Filter
Zurück

Hyster stellt einen Elektro-Leercontainer-Stapler für die Malta Freeport Terminals bereit

The equivalent Hyster ICE model container handler
Hyster Europa
Gehe zu Fotos
The equivalent Hyster ICE model container handler

Bildquelle: Hyster®

Hyster, einer der führenden Hersteller im Bereich Flurförderzeuge, liefert einen batteriebetriebenen Leercontainerstapler an die Malta Freeport Terminals, der komplett mit 650-Volt-Lithium-Ionen-Batterien betrieben wird.

Anzeige

Das Gerät kann acht Leercontainer einzeln übereinander stapeln. Der mit Lithium-Ionen-Batterien betriebene Leercontainer-Stapler wird die Treibhausgasemissionen an den Malta Freeport Terminals erheblich reduzieren. Das Pilotprojekt für den batteriebetriebenen Containerumschlag trägt dazu bei, die Ziele von CMA CGM zu erreichen, die Energiewende zu beschleunigen und bis 2050 CO₂-neutral zu werden.

Um das Ziel der Dekarbonisierung zu erreichen, hat das Unternehmen den „PULSE, CMA CGM Energy Fund“ aufgelegt. Er deckt alle Bereiche ab: Schifffahrt, Landverkehr und Logistik. Der Fonds soll die Dekarbonisierung aller Aktivitäten der CMA CGM Gruppe und ihrer Wertschöpfungskette beschleunigen. PULSE wird den batterieelektrischen Leercontainer-Stapler von Hyster® im Rahmen eines zweijährigen Pilotvertrags finanzieren und die CMA CGM Group und ihre Tochtergesellschaft Terminal Link dabei unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen insbesondere im Malta Freeport in Birżebbuġa, Malta, zu reduzieren.

Hyster to provide electric empty container handler at Malta Freeport Terminals<br>BILDQUELLE: Hyster®

Alex Montebello, CEO der Malta Freeport Terminals Ltd: „Die Einführung des elektrisch betriebenen Hyster-Staplers für Leercontainer im Malta Freeport ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Emissionen in unserem Terminalbetrieb. Dies ist Teil unserer Verpflichtung, die Kohlenstoffemissionen bis 2050 zu eliminieren. Durch diese Zusammenarbeit setzen wir modernste und nachhaltige Technologie ein. Wir können so unsere Dekarbonisierungsziele erreichen und gleichzeitig die erforderliche Effizienz und Zuverlässigkeit unserer Betriebsabläufe gewährleisten.“

Niek Willems, Leader of Business Development, Global Ports and Terminals bei Hyster: „Wir pflegen eine langjährige Beziehung zu CMA CGM. Mehr als zehn Jahre zählt das Unternehmen zu den globalen Kunden von Hyster und seit 2016 setzt es Hyster-Leercontainerstapler in seinen Malta Freeport Terminals ein. Kürzlich haben wir im Projekt iTerminals 4.0 zusammengearbeitet und Programme getestet, die die Digitalisierung nutzen, um intelligente Instandhaltungsmöglichkeiten für Hafenausrüstung zu erforschen. Die nächste spannende Entwicklung in dieser Beziehung ist die Zusammenarbeit als Pioniere bei der Einführung eines Leercontainer-Staplers mit Lithium-Ionen-Batterie.“

Das Design des Elektro-Leercontainerstaplers für die Malta Freeport Terminals basiert auf dem entsprechenden Dieselmodell, um den Fahrern ein vertrautes Fahrerlebnis zu bieten. Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung von Hyster auf dem Gebiet der Elektrifizierung von Hafenausrüstung. Die Einführung des Staplers folgt unter anderem auf Pilotprojekte mit einem Top-Pick-Container-Stapler mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb im Hafen von Los Angeles und einem ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb im Hafen von Valencia. Alle diese innovativen Entwicklungen sind darauf ausgerichtet, Betriebsabläufe zu verändern, die bisher auf Stapler mit Verbrennungsmotor angewiesen waren. Sie sollen praktische Lösungen sein, mit denen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Quelle: Hyster®