John Deere: Industrie News, Herstellerinformationen, Medien
John Deere ist einer der größten Hersteller von Landmaschinen, Baumaschinen und Forstmaschinen weltweit. John Deere, auch bekannt als Hersteller von Dieselmotoren und Antriebssträngen bringt kontinuierlich neue Produkte und Maschinen auf den Markt. Die John Deere Gruppe pflegt verschiedenen Kooperationen mit Unternehmen wie beispielsweise King Agro, Pessl Instruments GmbH, HCSS (Smart Construction Applications) oder BASF.
Im Januar 2017 stellte John Deere Construction Equipment die neuen Planierraupe John Deere 450K und die aktualisierten Versionen der John Deere Planierraupen 550K und 650K vor. Im folgenden Monat hat der US-amerikanische Hersteller die John Deere 75G und 85G Bagger, mit Arbeitsgewichten zwischen 8,1 t und 8,7 t herausgebracht. Im April 2017 stellte John Deere sein größtes Air Cart vor - den John Deere C850.
Die landwirtschaftliche Maschine wird jedoch vorerst nicht von John Deere Europe vermarktet. Die John Deere Group gab im Juni 2017 bekannt, dass das Unternehmen den deutschen Baumaschinenhersteller, die Wirtgen Group, übernehmen wird. Die Übernahme wurde am 1. Dezember 2017 abgeschlossen. Eine weitere Ergänzung der John Deere Landmaschinen-Komponenten, folgte im August mit der Freigabe des 260B-Tieflöffelbaggers und des John Deere 120R-Laders. Die darauf folgende Einführung der 9RX Schmalspurtraktoren vervollständigt die John Deere Großtraktorenflotte. Auf der CONEXPO-CON / AGG 2017 in Las Vegas stellte John Deere den 950K PAT-Raupen-Raupenschlepper vor, der ab Ende des Jahres ausgeliefert werden kann.
Diese Maschinen fassen nur die wichtigsten Maschinenstarts von 2017 zusammen. Werfen wir einen Blick auf die diesjährigen John Deere Bau- und Landmaschinen Highlights 2018.
.jpg)
Entdecken Sie 1497 John Deere Maschinenmodelle auf LECTURA Specs
Jetzt entdeckenJohn Deere: aktuelle News und Artikel in chronologischer Reihenfolge
Das LECTURA Press Team hat für Sie alle John Deere Highlights 2018 in einer Chronik zusammengefasst - Mit nur einem Klick zum original Artikel
Standortübernahme bei John Deere Vertriebspartnern
23.07.2020 11:37 Das eingespielte Team bleibt und wird durch die Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG Erfahrung bereichert. Lesen Sie mehr zu der Übernahme des John Deere Partners in diesem Artikel:... Das eingespielte Team bleibt und wird durch die Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG Erfahrung bereichert. Lesen Sie mehr zu der Übernahme des John Deere Partners in diesem Artikel:Ganzen Artikel lesen
Strategie bei John Deere nach geplantem Verkauf von Sabo Rasenmäher & Grundstückpflege
03.07.2020 10:55 Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares will (nach Zustimmung des Kartellamtes) die John Deere Tochter Sabo erwerben. Warum John Deere Abstand von geschobenen Rasenmähern nimmt, generell aber die Sparte Rasenpflege nicht gänzlich aufgibt,... Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares will (nach Zustimmung des Kartellamtes) die John Deere Tochter Sabo erwerben. Warum John Deere Abstand von geschobenen Rasenmähern nimmt, generell aber die Sparte Rasenpflege nicht gänzlich aufgibt, lesen Sie jetzt im Artikel:Ganzen Artikel lesen
John Deere stellt mit den HDX- und RDF HydraFlex™ neue Erntevorsätze für Mähdrescher vor
23.06.2020 13:12 Die neuen John Deere HDX- und RDF HydraFlex™ Bandschneidwerke sind jetzt einsatzfähig. Mehr erfahren Sie in dieser Pressemitteilung von John Deere.... Die neuen John Deere HDX- und RDF HydraFlex™ Bandschneidwerke sind jetzt einsatzfähig. Mehr erfahren Sie in dieser Pressemitteilung von John Deere.Ganzen Artikel lesen
Europa begrüßt den John Deere Hochleistungsmähdrescher der Serie X
22.06.2020 13:55 John Deere erweitert sein Erntemaschinenprogramm in Europa um zwei neue Hochlleistungsmähdrescher der X-Serie. Details lesen Sie in dieser Nachricht von John Deere.... John Deere erweitert sein Erntemaschinenprogramm in Europa um zwei neue Hochlleistungsmähdrescher der X-Serie. Details lesen Sie in dieser Nachricht von John Deere.Ganzen Artikel lesen
13 Neue Modelle im Kompakttraktoren-Sortiment von John Deere
03.06.2020 15:49 John Deere erweitert das Kompakttraktoren-Sortiment um 13 neue Modelle in den Serien E, M, R von 25 bis 66 PS. Alle sind mit Stufe V Motoren ausgestattet. Erfahren Sie mehr in dieser Pressemitteilung von John Deere.... John Deere erweitert das Kompakttraktoren-Sortiment um 13 neue Modelle in den Serien E, M, R von 25 bis 66 PS. Alle sind mit Stufe V Motoren ausgestattet. Erfahren Sie mehr in dieser Pressemitteilung von John Deere.Ganzen Artikel lesen
John Deere präsentiert neue Frontlader der M-Serie
14.05.2020 15:03 "Mit bis zu 155 PS hat John Deere neue Frontlader der M-Serie für Traktoren entwickelt. Die M-Lader wiegen 20% weniger als ihre Vorgänger der R-Serie, somit sind sie schneller und wendiger. Mehr zu den Fontladern der M-Serie erfahren Sie in dieser... "Mit bis zu 155 PS hat John Deere neue Frontlader der M-Serie für Traktoren entwickelt. Die M-Lader wiegen 20% weniger als ihre Vorgänger der R-Serie, somit sind sie schneller und wendiger. Mehr zu den Fontladern der M-Serie erfahren Sie in dieser Nachricht von John Deere."Ganzen Artikel lesen
Die Früherkennungssysteme John Deere Expert Alert und Zoetis SMARTBOW bringen Tierwohl, Ökologie und Ökonomie in Einklang.
