Filter
Zurück

Lesen Sie alles zum Thema: Yale Lösungen für die Zellstoffproduktion und das Recycling

  • Yale Europe Materials Handling verfügt über Branchenkenntnisse und Lösungen, mit denen das Unternehmen die Bedürfnisse einer sich ständig verändernden Papierindustrie erfüllen kann. 

  • Yale hat verschiedene Anpassungsoptionen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse der Papierindustrie, insbesondere der Recycling- und Altpapierbranche zugeschnitten sind.

  • Die Yale® Veracitor-VX-Produktreihe und Gegengewichtsstapler GDP50VX mit dem Cool-Truck-Paketverfügen ein Hydrauliklüfter mit Selbstreinigungsfunktion und Richtungsumkehr, der Zellstoff und Schmutz ausspült. 

Laut einer aktuellen Umfrage hat Papier auch in einer digitalen Welt, in der neun von zehn jungen Menschen regelmäßig in sozialen Netzwerken unterwegs sind, einen hohen Stellenwert. 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nicht ohne Papier leben könnten (CEPI Millennial Survey). 

Anzeige

Der jährlicher Umsatz der EU-Wirtschaft aus der Herstellung von Zellstoff, sowie auch Grafik-, Hygiene-, Verpackungs- und spezialisierten Papiersorten und -produkten beträgt rund 180 Milliarden Euro. Von losem bis zu verpacktem Papier, recycelten Papierblöcken und fertigen Papierbögen – Papier wird im Alltag und in der Industrie auf vielfältige Weise genutzt. Genauso vielfältig müssen auch die Handlinglösungen sein.

Die Papierindustrie lässt sich grundsätzlich in drei größere Segmente unterteilen: Zellstoffproduktion und Recycling, Papierrollen und palettierte Fertigprodukte. In jedem dieser Bereiche sind unterschiedliche Flurförderlösungen und spezielle Ausrüstung erforderlich. 

Yale bietet nicht nur individuelle Lösungen für die einzelnen Bereiche der Papierindustrie, sondern weiß auch, dass sich die Branche ständig weiterentwickelt. „Papieranwendungen befinden sich im Wandel“, sagt Josie Burrell, Industry Solutions Group Manager bei Yale. „Es wird immer mehr recycelt und es gibt eine steigende Nachfrage nach Qualitäts- und Spezialpapieren. Da wir die Branchentrends kennen, sind wir in der Lage, besser auf die Anforderungen unserer Kunden an die Flurfördertechnik einzugehen. Handling und Versand machen rund 20 Prozent der Papierkosten aus – das ist ein enorm hoher Anteil. Unsere Kunden müssen sich daher unbedingt auf unsere Lösungen verlassen können.“ 

Kritische Faktoren beim Papierrecycling

Freiwillige Initiativen aus der Industrie und gesetzgeberische Maßnahmen haben zu einer Papierrecyclingrate von über 70% in Europa geführt. Bei der Verarbeitung von Recyclingpapier ergeben sich für den Einsatz von Gabelstaplern einzigartige und spezifische Herausforderungen.  

Obwohl Recyclingpapierballen eine einheitliche Form besitzen, können sie in Größe und Gewicht variieren. Ballen werden häufig im Freien gelagert. Dort kann Regenwasser den Feuchtigkeitsgehalt und somit Gewicht und Festigkeit der Ballen verändern, woraus sich Probleme für den Transport und die Fahrer ergeben. Der Einsatz im Freien kann sich zudem auf die Verlässlichkeit der Stapler und die Effizienz des Just-in-time-Betriebs auswirken. 

Staub und Zellstoff aus dem Altpapier stellen eine Herausforderung für den Fuhrpark dar. Gelangen sie ins Innere des Staplers, können sie die Kühlfilter verstopfen und zu einer Überhitzung führen. Damit wäre ein unentbehrliches Arbeitsgerät zeitweise nicht einsatzfähig. Außerdem besteht eine erhöhte Brandgefahr, da Papier leicht brennbar ist. 

