20. März 2025, 12:24
Die Josef Welle GmbH blickt auf fast 120 Jahre Erfahrung im Bau zurück. Und mit der Geschichte des Unternehmens hat sich viel durch die gemachte Erfahrung verändert. Auch die Tatsache, dass man Maschinen nicht mehr einfach nur einkauft, sondern sehr genau auf die Mitarbeiter hört, die ja mit den Maschinen entsprechend arbeiten und so die Leistung und damit den Umsatz des Unternehmens absichern sollen. Thomas Welle, der seit 2010 das Unternehmen in Bühl-Vimbuch bei Baden-Baden als Vertreter der 4. Generation des Familienunternehmens leitet, handelt jedenfalls nach dieser Erfahrung und weiß, dass er sich so dann auch auf die Mitarbeiter verlassen kann.
„Ich bin bereits seit 2003 im Unternehmen und habe in der Zeit, als mein Vater Willi Welle das Unternehmen geführt hat, gesehen, wie wichtig es ist, dass die Mitarbeiter mit entsprechender Motivation und mit dem für sie richtigen Werkzeug arbeiten. Wenn man da etwas hinstellt und erwartet, dass mit dem Werkzeug oder den Maschinen, die man da selbst hingestellt hat, die Mitarbeiter arbeiten sollen, muss man sich nicht wundern, dass es tausend Ausreden gibt, warum etwas nicht, oder nur sehr langsam erledigt werden kann. Diese Diskussion erspare ich mir gerne und binde die Mitarbeiter mit ein“, erzählt der erfahrene Unternehmer.
Baggerfahrer Danny Pflugradt bekam also die Aufgabe, sich nach einem geeigneten neuen Bagger zu informieren. Natürlich legte man Wert auf Qualität, so dass nur namentlich sehr bekannte Marken im Spiel waren. Allerdings ist es Thomas Welle nicht entgangen, dass einige bekannte Unternehmen in der Region sich mehrfach für die Marke HYDREMA entschieden hatten.
„Es war der Chef selbst, der mich gebeten hat, mich auch mit dieser Marke auseinanderzusetzen“, erzählt Danny Pflugradt. „Als ich mich dann über die Maschine näher informiert hatte, ist mein Interesse gleich gewachsen, denn der Ruf dieser Maschine als kräftigster Mobilbagger mit kompakten Abmessungen weckt natürlich das Interesse. Eine Vorführung über den Händler Reichert Servicecenter aus Sinzheim konnte schnell und unkompliziert organisiert werden. Und tatsächlich hat mich diese Maschine von Anfang an in den Bann gezogen“, berichtet der erfahrene Maschinist.
Es waren vor allem Eigenschaften wie Feinfühligkeit, Kraft, Kompaktheit und Geschwindigkeit, die im direkten Vergleich zu namhaften anderen Herstellern deutlich besser überzeugten. Aber auch die Erreichbarkeit des betreuenden Händlers sei deutlich besser gewesen. „Es zeigt sich auch dass die Größe oder die lokale Nähe eines Herstellers nicht unbedingt von Vorteil sind, denn während man sich bei großen Unternehmen erst einmal umhören muss, wer für einen zuständig ist und man in der Not niemanden erreicht, hast Du bei Reichert sofort einen kompetenten Ansprechpartner am Hörer, der dann auch kommt, wenn die telefonische Hilfe nicht ausreicht.“
Aber verblüfft bleibt Danny Pflugradt über die Bauweise des HYDREMA City-Bagger: „Es ist ja nicht nur so, dass ich mir oft einen Kran einsparen kann, nein die Maschine passt auch noch in viele enge Gassen, wo andere Maschinen, die längst nicht diese Hubkraft haben, gar nicht hineinpassen. Das Kuriosum aber ist, dass ich trotz kompakter Abmessungen extrem viel Platz in der Kabine habe. Früher hatte ich als Arbeitsplatz eine 1-Raum-Wohnung, jetzt sitze ich vergleichsweise in einer 6-Raum-Wohnung. Das habe ich so wirklich noch nie erlebt – denn jetzt passt hinter dem Sitz noch sehr viel Platz auf dem Boden der Kabine und auch unter dem Komfortsitz habe ich eine Schublade mit viel Platz darin.“
Reiner Reichert freut sich über so viel Lob über sein Unternehmen und bestätigt aber auch: „Mit dem HYDREMA haben wir tatsächlich eine außergewöhnliche Maschine mit vielen Alleinstellungsmerkmalen. Wir sind stolz, dieses Produkt unseren Kunden anbieten zu können.“
Vertriebsleiter Martin Werthenbach sieht aus dieser Kundenbeziehung eine ganz besondere Erkenntnis bestätigt: „Alle beteiligten Unternehmen sind mittelgroße Familienbetriebe die mit Leidenschaft für das, was sie tun, geprägt sind. Bei HYDREMA werden ganz besondere Maschinen mit sehr viel Leidenschaft gefertigt. Wir sind keine sogenannten Full-Liner, die alles bauen, sondern haben uns spezialisiert auf ganz besondere Maschinen, die wir mit sehr viel Akribie bauen und auch mit Leidenschaft verkaufen. Unser Händler Reiner Reichert betreibt mit seiner Frau und den zwei Söhnen ebenfalls mit sehr viel Leidenschaft das 30 Mann Familien – Unternehmen. Kein Wunder, dass man als Kunde auch dort immer das Gefühl hat, richtig zu sein. Und Thomas Welle, der mit seinem Unternehmen 35 Mitarbeiter beschäftigt und im Umkreis von 50 km ebenfalls einen guten Ruf hat, wenn Sanierungsarbeiten im kommunalen Kanal- und Straßennetz ausgeführt werden müssen, betreibt sein Geschäft mit einer weit über 100-jährigen Tradition. Dass diese Tradition vor allem auf Leidenschaft gegründet ist, erschließt sich schon alleine durch die durchgängige Familienzugehörigkeit. Vom Urgroßvater und Gründer Josef, zum Großvater Wilhelm und dem Vater Willi wird jetzt durch Thomas Welle geprägte Leidenschaft am Bau vorgelebt. Ob Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau oder Wegebau, das Unternehmen Josef Welle liefert termingerecht hochwertige Arbeit, auch Dank Maschinen, die mit Leidenschaft gebaut, vom Anwender ausgewählt und vom Händler verkauft worden sind.“
Quelle: Hydrema Baumaschinen GmbH