Filter
Zurück

Durchgängiger Informationsfluss von der Feldebene zu den IT-Plattformen

Funknetzwerke optimieren den Materialfluss

Der steute-Geschäftsbereich „Wireless“ stellt in diesem Jahr erstmals auf der LogiMAT aus. Das Unternehmen entwickelt und fertigt ein breites Programm an Schaltgeräten, die per Funk statt per Signalleitung kommunizieren. Das vereinfacht die Installation der Schaltgeräte und erlaubt oft den Verzicht auf verschleißanfällige Komponenten wie Kabelschleppeinrichtungen und Schleifringe. Für die Kommunikation zwischen Schaltgerät und Empfangseinheit wird ein außerordentlich stabiles und dennoch energiearmes Funkprotokoll im universell nutzbaren 868/915 MHz-Band verwendet.

Eine typische Anwendung von Funkschaltgeräten in der Materialflusstechnik sind kabellose Zugschalter, mit denen Rolltore vom Stapler aus geöffnet und geschlossen werden. Ein weiteres Einsatzbeispiel sind Funk-Positionsschalter und -Sensoren, die in „Wireless Kanban“-Systemen zur Teileversorgung an Montagearbeitsplätzen eingesetzt werden und das Vorhandensein bzw. die Entnahme von Kanban-Behältern detektieren. Auch bei der Kommunikation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) mit ihrem Umfeld, z. B. mit den Steuerungen von Schnelllauf- und anderen Toren, kommen Funkschaltgeräte zur Anwendung.

steute nutzt die LogiMAT zur Präsentation eines neuen Funknetzwerks, das auf die bisherige Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Funkschaltgerät und Auswerteeinheit verzichtet. Stattdessen empfangen neu entwickelte Access Points, die ähnlich wie ein Router arbeiten, die Signale der Funkschaltgeräte, bündeln sie und senden sie z. B. per Ethernet oder WiFi an einen oder mehrere Applikationsserver.

Auf diesem Server läuft eine von steute bereitgestellte Datenbank, die alle Informationen der Feldebene sammelt und entweder direkt oder über eine Middleware an die kundenseitige IT-Plattform (ERP, BDE, LVS….) weitergibt, bei Bedarf auch per Webservices an standortübergreifende IT-Systeme oder in die Cloud. Damit ist eine durchgängige Kommunikation von den einzelnen Funkschaltgeräten in den Lager-, Kommissionier- und Produktionsanlagen bis in die oberen Ebenen der Unternehmens-IT gewährleistet.