Filter
Zurück

Impulse für nachhaltige Innovation: FPT Industrial revolutioniert die Effizienz der Landwirtschaft auf der EIMA

Patrik Eder, Redakteur bei LECTURA, sprach mit Michele Lopez und Francesca Rinaldi über die Teilnahme von FPT Industrial auf der EIMA 2024
LECTURA GmbH Europa
Gehe zu Fotos
Patrik Eder, Redakteur bei LECTURA, sprach mit Michele Lopez und Francesca Rinaldi über die Teilnahme von FPT Industrial auf der EIMA 2024

Bildquelle: LECTURA GmbH; FPT Industrial

In einem exklusiven Interview mit LECTURA Press verrät FPT Industrial, wie die innovativen Lösungen für den Antriebsstrang neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Landwirtschaft setzen. Von alternativen Kraftstoffmotoren bis hin zu innovativen Batteriepaketen stellte das Unternehmen auf der EIMA 2024 eine Reihe von Technologien vor, die darauf abzielen, Emissionen zu reduzieren, die Kraftstoffeffizienz zu optimieren und verschiedene Anforderungen an die Energieversorgung zu erfüllen.

Anzeige

Michele Lopez, Off Road Portfolio und Produktmanagement, und Francesca Rinaldi, Power Gen Portfolio und Produktmanagement, geben Einblicke in die Art und Weise, wie FPT Industrial die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft mit Multi-Energie-Motoren, digitaler Integration und kundenorientiertem Design gestaltet - und zeigen, dass es bei der Mission für eine grünere Landwirtschaft keine Einheitslösung gibt.

Patrik Eder: Welche nachhaltigen Lösungen haben Sie auf der EIMA vorgestellt, und wie verbessern sie die Effizienz der Landwirtschaft?

Michele Lopez: Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit gibt es drei wichtige Punkte. Zuerst einmal haben wir die Kompatibilität von HVO mit all unseren Stage-V-Produkten vorgestellt, so dass bei der Wartung und Instandhaltung keine Änderungen an den Maschinenkomponenten, wie z. B. Filtern, erforderlich sind.

Neben unserem Dieselsortiment haben wir auch Erdgaslösungen vorgestellt. Wir präsentierten den N67 NG, der sowohl in den New Holland T6- als auch in den T7-Traktoren eingebaut ist und eine Leistung von bis zu 199 kW erbringt. Er bietet eine dieselähnliche Effizienz, jedoch mit der deutlich saubereren Verbrennung des Erdgases. Es ist erwähnenswert, dass der N67 NG derzeit der erste kommerziell erhältliche Motor mit alternativem Kraftstoff für den Off-Road- und Landwirtschaftsmarkt ist.

Außerdem haben wir den F28-Motor vorgestellt, der zum Dieselmotor des Jahres 2020 gewählt wurde. Auf dem Messestand haben wir die Dieselvariante vorgestellt, aber ich möchte betonen, dass diese Motoren mit einem modularen Multi-Energie-Ansatz entwickelt werden. Wir testen auch eine Hybridversion und eine Gasversion, die bereits in Maschinen erprobt wird.

Schließlich stellten wir das eBS 42-Batteriepaket vor, das für den Traktorlader-Bagger 580EV von CASE eingeführt wurde - den ersten elektrischen TLB der Branche. Dies ist unser erstes ePWT-Produkt für den Off-Road-Markt.

FPT eBS 42-Batteriepaket<br>BILDQUELLE: FPT Industrial

PE: Können Sie die Umweltvorteile Ihrer neuen Antriebslösungen erläutern?

Francesca Rinaldi: Was die Umweltvorteile unserer Produkte angeht, so verbessern wir unsere Diesellinie kontinuierlich im Hinblick auf die Kraftstoffeffizienz. Wie Michele bereits erwähnt hat, bedienen wir eine Vielzahl von Marktsektoren, darunter On-Road, Off-Road und Energieerzeugung. So haben wir vor kurzem den XCURSOR 13-Motor entwickelt, eine neue Version des CURSOR 13, der im Vergleich zu seinem Vorgänger 7-10 % weniger Kraftstoff verbraucht. HVO als Drop-in-Lösung für unsere aktuellen Stufe-V-Dieselmotoren bringt ebenfalls deutliche Umweltvorteile.

Darüber hinaus haben wir unser Portfolio erweitert und bieten nun auch Erdgas, Wasserstoff, Hythan (eine Mischung aus Erdgas und Wasserstoff) und Batterien an. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht nur eine Lösung für alle gibt. Unsere breit gefächerte Produktpalette gewährleistet, dass wir für jede Anwendung, die am besten geeignete Energiequelle auswählen können, wovon sowohl die Umwelt als auch die Endverbraucher profitieren.

Diesel N45 Antriebsaggregat<br>BILDQUELLE: FPT Industrial

PE: Sie haben Hythan erwähnt, ein Gemisch aus Wasserstoff und Erdgas. Würden Sie sagen, dass dies ein Zwischenschritt von Verbrennungsmotoren zu Wasserstoff ist, oder sehen Sie es als ein eigenständiges Produkt in Ihrem Portfolio?

FR: Hythan ist ein weiterer Vorschlag, den wir dem Markt anbieten. Wir glauben, dass es nicht nur eine einzige endgültige Lösung gibt, wobei Hythan als Brücke dienen kann. Derzeit verlangt der Markt nach mehreren Ansätzen und verschiedenen Möglichkeiten. Hythan kann zwar als Übergangstechnologie dienen, ist aber nicht der einzige Weg in die Zukunft. In den letzten zwei Jahren haben wir eine erhebliche Produktvielfalt entwickelt, die es uns ermöglicht, jede verfügbare Technologie zu erforschen und zu nutzen, denn es gibt nicht die eine Lösung für alle.

N67 HYTHANE-Motor für Lkw<br>BILDQUELLE: FPT Industrial

PE: Welche neuen Innovationen finden sich in Ihren Motoren und Antriebssystemen für Landmaschinen?

ML: Der XCURSOR 13, welcher bei der letzten EIMA als „Alternative Engine of the Year“ ausgezeichnet wurde, hat zahlreiche Änderungen erfahren. Die Architektur wurde erneuert, und wir haben die Materialien mit Hilfe von CGI im Block und mit reibungsarmen Komponenten verbessert. Das Gewicht wurde reduziert, und aus der Sicht der Verbrennung haben wir eine Common-Rail-Einspritzung mit verbesserten Druckmöglichkeiten eingeführt, was zu einer erheblichen Leistungssteigerung führt. Die Marktdaten zeigen, dass die neu gestaltete Version für den Straßenverkehr eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 7 % erreicht hat.

Darüber hinaus haben wir die doppelstufige Variante des CURSOR 16 weiterentwickelt. Diese kommt im CASE IH Steiger 715 zum Einsatz, der als Hochleistungstraktor des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Dieser Motor verfügt über innovative Lösungen zur Aufladung mit zwei Turbos für ein optimales Einschwingverhalten. Wir haben auch den Verbrennungsdruck und den Common-Rail-Druck erhöht, um die Leistung mit jeder neuen Einführung weiter zu verbessern.

F28 Landwirtschaftsmotor für Off-Road-Einsatz<br>BILDQUELLE: FPT Industrial

PE: Gibt es spezielle Technologien in Ihren Produkten, die die Kraftstoffeffizienz verbessern?

FR: Auf jeden Fall. Unsere F&E-Abteilung entwickelt unsere Produkte und Technologien ständig weiter. Die Kraftstoffeffizienz hat sich deutlich verbessert, was zum Teil auf den höheren Common-Rail-Druck zurückzuführen ist, der für bestimmte Motoren optimiert wurde.

Die Kolben sind mit speziellen Brennkammern ausgestattet, um den Verbrennungsprozess zu optimieren. Außerdem verfügen unsere Produkte für mittlere und schwere Nutzfahrzeuge über eine Verbrennungsstrategie, die ohne die Verwendung von Abgasrückführung (AGR) auskommt und so die Effizienz verbessert.

Außerdem sorgt die Turboanpassung unserer Motoren für höchste Effizienz bei gleichzeitig reduzierten Emissionen. Diese Fortschritte stellen die Synergie von technischen Verbesserungen in den Bereichen Verbrennung, Turboaufladung und Abgassysteme dar.

PE: Erhalten Sie viel Feedback von Ihren Kunden?

FR: Ja, das Kundenfeedback ist für uns ein wichtiger Faktor. Unsere Produkte sind für unsere Kunden gemacht, und der Markt liefert den ersten und wichtigsten Input für unsere Verbesserungen. Wir verlassen uns zwar auf unsere technischen Experten, aber die Meinung der Kunden bleibt unsere Priorität, da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln möchten.

R38 ist der neue 3,8-Liter-Turbomotor von FPT Industrial<br>BILDQUELLE: FPT Industrial

PE: Wie integriert FPT Industrial IoT und digitale Technologie, um die Funktionalität Ihrer Motoren zu verbessern?

FR: Das Internet und die Digitalisierung werden immer wichtiger. Gemeinsam mit unserer Kundendienstabteilung haben wir die digitalen Dienstleistungen zur Unterstützung unserer Kunden verbessert und positionieren uns nicht nur als Motorenanbieter, sondern als vertrauenswürdiger Partner für Lösungen.

Wir bieten zum Beispiel Telematik Systeme und einen Kontrollraum, um Probleme in Echtzeit zu verwalten. Die Fernunterstützung, die durch einen am Motor installierten Dongle ermöglicht wird, erlaubt es unseren Technikern, Probleme aus der Ferne zu diagnostizieren und zu beheben.

Darüber hinaus nutzen wir die Daten unserer Motoren für eine vorausschauende und proaktive Unterstützung, um den Wartungsbedarf vorherzusehen und so die Zuverlässigkeit und Betriebszeit zu erhöhen. Unser Fokus auf die Digitalisierung geht über die Hardware hinaus, indem wir die Konnektivität in unsere Elektromotoren für einen intelligenteren und effizienteren Service integrieren.

PE: Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Rolle von FPT Industrial auf dem Markt für nachhaltige Landwirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln?

ML: Sowohl kurz- als auch langfristig sind wir entschlossen, die Landwirtschaft und andere Sektoren der Wirtschaft mit einer klaren Zwei-Säulen-Strategie zu unterstützen. Einerseits verbessern wir weiterhin die Dieselmotoren, indem wir die Leistung und den Kraftstoffverbrauch erhöhen, um die Produktivitätsanforderungen zu erfüllen.

Andererseits setzen wir auf neue Technologien und bahnbrechende Innovationen. Durch Forschung und Entwicklung treiben wir Lösungen für Erdgas, Wasserstoff und E-Antriebe voran und verfügen über eine eigene Produktionsstätte, die unser Engagement für Nachhaltigkeit aus mehreren Perspektiven unterstreicht.

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de