5. Mai 2025, 12:42
Auf der bauma 2025, der weltweit führenden Messe für Baumaschinen, die vom 7. bis 13. April auf dem Messegelände in München stattfand, sorgte LECTURA mit innovativen digitalen Lösungen – entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen Vuframe – für große Aufmerksamkeit. Die Veranstaltung zählte rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern und Regionen sowie 3.601 Aussteller aus 57 Nationen.
Der LECTURA-Stand, strategisch am Eingang West (Stand EWE.22) platziert, entwickelte sich zu einem echten Publikumsmagneten für alle, die einen Blick in die Zukunft intelligenter Baumaschinentechnologie werfen wollten. Dort präsentierte das Unternehmen ein interaktives Erlebnis, bei dem Besucher mithilfe fortschrittlicher 3D-Modelle und Virtual-Reality-Anwendungen Baumaschinen hautnah erleben konnten. Diese digitalen Exponate vermittelten auf moderne und anschauliche Weise das Verständnis für komplexe Maschinenfunktionen.
Jenseits der visuellen Attraktionen präsentierte LECTURA seine renommierten Tools zur Maschinenbewertung, Marktanalysen und fortschrittliche Datenanalyse-Lösungen. Diese Angebote ermöglichen es Unternehmen, Maschinendaten zu standardisieren und zu optimieren. Besonders hervorzuheben ist, dass LECTURA nicht nur Einblicke, sondern auch praxisnahe und umsetzbare Lösungen zur Steuerung von ESG-Initiativen und zur CO₂-Emissionsberichterstattung vorstellte – ein wertvoller Beitrag zur erfolgreichen Bewältigung aktueller Nachhaltigkeitsherausforderungen. Die Besucher beteiligten sich zudem an Diskussionen zu den neuesten Markttrends und Innovationen, wobei der Fokus auf der Bedeutung datenbasierter Entscheidungen in der Branche lag.
Neben der Begrüßung hunderter Gäste am eigenen Stand nahm das LECTURA-Team auch aktiv an zahlreichen Pressekonferenzen und exklusiven Abendveranstaltungen teil, die von internationalen Maschinenherstellern, Veranstaltern, Dienstleistern oder Finanzinstituten organisiert wurden. Diese Einladungen unterstreichen LECTURAs Rolle als anerkannter Branchenexperte. Ein ausführlicher Überblick über die medienbezogenen Aktivitäten – inklusive Fotos der neuesten Maschinen und bahnbrechenden Technologien, die auf der bauma 2025 vorgestellt wurden – ist in einem verfügbaren Medienbericht zu finden hier.
„Seit Jahrzehnten sind wir – gemeinsam mit nur wenigen anderen Verlagen – als Aussteller auf der bauma präsent und haben im Laufe der Jahre von unserem Stand direkt am Eingang West aus miterlebt, wie sich das Verhalten der Besucher verändert hat. Die Zeiten, in denen Besucher mit Taschen voller Prospekte und Zeitschriften nach Hause gingen, sind längst vorbei. Digitale Produkte haben sich durchgesetzt – und unsere frühzeitige Entscheidung, auf Digitalisierung zu setzen, hat sich als richtiger Schritt erwiesen. Egal ob Maschinendaten, Bewertungen, Auswertungen, Reports, DigiMessenger oder unsere anderen Formate – sie werden genutzt, und das ist das Wichtigste!“ erklärte Iva Thiel, CEO von LECTURA.
Ein besonderes Highlight des LECTURA-Stands war die Zusammenarbeit mit Vuframe, bei der die Vorteile interaktiver 3D-Technologie zur Geltung kamen. Andreas Zeitler, Produktmanager bei Vuframe, sagte dazu: „bauma 2025 war eine hervorragende Gelegenheit, unsere interaktive 3D-Technologie einem hochengagierten Publikum am LECTURA-Stand zu präsentieren. Besonders beeindruckt waren die Besucher davon, wie schnell und einfach unsere Plattform CAD-Daten in leistungsstarke 3D-Digitalzwillinge und Konfiguratoren für Vertrieb, Marketing und Schulung umwandelt. Wir waren begeistert von dem großen Interesse an digitalen Lösungen in der Branche.“
Die Begeisterung und das Interesse rund um den LECTURA-Stand waren deutlich spürbar, nicht nur aufgrund der strategischen Lage, sondern auch wegen der auffälligen VR/AR-Technologie, die zahlreiche Besucher fesselte. Diese Begeisterung spiegelt einen größeren Branchentrend wider, bei dem die digitale Transformation und innovative Lösungen in der Bau- und Maschinenbauindustrie zunehmend angenommen werden.
Die Teilnahme von LECTURA an der bauma 2025 unterstrich das Engagement des Unternehmens, führend im Bereich der Schwerlastmaschinenintelligenz zu sein und Unternehmen mit Werkzeugen und Einblicken auszustatten, die es ihnen ermöglichen, in einer zunehmend digitalen Landschaft smartere und effizientere Entscheidungen zu treffen.
Quelle: LECTURA GmbH