08.05.2020 13:27 "Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gelingen die Vorhersagen von Krankheiten, Schäden und sonstigen Ereignissen von den Früherkennungssystemen Expert Alert von John Deere und SMARTBOW von Zoetis immer besser. Mehr dazu lesen Sie in dieser News... "Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gelingen die Vorhersagen von Krankheiten, Schäden und sonstigen Ereignissen von den Früherkennungssystemen Expert Alert von John Deere und SMARTBOW von Zoetis immer besser. Mehr dazu lesen Sie in dieser News von John Deere."Ganzen Artikel lesen
Die 4. Reciever-Generation John Deere StarFire 6000 jetzt verfügbar
16.03.2020 16:22 "John Deere ersetzt den iTC-Emfänger durch den StarFire 6000 Reciever. Mehr Informationen zu den neuen Funktionen und Technologien des StarFire 6000 Receivers erfahren Sie in diesem Artikel von John Deere."... "John Deere ersetzt den iTC-Emfänger durch den StarFire 6000 Reciever. Mehr Informationen zu den neuen Funktionen und Technologien des StarFire 6000 Receivers erfahren Sie in diesem Artikel von John Deere."Ganzen Artikel lesen
John Deere HarvestLab 3000 Sensor, eine innovative und umweltfreundliche Technologie
17.04.2019 13:19 John Deere Manure Sensing ist ein Messsystem für den Güllenährstoffgehalt bei der Ausbringung - Der innovative John Deere HarvestLab 3000 Sensor stellt hier das Herzstück dar. Aufgrund dieser Innovation für eine umweltfreundliche... John Deere Manure Sensing ist ein Messsystem für den Güllenährstoffgehalt bei der Ausbringung - Der innovative John Deere HarvestLab 3000 Sensor stellt hier das Herzstück dar. Aufgrund dieser Innovation für eine umweltfreundliche Bodenbewirtschaftung verleiht die Jury den „Land and Soil Management Award“ im April 2019 an John Deere. Der John Deere HarvestLab 3000 Sensor ist ein Messsystem zur Bestimmung von Inhaltsstoffen. Es wird für Anwendung auf Feldhäckslern und Güllentankwagen sowie im stationären Einsatz angeboten. Für jede Anwendung sind entsprechende Kalibrationsmodelle hinterlegt. Der John Deere HarvestLab 3000 Sensor ist hoch innovativ für ein nachhaltiges Management des Nährstoffkreislaufes und unterstützt den effizienten Einsatz von Gülle. Mit Unterstützung einer konstanten Messung der Nährstoffe des John Deere Manure Sensing Systems bei der Ausbringung wird die Über- oder Unterdüngung beseitigt. Mit diesen Innovationen, also John Deere Manure Sensing zusammen mit John Deere HarvestLab 3000 Sensor für Nachhaltigkeit, erhält John Deere eine spezielle Auszeichnung in der Kategorie „Breakthrough in Soil Technology“ am 9. April 2019 auf einer Veranstaltung des Forum for Agriculture (FFA) von der European Landowners‘ Organization (ELO). Außerdem gratulierte der Generaldirektor der Europäischen Kommission für Umwelt, Daniel Calleja Crespo, John Deere persönlich zu dieser Innovation.Ganzen Artikel lesen
John Deeres neuer Allzwecktransporter ProGator 2030 mit Präzisionstechnik „GPS PrecisionSprayer“
25.03.2019 14:04 Der neue John Deere Allzwecktransporter ProGator 2030 ist mit dem hochpräzisen Lenksystem John Deere AutoTrac und John Deere GPS PrecisionSprayer mit Einzeldüsensteuerung ausgestattet. Das automatische Lenksystem John Deere AutoTrac wird in der... Der neue John Deere Allzwecktransporter ProGator 2030 ist mit dem hochpräzisen Lenksystem John Deere AutoTrac und John Deere GPS PrecisionSprayer mit Einzeldüsensteuerung ausgestattet. Das automatische Lenksystem John Deere AutoTrac wird in der Landwirtschaft bereits viele 100.000-mal eingesetzt. Per GPS wird der John Deere ProGator 2030 genau Spur an Spur geführt, so dass Überlappungen und Fehlstellungen bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln verringert werden. Neben der effizienteren Pflanzenschutzmittelverteilung erlebt der ProGator 2030 Fahrer, laut John Deere, eine spürbare Entlastung, da er/sie sich nicht auf das Lenken konzentrieren muss. Der John Deere PrecisionSprayer wird durch vorgegebene Applikationskarten gesteuert. Mit dem neuen John Deere GPS System lassen sich durchgeführte Maßnahmen zusätzlich dokumentieren. Die Datendigitalisierung ist in der Regel wesentlich effektiver als die manuelle Datenaufzeichnung. Der John Deere GPS PrecisionSprayer kommt seit 2018 in den Modellserien John Deere ProGator, ebenso wie in der Vorversion des John Deere ProGator 2030, zum Einsatz.Ganzen Artikel lesen
