dadurch sind die neuen Stereolader auch für längere Fahrten geeignet. Auch neue Systeme für mehr Sicherheit und Effizienz stellt Liebherr auf der Bauma vor. So zum Beispiel die neue aktive Personenerkennung, die den Gerätebetreiber rechtzeitig vor Personen im Gefahrenbereich warnt, oder das integrierte Reifendrucküberwachungssystem, das erhöhtem Verschleiß vorbeugt. Auch das Kühlsystem der Stereolader wurde optimiert. So ist der Kühler nun bedarfsgesteuert und bringt nur die Leistung, die auch wirklich benötigt wird. Das reduziert die Lärmbelastung und spart Treibstoff. Um dem Fahrer auch einen komfortablen Arbeitsplatz zu bieten, wurde das Kabinendesign optimal auf die täglichen Anforderungen abgestimmt. Anzeigen, Bedienelemente und Fahrersitz wurden ergonomisch gestaltet und sind optimal aufeinander abgestimmt. Außerdem sind ausreichend Ablageflächen und Stauräume vorhanden. Die großzügigen Glasflächen sorgen für eine bessere Übersicht und somit wiederum für mehr Sicherheit auf der Baustelle. Zudem überzeugen die neuen Modelle mit geringem Wartungsaufwand und ausgezeichneter Servicezugänglichkeit.Ganzen Artikel lesen
Besondere Messehighlights aus dem Hause Liebherr
09.02.2019 08:00 Bereits zu den Kundentagen 2018 im Herstellerwerk in Ehingen hat Liebherr den Raupenkran LR 1800-1.0 und den Mobilkran LTM 1230-5.1 vorgestellt. Neben zwei anderen Neuheiten aus der Kransparte werden auch diese zwei Modelle auf der diesjährigen... Bereits zu den Kundentagen 2018 im Herstellerwerk in Ehingen hat Liebherr den Raupenkran LR 1800-1.0 und den Mobilkran LTM 1230-5.1 vorgestellt. Neben zwei anderen Neuheiten aus der Kransparte werden auch diese zwei Modelle auf der diesjährigen Bauma zu sehen sein. Der LR 1800-1.0 wurde speziell darauf ausgelegt, hohe Leistung zu bringen. Der Raupenkran überzeugt vor allem durch seine hohe Traglast von maximal 800 Tonnen. Um den LR 1800-1.0 wirtschaftlicher transportieren zu können, setzt Liebherr auf ein besonderes Konzept. Für den Standardkran wurden drei Systemmaße entwickelt. Für den Transport werden diese dreifach ineinander geschoben. Vergleichbar ist dieses Prinzip mit einer Matroschka. Auch der Mobilkran LTM 1230-5.1 punktet mit hoher Traglast. Mit maximal 230 Tonnen liegt diese nur wenig unter der des stärksten 5-Achsers auf dem Markt, dem Liebherr LTM 1250-5.1. Dieser hat eine maximale Traglast von 250 Tonnen. Im Vergleich zum LTM 1200-5.1, dem Vorgängermodell des LTM 1230-5.1, kann der neue Mobilkran durchschnittlich 20% mehr heben. Der LTM 1230-5.1 überzeugt allerdings auch mit seiner enormen Teleskopauslegerlänge von 75 Metern. Damit verfügt der LTM 1230-5.1 über einen 15 Meter längeren Ausleger als der LTM 1250-5.1. Der 5-Achser ist dadurch bestens für Einsätze in großen Höhen geeignet. Er wird vor allem für die Montage von Turmdrehkranen oder Windkraftanlagen verwendet. Der Erfolg der beiden Vorgängermodelle LTM 1220-5.2 und LTM 1200-5.1, von denen jeweils rund tausend Maschinen weltweit im Einsatz überzeugen, soll mit dem neuen Modell weitergeführt werden. Das und weitere Entwicklungsoffensiven kündigt Liebherr für die Bauma 2019 an.Ganzen Artikel lesen
Liebherr´s neuer Raupenbagger der Generation 8
