4. April 2025, 10:24
Wu Shengyi, Chief Strategy Officer von AiTEN Robotics, erklärt gegenüber LECTURA, wie fortschrittliche KI, SLAM-Navigation und autonome mobile Roboter kritische Herausforderungen in Fertigung, Lagerhaltung und Logistik lösen und Branchen auf eine vollständig autonome Zukunft vorbereiten.
Patrik Eder: AiTEN Robotics hat auf der LogiMat und ProMat 2025 einen starken Eindruck hinterlassen. Könnten Sie uns einen kurzen Überblick über das Unternehmen geben, einschließlich seiner Ursprünge und seiner Mission in der Robotikbranche?
Wu Shengyi: AiTEN Robotics ist ein führender Innovator im Bereich intelligenter Logistik- und Materialflusssysteme. Gegründet mit der Mission, Lagerprozesse zu vereinfachen und zu revolutionieren, spezialisiert sich AiTEN auf die Entwicklung unbemannter Gabelstapler und autonomer mobiler Roboter (AMRs), die Effizienz, Sicherheit und Flexibilität in industriellen Umgebungen optimieren. Unser Unternehmen ist bekannt für Spitzentechnologien wie Laser-SLAM-Navigation und KI-gestützte Flottenmanagement-Systeme, die eine nahtlose Integration in vielfältige betriebliche Arbeitsabläufe ermöglichen. Die Vision von AiTEN ist es, Industrien mit intelligenten, skalierbaren und kosteneffizienten Automatisierungslösungen auszustatten, die den zunehmenden Anforderungen moderner Logistik gerecht werden.
PE: Welche Branchen bedient AiTEN Robotics hauptsächlich, und wie lösen Ihre unbemannten Gabelstapler und autonomen mobilen Roboter (AMRs) zentrale Herausforderungen in diesen Sektoren?
WS: AiTEN Robotics konzentriert sich vor allem auf Branchen wie die Fertigung, Lagerhaltung, Automobil- und Pharmaindustrie, in denen Präzision, Effizienz und Sicherheit entscheidend sind. Unsere unbemannten Gabelstapler und AMRs adressieren zentrale Herausforderungen in diesen Sektoren, indem sie:
-
Arbeitskosten senken: Automatisierung repetitiver und intensiver Aufgaben ermöglicht einen 24/7-Betrieb ohne menschliches Eingreifen.
-
Sicherheit verbessern: Unsere Roboter sind mit 360°-Hinderniserkennung und Kollisionsvermeidungssystemen ausgestattet, um einen sicheren Betrieb in dynamischen Umgebungen zu gewährleisten.
-
Effizienz steigern: Durch hochpräzise Navigation (mit einer Genauigkeit von ±1 cm) und adaptive KI-Algorithmen optimieren unsere Lösungen Materialflussprozesse, reduzieren Ausfallzeiten und minimieren Fehler.
-
Flexibilität bieten: Unsere Roboter sind für schmale Gänge und hochverdichtete Lagerbereiche konzipiert und eignen sich daher ideal für beengte Platzverhältnisse.
PE: Ihr Sortiment umfasst den AE1545 und den AMV10, beide sind entwickelt für hochverdichtete und dynamische Umgebungen. Welche herausragenden Merkmale unterscheiden diese Modelle von anderen automatisierten Lösungen auf dem Markt?
WS: Der AE1545 und der AMV10 wurden speziell für hochverdichtete und dynamische Umgebungen entwickelt und bieten mehrere herausragende Merkmale:
AE1545:
-
Hohe Tragfähigkeit (bis zu 1,5 Tonnen) und lange Batterielaufzeit (8 Stunden mit 2 Stunden Schnellladung).
-
Fortschrittliche SLAM-Navigation für präzise Positionierung und Wegeplanung in komplexen Layouts.
-
Nahtlose Integration in bestehende Lagerverwaltungssysteme (WMS) zur Echtzeit-Datenverfolgung.
AMV10:
-
Kompaktes Design für Navigation in schmalen Gängen und beengten Bereichen.
-
Multi-Sensor-Fusion (Laser, Infrarot und Kollisionsdetektion) für erhöhte Sicherheit und Anpassungsfähigkeit.
