Filter
Zurück

Die Baumaschine 4.0 und SmartVus Rolle in der digitalen Transformation, unterstützt von LECTURA

 DigitalTransformation - einfach erklärt
LECTURA GmbH International
Gehe zu Fotos
DigitalTransformation - einfach erklärt

Bildquelle: Vuframe

Dieser Channel bietet greifbare Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele und technologische Hintergründe rund um virtuelle Produkterlebnisse. LECTURA und Vuframe arbeiten seit 2024 in diesem innovativen Bereich zusammen.

Anzeige

Erleben Sie live, wie Maschinen im Jahr 2025 digital zum Leben erweckt werden – besuchen Sie uns bei den folgenden Veranstaltungen:

 

Die digitale Transformation der Baumaschinenbranche ist von einer Vielzahl technologischer Trends und Konzepte geprägt. Schlagworte wie Digitalisierung, Industrie 4.0, digitaler Zwilling, BIM und künstliche Intelligenz prägen die Diskussion. Doch wie ordnet sich eine Lösung wie SmartVu in dieses komplexe Umfeld ein? Welche Rolle spielt sie im größeren Kontext der digitalen Evolution?

Eine präzise Einordnung ist wichtig, denn sie zeigt nicht nur die technologische Position von SmartVu, sondern auch ihren spezifischen Beitrag zur digitalen Transformation der Branche. Die folgende Analyse beleuchtet die Beziehung zu den wichtigsten digitalen Konzepten und verdeutlicht, wie SmartVu bestehende Ansätze ergänzt und erweitert.

Digitalisierung

Digitalisierung beschreibt den fundamentalen Wandel von Geschäftsmodellen, Prozessen und Organisationsstrukturen durch digitale Technologien. Sie umfasst neben der technischen Umwandlung analoger in digitale Formate vor allem die digitale Transformation ganzer Wertschöpfungsketten. SmartVu verkörpert diesen ganzheitlichen Ansatz: Die Lösung digitalisiert nicht nur die Maschinen selbst, sondern transformiert die gesamte Customer Journey - von der ersten Produktpräsentation über Schulungen bis hin zum After-Sales-Service. Damit geht SmartVu weit über die reine Digitalisierung von Daten hinaus und schafft neue, interaktive Möglichkeiten der Kundeninteraktion.

LECTURA, ein führendes Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung, unterstützt diese Transformation durch den Einsatz seiner Plattform LECTURA Specs, die monatlich von über 1,5 Millionen Nutzern besucht wird. Diese umfassenden Daten und Einblicke sind nahtlos in SmartVu integriert, um ein unvergleichliches digitales Erlebnis zu bieten.ss

Industrie 4.0

Im Kontext von Industrie 4.0 positioniert sich SmartVu als Brückentechnologie. Während Industrie 4.0 primär auf die Vernetzung von Produktionsprozessen und Maschinen abzielt, fokussiert SmartVu auf die Visualisierung und Interaktion. Die Lösung ergänzt damit Industrie 4.0-Initiativen im Vertrieb, Marketing und Training - Bereiche, die bisher von der vierten industriellen Revolution wenig profitiert haben. Mit Instrumenten wie dem „Experience Table“ auf der bauma 2025 wird LECTURA zeigen, wie innovative Ansätze die Branche voranbringen können.

Digital Transformation 4.0<br>BILDQUELLE: Bild erstellt von Dell-E (KI)

Digitaler Zwilling

SmartVu entwickelt das Konzept des digitalen Zwillings gezielt für die Baumaschinenbranche weiter. Anders als klassische digitale Zwillinge, die oft auf technische Daten und Monitoring fokussieren, steht bei SmartVu die realitätsnahe Visualisierung und Interaktion im Vordergrund. Die Lösung macht den digitalen Zwilling erstmals für Vertrieb und Kundenkommunikation nutzbar.

Durch die Kombination mit LECTURAs Expertise und Daten wird der digitale Zwilling nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern auch ein strategisches Mittel zur Marktkommunikation. Dies zeigt, wie SmartVu die Innovationskraft des digitalen Zwillings erweitert.

BIM (Building Information Modeling)

Während BIM auf die digitale Planung und das Management von Bauprojekten ausgerichtet ist, konzentriert sich SmartVu auf die einzelne Maschine und deren Präsentation. SmartVu kann als ergänzende Technologie zu BIM verstanden werden, die speziell die Visualisierung und Demonstration von Baumaschinen revolutioniert. Die Lösung schließt damit eine wichtige Lücke im digitalen Bauwesen und wird durch LECTURAs Unterstützung auf globalen Plattformen wie der bauma optimal präsentiert.

Künstliche Intelligenz

Im Gegensatz zu KI-basierten Lösungen, die auf Automatisierung und autonome Entscheidungsfindung setzen, nutzt SmartVu modernste Gaming- und Visualisierungstechnologie. Der Fokus liegt auf der naturgetreuen, interaktiven Darstellung von Baumaschinen, nicht auf algorithmischer Intelligenz. Dies ermöglicht eine intuitive Nutzung ohne komplexe KI-Systeme. Gestützt auf LECTURAs vertrauenswürdigen Ruf und umfangreiche Marktkenntnisse bietet SmartVu eine benutzerfreundliche Plattform, die es den Kunden ermöglicht, die Maschinenfunktionen zu erkunden, ohne dass sie über fortgeschrittene technische Kenntnisse verfügen müssen.

 

"Bereit, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Ihre Maschinenausrüstung erlebt wird?
      Lassen Sie uns in Kontakt treten und es gemeinsam umsetzen!"

Chris Domagala, CBDO LECTURA<br>IMAGE SOURCE: LECTURA GmbH

 
Chris Noel Domagala
Leiter Unternehmensentwicklung (CBDO)
+49 157 85112387
 
 

 

 

Quelle: LECTURA GmbH; Vuframe

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de