04.02.2019 08:00 Auf der diesjährigen Bauma zeigt Liebherr unter anderem den neuen Raupenbagger R 934. Dieses Modell ergänzt die Bagger der achten Generation und weist somit auch die typischen Charakteristika dieser auf. Der R 934 basiert auf dem R 938. Auf der... Auf der diesjährigen Bauma zeigt Liebherr unter anderem den neuen Raupenbagger R 934. Dieses Modell ergänzt die Bagger der achten Generation und weist somit auch die typischen Charakteristika dieser auf. Der R 934 basiert auf dem R 938. Auf der Messe in München wird er mit einem Abgasstufe V konformen Motor präsentiert. Mit einem Einsatzgewicht von 34.800 – 37.200 kg reiht sich der R 934 zwischen dem aktuellen R 936 mit Stufe IV-Motor und dem neuen R 938 ins Portfolio ein. Angetrieben wird der Raupenbagger von einem Liebherr D944 A7-25 mit 8 Litern Hubraum. Dieser 4-Zylinder-Reihenmotor leistet 200 kW (272 PS) und bietet eine Leerlaufautomatik sowie eine automatische Motorabschaltung. Für mehr Sicherheit wurde der R 934 unter anderem mit Kameras ausgestattet, die eine Überwachung des Rück- und Seitenraumes ermöglichen. Des Weiteren verfügt er über eine ROPS-zertifizierte Kabine, die über eine hochklappbare Konsole sicherer und leichter erreicht werden kann. Im inneren bietet die Kabine einen geräumigen und klimatisierten Arbeitsplatz. Vertikal und horizontal gefederte Pneumatiksitze sowie ein hochauflösender 7 Zoll-Touchscreen in Farbe und eine neue serienmäßige LED-Beleuchtung sorgen für zusätzlichen Komfort. Der Bagger punktet außerdem mit einer Vielzahl von verschiedenen Ausrüstungstypen welche auch in zahlreichen Längen verfügbar sind. Zudem sorgt eine automatische Zentralschmieranlage für eine lange Lebensdauer der Teile und eine höhere Produktivität. Der X-förmige Unterwagen des R 934 ist dank integrierter Ösen einfach zu verzurren. Das Raupenfahrwerk und die Laufrollen mit Schmierung für die gesamte Lebensdauer sind gänzlich Wartungsfrei und auch sonst kann der R 934 mit Wartungsfreundlichkeit überzeugen.Ganzen Artikel lesen
Liebherr mit viel Neuem auf der bauma2019
30.01.2019 12:00 Zur bauma in München wird Liebherr neben den bekannten Produkten wieder eine Vielzahl von Neuerungen vorstellen. Dazu hat der Hersteller sowohl eine statische Ausstellung der Produkte, als auch beeindruckende Live-Shows geplant. So informiert... Zur bauma in München wird Liebherr neben den bekannten Produkten wieder eine Vielzahl von Neuerungen vorstellen. Dazu hat der Hersteller sowohl eine statische Ausstellung der Produkte, als auch beeindruckende Live-Shows geplant. So informiert Liebherr unter dem Motto „Together. Now & Tomorrow“ die Besucher täglich in mehreren Shows über zukunftsweisende Konzepte. Dabei werden unter anderem innovative Ansätze und Lösungen vorgestellt. Auch neue Assistenzsysteme für Radlader stehen auf dem Programm. Darunter zählen zum Beispiel eine aktive Personenerkennung am Heck der Maschinen oder ein sensorgestütztes, integriertes Reifendrucküberwachungssystem. Die Präsentation neuer Maschinen kommt ebenfalls nicht zu kurz. So zeigt Liebherr beispielsweise die neueste Raupenbaggergeneration, die bereits seit Jahresbeginn in Frankreich produziert wird. Darüber hinaus präsentiert Liebherr aber auch einen neuen Prototypen im Bereich der Mobilbagger. Den A913 Compact Litronic. Sein Einsatzgewicht liegt zwischen 13.800 und 15.500 kg. Mit einem Heckschwenkradius von nur 1,70 m ist dieser sehr flexibel für unterschiedlichste Anwendungen einsetzbar. Vor allem auf Baustellen mit wenig Platzangebot kann der A913 Compact überzeugen. Das verdankt er unter anderem der verbauten Allradlenkung und dem Hundegang. Des Weiteren bietet die Kabine des Mobilbaggers ausreichend Komfort und auch täglich Wartungsarbeiten lassen sich dank der großen Motorhaube, die sich über die ganze rechte Seite des Baggers zieht, schnell und einfach erledigen.Ganzen Artikel lesen
