7. April 2025, 11:32
Generative KI und smartes Story-Telling rund um Messen und Live-Events – Einblicke in die AGRITECHNICA 2025 – Influencer-Talk und Masterclasses – Preisverleihung DLG-ImageBarometer 2025 – www.dlg.org/events/dlg-marketing-day-2025
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) lädt am 27. Mai 2025 zum DLG Marketing Day nach Münster ein. Unter dem Leitthema "Touch Smart Efficiency – AI meets Live Experience" steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf Messeauftritte und Live-Kommunikation.
Der DLG Marketing Day 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit Keynotes, praxisnahen Workshops und Best-Practice-Beispielen. Ziel ist es, den Teilnehmern aufzuzeigen, wie KI-gestützte Lösungen Messeauftritte intelligenter, effizienter und erfolgreicher gestalten können. Von der gezielten Ansprache relevanter Zielgruppen über datengetriebene Insights bis hin zur Schaffung interaktiver Live-Erlebnisse – KI eröffnet neue Möglichkeiten, die Reichweite und Wirkung von Messeauftritten nachhaltig zu steigern.
Keynotes „Generative KI“ und „Smartes Story-Telling“
Ein zentrales Highlight des DLG Marketing Day 2025 ist das hochkarätige Vortragsprogramm mit renommierten Referenten aus Wirtschaft und Kommunikation. In der Keynote „The Art of Possible of Generative AI in Marketing“ zeigt Dr. Raimar Kuehn, Customer Engineer für Data & AI bei Google Deutschland, auf, wie generative Künstliche Intelligenz die Art und Weise verändert, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele veranschaulicht er, wie Google Cloud Marketing-Teams unterstützt, hyper-personalisierte Kampagnen effizient zu automatisieren – mit dem Ziel, Kundenerlebnisse zu verbessern und die Bindung nachhaltig zu stärken.
Ein weiterer Impuls kommt von Hannes Schwarm, Managing Director bei MR WOLF Consulting im Netzwerk von VOK DAMS. In seinem Vortrag „Von Standfläche zu Erlebnisfläche: Next Level Messe für Marke, Vertrieb und Community“ erläutert er, warum reale, persönliche Erlebnisse eine stärkere Wirkung entfalten als rein digitale Maßnahmen. Dabei stehen neue Konzepte für die Messegestaltung im Mittelpunkt, etwa hybride Formate, intelligente Datenanalysen zur Leadgenerierung sowie emotionale Inszenierungen, die Marken nachhaltig positionieren.
Influencer-Preisträger im Talk
Ein praxisnaher Programmpunkt ist der Talk mit den Preisträgern des „DLG Agri Influencer Awards 2024“. Die Gewinner geben Einblicke in ihre Strategien, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Kommunikation im Agrarbereich – ein lebendiger Austausch, der Inspiration und Orientierung bietet.
Darüber hinaus gewährt Timo Zipf, Projektleiter der AGRITECHNICA bei der DLG, im Rahmen der Session „DLG-Insights: AGRITECHNICA 2025 – Touch Smart Efficiency“ einen Ausblick auf die kommende Weltleitmesse der Landtechnik. Dabei geht es insbesondere um das diesjährige Leitthema "Touch Smart Efficiency", die neuen Thementage sowie aktuelle Messetrends.
Wissen vertiefen in Masterclasses
Am Nachmittag stehen zwei interaktive Workshops auf dem Programm, die jeweils zweimal angeboten werden und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnahe Vertiefung ermöglichen. In Workshop A mit dem Titel „Generative Künstliche Intelligenz verändert, wie Live-Events geplant, gestaltet und erlebt werden“ beleuchtet Dr. Philipp Schlenkhoff, Mitbegründer des AI Transformation Institutes, wie generative KI neue Standards in der Eventplanung und -gestaltung setzt – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung.
Workshop B, geleitet von Hannes Schwarm, widmet sich dem Thema „Hands-on Messeinszenierung: Strategie, Storytelling und smarte Erfolgsfaktoren“. Hier werden konkrete Werkzeuge und kreative Methoden vorgestellt, mit denen Marken ihren Messeauftritt strategisch, emotional und wirkungsvoll gestalten können.
Preisverleihung DLG-ImageBarometer 2025
Seit Mitte der 1990er-Jahre befragt die DLG alljährlich ein Landwirtepanel zu Markenbekanntheit, -loyalität, -performance und -image von Unternehmen in den Kategorien Landtechnik, Tierhaltungstechnik, Betriebsmittel für die Tierhaltung, Agrarchemie und Saatgut, Handel und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie Erneuerbare Energie. Die Ergebnisse werden jährlich in sieben TOP 10 veröffentlicht. Im Rahmen des DLG Marketing Day werden die aktuellen TOP 10-Unternehmen ausgezeichnet.
Quelle: DLG e.V.