John Deere Sensorsystem liefert nützliche Informationen zur Düngerausbringung in Echtzeit
21.09.2018 11:14 Zusammen mit ihren Partnern Vervaet, Fliegl, Samson, Pichon und Joskin ist Johne Deere ein Durchbruch bei der Optimierung der Gülleausbringung und Nährstoffnutzung gelungen. Mit Hilfe des Manure Sensing-Systems lassen sich Werte, wie... Zusammen mit ihren Partnern Vervaet, Fliegl, Samson, Pichon und Joskin ist Johne Deere ein Durchbruch bei der Optimierung der Gülleausbringung und Nährstoffnutzung gelungen. Mit Hilfe des Manure Sensing-Systems lassen sich Werte, wie Nährstoffgehalt, oder Menge an ausgebrachten Nährstoffen pro Hektar in Echtzeit ermitteln. Das Sensorsystem basiert auf der Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR), die in dem John Deere HarvestLab-Sensor angewandt wird. Mit dieser Technologie ist der Landwirt immer über die aktuell mit der Gülle ausgebrachte Nährstoffmenge informiert und kann beispielsweise die Zugabe organischen Düngers exakt auf die Bedürfnisse der Pflanze abstimmen. Dementsprechend kann im Anschluss auch die Ausbringung mineralischen Düngers optimiert werden. Auf diese Weise lassen sich Düngerkosten sparen und Ernteerträge steigern. Mit dem neuen Analysegerät lassen sich der Trockenmasse-, Stickstoff-, Phosphat-, Kalium- und Ammoniumgehalt in Schweine-, Rindergülle und Biogasresten ermitteln. Pro Sekunde werden dabei 4000 Messwerte erfasst. Über ein Display kann der Fahrer eine Zielrate für den auszubringenden Nährstoff vorgeben. Zur selben Zeit kann für einen anderen Nährstoff ein Grenzwert festgelegt werden. Mit Hilfe einer Applikationskarte können Nährstoffe auch teilflächenspezifisch ausgebracht werden. Damit können die einzelnen Nährstoffe in Form von Kilogramm pro Hektar anstelle einer Gesamtgüllemenge exakt ausgeberacht werden. Genau das macht dieses neue System zu einem solchen Durchbruch. Anfangs war das System nur für Schweinegülle zertifiziert, doch mittlerweile hat das Manure Sensing System auch für Rindergülle und Gärreste die offizielle DLG-Zertifizierung.Ganzen Artikel lesen
John Deere kündigt optimierte X940er Rasentraktoren an
18.09.2018 09:00 Die bewährten Rasentraktoren der X940er Serie von John Deere bekommen neue Mähwerke. Diese sind, laut Angaben des Herstellers, ab Frühjahr 2019 mit einigen Optimierungen erhältlich. So wurde für die neuen Modelle beispielsweise das Mähwerk... Die bewährten Rasentraktoren der X940er Serie von John Deere bekommen neue Mähwerke. Diese sind, laut Angaben des Herstellers, ab Frühjahr 2019 mit einigen Optimierungen erhältlich. So wurde für die neuen Modelle beispielsweise das Mähwerk beispielsweise leistungstechnisch verbessert. Dadurch kann eine höhere Mähleistung erreicht werden. Weitere Neuerungen gibt es im Bereich Komfort. So wird zukünftig ein Deluxe-Sitz für die X940er Serie angeboten, welcher über eine verstellbare Rückenlehne verfügt. Alternativ kann ein Luftgefederter Sitz gewählt werden. Beide Optionen sind mit einer Armlehne ausgestattet. Ein einfaches An- und Abbauen des Mähwerks am Traktor ist durch das Überfahrmähwerk mit weiterentwickelten „AutoConnect“ System gesichert. Bei den neuen Modelle kann zwischen zwei Schnittbreiten gewählt werden. Erhältlich sind Mähwerke mit einer Schnittbreite von 137 oder 152 cm (54 bzw. 60 Zoll). Auch das bekannte MulchControl-System wurde überarbeitet. Dieses ist nun mit der One-Touch-Funktion hydraulisch verstellbar. Dieses Feature ist optional erhältlich und steigert die Zuverlässigkeit und den Bedienkomfort. Des Weiteren werden höhere Wechselgeschwindigkeiten erreicht. Die X940er Serie besteht aus den drei Modellen X940, X947 und X948. Alle drei erreichen eine Geschwindigkeit von 13,7 km/h. Die beiden kleineren Modelle verfügen über eine hydraulische Zweiradlenkung, wohingegen der X948 mit einer hydraulischen Vierradlenkung gesteuert wird. Auch in Sachen Antrieb unterscheiden sich die Modelle. So hat der X940 einen Zweiradantrieb und die beiden größeren Modelle einen Allradantrieb.Ganzen Artikel lesen
Mehr Produktivität für ZTrak 900 Mäher dank luftloser Radialreifen
