Filter

Zum Unternehmen

Die MobilHybrid GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von mobilen Energiespeichersystemen spezialisiert hat. In ihrer Montagewerkstatt werden die Produkte nach individuellen Kundenanforderungen handgefertigt. Das Unternehmen verbindet deutsche Ingenieurskunst mit dem Ziel, durch innovative Speicherlösungen die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Die Produktpalette wird lokal mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und kurze Lieferwege hergestellt.

 

Kontaktieren Sie MobilHybrid

MobilHybrid GmbH

Adresse

Bürgermeister Wegele Straße 12
86167 Augsburg | Deutschland

Kontakt

Timo Schnitzer,
Vertriebsleiter und Gesellschafter
+49 (0) 176 47354235

E-Mail

timo.schnitzer@mobilhybrid.de

Webseite

www.mobilhybrid.de

Produkte

MobilHybrid  - Industrie News

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Mobile Stromversorgung

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Der MobilHybrid ist ein mobiles Energiespeichersystem, das als Zwischenspeicher zwischen Stromerzeuger und Verbraucher fungiert. Dieses System speichert überschüssige Energie für den späteren Bedarfsfall und verfügt über eine intelligente Steuerung. Diese schaltet den Stromerzeuger bei niedrigem Verbrauch automatisch ab und aktiviert ihn wieder bei hohem Verbrauch oder niedrigem Speicherstand. Bei besonders hohem Energiebedarf kann das System durch eine Power Boost-Funktion beide Stromquellen kombinieren. Die Technologie eignet sich für verschiedene mobile Anwendungen wie Baustellen oder Notfallversorgung. Durch die bedarfsgerechte Steuerung und Speicherung wird eine effiziente Energienutzung erreicht.

 

MobilHybrid  - Industrie News

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Heimstrom-Versorgung

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Der HomeHybrid ist ein stationäres Energiespeichersystem für Privathaushalte und Gewerbe. Das System speichert überschüssigen Strom aus Photovoltaikanlagen und macht ihn zeitunabhängig nutzbar. Es enthält vorinstallierte Komponenten wie Wechselrichter, Lithium-Ionen-Batterien und SmartMeter in einem kompakten Gehäuse. Das System ermöglicht eine Steigerung des Eigenverbrauchs von Solarstrom von 30% auf bis zu 75% und ist für bestehende sowie neue Photovoltaikanlagen geeignet.

 

MobilHybrid  - Industrie News

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Mobile Solaranlagen

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Die mobilen Solaranlagen sind transportable Photovoltaiksysteme zur flexiblen Stromerzeugung im Außenbereich. Die Systeme sind für den schnellen Auf- und Abbau konzipiert und können für temporäre Stromversorgung bei Veranstaltungen, auf Baustellen oder im privaten Bereich eingesetzt werden. Die Anlagen erzeugen geräuschlos Solarstrom, verfügen über eine Bodenbefestigung und sind robust konstruiert.

 

MobilHybrid  - Industrie News

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Containerstromversorgung

Bildquelle: MobilHybrid GmbH

Die Containerstromversorgung von MobilHybrid bietet robuste und flexible Energiesysteme für Bauprojekte, Events und temporäre Strombedarfe. Die Modelle HS-48 und HS-72 sind in 10-Fuß-Containern untergebracht, während der HS-108 in einem 20-Fuß-Container geliefert wird. Die Klimatisierung und Belüftung kann an Temperaturen von -40 °C bis 55 °C angepasst werden.

 

Kontakt

MobilHybrid GmbH
Bürgermeister Wegele Straße 12
86167 Augsburg

 

info@mobilhybrid.de

https://mobilhybrid.de/

 

Soziale Medien

Instagram Linkedin Instagram

Impressionen

2014: Start und Gründung

Beginn der eigenständigen Entwicklung und Produktion der ersten MobilHybrids und mobilen PV-Anlagen. Ziel war es, nachhaltige Energiesysteme "Made in Germany" zu etablieren.

2016: Großauftrag für emissionsarme Stromversorgung

Kooperation mit einem Baustellenvermieter zur Herstellung mobiler Stromversorgungslösungen. Die Kombination aus MobilHybrid, Stromgenerator und PV-Anlagen ermöglichte eine effiziente und emissionsarme Energieversorgung.

2019: Erweiterung der Funktionen

Neue Optionen für den Einsatz mit Netzstrom, Generatoren und PV-Systemen wurden entwickelt. Diese bieten mehr Flexibilität und tragen zur weiteren Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen bei.

2021: Einführung des HomeHybrid

Start der Produktion stationärer Stromspeicher, die den Eigenverbrauch von PV-Anlagen maximieren und eine sichere Energieversorgung bei Netzausfällen gewährleisten.

2022: Erweiterung des Produktspektrums

Markteinführung der Modelle MH48 und MH72, die speziell für Anwendungen mit hohem Leistungsbedarf auf Baustellen und bei Events entwickelt wurden.

2023: Expansion und Ausbau der Kapazitäten

Erweiterung der Produktionsstätten zur Verdreifachung der Fertigungskapazität, um zukünftige Anforderungen besser zu erfüllen.