Filter
Zurück

Aerostar-Rotation

Neuer Rotationsstriegel von Einböck

Anzeige

Mit dem neuen AEROSTAR-ROTATION verbindet Einböck die Vorzüge des Hackstriegels mit denen einer Rotorhacke. Das Ergebnis ist ein Rotationsstriegel mit hoher Einsatzflexibilität. Die Arbeit übernehmen Stahlstifte, die auf einer schräggestellten Kunststoffscheibe eingegossenen sind. Die 50 cm großen Scheiben sind einzeln aufgehängt und können sich somit individuell den Bodenunebenheiten anpassen. Sie sind mit einem Strichabstand von 15 cm auf jeweils 1,5 m breiten Sektionen aufgeteilt. Um einen Seitenzug durch die Schrägstellung der Sterne zu verhindern, sind diese ab der Mitte der Maschine spiegelverkehrt angeordnet.

Der Arbeitsdruck wird hydraulisch durch Vorspannen oder Entlasten einer Zugfeder stufenlos und komfortabel vom Traktor aus verstellt. Bei diesem innovativen System kann der Druck soweit reduziert werden, dass die Scheiben praktisch keinen Auflagedruck mehr haben (schwebend). So ist die Maschine auch für schwierige Bodenverhältnisse und empfindliche Sonderkulturen bestens geeignet. Über diese hydraulische Verstellung wird auch ein Druck- und Niveauausgleich der einzelnen Sektionen ermöglicht, der eine gleichmäßige Bearbeitung über die gesamte Arbeitsbreite garantiert.

Die drehenden Arbeitswerkzeuge entwurzeln oder verschütten Unkraut, fördern die Bestockung und brechen selbst harte Bodenverkrustungen auf. Sie sind äußerst unempfindlich gegen organische Rückstände und deshalb auch besonders für Mulchsaatbestände geeignet. Die Scheiben sind wartungsfrei gelagert und gewährleisten durch die Schrägstellung eine vollflächige Bearbeitung.

Der Aufbau in einzelnen Sektionen erlaubt auch eine äußerst kompakte Klappung – so kann selbst der aktuell breiteste AEROSTAR-ROTATION mit 12 m Arbeitsbreite noch problemlos im Dreipunktanbau gefahren werden. Der stabile Hauptrahmen mit vier Stützrädern sorgt für einen ruhigen Lauf der Maschine.

Quelle: Einböck GmbH & Co KG