Filter
Zurück

Kraft und Intelligenz pur von Volvo

Bei Kraftstoffeffizienzsteigerungen von bis zu 13 Prozent kombiniert mit enormer Grabkraft, einfacher Bedienung und Wartung sind EC250D und EC300D von Volvo Construction Equipment das Paar, das Sie brauchen, wenn es hart auf hart geht.

Anzeige

Die neuen Bagger EC250D und EC300D von Volvo Construction Equipment sind für härteste Einsatzbedingungen ausgelegt. Sie wiegen 24,6 bis 28,0 t (EC250D) und 30,0 bis 33,0 t (EC300D). Diese leistungsstarken und zuverlässigen Maschinen erfüllen die Anforderungen der strengsten Abgasgesetze weltweit. Bei schweren Grab- und Hebearbeiten sind sie ganz in ihrem Element und bieten ausgezeichnete Zykluszeiten bei sparsamerem Kraftstoffverbrauch. Tatsächlich weisen diese Maschinen gegenüber den Modellen, die sie ersetzen, 9 bis 13 Prozent höhere Kraftstoffeffizienz auf.

Beide Maschinen sind mit Volvo-D8H-Motoren entsprechend Tier 4i/Stage IIIB ausgerüstet, die weniger Abgas produzieren und sparsamer sind. Diese Motoren besitzen einen Turbolader mit Ladedruckregler und extern gekühlter Abgasrückführung (E-EGR) sowie einen Dieselpartikelfilter mit aktiver Regenerierung. Die maximale Leistung des EC250D beträgt 151 kW (202 PS) und des EC300D 169 kW (227 PS).

Vom Ausbaggern und Verladen im großen Stil bis zum Rohrverlegen und zu Arbeiten am Bau haben diese Maschinen die Vielseitigkeit und die Fähigkeit, mit einer bemerkenswert großen Aufgabenvielfalt fertig zu werden. Sie sind mit Contronics ausgerüstet, Volvos fortschrittlichem Auswahlsystem für den Betriebsmodus, mit dem der Fahrer denjenigen von fünf Modi wählen kann, der am besten zum aktuellen Arbeitsauftrag passt. Damit lässt sich nicht nur die Leistung an den Nutzungszweck anpassen, sondern auch der Kraftstoffverbrauch optimieren. So wird kein Tropfen dieser immer wertvoller werdenden Flüssigkeit verschwendet. Die Modi tragen die Bezeichnungen „Leerlauf“, „Fein“, „Standard“, „Hart“ und „Power-Max“. Letzterer bietet noch einmal 100 U/min mehr Motordrehzahl als „Hart“. Mit einem Anbaugeräte-managementsystem, das bis zu 18 verschiedene Anbaugeräte-Voreinstellungen speichert, lässt sich die Leistung noch genauer an die Aufgabe anpassen. Auf Knopfdruck können damit Förderstrom und -druck genau nach Bedarf des verwendeten Anbaugeräts eingestellt werden.

Hydraulik.

Das Hydrauliksystem besitzt zwei Axialkolbenpumpen mit variabler Fördermenge. Unabhängige und simultane Bewegungen der Grabausrüstung werden vom Arbeitsmodus „Automatic Sensing“ gesteuert. Wenn nur eine einzige Funktion genutzt wird, kombiniert das Hydrauliksystem den Förderstrom beider Pumpen für kurze Taktzeiten und größere Produktivität. Es kann den Strom auch entsprechend der zu erledigenden Arbeit vorrangig verteilen, zum Beispiel zum Ausleger für schnelleres Heben beim Verladen oder bei großer Grabtiefe, zum Stiel beim Einebnen oder Drehen durch große Schwenkkreise.

