Filter
Zurück

Hafen auf den Bahamas bestellt Konecranes Gottwald Generation 6 Hafenmobilkran, um Produktivität und Ökoeffizienz zu steigern

Konecranes Gottwald ESP.7 Hafenmobilkran
Konecranes Europa
Gehe zu Fotos
Konecranes Gottwald ESP.7 Hafenmobilkran

Bildquelle: Konecranes GmbH

Nassau Container Port (NCP) hat einen ökoeffizienten Konecranes Gottwald Generation 6 Hafenmobilkran für den Containerumschlag in seinem Terminal Arawak Cay in Nassau auf den Bahamas bestellt. Der Auftrag wurde im November 2022 erteilt; die Auslieferung des Krans ist für Juli 2023 vorgesehen.

Anzeige

An Arawak Port Development (APD)/Nassau Container Port (NCP) sind staatliche und privatwirtschaftliche Akteure beteiligt, die gemeinsam das Wachstum des Hafens und damit der regionalen Wirtschaft vorantreiben. Als größter Containerumschlagplatz in Nassau kommt dem NCP hierbei eine zentrale Rolle zu. Der Umschlag hat sich wieder auf dem Niveau vor der Pandemie eingependelt, und NCP erwartet eine weitere Fortsetzung des Aufwärtstrends. Vor diesem Hintergrund wurde nun die Anschaffung eines neuen Krans beschlossen, der mit seiner zukunftsweisenden Technologie die Umschlagkapazität erhöht und den Weg hin zur Elektrifizierung ebnet.

"Terminalentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, und wir wollen deshalb die beste verfügbare Technologie einsetzen, die sowohl unseren aktuellen als auch unseren künftigen Bedürfnissen entspricht. Konecranes konnte uns eine schnell anpassbare, leistungsstarke Hybridlösung anbieten. Diese wird uns dabei helfen, noch mehr Kapazität aufzubauen, wenn in unserem Hafen die Nutzung von Landstrom und somit eine noch größere Energieeffizienz möglich ist. Wir schätzen zudem die digitalen Services von Konecranes, die uns einen weitreichenden Einblick in die Leistung und den Zustand unseres Krans bieten", so Dion Bethel, President und CFO von APD.

Bei dem neuen Kran handelt es sich um einen Konecranes Gottwald ESP.7 Hafenmobilkran der Generation 6 mit einer Ausladung von 51 m und einer Tragfähigkeit von 125 t für den Einsatz an Schiffen bis zur Post-Panamax-Klasse. Er verfügt über eine hohe Turmkabine für eine bessere Sicht. Zudem bietet der Kran stärkere Traglastkurven für mehr Umschlagleistung und eine höhere Klassifizierung, welche die Lebensdauer im Containerumschlag verdoppelt. Der Kran ist mit dem innovativen Hybridantrieb von Konecranes ausgestattet, der aus einem Dieselgenerator und einem Ultrakondensator besteht. Letzterer kann mit beim Absenken und Bremsen zurückgewonnener Energie wieder aufgeladen werden kann, wodurch die für Spitzenleistungen erforderliche Kraft bereitgestellt wird, während beim Bewegen leichterer Lasten Kraftstoff gespart wird.

Um einen detaillierten Einblick in den Betrieb des Krans zu erhalten, hat sich NCP für die TRUCONNECT® Fernüberwachung in Verbindung mit dem Kunden-Webportal yourKONECRANES entschieden. Der Kran sendet seine Daten über eine sichere mobile Verbindung an den Cloud-Service von Konecranes, der über yourKONECRANES zugänglich ist. Hier erhalten Betreiber einen vollständigen Überblick über den Kranstatus, der – auch im Offline-Modus - u.a. Informationen zum genauen Standort des Krans sowie zu Kraftstoffverbrauch und Umschlagleistung umfasst. Zudem kann NCP eine genaue Analyse jedes Lastzyklus und jeder Diagnosemeldung erhalten.

Alan Garcia, Sales Manager, Port Solutions, Konecranes: "Konecranes Gottwald Hafenmobilkrane der Generation 6 genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf aufgrund der zahlreichen Vorteile, die sie Häfen bieten. Wir freuen uns, dass sich NCP mit Blick auf die weitere Entwicklung seines Terminals für einen unserer Krane entschieden hat. Dieser Auftrag bestätigt das Vertrauen in die Technologie der Krangeneration 6 mit ihrer hohen Produktivität, Zuverlässigkeit und Ökoeffizienz."

Der Auftrag ist Teil der EcoliftingInitiative, mit der Konecranes’ den CO2 Fußabdruck seiner Kunden kontinuierlich verringert. Von umweltoptimierten Dieselmotoren, über Hybridantriebe, bis hin zu vollelektrifizierten Flotten lautet das Ziel, mit immer weniger immer mehr zu erreichen.

Eine besonders große Kundennähe sowie ein Fokus auf Wachstum und stetige Weiterentwicklung machen Konecranes zu einem Marktführer im Bereich Hebetechnik. Dazu trägt neben Investitionen in Technologie und Digitalisierung unsere tägliche Arbeit bei, mit der wir Lieferketten effizienter machen. Dabei setzen wir auf Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie sowie zur Förderung des Güterkreislaufs und der Sicherheit.

Quelle: Konecranes GmbH