Liebherr kündigt neue Betonpumpe 42 M5 XXT an
28.01.2019 16:28 Bereits seit über 64 Jahren stellt Liebherr am Standort Bad Schussenried Produkte für die Betonindustrie her. Der Standort wurde im letzten Jahr noch um ein neues Logistikzentrum und eine neue Produktionshalle für Autobetonpumpen erweitert. Diese... Bereits seit über 64 Jahren stellt Liebherr am Standort Bad Schussenried Produkte für die Betonindustrie her. Der Standort wurde im letzten Jahr noch um ein neues Logistikzentrum und eine neue Produktionshalle für Autobetonpumpen erweitert. Diese wurden beim Kundentag am 27. September 2018 feierlich eröffnet. Neben den ausgestellten Maschinen und den Maschinen-Shows konnten die Besucher außerdem alle Produktionsanlagen begehen und sich ein Bild von den Prozessen und den Qualitätsstandards vor Ort machen. Die neue Produktionshalle misst in der Länge 120 Meter und ist 32 Meter breit. Als Nutzfläche gibt Liebherr rund 4.000 Quadratmeter an. Die neue Pumpenproduktion soll die gewohnte Produktionsqualität und Liefertreue sicherstellen. Zur bauma2019 kündigt Liebherr die Präsentation der neuesten Pumpe aus Bad Schussenried an – Die 42 M5 XXT. Diese Autobetonpumpe gehört zur mittleren Reichweitenklasse und reiht sich zwischen der 41 M5 XXT und der 43 R4 XXT ins Produktportfolio mit ein. Besonders Powerbloc, die verbaute Antriebseinheit der Pumpe, stellt dabei eine große Besonderheit dar. Vollständig integrierte Schalt- und Messinstrumente sorgen dafür, dass einige Hydraulikschläuche und andere Bauteile schlicht und ergreifend wegfallen. Dieses neue System gilt als eine Liebherr-Weltneuheit. Die im 42 M5 XXT verbaute XXT-Schmalabstützung hat sich bereits in früheren Modellen bewährt und verspricht den Kunden ein hohes Maß an Vielseitigkeit der Pumpe. Zudem sorgt die Standsicherheitssteuerung XXA für noch mehr Sicherheit und Standfestigkeit im Einsatz.Ganzen Artikel lesen
Ganzjährig wirtschaftlich arbeiten mit den Stereoladern L 507 und L 509 von Liebherr
18.09.2018 13:46 Bereits auf der Intermat im April 2018 wurden die beiden neuen Stereo-Radlader L 507 und L 509 von Liebherr zum ersten Mal vorgestellt. Nun konnten die beiden Radlader auch von 12. – 15. September auf der GaLaBau in Nürnberg begutachtet werden.... Bereits auf der Intermat im April 2018 wurden die beiden neuen Stereo-Radlader L 507 und L 509 von Liebherr zum ersten Mal vorgestellt. Nun konnten die beiden Radlader auch von 12. – 15. September auf der GaLaBau in Nürnberg begutachtet werden. Durch die Z-Kinematik, mit der beide Modelle ausgestattet sind weisen sie eine enorme Vielseitigkeit auf. Die bewährte Servolenkung sorgt zudem für eine überzeugende Wendigkeit. Vor allem die kompakte Bauweise sorgt für die große Beliebtheit dieser Radlader im Garten- und Landschaftsbau. Je nach Anbaugerät und Bereifung erreicht der L 507 Stereo Abmessungen von maximal 5.585 cm Länge und 1.960 cm Breite. Der Liebherr 509 Stereo liegt die