Filter
Zurück

Baugrund systematisch verbessern

Neues Baggertrio für BVT Dyniv GmbH zur Unterstützung der Spezialtiefbauarbeiten

Anzeige

Ladies in red – in roter Signalfarbe gemäß RAL-Ton 3 000 glänzen die drei neuen Cat Kettenbagger 311FL, welche BVT Dyniv, der Spezialist für Baugrundverbesserungen aller Art, von Zeppelin Baumaschinen und deren Niederlassung Hamburg erhielt. Das neue Bagger-Trio soll die erdbautechnischen Maßnahmen im Rahmen der Spezialtiefbauarbeiten unterstützen. Hauptsächlich sollen die Bagger für das CMC-Verfahren, eines der vielen Baugrundverbesserungsverfahren im breiten Leistungsspektrum der Firma, zum Einsatz kommen.

CMC – das ist das derzeit modernste Verfahren zur Baugrundverbesserung. Die Betonsäulen werden nicht durch Rütteltechnik, sondern hydraulisch erschütterungsfrei mit einem Vollverdränger eingebracht. Ein großes Drehmoment, spezielle Messtechnik und die patentierte Form des Bohrers gewährleisten eine Vollverdrängung des Säulendurchmessers. Nach Erreichen der Endtiefe erfolgt die Injektion eines sandbasierten Spezialbetons unter langsamem Zurückziehen des Bohrers. Die Steuerung und Qualitätssicherung erfolgt mit Aufzeichnung der maßgebenden Herstellparameter nach dem System Controlled Modulus Columns. Beim endgültigen Herausziehen des Bohrers bilden sich kleine Aufwürfe in der Arbeitsebene, die im Anschluss üblicherweise plan abgegriffen werden müssen. Hierbei sollen die neuen Bagger samt 60er-Löffel plus Schneide ins Spiel kommen. Mit ihnen werden die Säulenköpfe glattgezogen und somit das Planum für die anschließenden Gründungsarbeiten vorbereitet.

Zur standardmäßigen Ausstattung der Baustellen mit den Baggern sollen zukünftig noch eigene Aufenthaltscontainer dazukommen. Mit den Investitionen sollen die Teams auf den Baustellen einheitlich ausgestattet werden, so das Ziel von Oberbauleiter Marc Heyke. Das erklärt auch den roten Lack in der Hausfarbe von BVT Dyniv. Bislang wurden die erforderlichen Erdbaumaschinen wie ein Cat 308 oder 314 lediglich angemietet. Die Dauermiete wurde nun in einen Kauf von drei Cat 311FL von Zeppelin Verkäufer Michael Otto umgewandelt, da der permanente Bedarf an die Gerätetechnik gewachsen ist und verschiedene Baustellen kontinuierlich Bedarf anmeldeten. Seit 2006 nutzt BVT Dyniv immer wieder das Mietangebot, das Zeppelin Rental, insbesondere Mietstationsleiter Lars Käselau in Hamburg, auf dessen Anforderungen zusammenstellt. Dazu zählen Bauwagen und Container, aber auch Kleingeräte wie Stromaggregate und Kompressoren. Weiterhin wird vor allem auf Cat Radlader wie einen 906 oder einen 966 zurückgegriffen. Was Ketten geführte Geräte betrifft, reicht die abgerufene Bandbreite an Cat Maschinen vom Typ 308 über einen 336 bis hin zum 352, die immer wieder aus dem Mietportfolio für die weiteren Baugrundverbesserungsverfahren von BVT Dyniv zum Einsatz kommen.

Ausschlaggebend für die Entscheidung, von der Miete auf den Kauf umzusteigen, und das alles unter dem Dach von Zeppelin, war die Kompatibilität bei den Anbaugeräten. So passen Bohrschnecken, Hammer, Zweischalengreifer, aber auch Universalscheren aus dem Programm von Zeppelin Rental an die Cat Neumaschinen aus dem Lieferprogramm von Zeppelin Baumaschinen. Entsprechend vorgesorgt wurde deshalb durch die Ausstattung mit einem Schnellwechsler. Zur zentralen Ausrüstung der neuen Baumaschinen gehören Rundumleuchten, um die Sicherheit zu erhöhen. Zusätzlich wurden vorsorglich weiß-rote Warnmarkierungen gemäß DIN 30710 angebracht, wodurch die Geräte auf Autobahnbaustellen sofort einsatzbereit sind. Da das Kettenlaufwerk keine Spuren auf empfindlichen Belägen hinterlassen soll, wurden Gummipads aufgezogen. Zudem wurde eine Wegfahrsperre als Diebstahlschutz aktiviert. Weiterer Bestandteil ist eine Zentralschmieranlage. Um die Parameter hinsichtlich der fälligen Wartungsintervalle oder den Kraftstoffverbrauch vom Büro aus abfragen zu können, sollen die Maschinendaten über Vision Link ausgelesen werden.

Dass sowohl Zeppelin Baumaschinen als auch Zeppelin Rental über ein flächendeckendes Netz an Standorten verfügt, ist elementar für Unternehmen wie BVT Dyniv und den Mutterkonzern Franki, die im ganzen Bundesgebiet tätig sind und auf einen deutschlandweiten Service zurückgreifen wollen. Die BVT Dyniv GmbH GmbH ist ein aufstrebendes Spezialtiefbauunternehmen mit dem Hauptsitz in Seevetal bei Hamburg und Filialen in Poing bei München sowie in Leinfelden- Echterdingen bei Stuttgart. Weiterhin werden noch in diesem Jahr die beiden neuen Niederlassungen in Verden bei Bremen und in Leipzig eröffnet.

Quelle: Foto: Caterpillar/Zeppelin