Filter
Zurück

Einsatz auf Big Island: MOBICAT MC 110i EVO2 beißt sich durch Blue Rock

Robust, zuverlässig und leistungsstark bereitet der Kleemann Backenbrecher das vulkanische Material auf.
Kleemann (WIRTGEN Group) Europa
Gehe zu Fotos
Robust, zuverlässig und leistungsstark bereitet der Kleemann Backenbrecher das vulkanische Material auf.

Bildquelle: WIRTGEN GROUP

Auf der hawaiianischen Hauptinsel Big Island ist der mobile Backenbrecher MOBICAT MC 110i EVO2 unterwegs, um Material für die Verlegung einer Abwasserleitung zu gewinnen. Die Leitung soll vom Stadtzentrum über die Autobahn bis hin zu einer neuen Wohnsiedlung führen. Die Herausforderung lautet hier: Das zu brechende Material ist hartes, vulkanisches Gestein – sogenannter Blue Rock.

Kraftvolle Leistung im harten Lavagestein

Big Island ist die größte der hawaiischen Inseln und besitzt mit dem Kilauea und dem Mauna Loa zwei der aktivsten Vulkane der Welt. Das bei den Ausbrüchen entstehende Lavagestein variiert von Gestein mit eingeschlossenen Gasbläschen und scharfen Kanten bis hin zu sehr dichtem, hartem Gestein aus dem Zentrum des Vulkanflusses. Dieser sogenannte Blue Rock ist ein hartes, bläulich schimmerndes Basaltgestein – aufgrund seiner hohen Qualität besonders begehrt, aber auch besonders schwer zu brechen. Für das Bauprojekt benötigte das Unternehmen Goodfellow Bros. daher eine Brechanlage, die diesen Anforderungen gerecht wird und besonders robust, zuverlässig und gleichzeitig leistungsstark ist. Dazu setzte es den mobilen Kleemann Backenbrecher MOBICAT MC 110i EVO2 ein, der zur Vorzerkleinerung von nahezu allen Naturgesteinen und im Recycling eingesetzt wird.

Die MOBICAT MC 110i EVO2 beißt sich durch den harten Blue Rock.<br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP

Anzeige

Anlagenverfügbarkeit durch Überlastsystem

Für den Abwasserkanal werden aus dem Blue Rock zwei Gesteinskörnungen produziert: Eine 0-20 mm Körnung für die Tragschicht und eine 0-100 mm zur Verfüllung. Der mobile Backenbrecher der neuen EVO2-Generation von Kleemann ist mit seiner Stundenleistung wirtschaftlich unterwegs und auf einen optimalen Materialfluss ausgelegt. Punktuelle Überlastsituationen, die durch zu hartes, unbrechbares Material entstehen, werden durch das mehrstufige Überlastsystem erkannt und automatisch geregelt. Das erhöht die Anlagenverfügbarkeit.

Einfache Bedienung für jedermann

Maschinenführer Bully Fergerstrom zeigte sich von der Qualität und Langlebigkeit der Maschine beeindruckt und hebt besonders die bedienerfreundlichen Funktionen wie das Continuous Feed System (CFS) und das intuitive Bedienkonzept hervor, das ihn sicher und effizient durch den Baustellenprozess führt. „Ich mag die Funktionen. Sie ermöglichen mir, einen guten Job zu machen. Das benutzerfreundliche Display führt durch den Prozess und zeigt an, welche Schritte zu tun sind, um ihn in Gang zu bringen. Es ist ziemlich einfach, die Maschine zu bedienen.“

Die MOBICAT MC 110i EVO2 von Kleemann wird den hohen Anforderungen gerecht und ist dabei besonders robust, zuverlässig und gleichzeitig leistungsstark.<br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP

Guter Service dank echter Kundennähe

Gerade bei Projekten mit speziellem Gestein kommt es nicht nur auf eine kraftvolle und gut bedienbare Maschine an, auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ansprechpartnern vor Ort spielt eine entscheidende Rolle. Deshalb schätzt Vorarbeiter Chris Pulgados neben der hohen Qualität der Maschine den sehr guten Service des lokalen Wirtgen Group Händlers Papé Machinery Agriculture & Turf: „Der Service ist einwandfrei. Wir haben Glück, dass sie in der Nähe sind. Ein Anruf genügt, und sie sind in etwa fünf Minuten hier.“

 

Quelle: WIRTGEN GROUP

Kontaktieren Sie Kleemann (WIRTGEN Group)

WIRTGEN GROUP

Adresse

Reinhard-Wirtgen-Straße 2
53578 Windhagen | Deutschland

E-Mail

info@wirtgen-group.com

Webseite

www.wirtgen-group.com