maximale Länge bei 6.205 cm und die Breite bei 2.090 cm. Durch ihre Leistungsfähigkeit sind die Radlader aber auch für andere Anwendungen bestens geeignet. So zum Beispiel für industrielle Einsätze oder den Straßenbau. Doch auch verschiedensten Aufgaben im Winter sind der L 507 Stereo und L 509 Stereo mühelos gewachsen. In der „Speeder“-Variante erreichen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 38 km/h. Damit lässt sich der Winterdienst zuverlässig und zügig bewältigen. Des Weiteren sorgt der reduzierte Knickwinkel von lediglich 30° für eine maximale Standsicherheit und Stabilität, was sich nicht nur im Winterdienst bewährt. Die Gabel des L 507 Stereo bzw. L 509 Stereo kippt nicht aus, da im Gabelbetrieb die Z-Kinematik über den gesamten Hubbereich verfügt. Das sorgt für eine präzise und sehr sichere Arbeitsweise. Auch die Auswahl an Arbeitsausrüstungen für die Stereolader lässt keine Wünsche offen. Dadurch können die Stereolader von Liebherr als produktive Alleskönner geradezu überall und jederzeit eingesetzt werden.Ganzen Artikel lesen
Liebherr mit unterschiedlichsten Maschinen auf der NordBau 2018
20.08.2018 08:00 Auf der Nordbau in Neumünster von 5. Bis 9. September zeigt Liebherr auf einem 1.200 m2 großen Stand insgesamt 15 aktuelle Baumaschinen für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. So zum Beispiel verschiedene Radlader wie die beiden Stereo-Modelle L... Auf der Nordbau in Neumünster von 5. Bis 9. September zeigt Liebherr auf einem 1.200 m2 großen Stand insgesamt 15 aktuelle Baumaschinen für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. So zum Beispiel verschiedene Radlader wie die beiden Stereo-Modelle L 507 und L 509. Diese beiden sollen die Baureihe der Stereolader vervollständigen. Schon im Vorjahr wurden die beiden größeren Modelle L 514 und L 518 mit jeweils 103 PS (73 kW) und einem Einsatzgewicht von bis zu 9.985 kg bzw. 10.445 kg vorgestellt. Die neuen kleineren Modelle verfügen über Motoren mit einer Nennleistung von 68 PS (50 kW) und 73 PS (54 kW). Der Liebherr L 507 hat ein Einsatzgewicht von maximal 5.835 kg. Der L 509 hingegen erreicht ein maximales Einsatzgewicht von 6.660 kg. Neben leistungsstarken Radladern stellt Liebherr aber auch neue Raupen- und Mobilbagger aus. Unter anderem können die Besucher den kleinsten Mobilbagger aus dem Sortiment von Liebherr, den A 910 Compact Litronic, begutachten. Mit einem Einsatzgewicht von 11,8 – 12,8 Tonnen, einem 116 PS (85 kW) starken Motor und kompakten Abmessungen (max. Länge: 6,4 m, Breite: 2,55 m; Höhe: 3,13 m) sowie einem geringen Heckschwenkradius von 1,6 m ist der Liebherr A 910 Compact Litronic besonders gut für den Einsatz im innerstädtischen Bereich geeignet. Zudem verspricht er dem Fahrer mit Klimaautomatik, einem Radio mit Fernsprecheinrichtung und anderen nützlichen Features einen besonderen Komfort bei der Arbeit. Doch auch Maschinen die nicht aus dem Bereich der Erdbewegung kommen sind auf dem Stand von Liebherr zu sehen. So wird zum Beispiel auch das universelle Ramm- Bohrgerät LRB 16 aus dem Bereich des Spezialtiefbaus ausgestellt. Dieses überzeugt laut Liebherr vor allem durch eine kompakte Bauweise und ein niedriges Einsatzgewicht von 47,9 Tonnen. Das sorgt für einen geringen Bodendruck und erleichtert ein flexibles Versetzen des Geräts zwischen zwei Einsatzorten. Der