Filter
Zurück

Coole Schläuche für Industriefahrzeuge bei Temperaturen bis minus 40 - Grad Celsius

In der Automobilproduktion werden elektrisch leitfähige Kraftstoffschläuche schon eine ganze Weile serienmäßig eingesetzt. Die Leitfähigkeit verhindert, dass sie sich bei hohen Durchflussgeschwindigkeiten elektrostatisch aufladen und Funkenflug auslösen können, der schlimmstenfalls zur Selbstentzündung des Fahrzeugs führt.  Inzwischen rückt die Risikominimierung – nicht zuletzt wegen entsprechender Vorschriften in den USA – auch für Industriefahrzeuge in den Fokus. Auf der CeMAT 2014 stellt ContiTech einen von ContiTech Fluid Technology entwickelten hochflexiblen elektrisch leitfähigen Kraftstoffschlauch vor. Er ist für Benzin, Diesel und Bio-Diesel gleichermaßen geeignet und hält Betriebstemperaturen von

­­-40 °C bis 150 °C stand. Leitfähig macht ihn die Innenschicht aus Fluor-Polymer-Kautschuk (FPM).

Halle 25, Stand L11

Quelle: Deutsche Messe AG, Hannover Fairs International GmbH.