13.09.2018 11:23 Die gewerblichen Null-Wenderadius-Mäher von John Deere´s 900er Serie werden nun in Europa mit den neuen Michelin X Tweel Turf Reifen angeboten. Diese luftlosen Radialreifen zeichnen sich besonders durch eine gleichbleibende Nabenhöhe aus. Dadurch... Die gewerblichen Null-Wenderadius-Mäher von John Deere´s 900er Serie werden nun in Europa mit den neuen Michelin X Tweel Turf Reifen angeboten. Diese luftlosen Radialreifen zeichnen sich besonders durch eine gleichbleibende Nabenhöhe aus. Dadurch wird ein gleichmäßiger Schnitt des Mähwerks garantiert. Einzigartig ist auch die Konstruktion des Michelin X Tweel Turf. Die Lauffläche ist sehr stabil, aber dennoch flexibel. Sie ist über die dünnen, aber durchaus widerstandsfähigen Polyresin-Speichen mit der innenliegenden Nabe verbunden. Diese Kunststoffspeichen sind in voller Breite ausgeführt und sorgen für eine herausragende Seitenstabilität. So lässt sich auch an Seitenhängen entsprechend Leistung bringen. Ein weiterer Vorteil dieses einzigartigen Speichendesigns des X Tweel ist, dass es Während der Fahrt zur Dämpfung beiträgt, wodurch der Komfort für den Fahrer erhöht wird. Mit den luftlosen Radialreifen gehören platte Reifen der Vergangenheit an. Das führt dazu, dass mit dem X Tweel die Reifenausfallzeiten praktisch eliminiert werden. Auch der Wartungsaufwand der reifen beschränkt sich auf ein Minimum, da beispielsweise die Luftdruckkontrolle gänzlich entfällt. Das senkt die Reparatur – und Wartungskosten und führt zu einer höheren Zuverlässigkeit des Reifens. Des Weiteren überzeugen die luftlosen Radialreifen mit einer deutlich höheren Lebensdauer des Reifenprofils. Im Vergleich zu herkömmlichen Reifen wird die Lebensdauer aufgrund einer besonderen Fahrzeug-Gummitechnologie verdreifacht.Ganzen Artikel lesen
John Deere erweitert 8000er Serie mit dem neuen Modell 8600
30.08.2018 13:00 Um der steigenden Nachfrage der Lohnunternehmer und Landwirte nach kompakten aber dennoch leistungsstarken und effizienten Maschinen nachzukommen erweitert John Deere sein Angebot selbstfahrender Feldhäcksler der 8000er Serie mit dem neuen Modell... Um der steigenden Nachfrage der Lohnunternehmer und Landwirte nach kompakten aber dennoch leistungsstarken und effizienten Maschinen nachzukommen erweitert John Deere sein Angebot selbstfahrender Feldhäcksler der 8000er Serie mit dem neuen Modell 8600. Dieser Feldhäcksler soll laut John Deere mehr Effizient und Produktivität bieten und gleichzeitig eine Transportbreite von maximal 3,70 Metern aufweisen. Ebenso wie das Einstiegsmodell der 9000er Serie, der 9600, verfügt das Modell 8600 über eine maximale Leistung von 625 PS (460 kW). Diese Leistung generiert der selbstfahrende Feldhäcksler aus dem PowerTech PSX Motor mit 13,5 Litern von John Deere. Der 8600 verfügt über einen niedrigen Schwerpunkt, was unter anderem dadurch zu Stande kommt, dass der Kraftstofftank mit 1100 l Fassungsvermögen unterhalb des Rahmens befindet. So wird die Stabilität gesteigert und damit die Sicherheit erhöht. Für eine bessere Erntequalität wurde das Antriebskonzept des 8600 optimiert. So lassen sich beispielsweise die individuellen Komponentendrehzahlen flexibel einstellen. Zudem legte John Deere bei der Entwicklung großen Wert auf ein Maschinendesign mit optimaler Gewichtsverteilung und maximalem Leistungspotenzial, da die Vorgängermaschine der Serie 7000 besonders im Bezug auf Bodenverdichtung an ihre Grenzen stieß. Um eine höhere Traktion zu erreichen wurde der 8600, genau wie die anderen Modelle der Serie 8000, mit dem vollautomatischen ProDrive Getriebe ausgestattet. Um auch bei schwierigen Ernteverhältnissen zu überzeugen, verfügt er außerdem über Reifen mit einem Durchmesser von 2,15 m. Diese sorgen für einee optimale Traktion und minimale Bodenverdichtung.Ganzen Artikel lesen
John Deere stellt Feldhäcksler der Serie 9000 vor
29.08.2018 12:29 Das 1837 gegründete Unternehmen John Deere will an den Erfolg, der bei den selbstfahrenden Feldhäckslern der 8000er Baureihe verzeichnet wurde, anknüpfen und erweitert sein Angebot um vier Modelle der Serie 9000. Das kleinste Modell, der 9600... Das 1837 gegründete Unternehmen John Deere will an den Erfolg, der bei den selbstfahrenden Feldhäckslern der 8000er Baureihe verzeichnet wurde, anknüpfen und erweitert sein Angebot um vier Modelle der Serie 9000. Das kleinste Modell, der 9600 verfügt dabei über 625 PS (460 kW). Das entspricht der Leistung des 8600, dem größten Modells der 8000er Serie. Mit 970 PS (713 kW) ist der 9900 das größte der vier neuen Modelle. Dazwischen reihen sich die beiden Modelle 9700 und 9800 in das Angebot mit ein. Sie haben eine Motorleistung von 770PS (9700) bzw. 870 PS (9800). Der Kraftstoff tank des 9600 fasst 1.100 Liter. Die drei größeren Modelle hingegen haben einen Tank, der 1.500 Liter fasst. Bei diesen vier Feldhäckslern hat sich John Deere unter anderem zum Ziel gesetzt, sowohl den Durchsatz pro PS um 10% zu steigern, als auch den Kraftstoffverbrauch pro Tonne um 10% zu reduzieren. Mit dazu beitragen sollen die Motoren. Der 9600 ist mit einem PowerTech PSS mit 13,5 l Hubraum ausgestattet. Die größeren Modelle hingegen haben einen 24,2 l V12-Motor von Liebherr verbaut. Damit erreichen alle 9000er Modelle eine Transportgeschwindigkeit von 40 km/h. Neben den Motoren und den überzeugenden technischen Daten können die Feldhäcksler der 9000er Serie auch mit einem neuen Design glänzen. So verfügen die größeren drei Modelle zum Beispiel über Doppelauspuffrohre, welche, laut John Deere, das neue Leistungsniveau unterstreichen sollen. Aber auch der Innenraum der Fahrerkabine wurde ansprechend gestaltet und soll dem Fahrer besten Komfort bei der Arbeit bieten. Dazu wurde die Sicht durch hohe Front- und Heckscheiben verbessert. Um auch bei schlechtem Wetter eine gute Sicht zu haben, wurden zudem die Seitenfenster mit Scheibenwischern ausgestattet. Die Bedienelemente wurden ergonomisch angeordnet und können beispielsweise durch konfigurierbare Tasten am Fahrhebel den individuellen Anforderungen des Fahrers angepasst werden. Die 9000er Serie verfügt außerdem über eine Klimaautomatik, einen Kühlschrank und mehrere Steckdosen. Des Weiteren lassen sich mobile Geräte für Musik oder Anrufe per Bluetooth mit dem Audiosystem verbinden.Ganzen Artikel lesen
John Deere´s kleine bzw. mittelgroße Traktoren der Serie 6R mit CommandPRO
16.07.2018 10:14 Schon seit ihrer Einführung gelten die Traktoren der Serie 6R von John Deere als durchaus zuverlässig und sehr robust. Um diese bewährten Maschinen weiter zu verbessern, werden sie ab sofort serienmäßig mit dem bekannten CommandPRO-Joystick und... Schon seit ihrer Einführung gelten die Traktoren der Serie 6R von John Deere als durchaus zuverlässig und sehr robust. Um diese bewährten Maschinen weiter zu verbessern, werden sie ab sofort serienmäßig mit dem bekannten CommandPRO-Joystick und dem neuen 4200 CommandCenter Display ausgestattet. Dadurch wird die Ergonomie und Vielseitigkeit gesteigert. Die beiden Traktormodelle 6230R und 6250R waren die ersten aus ihrer Serie, die mit dem CommandPRO ausgestattet wurden. Nun erhalten auch die kleineren Modelle, wie der 6110R, dieses Upgrade. Um den Bediener nicht zu überfordern, wurden sich bei der Entwicklung des Joysticks viele Gedanken gemacht. Darunter beispielsweise, wie viele Knöpfe sind notwendig, wie wird eine bequeme Gelenkposition erreicht etc. Um solche Fragen zu klären wurden auch Kunden befragt und deren Meinung mit in die Entwicklung des CommandPRO einbezogen. Das Ergebnis ist ein Joystick, bei dem mit nur einem Klick die Höchstgeschwindigkeit des Traktors angesteuert werden kann. Außerdem verfügt der CommandPRO neben wenigen Tasten, die eine feste Funktion haben, auch über elf weitere Tasten, die frei belegbar sind. Damit kann der Anwender ganz nach seinen Ansprüchen und Vorlieben Kraftheber, Zapfwelle, Zusatzsteuergeräte usw. bedienen. Diese Neuerung sorgt für einen effizienten Einsatz der Traktoren der Serie 6R. Die Traktoren sind so sehr vielseitig einsetzbar und die Fahrer können ihre Arbeit bequem verrichten. Des Weiteren entsprechen die größeren Modelle ab 130 PS bereits jetzt der Abgasnorm Stufe V.6090 RC technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
Technische Neuerungen und die zweite Generation des John Deere W330 und W440
10.07.2018 10:54 Schon die erste Generation des John Deere W330 bzw. W440 konnte sich auf dem Markt beweisen. Als Schneidwerke standen für den W330 Breiten von 3,90m bis 5,10m und für den W440 Breiten zwischen 4,50m und 6,90m zur Verfügung. Die Einzugsschnecke... Schon die erste Generation des John Deere W330 bzw. W440 konnte sich auf dem Markt beweisen. Als Schneidwerke standen für den W330 Breiten von 3,90m bis 5,10m und für den W440 Breiten zwischen 4,50m und 6,90m zur Verfügung. Die Einzugsschnecke hatte einen Durchmesser von 350mm. Für die zweite Generation wurde diese auf einen Durchmesser von 450mm vergrößert, was beispielsweise auch ein problemloses Zuführen von Raps ermöglicht. Auch kann nun beim W330 und W440 ein deutlich besseres Stoppelbild