Andreas Nussbaum, Facility Manager beim Yale Kunden Kimberly-Clark, kennt die Arbeitsbedingungen in der Papierindustrie aus erster Hand: „Es ist heiß, es ist feucht, überall liegt Staub und es wird rund um die Uhr gearbeitet. Unsere Arbeitsumgebung stellt sehr hohe Anforderungen an die eingesetzten Fahrzeuge. Gleichzeitig müssen große Mengen bewegt werden: Die Papiermaschinen sind nahezu unersättlich und verlangen laufend nach mehr Altpapier und Zellstoff.“ 

Schutz gegen Staub und Schmutz

Aufbauend auf seiner Erfahrung und Branchenkompetenz hat Yale verschiedene Anpassungsoptionen speziell für die Papierindustrie entwickelt. Zu den Optimierungen bei der Yale® Veracitor-VX-Produktreihe gehört beispielsweise das automatische Ausspülen von Staub aus dem Motorraum, wodurch der Stapler zwischen den Reinigungsintervallen länger in Betrieb bleiben kann. Kombikühler sorgen für die Kühlung von Motorkühlmittel und Getriebeöl und eine Lastgewichtanzeige liefert dem Fahrer Informationen in Echtzeit über das Gewicht der angehobenen Last. 

Die Ausstattung umfasst auch eine Motorschutzplatte, die dafür sorgt, dass kein Schmutz in den Motorbereich eindringen kann. Dadurch wird ein Überhitzen durch Ablagerungen verhindert. Gummischmutzfänger an der Antriebsachse minimieren zudem den Schmutzeintrag zwischen Hubgerüst und Chassis. Für den Schutz des Staplers sorgen ein Kühlergitter, ein Antriebsstrangschutz, ein gekapseltes Chassis, Auspuffbänder sowie Neige- und Lenkzylinderabdeckungen aus ballistischem Nylon.

Für den Einsatz unter extremen Betriebsbedienungen hat Yale den branchenführenden Gegengewichtsstapler GDP50VX mit dem Cool-Truck-Paket entwickelt. Der Cool Truck verfügt über zahlreiche Funktionen, die ein problemloses Arbeiten unter den schwierigen Bedingungen der Lieferkette der Papierindustrie ermöglichen. Dazu zählen ein Hydrauliklüfter mit Selbstreinigungsfunktion und Richtungsumkehr, ein vollständig gekapseltes Chassis, das die Menge der in den Motorraum eingesaugten Papierrückstände miniert, sowie Hochtemperaturhydrauliköl. 

„Wenn Standardgabelstapler in der Papierindustrie eingesetzt werden, können sich die Kühler schnell zusetzen. Dies führt zu unnötigen Stillstandzeiten“, erläutert Burrell. „Das ist nicht nur frustrierend; es kostet die Unternehmen durch Produktionsausfälle auch bares Geld und kann weitere Probleme nach sich ziehen. Genau hier zeigen sich die Stärken unseres smarten Kombikühlers. Indem der Lüfter seine Drehrichtung alle 20 Minuten für 20 Sekunden umkehrt, werden unerwünschter Staub und Schutz ausgeblasen.“ 

Vertrauen in die Yale Lösung

Die Bereiche Zellstoffproduktion und Recycling sind anspruchsvolle Arbeitsumgebungen, die permanent Ansprüche an die Flurförderzeuge stellen. Aus diesem Grund benötigen die Kunden ein Angebot an Staplern, die höchste Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Josie Burrell ist davon überzeugt, dass Yale diese Anforderungen erfüllen kann: „Jede Stufe im Papierherstellungsprozess kann dabei verschiedene Flurförderlösungen oder Sonderausstattungen erfordern. Bei der Verarbeitung von Recyclingpapier ergeben sich sehr spezifische Herausforderungen. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Branchenexperten haben wir eine Reihe von Staplermodellen entwickelt, die mit ihren speziellen Funktionen ein produktives Arbeiten in staubigen und schmutzigen Umgebungen unterstützen.“

Quelle: Yale Europe Materials Handling