Dieselmotor des LRB 16 verfügt über 530 PS (390 kW). Damit wird eine maximale Vorschubkraft von 200 kN erreicht. Aber Liebherr zeigt auch Maschinen aus dem Bereich des Materialumschlags. Auch hier ist das ausgestellte Modell, das kleinste, was Liebherr aktuell im Angebot hat, die LH 22 M Litronic. Diese weist eine Reichweite von 11 Metern und eine Einsatzgewicht von 19,2 – 21,9 Tonnen auf. Der verbaute Motor leistet 143 PS (105 kW) und erfüllt die Abgasstufe IV. Des Weiteren sind auf der Nordbau 2018 auch Krane, wie der Schnelleinsatzkran 53 K, und Autopumpen, wie die 50 M5 XXT zu finden.Ganzen Artikel lesen
L 506 Compact, A912 Compact und weitere kompakte Maschinen von Liebherr auf der GaLaBau 2018
15.08.2018 16:03 Liebherr prasentiert den Besuchern der GaLaBau 2018 vom 12-15. September einige seiner kompakten Spezialmaschinen aus dem Erdbewegungsbereich. Diese sind besonders gut für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau geeignet, da sie... Liebherr prasentiert den Besuchern der GaLaBau 2018 vom 12-15. September einige seiner kompakten Spezialmaschinen aus dem Erdbewegungsbereich. Diese sind besonders gut für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau geeignet, da sie Manövrierfähigkeit und Leistung kombinieren. So zum Beispiel der neue Mobilbagger A 912 Compact. Dieser bietet kompakte Abmessungen (Länge: 8,5 m; Breite: 2,55 m; Höhe: 3,13 m) und mit 122 PS (90 kW) auch ausreichend Leistung. Der Heckschwenkradius des A912 Compact beträgt nur 1,675 m, was schnelle Manöver auf engem Raum ermöglicht. Des Weiteren ist der A 912 Compact mit der größten Kabine seiner Klasse ausgestattet und bietet dem Fahrer dadurch ein komfortables Arbeitsumfeld. Auch die auf der Messe gezeigten Radlader L 506 Compact und L507 Stereo bieten vergleichbaren Komfort. Ebenso wie die Kabine des A 912 Compact verfügen beide Radlader über eine optimale Rundumsicht und einen breiten Einstieg, wodurch auch die Sicherheit auf der Baustelle erhöht wird. Die Leistung des L 506 Compact beträgt 63 PS bzw. 46 kW. Der Liebherr L 507 Stereo leistet 68 PS (50kW). Auch beim Schaufelinhalt unterscheiden sich die beiden Radladermodelle nur gering. Der L 506 Compact fasst 800 Liter und der L507 Stereo 900 Liter. Sie werden vor allem auf Baustellen mit geringem Platzangebot, wie im innerstädtischen Bereich, dem Garten- und Landschaftsbau oder zum Schneeräumen. Eben überall dort, wo größere Maschinen platzbedingt an ihre Grenzen kommen. Ein weiteres Highlight der GaLaBau 2018 ist der neue Liebherr Teleskoplader T 32-7s. Der Suffix „S“ in der Modellbezeichnung weist auf ein Top-of-the-Line-Modell hin. Neben dieser Variante werden die neuen Liebherr Teleskoplader aber auch als einfachere kostenoptimierte Value-Modelle angeboten. Diese Modelle verfügen nicht über den Suffix „S“. Der Liebherr T 32-7s verfügt über einen 136 PS (100kW) starken Deutz Dieselmotor und überzeugt mit einer Traglast von 3,2 Tonnen. Die maximale Hubhöhe beträgt 6,925 mm. Für mehr Individualität werden für alle neuen Teleskoplader ab Werk verschiedene Geräteaufnahmen angeboten. So lässt sich beispielsweise zwischen Schnellwechslern von Liebherr und solchen, die für die Geräteaufnahme der Hersteller JCB, Kramer Manitou oder Volvo geeignet sind, wählen. Dadurch ermöglicht Liebherr auch das Arbeiten mit markenfremden Anbauwerkzeugen, was sich vor allem als positiv für Bestandskunden anderer Hersteller erweist, da diese ihre Anbaugeräte auch mit dem Liebherr T 32-7s und den anderen neuen Teleskoplader der neuen Generation verwenden können.Ganzen Artikel lesen