erreicht werden, da das Messer in den neuen „Bauerndreschern“ über eine Höhenanpassung von 19cm verfügt. Aber auch die Modelle der W- und T-Serie profitieren von Neuerungen. Unter anderem können so eine bis zu 5% höhere Durchsatzleistung und mehr Sicherheit erreicht werden. Mit einem Korntankvolumen von 7.600 Litern ermöglichen der John Deere W440 bzw.W440 PTC längere Ernteintervalle ohne abzutanken. Die Korntankabdeckungen dieser Modelle werden elektrisch geöffnet. Beim W330 PTC sind diese mechanisch. Der Korntank des W330 PTC fasst 5.400 Liter. Ist dieser volle, kann er innerhalb von 75 Sekunden komplett abgetankt werden. Des Weiteren lassen sich die Korntankabdeckungen von außen entfernen. Das erleichtert die Reinigung des Tanks. Um den Kunden auch das gewünschte Maß an Qualität garantieren zu können durchlaufen die Maschinen die bereits 2014 neu errichtete Montagelinie. Dort integriert ist eine umfangreiche Qualitätsprüfung.Ganzen Artikel lesen
Neue Golfmaschinen der Serie 6000A von John Deere angekündigt
25.06.2018 12:08 Aktuell hat John Deere in seinem Produktportfolio drei unterschiedliche Arten von Fairway Mähern. Die E-Cut Hybridmäher, Spindelmäher mit 5 Schneideinheiten und die Precision Cut Mäher. Letztere sollen laut John Deere im Frühjahr 2019 um die... Aktuell hat John Deere in seinem Produktportfolio drei unterschiedliche Arten von Fairway Mähern. Die E-Cut Hybridmäher, Spindelmäher mit 5 Schneideinheiten und die Precision Cut Mäher. Letztere sollen laut John Deere im Frühjahr 2019 um die drei Modelle 6080A, 6500A und 6700A erweitert werden. Besonders von der einfachen Handhabung sollen die Anwender profitieren. Damit will das amerikanische Unternehmen an den Erfolg seiner letzten Precision Fairway-Mäher der Serien 7000A und 8000A anknüpfen. Mit einer Leistung von 24,7 PS reiht sich die Serie 6000A leistungstechnisch unterhalb der bestehenden Baureihen ein. Dennoch sollen der 6080A, der 6500A und der 6700A mit 12.8 km/h die gleiche Mähgeschwindigkeit erreichen, wie die größeren Modelle. Des Weiteren verspricht John Deere schon seit Einführung der Serien 7000A und 8000A, dass die A-Modelle dem Bediener stets beste Ergebnisse liefern. Die Modelle 6080A und 6500A verfügen über ein Schneidwerk mit 5 Zoll. Damit wird eine Gesamtschnittbreite von 80 (6080A) bzw. 100 Zoll (6500A) erreicht. Das Modell 6700A hingegen hat ein 7 Zoll Schneidwerk verbaut, womit dem Anwender ebenfalls eine Gesamtschnittbreite von 100 Zoll ermöglicht wird. Die verbauten Schneideinheiten der Modelle 6500A und 5700A entsprechen mit rund 56cm denen, die auch in den Serien 7000A und 8000A verbaut sind. Lediglich die Schneideinheit des 6080A ist mit 46 cm etwas kleiner. Wie gewohnt lassen sich auch in den neuen Modellen die wichtigsten Funktionen der Maschine mittels des serienmäßig verbauten TechControl Displays überwachen. Das sorgt dafür, dass der Fahrer stets alles im Blick hat und gegebenenfalls schnellstmöglich reagieren kann.Ganzen Artikel lesen
DLG-Feldtage 2018 finden nicht ohne John Deere statt
30.05.2018 10:18 Der US-amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere darf auf keiner Landmaschinenausstellung fehlen. So ist die Firmengruppe auch in diesem Jahr auf den DLG Feldtagen in Bernburg-Strenzfeld vertreten. In diesem Jahr hat John Deere dem Thema... Der US-amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere darf auf keiner Landmaschinenausstellung fehlen. So ist die Firmengruppe auch in diesem Jahr auf den DLG Feldtagen in Bernburg-Strenzfeld vertreten. In diesem Jahr hat John Deere dem Thema Inhaltsstoff-Bestimmung und Automation einen besonderen Stellenwert zugesprochen. Wichtig sei hier die Aufklärung der Kunden über Systeme der Inhaltsstoffbestimmung und dem Nährstoffmanagement in der verwendeten Gülle. Digitalisierung ist und bleibt auch in der Landwirtschaft ein zentrales Thema und der Milliardenkonzern John Deere stellt hier auf einem eigens konzipierten Stand die John Deere FarmSight Strategie vor. Die R962i und R4050i, als gezogene Pflanzenschutzspritze und autonome Feldspritze werden erstmals auf dem Außengelände vorgestellt. Für den Bereich “Gülle & Gärreste” stellt der Landmaschinenhersteller den HarvestLabTM 3000 vor. Dies ist ein Sensor, der während der Nutzung den Nährstoffgehalt innerhalb des Gülleanbaus messen kann.R 962 i technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
