10. März 2025, 17:36
Alimak präsentiert eine neue Generation von Bauaufzügen, die einen neuen Standard in der Bauindustrie setzt. Das neue Modell Alimak Scando 650a 40-46 S erhöht die Sicherheit und steigert die Produktivität auf Baustellen und ist einer der nachhaltigsten Aufzüge auf dem Markt.
Alimak hat auf die Anforderungen des Markts reagiert und die Entwicklung des Bauaufzugs vorangetrieben. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2004 ist der Alimak Scando 650 zu einem der beliebtesten Bauaufzüge der Welt geworden. Er wurde jetzt mit einem neuen, verbesserten Modell weiterentwickelt, das eine Reihe neuer Funktionen und Vorteile bietet. Dank seines innovativen Designs ist der neue Scando 650a leichter und verbraucht weniger Strom als sein Vorgänger, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt.
Steigerung der Produktivität auf Baustellen
Die Tragkraft wurde um 800 kg erhöht - von 3.200 kg auf 4.000 kg – im Vergleich zum bisherigen Scando 650 mit gleicher Fahrkorbgröße. Dies führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung, während gleichzeitig der Energieverbrauch des Aufzugs bei einer durchschnittlichen Tragkraft von 500 kg um 22 % niedriger ist.
Der neue Scando 650a ist als Einzel- oder Doppelkabiner erhältlich und hat eine Fahrkorbgröße von 1,5 m x 4,6 m. Er kann mit einer Förderhöhe von 200 m konfiguriert werden, auf Nachfrage ist auch eine Förderhöhe von bis zu 400 m möglich.
Neue Fahrmodi – HMI-Panel im Industriedesign
Um die Nutzung des Aufzugs zu optimieren, wurde ein HMI-Panel im Industriedesign mit einem hochauflösenden Touchscreen und einer neuen benutzerfreundlichen Schnittstelle entwickelt. Die neue fortschrittliche HMI-Lösung liefert Informationen zum Aufzugsstatus in Echtzeit und ist dank eines korrosionsbeständigen Bildschirms mit Schutzglas nach IP65 wasserfest.
Neue Fahrmodi helfen dem Projektleiter, den Einsatz des Aufzugs zu optimieren und den vertikalen Transport auf der Baustelle zu verbessern.
Fahrmodi
-
ECO-Modus: Im Eco-Modus laufen die Motoren mit der energieeffizientesten Geschwindigkeit bei geringem Stromverbrauch.
-
Modus mit optimierter Geschwindigkeit: Passt die Geschwindigkeit an und optimiert sie, abhängig von der aktuellen Tragkraft und der verfügbaren Leistung.
-
Modus mit reduzierter Geschwindigkeit: Reduzierte Geschwindigkeit für geräuscharmen Betrieb, vorteilhaft beim nächtlichen Betrieb des Aufzugs in Wohngebieten.
Eine nachhaltige Lösung
Mit einem reduzierten Energieverbrauch und einem geringen CO 2 -Fußabdruck bei der Herstellung ist der Scando 650a einer der nachhaltigsten und langlebigsten Aufzüge der Welt.
Die Nachhaltigkeit wurde in allen Phasen der Produktentwicklung berücksichtigt, von der Beschaffung über die Produktion und den Transport bis hin zur Nutzung. Der Aufzug verbraucht dank seiner Leichtbauweise und der energieeffizienten Elektromotoren 22 % weniger Energie als vorherige Modelle. Der Scando 650a bietet eine lange Lebensdauer und niedrige Gesamtbetriebskosten. Für die Herstellung des Aufzugs wird weniger Material verwendet und er besteht zu 97,5 % aus recycelbaren Materialien. Beim Herstellungsprozess von Alimak werden 100 % erneuerbare Energien mit geringer CO2 -Belastung verwendet.
Zubehör wie Maste, Verankerungen, vertikale Rohrsysteme und Haltestellenausrüstung sind vollständig kompatibel mit dem neuen Scando 650a und der bestehenden Scando 650 Reihe.
Die Zukunft der Digitalisierung ist da
Der Scando 650a lässt sich mit My Alimak verbinden, einem kundenspezifischen webbasiertem Portal, das dem Nutzer von Alimak Produkten wichtige Leistungsdaten liefert, um die Produktivität und Sicherheit bei Bauprojekten zu verbessern. My Alimak vereinfacht den Betrieb, indem man jederzeit und überall Zugriff auf den verbundenen Aufzug hat.