Die Funktion „Auslegerschwimmstellung“ nutzt nur die Schwerkraft um den Ausleger abzusenken, wodurch Förderstrom frei wird. Ein Regenerierungssystem für die Funktionen „Ausleger senken“, „Stiel einfahren“ und „Löffel einfahren“ leitet Öl von der Zylinderkolbenseite um zur Zylinderstangenseite. Das ermöglicht ein schnelleres, effizienteres Graben. Durch optimierte Hydraulikleitungen und die Einführung eines neuen ECO-Modus werden Verluste im Hydrauliksystem auf ein Minimum reduziert. Das liegt an einer intelligenten elektrohydraulischen Steuerung, die den Verbrauch unter den meisten Betriebsbedingungen ohne Leistungsverlust senkt.

Arbeitsplatz des Fahrers.

Diese Maschinen sind mit der Komfortkabine „Care Cab“ ausgerüstet und bieten dem Fahrer hervorragende Rundumsicht, ideal positionierte Bedienelemente und Displays. Die Kabine ist ruhiger, sicherer und komfortabler – schließlich verbringt der Fahrer hier seinen ganzen Arbeitstag. Fahrer sind in diesen neuen Maschinen auch besser vor Stößen geschützt, denn die serienmäßige ROPS-Kabine sitzt auf viskosen Silikondämpfern, welche Erschütterungen effizient auffangen.

Unterwagen.

Mit ihren langen Unterwagen sieht man dem EC250D und dem EC300D gleich an, dass sie auf Stabilität und für schwerste Aufgaben ausgelegt sind. Der Unterwagen besteht aus dickem, hochfestem Stahl. Kettenrad und obere Laufrollen werden aus Schmiedestahl gefertigt und für langfristige Verschleißfestigkeit noch gehärtet. Die unteren Laufrollen werden mit Hochdrucköl (HD-Öl) geschmiert. Es senkt die beim Fahren entstehenden Temperaturen und sorgt immer für gleichbleibend gute Schmierung, auch unter schweren Lasten. Es kommen robuste dreistufige Planetengetriebe in den automatisch schaltenden zweistufigen Fahrantrieben zum Einsatz. Die verbesserten Leistungen in schwierigem oder steilem Gelände liegen ganz offensichtlich an der erhöhten Zugkraft.

Ausleger und Stiel.

Sind durch die robuste Bauweise extrem belastbar, um auch bei schwierigsten Einsätzen, wie beispielsweise im Steinbruch, dauerhaft standzuhalten. Diese Komponenten werden aus hochfestem Stahl gefertigt und für Robustheit unter schwierigsten Bedingungen robotergeschweißt. Für zusätzlichen Schutz sorgen auf den Stiel geschweißte Verschleißstreifen. Die Löffelanlenkung hat zusätzliche Verstärkungen für mehr Robustheit.

Wartung.

Sowohl der EC250D und der EC300D sind einfach zu warten. Weit öffnende Abdeckungen, zentrale, vom Boden zugängliche Filter und Wartungspunkte sind einfacher und sicherer zu erreichen. Prüfungen sind schneller erledigt, was die Maschinenlaufzeit verlängert. Ein optionaler Umkehrlüfter wird von der Kabine aus bedient. Er hilft zu verhindern, dass sich Kühler mit Partikeln zusetzen und Überhitzungsprobleme auftreten. Ein Servicemodul des I-ECU-Farbmonitors in der Kabine ermöglicht Technikern eine einfache Fahrzeugdiagnose. (Dieser Monitor zeigt auch das Bild der serienmäßigen Rückfahrkamera.)

Support.

Diese Maschinen werden standardmäßig mit CareTrack, dem Telematiksystem von Volvo CE ausgerüstet. CareTrack kann per Fernabfrage Maschineninformationen liefern, zum Beispiel Kraftstoffverbrauch und Wartungserinnerungen, die eine verbesserte Planung und einen problemloseren Betrieb gewährleisten. Volvos Händlernetz hat außerdem ein umfassendes Angebot an Wartungsverträgen im Angebot. Sie reichen von Routineuntersuchungen auf Verschleiß zu Komplettservice-Verträgen und ECO-Fahrertraining.

 

 

 

Quelle: Volvo AB