-
KI-gestützte Objekterkennung für vielfältige Materialien und Aufgaben. Diese Modelle übertreffen traditionelle automatisierte Lösungen durch eine Kombination aus hoher Präzision, Flexibilität und einfacher Implementierung.
PE: Flottenmanagement und nahtlose Systemintegration sind entscheidend für Lager- und Logistikbetriebe. Können Sie erläutern, wie AiTEN Robotics KI und digitale Technologien nutzt, um diese Prozesse zu optimieren?
WS: AiTEN Robotics optimiert Flottenmanagement und Systemintegration mithilfe von KI und digitalen Technologien:
-
KI-gesteuerte Einsatzplanung: Unsere Systeme nutzen Machine-Learning-Algorithmen, um Aufgaben dynamisch zu verteilen, Ressourcen optimal zu nutzen und Leerzeiten zu minimieren.
-
Echtzeitüberwachung: Integrierte IoT-Sensoren liefern Echtzeitdaten zu Roboterleistung, Batteriestatus und Betriebsmetriken, wodurch proaktive Wartung und fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht werden.
-
Nahtlose Integration: Unsere Roboter sind mit führenden WMS- und ERP-Systemen kompatibel, wodurch ein reibungsloser Datenfluss sowie eine koordinierte Betriebssteuerung entlang der Lieferkette gewährleistet werden.
-
Koordination mehrerer Roboter: Fortschrittliche KI ermöglicht kollaborative Arbeitsabläufe, sodass mehrere Roboter ohne Kollisionen oder Verzögerungen gemeinsam arbeiten können.
PE: Autonome Logistiklösungen entwickeln sich rasch weiter. Wie bleibt AiTEN Robotics am Markt führend und welche zukünftigen Innovationen können wir von Ihrer F&E-Abteilung erwarten?
WS: AiTEN Robotics bleibt durch folgende Maßnahmen an der Marktspitze:
-
Kontinuierliche Forschung & Entwicklung: Investitionen in Spitzentechnologien wie Deep Learning, Computer Vision und 5G-Konnektivität zur Verbesserung der Roboterfähigkeiten.
-
Kundenorientierte Lösungen: Entwicklung maßgeschneiderter Produkte für spezifische Branchenanforderungen wie Hochregallager oder Gefahrstoffhandling.
-
Globale Expansion: Aufbau weltweiter Partnerschaften und Vertriebsnetzwerke für lokale Unterstützung und Lösungen.
-
Zukünftige Innovationen:
-
Entwicklung multifunktionaler Roboter für komplexe Aufgaben wie Sortierung, Verpackung und Qualitätskontrolle.
-
Integration generativer KI für vorausschauende Wartung und adaptives Lernen.
-
Expansion in neue Branchen wie Einzelhandel und E-Commerce, um aufkommende Automatisierungsanforderungen zu erfüllen.
PE: Wie wird KI-gesteuerte Automatisierung Lager- und Materialflussbranchen verändern und welche Rolle wird AiTEN Robotics dabei spielen?
WS: KI-gesteuerte Automatisierung wird die Lager- und Materialflussbranchen verändern, indem sie:
Vollautonome Abläufe ermöglicht: Von der Bestandsverwaltung bis zur Zustellung auf der letzten Meile wird KI die End-to-End-Automatisierung vorantreiben und menschliche Eingriffe sowie Fehler reduzieren.
Skalierbarkeit erhöht: Modulare und adaptive Systeme ermöglichen es Unternehmen, Abläufe nahtlos an schwankende Nachfragen anzupassen, ohne hohe Kapitalinvestitionen.
Nachhaltigkeit verbessert: Energieeffiziente Roboter und optimierte Logistik verringern CO2-Fußabdrücke und Betriebskosten.
AiTEN Robotics wird diese Transformation weiterhin maßgeblich gestalten, indem innovative, zuverlässige und skalierbare Lösungen geliefert werden. Unser Fokus auf KI, IoT und fortschrittliche Robotik wird Unternehmen helfen, Effizienz, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit in der Ära der Industrie 4.0 zu steigern.
Quelle: LECTURA GmbH