Der neue R 926 Compact geht in Serienproduktion
10.07.2018 15:32 Seit Mai dieses Jahres läuft die Serienproduktion des neuen Raupenbaggers R926 Compact im französischen Colmar. Er ist mit einem neuen Motor ohne DPF und AGR-Ventil ausgestattet und erfüllt die Abgasnorm Stufe IV. Schon das macht den neuen R 926... Seit Mai dieses Jahres läuft die Serienproduktion des neuen Raupenbaggers R926 Compact im französischen Colmar. Er ist mit einem neuen Motor ohne DPF und AGR-Ventil ausgestattet und erfüllt die Abgasnorm Stufe IV. Schon das macht den neuen R 926 moderner als das Vorgängermodell, welches lediglich die Abgasnorm Stufe IIIB erfüllte. Mit einem Einsatzgewicht von 25,4 t bis 29,5 t und einem Gesamtschwenkradius von weniger als 4 m lässt sich der neue Liebherr R 926 vielseitig einsetzen und kann Abreiten auch auf engem Raum mühelos bewältigen. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen (max. Länge: 9,4 m, max. Breite: 3,22 m und Höhe: 3,415m) und einer Motorleistung, die im Vergleich zum Vorgängermodell um etwa 8% auf 175 PS (129 kW) erhöht wurde, ist er besonders für den Einsatz im innerstädtischen Bereich oder auf engen Forstwegen geeignet. Aber auch klassische Anwendungsbereiche wie Erd- und Kanalbau oder Abbruch- und Umschlagarbeiten stellen den Liebherr R 926 Compact vor keine Herausforderung. Dadurch, dass der Motor ohne Partikelfilter und AGR-Ventil auskommt, können sowohl Wartungszeiten als auch Kosten eingespart werden, da die Abgasnachbehandlung dadurch gänzlich wartungsfrei erfolgt. Um die restlichen Wartungsarbeiten, wie Ölstandkontrolle, oder die Wartung von Filtern, schnell und einfach erledigen zu können, wurden beim neuen R 926 Compact die Wartungsstellen so angeordnet, dass sie leicht vom Boden aus zu erreichen sind. Des Weiteren ist eine vollautomatische Zentralschmieranlage serienmäßig verbaut, wodurch jegliche Lagerstellen des Liebherr R 926 ausreichend geschmiert werden. Um die Produktivität des Baggers zu steigern, wurde das Schwenkmoment des Oberwagens im Vergleich zum Vorgängermodell um 18% auf 84 kNm erhöht. Außerdem wurden Schall und Vibrationen durch viskoelastische Lager und eine Schalldämmung in der Kabine reduziert.R 926 compact technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
Neuer Mobilkran von Liebherr in Ehingen präsentiert - Der LTM 1230-5.1
29.06.2018 10:00 Zu den Kundentagen 2018 in Ehingen hat Liebherr neben dem neuen Raupenkran LR 1800-1.0 auch den Nachfolger des Liebherr LTM 1200-5.1 präsentiert, den LTM 1230-5.1. Vor den Besuchern aus aller Welt wurden die Vorzüge dieser neuen Kräne vorgestellt.... Zu den Kundentagen 2018 in Ehingen hat Liebherr neben dem neuen Raupenkran LR 1800-1.0 auch den Nachfolger des Liebherr LTM 1200-5.1 präsentiert, den LTM 1230-5.1. Vor den Besuchern aus aller Welt wurden die Vorzüge dieser neuen Kräne vorgestellt. So verfügt der Mobilkran LTM 1230-5.1, genau wie sein Vorgänger, der LTM 1200-5.1, über einen Gesamtballast von 72 Tonnen. Durch den im LTM 1230-5.1 verbauten VarioBallast®, wodurch der Kran mit zwei unterschiedlichen Ballastradien bedient werden