6. Januar 2025, 15:57
Da sich die Industrien mit rasanter Geschwindigkeit weiterentwickeln, bietet das Jahr 2025 eine Reihe von wegweisenden Messen und Veranstaltungen, die kein Branchenprofi verpassen sollte. Von Bauwesen und Logistik bis hin zu Landwirtschaft und Recycling – diese Events bieten Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Innovationen, die die Zukunft gestalten. Begleiten Sie führende Köpfe, Innovatoren und Vorreiter auf diesen 10 zentralen Branchentreffen und bleiben Sie in Ihrem Bereich an der Spitze. Die Veranstaltungen sind chronologisch aufgeführt.
1) World of Concrete 2025
-
Datum & Ort: 20.–23. Januar 2025, Las Vegas Convention Center, Las Vegas, USA.
-
Überblick: Die World of Concrete ist die Leitmesse für Fachleute aus der Beton- und Mauerwerksbranche. Diese Messe bietet eine umfassende Produktausstellung, praxisnahe Schulungen und branchenspezifische Workshops, die Innovationen in der Betonproduktion, Veredelung und Sicherheitstechnologie präsentieren. Besucher können modernste Baumaschinen, Werkzeuge und Materialien entdecken und sich mit Branchenführern und Experten austauschen. Zudem gibt es zahlreiche Zertifizierungs- und Weiterbildungsprogramme, die Fachkenntnisse vertiefen und Fähigkeiten fördern.
-
Aussteller & Besucher: Die Ausgabe 2024 verzeichnete über 1.500 Aussteller und mehr als 60.000 Fachbesucher aus aller Welt. Ähnlich hohe Teilnehmerzahlen werden auch für 2025 erwartet, was die Messe zu einem Pflichttermin für die Baubranche macht.
2) 53. VDBUM Großseminar
-
Datum & Ort: 11.–14. Februar 2025, Sauerland Stern-Hotel, Willingen, Deutschland.
-
Überblick: Das VDBUM Großseminar ist eine der renommiertesten Veranstaltungen für Fachleute aus der Bau- und Baumaschinenbranche. Dieses Seminar bietet eine einzigartige Plattform für den Wissensaustausch und umfasst ein hochkarätiges Vortragsprogramm mit Beiträgen von Herstellern, Betreibern und Anwendern. Auf der Agenda stehen zukunftsweisende Podiumsdiskussionen, die sich mit den Herausforderungen und Veränderungen in der Baubranche der nächsten Dekade befassen. Zudem gibt es eine Fachausstellung mit über 100 Ausstellern, die die neuesten Technologien und Produkte präsentieren. Höhepunkte sind drei Gala-Abende zum Netzwerken, inspirierende Gastvorträge zur Eröffnung und die Verleihung von Förderpreisen in drei Kategorien. Der letzte Tag ist für thematische Arbeitsgruppen reserviert, die vertiefte Einblicke in branchenspezifische Themen bieten.
-
Aussteller & Besucher: Das Event zieht Branchenexperten, Entscheidungsträger und Technologielieferanten an und setzt einen starken Fokus auf Networking und Zusammenarbeit.
3) Bbi Fachtagung Arbeitsbühnen 2025
-
Datum & Ort: 20.–21. Februar 2025, Friedewald, Deutschland.
-
Überblick: Das Bbi Forum Arbeitsbühnen ist die wichtigste jährliche Veranstaltung für die Arbeitsbühnenbranche. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Motto:
„Digitalisierung – Ich kann's nicht mehr hören? Doch! Wo steht die Branche heute und was bringt die Zukunft?“
Das zweitägige Programm kombiniert Expertenvorträge, aufschlussreiche Diskussionen und zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken. Teilnehmer können sich mit Branchenkolleginnen und -kollegen austauschen und die neuesten Trends und Herausforderungen der Branche erkunden. -
⭐ Highlight: Chris Domagala von der LECTURA GmbH beleuchtet die wachsende Rolle virtueller 3D-Modelle und deren Einsatzmöglichkeiten – von der Maschinenpräsentation über Beratung bis hin zu Schulungen. Der Vortrag zeigt auf, wie die Branche den Trend zur „Gamification“ sinnvoll nutzen kann.
4) LogiMAT 2025
-
Datum & Ort: 11.–13. März 2025, Messe Stuttgart, Stuttgart, Deutschland.
-
Überblick: Die LogiMAT ist Europas größte internationale Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement. Sie fungiert als zentraler Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Logistik und Supply Chain und präsentiert innovative Produkte, Systeme und Technologien, die darauf abzielen, Materialflüsse, Lagerung und Betriebsprozesse zu optimieren. Mit Schwerpunkten auf Automatisierung, Robotik und Logistiksoftware adressiert die LogiMAT dringende Herausforderungen wie Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Teilnehmer können an Foren und Präsentationen führender Branchenexperten teilnehmen, die Themen wie KI-Integration, Nachhaltigkeitsstrategien und zukunftsweisende Technologien behandeln.
-
Aussteller & Besucher: Die Ausgabe 2024 verzeichnete über 1.600 Aussteller aus 42 Ländern und rund 62.000 Besucher. Für 2025 werden ähnliche oder höhere Zahlen erwartet.
5) bauma 2025
-
Datum & Ort: 7.–13. April 2025, Messe München, München, Deutschland.
