Filter
Zurück

Grove GRT780 erstmals in Europa – Premiere auf der bauma 2025

Grove GRT780
Manitowoc Europa
Gehe zu Fotos
Grove GRT780

Bildquelle: Manitowoc

  • Der GRT780 wird derzeit in Shady Grove im US-Bundesstaat Pennsylvania gefertigt. Darüber hinaus ist die Produktion im italienischen Niella Tanaro in Planung.

  • Das neue Modell ist der erste Grove-RT-Kran mit dem Telematiksystem Grove CONNECT™ und ersetzt die Modelle RT770E und GRT880.

Als einer der neuesten Grove Geländekrane von Manitowoc feiert der GRT780 im April auf der bauma 2025 sein Fachmessen-Debüt – und damit auch seine Europapremiere. Das Modell mit einer Tragfähigkeit von 80 t kommt direkt von seiner Produktionsstätte in Shady Grove im US-Bundesstaat Pennsylvania zur Messe nach Deutschland. In den kommenden Monaten wird jedoch auch die Fertigung im europäischen Werk in Niella Tanaro, Italien, anlaufen, um den Kran in Europa und auf diversen Schwellenmärkten ausliefern zu können.

Der neue Kran, eines der Highlights am Messestand von Manitowoc, tritt die Nachfolge der Modelle RT770E und GRT880 in der Familie der Grove-RT-Krane an. Sein fünfteiliger, voll teleskopierbarer MEGAFORM™-Ausleger bietet mit einer Reichweite von 11,9 bis 47,3 m den längsten und leistungsstärksten Hauptausleger in seiner Klasse. Im vollständig ausgefahrenen Zustand weist er eine Tragfähigkeit von 8,16 t bei einem Arbeitsradius von 9 bis 16 m auf, während die Doppelklappspitze die Reichweite auf 67 m erweitert. Beim Arbeiten mit dem maximalen Auslegerradius von 46 m kann der Kran Lasten von bis zu 715 kg heben. Dabei bleibt der er äußerst kompakt und manövrierfähig: Mit vollständig eingefahrenem Hauptausleger auf 3,5 m hebt er beim Aufnehmen und Verfahren Lasten von bis zu 15,2 t.

Grove GRT780 Geländekrane<br>BILDQUELLE: Manitowoc

Anzeige

Zusätzlich zu diesen eindrucksvollen Traglasten sorgt eine Reihe leistungssteigernder Funktionen für eine verbesserte Produktivität: Dazu zählen das MAXbase™-System für variable Abstützungen, ein 12-Zoll CCS 1+ Touchscreen-Display, eine breite, neigbare Rundumsicht-Kabine und ein neu gestalteter Unterwagen. Zusammen mit dem GRT765 ist der neue GRT780 der erste Geländekran, der mit dem Telematik- und Flottenmanagementsystem Grove CONNECT™ ausgestattet ist; das oCSI (on Crane Service Interface) macht Fehlerdiagnose und Wartung noch einfacher.

Das Standardgegengewicht von 7.938 kg lässt sich zur Steigerung der Tragfähigkeit um 1.360 kg erhöhen. Beide Konfigurationen sind mit dem optionalen hydraulischen Gegengewicht-Rüstsystem kompatibel, das eine schnelle und unkomplizierte Selbstmontage ermöglicht. Trotz seiner geräumigeren Kabine ist der GRT780 insgesamt etwa 300 mm schmaler als vergleichbare Krane anderer Hersteller.

Der GRT780 demonstriert eindrucksvoll die Produktivität, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die Kunden von der neuesten Generation der Grove-Geländekrane erwarten können“, sagt Daniele Montanaro, Product Manager für Geländekrane bei Manitowoc. „Wir freuen uns darauf, dieses Modell in unserem Werk in Niella Tanaro zu fertigen. Ausgestattet mit dem neuesten Cummins-Motor der Stufe V stellt der Kran eine ausgezeichnete Wahl für Kunden in Europa und auf Schwellenmärkten dar. Er überzeugt nicht nur mit gesteigerter Tragfähigkeit, sondern auch mit einem saubereren und effizienteren Betrieb.“

Quelle: Manitowoc