Filter
Zurück

Aus Zukunftsmusik wird Zukunftstechnik

KOMATSU Hybridbagger HB215LC-2 im Recyclingeinsatz im Weser-Ems Gebiet

Anzeige

Den Begriff „Hybridtechnik“ hat im Prinzip schon jeder einmal gehört. Grüne Technik und ein gesundes Umweltbewusstsein verbindet man damit. Es gibt Autos mit den alternativen Antriebskonzepten, aber auch Busgesellschaften und die Bahn zogen nach.

Natürlich wird auch der Baumaschinenbereich in Zeiten von hohen Kraftstoffpreisen und steigenden Baustellenkosten von solchen innovativen Technologien geprägt.
KOMATSU ist es nach mehreren Jahren Forschung und Entwicklung als erster Baumaschinenhersteller gelungen im Jahr 2008 einen serienreifen Hybridbagger auf den Markt zu bringen, der seinem Namen mehr als gerecht wird.

Mit bis zu 25% Kraftstoffersparnis arbeitet der KOMATSU HB215LC-2 erfolgreich in der mittlerweile dritten Generation. Die tatsächliche Kraftstoffersparnis ist natürlich vom jeweiligen Einsatz abhängig und der Effekt ist besonders beim Einsatz von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten sehr hoch. Nach Schätzungen von KOMATSU amortisiert sich die Investition in einen HB215LC-2 bereits innerhalb von zwei Jahren.
Seine Umweltfreundlichkeit wurde durch einen EU Stufe 3 konformen Motor weiter gesteigert, was zu noch mehr Kraftstoffeinsparungen führte im Vergleich zu seinem Vorgänger HB215LC-1. Das Hybridsystem besteht aus einem elektrischen Schwenkwerkmotor, einem Generatormotor, einem Hochleistungskondensator sowie einem 141 PS starken Niederemissionsdieselmotor von KOMATSU. Der Kondensator sorgt für die schnelle Speicherung und verzögerungsfreie Bereitstellung der elektrischen Energie.

Die kinetische Energie, die beim Abbremsen der Schwenkbewegung in elektrische Energie umgewandelt wird, gelangt über einen Wechselrichter zum Kondensator, wo sie gespeichert wird. Erhöht sich die Drehzahl des Dieselmotors unter höherer Arbeitslast, veranlasst der Hybridcontroller, dass die gespeicherte Energie bereitgestellt wird, um den Schwenkwerkmotor beim Schwenken des Oberwagens zu unterstützen. Diese durch das Hybridsystem zusätzlich verfügbare Energie erhöht die Leistung des Dieselmotors oder treibt den elektrischen Schwenkwerkmotor.

Die Hybridbaugruppen des HB215LC-2 sind durch eine spezielle Gewährleistung mit einer Laufzeit von 5 Jahren oder 10.000 Betriebsstunden abgedeckt. Zudem ist es mit dem neuen Modell nun auch möglich diverse hydraulische Anbaugeräte an der Maschine zu installieren.
Dieser leistungsstarke Bagger mit einem Einsatzgewicht von 22 bis 23 Tonnen und mit einem maximalen Schaufelvolumen von 1,68 m³ erreicht dank des innovativen Antriebskonzepts aus Dieselmotor und Kondensator geringere CO²-Emissionen und eine Laufruhe, die die Umgebung im Arbeitsbereich weniger belastet. Und das alles ohne Leistungsverluste. Neben einer hervorragenden Standsicherheit leistet der KOMATSU HB215LC-2 gleichzeitig kraftvollen und schnellen Schwenkbewegungen.

Die Hybridtechnik war anfangs Zukunftsmusik für das Unternehmen Zwischenahner Recyclinganlage für Baumaterialien GmbH & Co. KG aus Wiefelstede bei Oldenburg. Das Unternehmen befasst sich seit 1999 mit der Aufbereitung von mineralischen Baustoffen auf einem Recyclinggelände in Bad Zwischenahn-Kayhauserfeld sowie mobil im Weser-Ems-Raum.

