Filter
Zurück

Die Liebherr-Materialumschlagmaschine LH 30 M auf der IFAT 2018

  •  Einsatzgewicht 26,5 bis 29,1 Tonnen

  • Umschlagen, Entladen und Sortieren von Materialien, Stückgütern und Schüttgütern

  • Leistungsstarke Maschine mit kompakten Dimensionen

  • Serviceorientierter Maschinenaufbau für kurze Wartungszeiten

Mit der Materialumschlagmaschine LH 30 M präsentiert Liebherr auf der IFAT 2018 ein leistungsstarkes Allroundtalent. Der LH 30 ist sowohl mit mobilem als auch mit Raupenunterwagen erhältlich. Die Materialumschlagmaschine LH 30 M überzeugt durch ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Einsätzen, wie beispielsweise im Schrottumschlag oder bei Sortierarbeiten im Recyclingbereich.

Anzeige

Die auf der IFAT ausgestellte Maschine ist für anspruchsvolle Recycling-Aufgaben ausgelegt. Zur Konfiguration gehören ein gerader, 6,80 m langer Ausleger und ein 3,20 m langer, verstärkter Stil mit Kippkinematik. Mit der Maschine wird eine 2,70 m lange Stielverlängerung sowie ein Fünfschalengreifer GM 65 mit halbgeschlossenen Schalen präsentiert. Weitere Bestandteile der Maschinenkonfiguration sind die hydraulisch stufenlos höhenverstellbare Fahrerkabine sowie die 4-Punkt- Pratzenabstützung mit Einzelsteuerung.

Leistung neu definiert

Der Dieselmotor der Liebherr-Materialumschlagmaschine LH 30 M ist ein 4-Zylinder- Reihenmotor von Liebherr, welcher die Abgasemissionsrichtlinien der Stufe IV / Tier 4f erfüllt. Er bringt im Vergleich zum Vorgängermodell eine Motorleistung von 140 kW / 190 PS statt 129 kW / 175 PS. Durch die Steigerung der Motorleistung steht dem System mehr Drehmoment für kraftvollere Bewegungen zur Verfügung. Zudem werden Lastspitzen geschickt kompensiert, sodass das maximale Drehmoment jederzeit für höchste Umschlagleistung zur Verfügung steht. In Kombination mit der gesteigerten Pumpenfördermenge und dem geschlossenen Drehwerkskreis werden maximale Beschleunigung und höchste Geschwindigkeit der Arbeitsbewegungen garantiert.

Der neue LH 30 M kombiniert intelligente Elektronik mit feinfühliger Hydraulik und gewährleistet präzises und feinfühliges Arbeiten bei gleichzeitig schnellen und kraftvollen Bewegungen. Dabei garantiert die durchdachte Maschinensteuerung eine optimale Anpassung der Hydraulik an den jeweiligen Einsatz. Geschwindigkeit und Kraft stehen dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden.

Sparsame Technologie

Liebherr setzt auf modernste Motorentechnologie mit intelligenter Maschinensteuerung, welche das Zusammenspiel der Antriebskomponenten in Hinblick auf den Wirkungsgrad optimiert. Liebherr Power Efficiency (LPE) ermöglicht den Maschinenbetrieb im Bereich des niedrigsten spezifischen Kraftstoffverbrauchs – für weniger Verbrauch und mehr Effizienz bei maximaler Leistung. Die Motordrehzahl wurde auf 1.700 min -1 angepasst, der Betriebspunkt dadurch optimiert. Zudem speist der geschlossene Drehwerkskreis beim Abbremsen des Oberwagens die Bremsleistung ins System zurück.

Wenn Technik komfortabel ist

Die Fahrerkabine der neuen Materialumschlagmaschine LH 30 M bietet beste Voraussetzungen für gesundes, konzentriertes und produktives Arbeiten. Sie wurde in Hinblick auf Ergonomie, Bedienkomfort und Funktionalität weiterentwickelt und bietet dem Fahrer dank neuer Serienausstattungen größtmöglichen Komfort. Die klappbare linke Armkonsole ermöglicht einen einfachen und sicheren Zustieg in die Kabine. Die neuen Joysticks mit serienmäßiger Proportionalsteuerung über 4-Wege-Mini-Joysticks erhöhen neben der Funktionalität auch den Bedienkomfort. Durch die Bedienung der Abstützung direkt über den linken Mini-Joystick und die serienmäßige Joysticklenkung ist ein Umgreifen während des Arbeitszyklus nicht mehr nötig. Durch den Verzicht des Lenkrads bietet die Joysticklenkung zusätzlich mehr Beinfreiheit und freie Sicht auf den Einsatzbereich.

Quelle: Liebherr-Hydraulikbagger GmbH