kann, konnte jedoch die Tragkraft bei Ausladung im Vergleich zum Vorgänger enorm verbessert werden. So verfügte der LTM 1200-5.1 bei einer Ausladung von 3,00 m über eine max. Traglast von 200 Tonnen. Der LTM 1230-5.1 hingegen erreicht bei derselben Ausladung eine Traglast von 230 t. Der Ausleger des Vorgängers, der mit 72 m Länge bereits einer der längsten auf dem Markt war, wurde beim neuen Modell noch um 3 Meter erweitert. Auch wurden die Liebherr-Innovationen VarioBase, ECOmode und ECOdrive im LTM 1230-5.1 verbaut. Damit ist es möglich, den Mobilkran gleichzeitig produktiv, leiser und vor allem kraftstoffsparender zu betreiben. Dazu wird die Motordrehzahl im Kranbetrieb automatisch verringert. Das verbaute Steuerungssystem LICCON (Liebherr Computed Control) trägt ebenfalls dazu bei. Es vereinfacht die Planung, Überwachung und Durchführung komplizierter Kraneinsätze enorm. Das geschieht beispielsweise durch die Arbeitsbereichsbegrenzung, womit sich Grenzen für den Arbeitsbereich individuell per Knopfdruck definieren lassen (z.B.: Ausladungsbegrenzung, Drehwinkelbegrenzung usw.), oder den Einsatzplaner, der Kraneinsätze planen, simulieren und dokumentieren kann. Des Weiteren sind die LTM-Krane von Liebherr mit geländetauglichen All-Terrain-Fahrgestellen ausgestattet. Diese Art des Fahrgestells ist bereits seit den 70ern bei vielen Liebherr-Kränen im Einsatz und ermöglicht dem LTM 1230-5.1 auch den Einsatz im Gelände.Ganzen Artikel lesen
Liebherr PR 776 – Die größte je gebaute Planierraupe von Liebherr ist nun auch in Deutschland angekommen
28.06.2018 12:00 Bereits auf der bauma 2016 konnte die PR 776 begutachtet werden. Mit einem Einsatzgewicht von bis zu 73.189 kg ist die PR 776 das größte, was Liebherr bisher im Bereich der Planierraupen zu bieten hat und war damit ein Highlight in München. Das... Bereits auf der bauma 2016 konnte die PR 776 begutachtet werden. Mit einem Einsatzgewicht von bis zu 73.189 kg ist die PR 776 das größte, was Liebherr bisher im Bereich der Planierraupen zu bieten hat und war damit ein Highlight in München. Das Schwergewicht ist mit einem 768 PS starken Dieselmotor ausgestattet und verfügt über eine maximale Schildkapazität von 22 Kubikmetern. Mit Hilfe des hydrostatischen Antriebs und der intuitiven Steuerung ist es laut Liebherr zudem möglich, die PR 776 einfach, zügig und präzise zu manövrieren. Ein niedriger Kraftstoffverbrauch sowie die auf lange Standzeiten ausgelegten Komponenten sorgen für eine besondere Wirtschaftlichkeit der Maschine. Des Weiteren wurden die Serviceintervalle verlängert und Wartungszeiten reduziert. Dadurch erreicht die PR 776 eine höhere Verfügbarkeit und sorgt für noch mehr Wirtschaftlichkeit. Zudem wurden in der PR 776 die Bedienelemente ergonomisch angeordnet um die Produktivität des Anwenders zu steigern. Um den Fahrer bei seiner Arbeit optimal zu unterstützen, wurde unter anderem ein Komfortsitz eingebaut, der individuell auf den Fahrer eingestellt werden kann und die Maschine automatisch beim Verlassen der Kabine deaktiviert. Das und weitere Features, wie eine automatische Parkbremse, Rückfahrkamera, Aufstiegsbeleuchtung uvm. sorgen für eine erhöhte Sicherheit beim Arbeiten mit der PR 776. Mit der Übergabe der Planierraupe an die Straßen- und Tiefbau Welzow GmbH kann die 70 Tonnen-Maschine nun auch auf deutschen Baustellen angetroffen werden.PR 776 technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