Neben Bauschutt werden auch Stahlbeton und Straßenaufbruch für den privaten und gewerblichen Gebrauch aufbereitet und wieder verwertet. Das hat den Vorteil eines kostengünstigen und ressourcenschonenden Materials, welches im Straßen- und Tiefbau wiederverwendet werden kann. Geschäftsführer Hajo Harms dazu: „Mit der Aufbereitung von mineralischen Baustoffen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, weil die Deponierung von Baurestmassen große Deponiekapazitäten verbrauchen und Naturgesteine über große Entfernungen antransportiert werden müssen.“

Ressourcenschonung und effiziente Rückgewinnung steht also im Vordergrund. Hierzu werden natürlich auch die passenden Maschinen benötigt, um dieses grüne Image beizubehalten und zu fördern. Hajo Harms: „Wir produzieren qualitativ hochwertige Recyclingbaustoffe, die einen Vergleich mit Naturbaustoffen standhalten. Dazu gehört neben guten Mitarbeitern auch ein entsprechender Maschinenpark.“

Der erste Kontakt mit dem Hybridbagger erfolgte auf der Steinexpo 2011 in Homberg/Niederofleiden. Hajo Harms: „zu diesem Zeitpunkt war für mich die Hybridtechnik noch absolut Zukunftsmusik. Komatsu-Radlader werden bei uns bereits seit 15 Jahren eingesetzt. Seit 2012 verrichtet ein WA 380-7 seinen Dienst mit äußerster Zufriedenheit, sodass ein Test des Hybridkettenbaggers HB 215 LC-2 zum Beschicken einer mobilen Brechanlage erfolgte.“

Dieser Test unter Betreuung der Schlüter für Baumaschinen Niederlassung in Aurich und Gebietsverkaufsleiter Roben zu Jeddeloh verlief so positiv, dass aufgrund des ermittelten Kraftstoffverbrauchs, der Umweltfreundlichkeit und der geräuscharmen Arbeitskulisse ein Hybridbagger in den Maschinenpark des Recyclingunternehmens aufgenommen wurde.

„Ich wollte das einfach mal probieren, weil wir beim Test festgestellt haben, dass er recht sparsam war. Jetzt fahren wir den Bagger zwischen 9,6 und 13 Litern je nach Einsatz.“, so Hajo Harms.
Der KOMATSU HB215LC-2 wird vor allem bei der Beschickung der mobilen Brecheranlage eingesetzt. Durch das häufige Schwenken wird die Hybridtechnologie hier wirksam genutzt.
Zusätzlich zur Serienausstattung, die auch eine komplette Hammer- und Scherensteuerung enthält, wurde die Maschine mit einem Dach und Frontschutzgitter für Abbrucharbeiten, sowie einer  Zentralschmieranlage ausgestattet.

Die neue Fahrerkabine bietet eine komfortable und ruhige Arbeitsumgebung, in der der Fahrer mit maximaler Produktivität arbeiten kann. Durch das alternative Antriebskonzept und die ausgewogene Motorsteuerung und wird der Lärmpegel der Maschine reduziert.
Hajo Harms: „ Anfangs ungewohnt ist die Akustik, weil der Bagger sofort in den Leerlaufbereich regelt , wenn keine Leistung gefordert ist, diese aber sofort ansteht, wenn der Fahrer sie abruft. Reaktionsverhalten, Schnelligkeit und Leistung passen absolut.“

So wurde aus Zukunftsmusik Zukunftstechnik. Diese Zukunftstechnik wird von Schlüter für Baumaschinen betreut, die mit 22 Standorten in Deutschland und knapp 550 Mitarbeitern guten Service und Dienstleistungen wie Finanzierungskonzepten aus eigener Hand, gesicherter Ersatzteilversorgung, Mietstationen und einem starken Team immer an der Seite des Kunden sind.

 

Quelle: Schlüter Baumaschinen