John Deere rekordverdächtig beim Solheim Cup 2019
29.05.2018 14:30 Der Solheim Cup 2019, das Golfturnier des Jahres auf den Golfplätzen im schottischen Gleneagles, wird in diesem Jahr von John Deere gesponsert. Der amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere, ist besonders Stolz auf ein ausschließlichen... Der Solheim Cup 2019, das Golfturnier des Jahres auf den Golfplätzen im schottischen Gleneagles, wird in diesem Jahr von John Deere gesponsert. Der amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere, ist besonders Stolz auf ein ausschließlichen Einsatz von John Deere Maschinen. John Deere Modelle, die in der Sport- und Golfplatzpflege zum Einsatz kommen, sind beispielsweise der John Deere 6000A Mähdrescher, der John Deere Gator oder der 4066R. John Deere gilt als langjähriger Partner der Golfbranche und unterstreicht mit dem Sponsoring des Solheim Cups 2019, seine Unterstützung des Sports ein weiteres Mal. Neben Universalspindel- und Rough Mähern, Handgeführten Mähern, Bunkerrechen und Fairway-Mähern, stellt die amerikanische John Deere Group unter anderem Golf-Klamotten her. JD möchte mit dem Sponsoring des Solheim Cups, aber auch die weltweite Anziehungskraft der Marke verbessern, den Wiedererkennungswert des Solheim Cups steigern und die Popularität des Golfsports weiter steigern.6100D technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
John Deere S-Serie S700 mit TECHagro Preis ausgezeichnet
09.05.2018 10:53 Eine Gold- und eine Silbermedaille ist die Resonanz, der TECHagro Landmaschinenausstellung in Brünn, für das Unternehmen auf den überragenden Einsatz zur Entwicklung scharfsinniger Systeme neuester Mähdrescher- und Sämaschinen-Technologien.... Eine Gold- und eine Silbermedaille ist die Resonanz, der TECHagro Landmaschinenausstellung in Brünn, für das Unternehmen auf den überragenden Einsatz zur Entwicklung scharfsinniger Systeme neuester Mähdrescher- und Sämaschinen-Technologien. Preisgekrönt wurde die S700 Reihe der Mähdrescher, welche ganz und gar automatisiertes Getreideernten ermöglicht. Durch eine gewisse Voreinstellung wie z.B. die Geschwindigkeit oder das Verlustniveau, passt das Interactive Adjustment System, kurz ICA2, sich vollkommen automatisch an, falls sich die Umstände der Ernte verändern sollten, können so die Zielwerte unbeirrbar eingehalten werden. Studien zeigen auf, dass die Verwendung von ICA2 zu einer rund 20%igen Steigerung führt. Die inzwischen zweimal Prämierte Hochleistungs-Sämaschine 1725NT überzeugt mit seiner extrem genauen Saatgutablage. Auch bei Geschwindigkeiten höher als 16 km/h ist sie in der Lage die Saat sanft zu bewahren und singulär in die Furchen zu platzieren. Kompakte drei Meter Breite hat die Maschine und lässt sie sich für die konventionellen Saat, aber auch für die Direktsaat verwenden. Obendrein sind weitere FarmSight Lösungen der Landwirtschaft von John Deere für die 1725NT verwendbar.1725NT technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
John Deere verschenkt 6130R Traktor an TH Köln
19.04.2018 08:40 Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum. Um in Zukunft eine adäquate Maschine zu Test- oder Übungszwecken, aber auch für Lehre und Forschung beanspruchen zu können, bereitete John Deere zu... Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum. Um in Zukunft eine adäquate Maschine zu Test- oder Übungszwecken, aber auch für Lehre und Forschung beanspruchen zu können, bereitete John Deere zu diesem Anlass ein ganz besonderes Geschenk, einen 6130R mit Frontlader, Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Mit einer Leistung von 130 PS ist dieser Traktor für die praxisnahen Arbeiten der Wissenschaftler und Studenten bestens ausgestattet. Damit alle Traktor- und Gerätedaten der jeweiligen Einsätze erfasst und ausgewertet werden können, erhält die TH einen Zugang zu MyJohnDeere.com. Darüber hinaus ist der Traktor für AutoTrac vorbereitet und die Maschine wird über das Command Center Touch Display bedient und eingestellt. Da viele John Deere Mitarbeiter selbst von dieser Hochschule kommen und bis heute aktiv den Förderverein unterstützen, ist die Zusammenarbeit seit Jahren eng. Zu Stipendien, aber auch zu einigen Praxis- und Abschlussarbeiten werden durch die engen Kontakte verholfen. Der gebrauchte 6130R, war zuvor im Einsatz in einer John Deere Innovationswerkstatt am Institut für Bau- und Landwirtschaft Köln und wurde am 14. April 2018 an die TH Köln überreicht.6130R technische Daten & Spezifikationen anzeigen Ganzen Artikel lesen
