Filter
Zurück

Betonieren leichtgemacht

Fliegl BTS Österreich
Fliegl BauKom Europa
Gehe zu Fotos
Fliegl BTS Österreich

Bildquelle: Fliegl Bau- & Kommunaltechnik GmbH

Wer kennt das nicht – man benötigt eine kleine Menge Beton, doch wo bekommt man diese nun schnell und einfach her? Fliegl BauKom bietet für alle Kleinabnehmer die ideale Lösung: Betontankstelle BTS.

Anzeige

Mit der Fliegl BTS lässt sich der Beton ganz einfach wie Treibstoff an der Tankstelle in der gewünschten Menge zapfen. Das Prinzip ist einfach. Der Kunde kauft die gewünschte Menge und Sorte an Beton, stellt sein Transportfahrzeug unter das Beladeband und erhält im Nu seinen perfekt gemischten Beton. Das System ist jedoch von vorne bis hinten durchdacht.

Bei der Bedienung der Anlage stehen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

1. RFID-Chipkarte

Aus zehn verschiedenen Betonsorten kann der Kunde sich die von ihm benötigte Sorte und Menge aussuchen und bekommt dann eine entsprechende Chipkarte. Über einen Kartenleser werden die Informationen an die BTS übermittelt und die entsprechende Betonsorte wird in der entsprechenden Menge vollautomatisch im Mischmodul der Anlage gemischt.

2. QR-Code Paket inklusive Kundenkarten

Hier wird eine ist eine unbegrenzte Anzahl an Betonsorten und Mischungsverhältnisse sowie individuelle Abgabemengen möglich. Denn je nach Bedarf und Anforderung kann ein QR-Code generiert werden. Dieser kann entweder auf einer Kundekarte abgedruckt werden oder aber auch digital verwendet und sogar verschickt werden. Nachdem der QR-Code an der Maschine gescannt wurde, startet die BTS vollautomatisch ihre Mischvorgang. Mit diesem System lassen sich zudem Stammdaten verwalten, Maschinen und Baustellen auswerten und digitale Lieferscheine versenden.

3. QR-Code Paket XL inklusive EC-Karten Terminal

Zusätzlich zur Bedienung per digitalem QR-Code oder per Kundenkarte hat der Abholer hier auch die Möglichkeit direkt per EC-Karte zu beziehen. Ein Belegdrucker ist hier inbegriffen. Die Anlagen haben serienmäßig eine Netzwerkanbindung. Dadurch können die Anlagen zentral verwaltet und gewartet werden. Ebenfalls ist das abnehmbare Touchbedienmodul Serienausstattung.

Die Tellermischer der Fliegl BTS sind in den beiden Füllmengen 0,5 m³ und 1 m³ mit einer großflächigen Verschleißauskleidung aus Stahl bestückt. Das Rührwerk besteht aus insgesamt neun Rührwerkzeugen. Besonderheit dabei sind die Schaufeln aus Polyurethan, welche nicht nur eine minimalste Geräuschentwicklung garantieren, sondern auch deutlich weniger Verschleiß erzeugen und eine restlose Entleerung – auch im automatischen Betrieb – garantieren. Zudem sorgt die hohe Anzahl an Rührwerkzeugen für eine hervorragende und schnelle Durchmischung. Selbst schwieriges Material wird so in kürzester Zeit zu homogenem Beton verwandelt. Einfachste Reinigung des Tellermischers ermöglicht die automatische Trockenreinigung, welche auch als Hauptreinigung angewendet werden kann. Dabei wird die Anlage mit Kies, der den Beton bindet, ohne Zugabe von Wasser gereinigt. Das Material wird nach dem Reinigungsvorgang über das Förderband ausgebracht und kann vollständig wiederverwendet werden. Bei der Zwischenreinigung bleibt das Reinigungsmaterial im Mischer und wird für die nächste Mischung automatisch wiederverwendet. Zeitspanne, Material und Menge können beliebig eingestellt werden.

Betonieren leichtgemacht<br>BILDQUELLE: Fliegl Bau- & Kommunaltechnik GmbH

Bei der Aufstellung der Anlage hat der Betreiber höchste Flexibilität. Denn durch die modulare Bauweise kann die BTS ideal an gegebene Platzverhältnisse und Anforderungen angepasst werden. Auch im Nachhinein kann die Anlage je nach Bedarf verändert werden.

Zudem ermöglicht die Anlage durch ihre sternförmige Anlage sowohl Doppelbunker, als auch Einzelbunker. Somit können maximal vier Materialien gebunkert werden. Entweder in Form von zwei Doppelbunkern oder aber mit zwei einzelnen und einem doppelten Bunker. Mit Einzelbunkern erhöhen sich zum einen die Vorratsmengen, was einen deutlich niedrigeren Zeitaufwand für das Befüllen ermöglicht, zum anderen können die Bunker auch mit großen Schaufelbreiten befüllt werden, ohne dabei Gefahr zu laufen, die Komponenten zu vermischen. Praktisch ist auch die niedrige Beladehöhe der Bunker von 2,6 m.

Einen weiteren Vorteil der BTS beinhaltet das Beladeband. Dieses lässt sich in seiner Neigung verstellen und somit an die Höhe des Transportfahrzeuges anpassen. Auch ist dadurch die Ausgabe von flüssigem Beton in F3/F4 Konsistenz, welche z.B. für das Herstellen von Betonlegosteine benötigt wird, möglich.

Bei der Konstruktion und Fertigung der Maschine in Werk am Standort im oberbayerischen Mühldorf ist jedoch nicht nur auf höchste Flexibilität und Praxistauglichkeit geachtet worden, sondern vor allem auch auf die Sicherheit. Ergebnis ist eine Anlage, die allein durch ihre Bauweise höchste Sicherheitsstandards erfüllt und keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen erfordert.

Die Fliegl Betontankstelle BTS ist das ausgeklügelte Ergebnis aus 40 Jahre Erfahrung im Bereich Betonmischer und einer deutschen Qualitätsfertigung, welche Anlagenbetreiber weltweit zu schätzen wissen.

 

Quelle: Fliegl Bau- & Kommunaltechnik GmbH