Die neuen Funktionen im Überblick
Der Alimak Scando 650a verfügt über mehrere neue Funktionen, die den Nutzern Betrieb, Transport, Lagerung, Montage, Demontage, Service und Wartung erleichtern.
-
Fahrkorb: Der neue Fahrkorb ist leicht und robust, aus lackiertem Stahl und Aluminium gefertigt, und wiegt 25 % weniger als sein Vorgänger. Dies führt zu geringeren Betriebs-, Transport-, Montage- und Wartungskosten. Die Tragkraft wurde um 800 kg erhöht - von 3.200 kg auf 4.000 kg – im Vergleich zum bisherigen Scando 650 mit gleicher Fahrkorbgröße. Dies führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung, während gleichzeitig der Energieverbrauch des Aufzugs um 22 % niedriger ist.
-
Vertikale Schiebetüren: Es wurde ein neues Türdesign mit einer größeren Öffnung mit 4 m Breite x 2,25 m Höhe entwickelt, um das Be- und Entladen von größeren Materialien zu ermöglichen. Die größere Türöffnung erleichtert das Beladen mit Gabelstapler oder direkt vom Transportmittel aus in die lange Seite des Aufzugs, was die Produktivität erhöht. Außerdem haben die Türen an den kurzen Seiten des Aufzugs eine größere Öffnung, sie lassen sich dank verbesserter Türgegengewichte mit Ketten leichter öffnen und sorgen so für eine lange Lebensdauer der beweglichen Teile. Alle Türen sind mit elektrisch überwachten Sicherheitsverriegelungen mit Kontrollleuchte und Absturzsicherung ausgestattet.
-
Bodenstationsumwehrung: Die neu gestaltete Bodenstationsumwehrung ist mit dem bestehenden Alimak Scando 650 Zubehör kompatibel. Mögliche Einstiegshöhen sind 400 mm, 1.200 mm und 1.500 mm je nach Aufzugsstellung.
-
Frequenzumformer: Der serienmäßige intelligente Frequenzumformer (FU) sorgt für maximale Geschwindigkeit des Aufzugs, unabhängig von der Tragkraft oder einem Spannungsabfall. Verbesserter Fahrkomfort durch einen sanften Start unabhängig von der Beladung.
-
Elektromotoren: Neue hocheffiziente Motoren im umweltfreundlichen Design. Kleiner, leichter und langlebiger mit geringem Wartungsbedarf. Die neuen Motoren reduzieren die Umweltbelastung durch den Einsatz von weniger Materialien, weniger Strom und weniger CO 2 -Emissionen. Kleinere Motoren bieten mehr Platz auf dem Dach des Fahrkorbs und ermöglichen so einen besseren Zugang während Montage und Service.
Neue Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit und Ergonomie während Montage und Service
-
Montageplattform: Eine neue klappbare Montageplattform vereinfacht und verbessert die Sicherheit und Ergonomie bei der Montage und Inspektion von Maste, Verankerungen, vertikalen Haltestellenrohrsystemen und Haltestellenvorrichtungen. Sie hat eine hohe Verschleißfestigkeit und rutschfesten Boden.
-
Montagekran: Montagekran mit klappbarem Ausleger mit oder ohne elektrischem Kettenzug, um die Montage von Mastsektionen, Verankerungen und Haltestellentoren zu erleichtern. Bessere Ergonomie bei der Montage. Leicht und abnehmbar, einfach zu handhaben.
-
Bremswiderstand: Neue faltbares Design für mehr Sicherheit und verbesserte Ergonomie auf dem Fahrkorbdach bei der Montage der Mastsektionen und Verankerungen sowie bei Service- und Inspektionsarbeiten.
-
Geländerdesign: Verbesserte leichte Aluminiumgeländer auf dem Fahrkorbdach verringern das Risiko vor herabfallenden Gegenständen während Montage und Service.
-
Impulsgeberschutz: Besserer Schutz und bessere Positionierung vereinfachen und erhöhen die Sicherheit während der Wartung. Bei Anwendung als Doppelkabiner kann ein Fahrkorb gewartet werden, während der andere noch in Betrieb ist.
Das neue Modell Scando 650a 40-46 S ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Baulogistik, Sicherheit, Ergonomie und Nachhaltigkeit verbessern möchten. Das neue Modell wird die neue EU-Maschinenrichtlinie 12159:2024 vollständig einhalten und ist ab Mitte 2025 bestellbar.
Quelle: Alimak