Perfekte Rasenflächen mit dem John Deere WAM 1600T III
11.04.2018 08:47 John Deere hat sein Angebot an leistungsstarken Großflächensichelmähern mit der Weiterentwicklung des WAM 1600 Turbo, in der 3. Generation, weiter ausgebaut. Ausgestattet mit einem motor des japanischen Motorenherstellers Yanmar, erfüllt der WAM... John Deere hat sein Angebot an leistungsstarken Großflächensichelmähern mit der Weiterentwicklung des WAM 1600 Turbo, in der 3. Generation, weiter ausgebaut. Ausgestattet mit einem motor des japanischen Motorenherstellers Yanmar, erfüllt der WAM 1600T III alle Emissionsrichtlinien der Abgasnorm Stufe III-B. Yanmar hat den Motor der Maschine mit einer voll-elektronischen Motorsteuerung, einer gekühlten Abgasrückführung und einem innovativen Kühler ausgestattet. Nur durch den Einsatz dieser Systeme kann der Diesel-Motor, der strengen Abgasnorm gerecht werden. Der John Deere WAM 1600T III erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und ist mit einem Tempomaten, Servolenkung und höhenverstellbarem Lenkrad versehen worden. Der Mäher zeichnet sich durch eine Schnittbreite von insgesamt 3,26 Metern aus, die durch die drei Mähdecks der Maschine erreicht werden. All diese Funktionen und die Tatsache, dass der John Deere WAM 1600T III, der Abgasnorm III-B entspricht, machen die Maschine extrem interessant für den GaLaBau oder den kommunalen Einsatz oder die Arbeit auf dem Golfplatz.Ganzen Artikel lesen
John Deere Waterloo Boy “N” wird 100 Jahre alt
13.03.2018 10:24 Vor genau 100 Jahren hat der amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere seinen ersten Traktor auf den US-amerikanischen Markt gebracht - im Jahr 1918. Der Waterloo Boy “N” von John Deere war das Resultat einer millionenschweren Übernahme... Vor genau 100 Jahren hat der amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere seinen ersten Traktor auf den US-amerikanischen Markt gebracht - im Jahr 1918. Der Waterloo Boy “N” von John Deere war das Resultat einer millionenschweren Übernahme der Waterloo Gasoline Engine Company. Die Summe der Übernahme erregte zur damaligen Zeit erhebliches Aufsehen. John Deere zahlte mehr als 2 Millionen Dollar für die Eingliederung der Firma. Niemand glaubte Anfang des 20. Jahrhunderts an einen Erfolg des Traktors. Die meisten Landwirte setzten noch auf den Antrieb der Pflug Anhänger per Pferd. Der Waterloo Boy N hatte eine maximale Leistung von 12 PS und war damit deutlich stärker als die Pferdebetriebenen Gerätschaften. Nach wachsendem Erfolg, folge im Jahr 1923 die Reihe “D” von John Deere als Weiterentwicklung der N-Serie auf den Markt. Das darauffolgende Model B, ging gemeinsam mit dem 4020, mit Verkaufswerten von 300.000 und 175.000 Maschinen in die Geschichte ein. Gefeiert wird der 100-jährige Geburtstag des Traktors mit einem Tag der offenen Tür in allen John Deere Traktoren-Werken.Ganzen Artikel lesen
John Deere akquiriert Carbonfaser-Experten King Agro
02.03.2018 16:05 Ab sofort hat die John Deere Group noch mehr Erfahrung, Know-How und Profil im Bereich Carbonfaser-Technologie, denn die Übernahme des spanischen Unternehmens King Argo, wurde besiegelt. Dies wird für die Kunden ein großer Gewinn sein. Bereits vor... Ab sofort hat die John Deere Group noch mehr Erfahrung, Know-How und Profil im Bereich Carbonfaser-Technologie, denn die Übernahme des spanischen Unternehmens King Argo, wurde besiegelt. Dies wird für die Kunden ein großer Gewinn sein. Bereits vor ein paar Jahren trafen die beiden Unternehmen ein Abkommen über die künftige Entwicklung und den Verkauf der Carbonfaser-Gestänge. Von den vielen Vorteilen dieses Werkstoffs konnte sich der US-Amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere somit bereits überzeugen. Als Familienunternehmen kann King Argo seine über dreißigjährige Erfahrung mit Carbonfaser-Produkten bestens einbringen, so dass sie gemeinsam mit John Deere partnerschaftlich u.a. an der Produktentwicklung oder dem Technologietransfer arbeiten können. Die John Deere Gruppe möchte mit der Übernahme und Eingliederung des spanischen Carbonfaser Herstellers, eine weitere Lücke in der Unternehmensstruktur schließen und ab sofort, diese Carbonfaser-Technologie von King Agro weiter ausbauen.Ganzen Artikel lesen