Filter
Zurück

Der 3,5 Tonnen-“Top-Seller“ TBR 220 begehrtes Testobjekt auf der APEX

Für RUTHMANN war die APEX in Amsterdam das internationale STEIGER®-Event des Jahres. Dort präsentierte der Hersteller Kunden und Interessenten besondere Highlights seiner Produktpalette. Neben seiner Innovation  T 400, dem T 630 und dem 7,49 t-Weltmeister T 330, hatte der Arbeitsbühnenprofi auch seinen aktuell meistverkauften STEIGER® auf 3,5 t-Chassis - den TBR 220 - im Gepäck!

Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit weltmeisterlicher Reichweite von 16,4 m und 22 m Arbeitshöhe verfügt der TBR 220 über Leistungsdaten, die noch vor einigen Jahren nur in der 7,49 t-LKW-Klasse möglich waren (was die Abbildung eindrucksvoll unter Beweis stellt).
Die Fotos zeigen den TBR 220 im Vergleich zum
RUTHMANNSTEIGER® TK 220, also einer LKW-Arbeitsbühne, die auf einem 7,49 t-Chassis montiert wurde. Mit knapp 22 m Arbeitshöhe und ca.15 m Reichweite weist dieses Modell Leistungsdaten auf, die aktuell durch den TBR 220, aufgebaut auf 3,5 t-Chassis, übertroffen werden. TBR 220: kleines Chassis – große Leistung!

Mit dem aktuellen Reichweiten-Weltmeister TBR 220 bedient RUTHMANN die steigende Nachfrage nach immer mehr Kundennutzen und Leistungsdaten auf leichten Trägerfahrzeugen. Für den Ersatzinvestitionsmarkt der Branche - mit Geräten diverser Hersteller, von denen hunderte im Markt kurz- und mittelfristig ersetzt werden müssen - bietet RUTHMANN  hier ein überaus attraktives Angebot. Das stellen auch die aktuellen RUTHMANN Verkaufszahlen eindrucksvoll unter Beweis: Fast 150 verkaufte Einheiten in nur 7 Monaten. Das ist Rekord seit Beginn der firmeninternen Auftragseingangsstatistik.

 

Der um 185 Grad bewegliche RÜSSEL® (Korbarm) des TBR 220 sorgt für Flexibilität im Arbeitseinsatz, weil man auch hinter Objekte navigieren kann

Selbstverständlich ist beim TBR 220 auch an die Aufbaumöglichkeit auf diverse Trägerfahrzeugvarianten gedacht worden. Der TBR 220 kann im Chassis-Segment 3,5 t zGG auf Sprinter, Crafter, Cabstar und Maxity aufgebaut werden.

Mehr Nutzlast und/oder Allradantrieb bietet RUTHMANN in Verbindung mit den TBR 220 Varianten „HV5“und „S7“.

 

 Die Abkürzung „HV 5“ steht für horizontal/vertikale Abstützung.  Bei  dieser Variante kann der TBR auf Chassis bis 6 t zGG, wie  z.  B. einem Mercedes-Benz Sprinter-, Iveco Daily- oder  VW-Crafter-Fahrgestell montiert werden.

 

Bei der „S 7“ Variante ist der Aufbau auf Fahrgestellen von 7,49 t bis 9 t, wie z. B. Mercedes-Benz Atego 4x4 & 4x2 oder MAN TGL 4x2, möglich.

Das „S“ in der Variantenbezeichnung steht für „senkrechte Stützen“ und bedeutet, dass die vier hydraulischen Stützzylinder direkt am STEIGER®-Grundrahmen befestigt sind. Bei jedem Einsatz wird somit ausschließlich im Fahrzeugprofil abgestützt.

Mit den neuen TBR 220-Varianten „HV 5“und „S 7“ erschließt sich RUTHMANN Zielgruppen auch außerhalb der Arbeitsbühnen-Vermieter.  Denn für Kommunen, Energieversorger und Handwerksunternehmen sind hohe Nutzlastreserven (für das Mitführen von Werkzeug und Material) sowie Offroad-Geländegängigkeit (für das Einfahren und Arbeiten in unwegsamem Gelände) nützliche Eigenschaften.

Egal, welche Chassis-Variante vom Kunden gewünscht wird, sämtliche Modelle sind - typisch RUTHMANN - als EURO 6-Version möglich.

 

TBR 220: einer für alle Zielgruppen.

Auch beim TBR 220 bleibt RUTHMANN seiner bewährten  „Multi-Chassis-Systematik“ treu und bietet seinen Topseller ab sofort auch auf Chassis mit Allradantrieb und mehr zul. Gesamtgewicht an.

Weitere Produktinfos zum TBR 220 erhalten Sie unter: www.ruthmann.de/tbr220

Quelle: Ruthmann GmbH & Co. KG