-
Überblick: Die bauma ist die weltweit führende Fachmesse für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen. Mit ihrem enormen Umfang und ihrer Innovationskraft bietet die Messe eine globale Plattform zur Präsentation von Maschinen, Fahrzeugen und Baugeräten, die die Branche vorantreiben. Die Ausgabe 2025 legt einen besonderen Fokus auf Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Energien, Digitalisierung und autonome Maschinen. Besucher können Live-Demonstrationen erleben, mit internationalen Branchenführern Netzwerke knüpfen und Einblicke in Markttrends und Zukunftstechnologien gewinnen.
-
⭐ Highlight: Besuchen Sie LECTURA auf der bauma 2025 (Stand EWE.22 am Westeingang) und erleben Sie modernste Maschinen-Intelligenzdienste. Präsentationen mit 3D-Technologie und VR bieten einen völlig neuen Blick auf die Welt der schweren Maschinen.
-
Aussteller & Besucher: 2022 verzeichnete die Messe 3.200 Aussteller und rund 495.000 Besucher aus über 200 Ländern. Für 2025 wird eine ähnlich hohe Beteiligung erwartet.
6) FORST live 2025
-
Datum & Ort: 25.–27. April 2025, Messe Offenburg, Offenburg, Deutschland.
-
Überblick: Die FORST live ist eine führende Fachmesse für Forsttechnik und erneuerbare Energien. Sie bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen in der Forstwirtschaft, bei Werkzeugen und Technologien durch Live-Demonstrationen aus erster Hand zu erleben. Wichtige Themen sind nachhaltige Waldwirtschaft, Biomassenutzung und Holzenergie. Darüber hinaus fördert die Messe das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und Technologien, die Effizienz und Produktivität steigern. Besucher können an Seminaren und Foren teilnehmen, die aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen beleuchten.
-
Aussteller & Besucher: Die Ausgabe 2024 umfasste über 340 Aussteller und zog etwa 32.000 Besucher an. Für 2025 wird eine ähnliche Beteiligung erwartet.
7) RecyclingAKTIV & TiefbauLive 2025
-
Datum & Ort: 5.–7. Mai 2025, Messe Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland.
-
Überblick: RecyclingAKTIV & TiefbauLive ist eine einzigartige Demomesse, die die Bereiche Recycling und Tiefbau verbindet. Die Veranstaltung bietet Live-Demonstrationen von Recyclinganlagen, Baumaschinen und Tiefbautechnologien. Besucher können Maschinen wie Brecher, Siebanlagen und Erdbewegungsmaschinen in Aktion sehen. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Praktiken und Innovationen, die die Branche voranbringen. Zudem bietet die Messe hervorragende Möglichkeiten zum Netzwerken und für den fachlichen Austausch.
-
Aussteller & Besucher: Die Ausgabe 2023 umfasste über 200 Aussteller und rund 10.000 Besucher. Für 2025 werden ähnliche Zahlen erwartet.
8) NordBau 2025
-
Datum & Ort: 3.–7. September 2025, Holstenhallen, Neumünster, Deutschland.
-
Überblick: Die NordBau ist Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauwesen. Sie bietet Fachleuten eine Plattform, um innovative Lösungen und Produkte aus den Bereichen Baumaschinen, Baumaterialien und Baugeräte zu präsentieren und zu entdecken. Aufgrund ihrer zentralen Lage dient die Messe als Treffpunkt für Experten aus Skandinavien, den baltischen Staaten und Deutschland. Zu den Schwerpunktthemen gehören nachhaltiges Bauen, energieeffiziente Gebäude und die Digitalisierung von Bauprozessen.
-
Aussteller & Besucher: Die Ausgabe 2024 umfasste über 800 Aussteller und rund 63.000 Besucher. Für 2025 wird eine ähnliche Beteiligung erwartet.
9) NUFAM 2025
-
Datum & Ort: 25.–28. September 2025, Messe Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland.
-
Überblick: Die NUFAM ist eine bedeutende Fachmesse für Nutzfahrzeuge, Telematik, Logistik und Fahrzeugausstattung. Die Messe zeigt die neuesten Trends und Technologien im Nutzfahrzeugsektor, darunter alternative Antriebe, Flottenmanagementlösungen und digitale Anwendungen. Sie bietet Fachleuten eine Plattform, um Herausforderungen wie Emissionsvorschriften, Kostenoptimierung und Flotteneffizienz zu diskutieren. Durch Fachvorträge und Präsentationen können Teilnehmer tiefere Einblicke in branchenspezifische Themen gewinnen.
-
Aussteller & Besucher: Die Ausgabe 2023 umfasste über 400 Aussteller und zog rund 23.000 Besucher an. Für 2025 wird ein ähnliches Niveau erwartet.
10) Agritechnica 2025
-
Datum & Ort: 9.–15. November 2025, Messe Hannover, Hannover, Deutschland.
-
Überblick: Die Agritechnica ist die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik und zieht Fachleute und Interessierte aus aller Welt an. Die Messe zeigt Innovationen in Bereichen wie Landmaschinen, Pflanzenschutz, Bodenbearbeitung und digitale Technologien, darunter KI-gestützte Werkzeuge für die Präzisionslandwirtschaft. Zudem ist die Agritechnica ein wichtiger Treffpunkt für Diskussionen über nachhaltige Landwirtschaft. Foren und Vorträge thematisieren unter anderem erneuerbare Energien und umweltfreundliche Praktiken.
-
Aussteller & Besucher: Die Ausgabe 2023 verzeichnete über 2.800 Aussteller aus 52 Ländern und rund 450.000 Besucher aus 144 Ländern. Eine ähnlich hohe Beteiligung wird auch für 2025 erwartet.
Quelle: LECTURA GmbH