Liebherrs neuer Mobilkran LTM 1090-4.2 ist auch für Einsätze auf engem Raum geeignet
21.06.2018 13:04 Liebherr bietet eine Reihe unterschiedlicher Mobilkrane an. Der LTM 1090-4.2 ist dabei das neuste Modell. Auf der ConExpo 2017 wurde dieser erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Neben Mobilität verspricht Liebherr mit dem LTM1090-4.2 eine hohe... Liebherr bietet eine Reihe unterschiedlicher Mobilkrane an. Der LTM 1090-4.2 ist dabei das neuste Modell. Auf der ConExpo 2017 wurde dieser erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Neben Mobilität verspricht Liebherr mit dem LTM1090-4.2 eine hohe Leistung und ökonomisches Arbeiten. Aufgrund des verbauten All-Terrain-Fahrgestells sind die Kräne der LTM-Reihe durchaus auch im Gelände einsetzbar. Der LTM 1090-4.2 verfügt über eine Traglast von maximal 90 Tonnen und einen 60m langen Teleskopausleger. Mit dem ECOdrive und ECOmode hat der Fahrer die Möglichkeit umweltfreundlich sowie verbrauchs- und geräuscharm zu Arbeiten. Mit VarioBallast und VarioBase® können im LTM1090-4.2 auch bei einem großen Ballastradius eine hohe Traglast erreicht werden. Zudem werden Arbeiten mit kleinem Ballastradius auf engen Baustellen optimiert und die Sicherheit insgesamt verbessert. Durch die Möglichkeit, den Ballastradius und die Kranabstützung individuell zu verstellen lässt sich der LTM1090-4.2 bestens auf den jeweiligen Einsatz anpassen.LTM 1090-4.1 technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
Die IFAT 2018 findet nicht ohne Liebherr statt
20.04.2018 10:46 Die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, findet vom 14. Bis 18. April in München statt. Liebherr präsentiert auf seinem rund 300 m^3 großen Stand in München zwei Materialumschlagmaschinen, die Liebherr LH 22 M... Die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, findet vom 14. Bis 18. April in München statt. Liebherr präsentiert auf seinem rund 300 m^3 großen Stand in München zwei Materialumschlagmaschinen, die Liebherr LH 22 M Industry Litronic und die Liebherr LH 30 M Industry Litronic, auch den L 556 X-Power Radlader des Unternehmens. Die LH 22 M Industry Litronic ist die kleinste Materialumschlagmaschine der Liebherr Gruppe. Die Maschine eignet sich besonders für Einsätze im Bereich Recycling. Sie ist ausgestattet mit einem Liebherr-Dieselmotor Stufe IV/ Tier 4f, mit einer Leistung von 105 kW bzw. 143 PS. Die gesteigerte Motorleistung, in Kombination mit einer erhöhten Pumpenfördermenge gewährleistet max. Beschleunigung bei gleichzeitiger Höchstgeschwindigkeit der Arbeitsbewegungen. Die LH 30 M Industry Litronic, zeichnet sich als leistungsstarker Allrounder aus. Die Maschine kommt vor allem im Schrottumschlag und bei Sortierarbeiten im Recyclingbereich zum Einsatz. Laut Hersteller überzeugt die LH 30 M Industry Litronic mit einer Kombination aus intelligenter Elektronik und abgestimmter Hydraulik. Der Radlader L 556 XPower, reiht sich in die sehr erfolgreiche Liebherr XPower-Generation. XPower von Lebherr steht für ein umfassendes, innovatives Maschinenkonzept von Liebherr Großradladern. Kernpunkte sind: Treibstoffeffizienz, Leistungsstärke, Robustheit und Komfort.LH 30 M Industry Litronic technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen