Filter
Zurück

Die weltweit erste ALL-IN-ONE-Nassaufbereitungsanlage auf der Bauma vorgestellt

CDE hat im Rahmen seines Konzepts, die Nassaufbereitungsbranche maßgeblich zu verändern, die Combo™ auf dem Markt eingeführt.

Anzeige

Die patentierte Combo™ – die weltweit erste All-in-One-Nassaufbereitungsanlage – wurde auf der bauma in München, der weltbekannten Fachmesse für die Baumaschinenbranche, vorgestellt.

CDE blickt auf eine lange Geschichte mit bahnbrechenden Innovationen zurück und hat mehr Patente als jedes andere Unternehmen in der Branche. Vor fast zehn Jahren führte das Unternehmen die M2500 als einen Pioner in der Naßaufbereitung auf dem Markt ein.

Die Combo™ geht nun einen Schritt weiter, denn sie umfasst fünf Prozesse: Beschickung, Klassieren, Sandwäsche, Verhaldung und eine integrierte Wasseraufbereitung. Die Integration der Wasseraufbereitung stellt eine völlig neue und bahnbrechende Innovation dar, die es Kunden ermöglicht eine wesentliche Herausforderunge der Nassaufbereitung, die Wasserverorgung, neu zu bewältigen.

Sean Kerr, Chief Operating Officer bei CDE sagte: „Die Combo™ ist weitaus mehr als nur eine Maschine, denn als Komplettanlage sie ist die Antwort auf eine Reihe von Herausforderungen, mit denen sich Aufbereiter konfrontiert sehen. Sie wurde unter dem Schwerpunkt entwickelt, den Kunden eine höhere Zuverlässigkeit und Waschleistung zu bieten. Bei der Combo™ handelt es sich um eine schlüsselfertige Komplettlösung, die den Marktvorgaben entsprechende gewaschene Produkte aus unterschiedlichsten Aufgabematerialien liefert. Sie kann für die Herstellung von Zuschlagstoffe, im Recycling, für Industriesande, im Bergbau und für Umweltanwendungen eingesetzt werden.“

Auf den Punkt gebracht, die Combo™ sorgt für hohe Zuverlässigkeit und Effizienz und bietet bei kurzer Aufstellzeit und verringerten Aufstellkosten, die Möglichkeit der Verarbeitung einer breiten Reihe von Aufgabematerialien (etwa Sand oder auch Brechfeingut), geringeren Stromverbrauch, geringeren Platzbedarf und einen unübertroffen einfachen Wartungszugang.

Die Combo™ ist schon vor der Auslieferung werkseitig vorverkabelt und getestet. Am Einsatzort ist sie daher sofort entweder als eigenständige Anlage oder als Teil einer größeren Anlagenkonzeptes einsetzbar. Die Anlage ist auf eine schnelle Montage und Einrichtung ausgelegt und in der Lage, mit der Aufbereitung innerhalb kürzester Zeit zu beginnen.

Die Combo™ ist auf einem eigenständigem Chassis aufgebaut, und daher ist nur eine minimale Fundamentierung und Verrohrung erforderlich. Somit können Betreiber ihre Anlage jetzt unkompliziert innerhalb ihres Standortes umstellen oder an beliebige, weiter entfernte Standorte transportieren. Durch ihren geringen Platzbedarf ist sie zudem die ideale Lösung für Orte mit geringer Stellfläche sowie etwa in städtischen Gebieten.

Bei der Combo™ sind alle wesentlichen Prozesse auf einem einzelnen Chassis aufgebaut und das System fungiert als verbundene und fabriksfertige Einheit, die eine integrierte Bedienerkonsole mit einem einzelnen Arbeitspunkt umfasst.

Wesentlich ist, dass die Combo™ Nassaufbereitungsanlage bis zu zwei den Marktvorgaben entsprechende Produkte aus natürlichen Sanden und Brechfeingut herstellen kann und somit Nebenprodukte, die aufgrund des hohen Feinanteiles oft als Abfall angesehen wird, in einen Produkt umwandeln, das Mehrwert für das Unternehmen schafft.

Darüber hinaus ermöglicht dieses neue Konzept durch direkte Aufbereitung und somit sofortige Wiederverwendung von bis zu 90 % des Brauchwassers im Prozess eine fast vollständige Unabhängigkeit im Hinblick auf die Wasserversorgung. Dies ist daher eine ideale Lösung für mit eingeschränkten Ressourcen oder komplexen Umweltrechtsvorschriften.

Die Combo™ ist eine kundenorientierte Lösung, die für die Nutzung durch nur einen einzelnen Bediener ausgelegt und mit einem patentierten schwenkbaren Zugang zur Pumpe ausgestattet ist. Dadurch wird ein unübertroffener leichter Zugang zur Ausführung von Routinewartungsarbeiten möglich mit dem Resultat, dass die Produktion und die Anlagennutzungsdauer maximiert werden können.

Ein geringerer Stromverbrauch im Vergleich zur auf dem Markt vorhandenen Technologie bedeutet, dass Kunden eine größere Materialmenge mit geringeren Betriebskosten verarbeiten und somit eine außergewöhnliche Rendite erzielen können.

Kevin Vallelly, Leiter des Bereichs Engineering bei CDE sagte: „Bei CDE erschließen wir eine neue Welt der Aufbereitung und nehmen einen positiven Einfluss auf die Schaffung von Alternativen für die Sandherstellung.“ Der Bedarf an Sanden weltweit liegt bei mehr als 15 Milliarden Tonnen pro Jahr. Beton besteht zu etwa 35 % aus Sand. Große Teile der Welt erwarten einen steigenden Bedarf and Sand beispielsweise für Infrastruktur und Bauprojekte und dies steht im Gegensatz zu stets geringer werdenden natürlichen Ressourcen.

„Unsere nachhaltige Technologie, zur Herstellung von gewaschenen und klassierten Sanden, hilft dabei, natürliche, begrenzt verfügbare, und immer teurer werdende Ressourcen zu ersetzen. Durch die Verwendung von normalerweise probelmatischen Brechfeingut zur Herstellung von Sandprodukten können wir die Nutzungsdauer der natürlichen Ressourcen verlängern und einen enormen kommerziellen Wert für die Betriebe unserer Kunden schaffen. Bei der Combo™ muss nur eine geringe Menge an Frischwasser im Vergleich zu herkömmlichen Systemen zugegeben werden werden, die üblicherweise 10–15 Mal mehr Wasser verbrauchen. Daher ist der Einsatz in Steinbrüchen oder Ballungsgebieten möglich, bei denen bisher die Sandproduktion nicht denkbar war. Darüber hinaus kann Sand näher an den Orten hergestellt werden, wo er als Zuschlagstoff benötigt wird, was zu beträchtlichen Kostenersparnissen im Hinblick auf den Transport führt. Die Combo™ ist eine branchenführende Technologie, die dafür ausgelegt ist, eine neue Welt der Aufbereitung zu erschließen. Dies wiederum ist für den Schutz unserer Umwelt und das Sichern unserer Zukunft unerlässlich.“

Quelle: CDE