Filter
Zurück

Hyundai Heavy Industries HI-POSS-Hydrauliksystem spart bis zu 20 % Kraftstoff

Die Energierückgewinnung in hydraulischen Systemen ist erheblich aufwändiger als bei elektrischen Antriebssträngen. In einem R220LC Raupenbagger hat Hyundai Heavy Industries erfolgreich sein neues HI-POSS-System (Hi-Poss = Hyundai Intelligent Power Optimal Sharing and Energy Saving System) integriert und auf der Bauma 2013 erfolgreich seinen vielen Interessenten demonstriert. HI-POSS Herzstücke sind:
 
• Elektrisch vorgesteuerte Ventile anstelle von Magnetventilen
• Hydraulischer Speicher (Akkumulator)
 
Das einzigartige HI-POSS-System kontrolliert den Ölfluss zwischen unterschiedlichen Verbrauchern (Hydraulikzylinder für Ausleger, Stiel und Löffel, Motoren für Drehwerk und fahren) und den Ventilen/Akkumulator/Hydraulikpumpe. Die von den Verbrauchern benötigten Ölmengen werden elektronisch geregelt und bei bestimmten Ausrüstungs€bewegungen (Ablassen des Auslegers, Bremsen bei Schwenken) wird hydraulische Energie in dem HI-POSS-Speicher zwischengespeichert. Dieses hochenergiereiche Hydrauliköl steht sofort anderen Verbrauchern zur Verfügung und wird für kraftintensive Bewegungen verwendet. Dadurch müssen Dieselmotor und Hydraulikpumpe nicht zu hohen  Leistung schaffen.
 
HI-POSS stellt aber nicht nur hochenergetisches Hydrauliköl zur Verfügung – es ist auch in der Lage, bestimmte Bewegungsabläufe zu automatisieren. So lassen sich mit HI-POSS typische Baggerbewegungen abspeichern/einteachen und beliebig vom Maschinenführer abrufen. Milan Wamsteker, Marketingleiter bei HHI in Geel, betont: „Mit HI-POSS ist Hyundai in der Lage, erste Schritte hin zum vollautomatischen unbemannten Bagger zu realisieren. Wir sind sicher, dass Energieeffizienz und halb-/vollautomatische Abläufe in bestimmten Einsatzbereichen künftig immer stärker gefragt sein werden. Hyundai Heavy Industries sieht sich klar als Technologieführer und Vorreiter um sowohl Betreiber wie auch Fahrer mit einem optimal arbeitenden und effizientem Gerät zu versorgen.
 
Der R220LC ist besonders gut ausgewählt, handelt es sich doch bei 21-t-Baggern um die wohl meistverbreitete Maschinengattung im Tiefbau. Derzeit arbeitet das System mit Euro IIIb/Tier4i-Motoren zusammen. HHI wird das System aber auch kurzfristig und zeitgerecht für die Tier-4 final-Maschinen bereitstellen.
 
Bilder:
1. Übersicht des einzigartigen Hi-Poss-Systems von HHI. Ein Teil der hydraulischen Energie wird in einem Akkumulator zwischengespeichert – so lassen sich bis zu 20 % Kraftstoff sparen.
2. Elektrisch vorgesteuerte Ventile anstelle von Magnetventilen kontrollieren den Ölstrom und sie kommunizieren mit dem Hi-Poss-System.
Äußerlich unterscheidet sich der mit Hi-Poss ausgestattete R220LC kaum von einem „normalen“ Kettenbagger – aber er spart bis zu 20 % Kraftstoff und einige Bewegungsabläufe lassen sich automatisieren.
Bildnachweis: Hyundai Heavy Industries
 
 
Susanne Obigt und Team 
TT-Communications
Schaeferstrasse 2
D-55257 Budenheim
Tel. +49-6139-379371
Fax +49-6139-960455
info@tt-communications.de
www.tt-communications.de

Quelle: Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG