Filter
Zurück

Intermat-Stand zeigt: Innovation ist der Herzschlag von DEVELON

Intermat-Stand zeigt: Innovation ist der Herzschlag von DEVELON
DEVELON Europa
Gehe zu Fotos
Intermat-Stand zeigt: Innovation ist der Herzschlag von DEVELON

Bildquelle: DEVELON

Auf der Intermat 2024 zeigt DEVELON, vormals Doosan Construction Equipment, mit einer branchenführenden Leistungsschau neuer hochmoderner Maschinen und digitaler Technologien, die erstmals zu sehen sind, warum Innovation im Mittelpunkt des Unternehmens steht. Dazu gehört die erste Demonstration der autonomen Baumaschinenlösung Concept-X 2.0 von DEVELON in Europa.

Innovation ist neben den Themen „CO2-Reduzierung“, „Umweltschutz“ und „Kompaktheit“ eine der vier Säulen hinter der Gestaltung des DEVELON-Standes, wobei der Schwerpunkt auf neuen innovativen Maschinen und Technologien liegt, die die CO2-Reduktion und umfassendere Nachhaltigkeit unterstützen.

Intermat-Stand zeigt: Innovation ist der Herzschlag von DEVELON<br>BILDQUELLE: DEVELON

Europäisches Debüt der autonomen Baumaschine Concept-X 2.0

DEVELON stellte 2019 Concept-X als weltweit erste automatisierte Baulösung vor. Bei einer Vorführung von Concept-X im selben Jahr in Korea erlebten die Teilnehmer, wie autonome Baumaschinen alltägliche Aufgaben auf der Baustelle erledigten. Auf der Intermat stellt DEVELON die neuesten Entwicklungen der technologiebasierten Lösung in der aktualisierten Version Concept-X 2.0 vor.

Zu den an diesen Entwicklungen beteiligten autonomen Concept-X 2.0-Baumaschinen gehören die Planierraupe DD100-CX und der Kettenbagger DX225-CX. Beide Maschinen überzeugen durch ein neues kabinenloses Design und eine lineare Kernkonstruktion. Während der gesamten Intermat-Messe finden Live-Vorführungen dieser Baumaschinen statt. Zu den neuen Updates, die vorgeführt werden, gehören:

  • Autonomes Fahren und autonome Schildsteuerung basierend auf dem globalen Navigationssatellitensystem (GNSS)

  • Automatisiertes 3D-Planieren mit Tiltrotator-Anbaugerät

  • Verbessertes, auf maschinellem Lernen basierendes automatisches Graben und Beladen

  • Anwendung eines integrierten Arbeitsplanungsalgorithmus

  • Fortschrittliche E-Stop-Sicherheitstechnologie

Intermat-Stand zeigt: Innovation ist der Herzschlag von DEVELON<br>BILDQUELLE: DEVELON

Anzeige

Bereich Zukunftsenergien

Ein weiterer wichtiger Innovationsbereich, der auf der Intermat erstmals vorgestellt wird, ist der Bereich „Zukunftsenergien“ am DEVELON-Stand. Dazu gehört der Minibagger DX20ZE, der erste serienmäßig hergestellte Elektrobagger von DEVELON. Dieser 2-Tonnen-Bagger verbindet Geräusch- und Emissionsreduzierung mit den Merkmalen und Leistungsverbesserungen der nächsten Generation von Kompaktbaggern der Serie DX-7.

Neben dem DX20ZE wird auf der Intermat das elektrische Konzeptfahrzeug 14W-EREV zu sehen sein, die fortschrittlichste und modernste Maschine ihrer Art. Dieser elektrische Mobilbagger ist mit einem regenerierenden Antriebssystem (eDrive), einem fortschrittlichen Schwenksystem (eSwing) und eWorking-Systemen ausgestattet, um maximale Effizienz bei null Emissionen zu gewährleisten.

Abgerundet wird der Ausstellungsbereich „Zukunftsenergien“ durch das Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug DL250-FCEV, das über ein vielseitiges Einzelplattformdesign verfügt. Es kann mit einem mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Kraftpaket ausgerüstet werden, ermöglicht durch den Einbau eines Batteriepakets aber auch den Übergang zu einem BEV (Battery Electric Vehicle). 

DEVELON wird außerdem eine Reihe emissionsreduzierter Lösungen zeigen, die auf kraftstoffsparenden Technologien und der Verwendung von Biokraftstoffen wie HVO und GTL basieren.

Intermat-Stand zeigt: Innovation ist der Herzschlag von DEVELON<br>BILDQUELLE: DEVELON

Neue digitale Technologien

Innovation umfasst bei DEVELON auch digitale Technologien, die auf Bildschirmen und Monitoren im Hauptgebäude am Stand gezeigt werden, wie beispielsweise DEVELON Smart Quarry, die DEVELON DXP Digitalplattform und die DEVELON-Flottenmanagementsysteme.

Die Smart Quarry-Lösung geht auf verschiedene Kundenbedürfnisse ein, indem sie Maschinenstillstandszeiten reduziert, die Effizienz des Beladungsmanagements verbessert und unerwartete Unfälle verhindert. Dies geschieht durch die Bereitstellung von Dienstleistungen, die den Versand, die Produktion, die Sicherheit und das Flottenmanagement von Steinbruchstandorten mit Hilfe von Smart Construction Equipment (CE)-Funktionen unterstützen.

Die DEVELON Smart Quarry-Lösung umfasst drei Kategorien: Flottenmanagement, Versand/Produktion und Sicherheit, wobei in jede Kategorie intelligente CE-Technologien integriert sind, um die jeweiligen Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Nachstehend eine Übersicht über die Komponenten/Prozesse, die typischerweise in der Smart Quarry-Lösung kombinierbar sind:

  • Ein unbemanntes Access Control System

  • Mobile App für Lkw-Fahrer

  • Mobile App für Radladerfahrer

  • Mobile App für Field Manager

  • Integriertes Steuerungssystem

  • Mobile App für Baggerfahrer

  • Drohnen-Scanning

DEVELON wird außerdem die neueste Version seines hochmodernen drahtlosen Flottenüberwachungssystems DEVELON Fleet Management vorstellen, das speziell für die DEVELON Portfolio entwickelt wurde. Dieses Telematiksystem liefert umfassende Informationen über die Maschinenleistung im Dualmodus (Satellit, Mobilfunknetz) und bietet eine webbasierte Flotten- und Anlagenmanagementlösung, die für die Verwaltung der Leistung und Sicherheit von Maschinen sowie eine optimale vorbeugende Wartung sehr nützlich ist.

Intermat-Stand zeigt: Innovation ist der Herzschlag von DEVELON<br>BILDQUELLE: DEVELON

Quelle: DEVELON