Filter
Zurück

Erstmals zwei Kategoriesieger: Jungheinrich und Wegard gewinnen IFOY AWARD

  • Internationale Fachjournalisten-Jury wählt den Jungheinrich ECE 225 mit easyPILOT Follow und Wegard Trail zu Siegern in der IFOY Kategorie "Warehouse Truck".

  • Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe und Patrick Gojer, Global Director Perfect Charging bei Fronius, überreichen IFOY Trophäen.

  • Glanzvolle IFOY Award Night auf der CeMAT in Hannover.

Überraschung bei den IFOY Awards. „Warehouse Truck of the Year“ dürfen sich in diesem Jahr zwei Fahrzeuge nennen. Mit dem weiterentwickelten ECE 225 mit easyPILOT Follow von Jungheinrich und dem Wegard Trail des Hamburger Startups Wegard gingen erstmals in der IFOY Geschichte zwei Finalisten im entscheidenden Voting punktgleich über die Ziellinie. Der Jubel war riesig, als die Laudatoren das traditionell gut gehütete Geheimnis um die Sieger auf der CeMAT-Eröffnungsfeier lüfteten.

Warehouse Trucks of the Year 2018

Anzeige

Der ECE 225 von Jungheinrich, ausgestattet mit der neuen easyPILOT Follow Remote-Bedienoption folgt seinem Bediener automatisch und äußerst genau zum nächsten Pickplatz. Der Nutzer kann sich so voll auf die Kommissionierung konzentrieren. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren das innovative Ortungssystem des 2,5 Tonnen-Kommissionierers, die Benutzerschnittstelle mit Fernbedienung und optischer Anzeige der Fahrzeugfunktion, die in dieser Kombination vom IFOY Innovation Check als hochinnovativ bewertet wurden. „Mit der für alle ECE-Modelle nachrüstbaren automatischen Fahrsteuerung macht Jungheinrich den Übergang zur Autonomisierung einfach“, urteilt die Jury.

Im Gegensatz zu der seit 2015 erhältlich manuellen Fernbedienung ist das easyPILOT Follow weit angenehmer und einfacher zu bedienen. Auch ein Seitenwechsel im Gang ist problemlos möglich. Der Bediener trägt die Steuereinheit in der Tasche oder am Gürtel und das System verbindet die Fernbedienung automatisch mit dem Fahrzeug. Für eine 100 Prozent sichere Verbindung unabhängig von optischen Hindernissen oder anderen Störquellen zwischen Fahrzeug und Bediener kommt Funktechnologie zum Einsatz. Für die Sicherheit sorgen zwei Scanner an der Vorderseite des Staplers, wobei einer der beiden Scanner auch die Navigation übernimmt. Im IFOY Test war das System zudem äußerst robust und zuverlässig. Die Testdaten bestätigten die optimierte Pick-Performance durch das Mitgehen.

Der zweite IFOY in der Kategorie „Warehouse Truck“ ging an den Wegard Trail. Der modulare Routenzug des Hamburger Start-ups Wegard ist der erste Routenzug, der autonom elektronisch gelenkte Achsen mit autarker Lenkwinkelerfassung verwendet. „Wegard löst mit seiner neuartigen Achse konsequent das Problem der Spurtreue von Routenzuganhängern. Erstmals sind Fahrmanöver wie seitlich Einparken, Rangieren und Rückwärtsfahren möglich, die insbesondere für die Automatisierung von Routenzügen wichtig sind“, heißt es in der Begründung. Der IFOY Innovation Check bestätigt dem System eine deutlich bessere Anpassungsfähigkeit und Flexibilität gegenüber mechanischen Lenkkopplungen.

Die Basis des Routenzuges ist die Lenkung der einzelnen Achsen. Diese nutzt nur Sensorinformationen, die direkt an der Achse gemessen werden. Dazu sind drei Sensoren installiert, die die linke und rechte Radbewegung sowie den Lenkwinkel ermitteln. Mit Hilfe eines Algorithmus wird die genaue Position der vorderen und hinteren Deichselpunkte berechnet. Aus diesen Werten errechnet das System schließlich die zu fahrende Route. Die Genauigkeit in den IFOY Testreihen war bemerkenswert, ebenso der einfache Anschluss ohne Datenkabel.

Dank dieser modularen Achse ist keine zentrale Steuerung notwendig, wodurch das System an alle Schlepper sowie Anhänger mit einer Transportkapazität von bis zu 1.000 Kilogramm pro Anhänger angeschlossen werden kann.

Der IFOY Award hat sich als Indiz für Wirtschaftlichkeit und Innovation etabliert und gilt aufgrund seiner fachlichen Expertise als maßgeblicher Innovationspreis in der Intralogistik. Basis der Entscheidung ist das IFOY Audit. Die Geräte und Lösungen durchlaufen individuell abgestimmte Fahr- oder Funktionstests, darunter das rund 80 Kriterien umfassende IFOY Testprotokoll sowie den wissenschaftlichen IFOY Innovation Check. Außerdem reisen Juroren und deren Berater-Teams an, um die Finalisten selbst zu begutachten, bevor sie ihr Votum abgeben. Entscheidend ist, dass die Nominierten nicht miteinander verglichen werden, sondern mit ihren Wettbewerbsgeräten am Markt.

Träger des IFOY Award, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie steht, ist der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im VDMA. IFOY Partner sind die CeMAT, Weltleitmesse der Intralogistik, Hannover, sowie die Messe München mit ihren Messen transport logistic, bauma und IFAT. Palettenpartner des IFOY Award ist CHEP, Weltmarkführer im Pooling von Paletten und Behältern. Technologiepartner ist der Batterieladespezialist Fronius.

Quelle: IFOY AWARD