2. April 2025, 17:29
Landtechnik-Händler Georg bekommt Besuch von seinem Kunden Martin, einem erfahrenen Landwirt. Martin steht vor einem Problem: Sein Traktor ist defekt, und das genau einen Tag vor der geplanten Aussaat. Die Zeit ist knapp, doch Georg bleibt gelassen. Er weiß, dass er sich auf die zuverlässige Ersatzteil-Logistik von Kramp verlassen kann. Denn Teile, die er heute bestellt, werden bereits am nächsten Morgen geliefert. So kann Martin seine Arbeit ohne Verzögerung fortsetzen. Aber wie genau funktioniert die Logistik bei Kramp, die solch eine Geschwindigkeit ermöglicht?
Vom Auftrag zur Bearbeitung: Effiziente Prozesse
Georg gibt die Bestellung seines Kunden über den Kramp Webshop ein, die bereits innerhalb weniger Minuten das zentrale Warenwirtschaftssystem von Kramp erreicht und bearbeitet werden kann. Dieses generiert automatisch die erforderlichen Informationen für das Lagerverwaltungssystem.
Im Lager beginnt ca. zehn Minuten nach Bestelleingang ein hochoptimierter Prozess: Rote Kramp Versandboxen, ausgestattet mit Barcodes, durchlaufen ein automatisiertes Fördersystem. Ein Kommissionierer übernimmt die Box, scannt sie und wird über den Scanner zum entsprechenden Lagerplatz geleitet. Dort entnimmt er das Ersatzteil und bestätigt die Bearbeitung. Anschließend wird die Box zurück ins System integriert und für den Versand vorbereitet.
Ein besonderes Merkmal der Kramp Logistik ist die Konsolidierung: Mehrere Bestellungen eines Kunden werden so zusammengeführt, dass alle Artikel möglichst in einer einzigen Box ausgeliefert werden können – das spart Platz und ist praktisch für Georg. Dies geschieht durch intelligente Systeme, die den Bearbeitungsprozess bis zum letzten Moment optimieren.
Präzise Logistik: Von der Bestellung bis zur Auslieferung
Jeden Tag verlassen zahlreiche Lkws das Zentrallager in Strullendorf. Die erste Abfahrt erfolgt um 16 Uhr, die letzte gegen 22 Uhr. Durch abgestimmte Tourenpläne und enge Zusammenarbeit mit verlässlichen Logistikpartnern wird sichergestellt, dass alle Bestellungen termingerecht ihr Ziel erreichen. Die logistischen Leistungen von Kramp reichen dabei weit über Deutschland hinaus: Insgesamt werden Händler in zehn europäischen Ländern beliefert. Die längste Route führt nach Bukarest – eine Strecke von rund 12 Stunden. Und selbst auf diesen Entfernungen gewährleistet Kramp, dass die Ware am nächsten Morgen einsatzbereit ist.
Pünktlich zum Einsatz
Am nächsten Tag, pünktlich um 7:30 Uhr, holt Georg die bestellte Ware aus dem Nachtdepot. Die rote Box, zuverlässig geliefert, enthält das dringend benötigte Ersatzteil. So kann er die Reparatur für seinen Kunden Martin sofort durchführen und den Auftrag termingerecht abschließen. Die Aussaat kann beginnen!
Qualität und Sicherheit: Hinter den Kulissen von Kramp
Die beeindruckende Effizienz der Kramp Logistik basiert auf klar strukturierten Prozessen und einem hohen Qualitätsanspruch:
-
Europäisches Netzwerk: Zwölf Zentrallager mit einer Gesamtfläche von mehreren hunderttausend Quadratmetern ermöglichen eine flächendeckende Ersatzteilversorgung.
-
Sorgfältige Planung: Saisonale Bestellungen garantieren Verfügbarkeit auch in Spitzenzeiten.
-
Hohe Präzision: Automatisierte Waagen überprüfen das Gewicht jeder Versandbox, Stichprobenkontrollen minimieren Fehler.
-
Kontinuierliche Optimierung: Regelmäßige Prozessanalysen sichern langfristig höchste Standards.
Ein verlässlicher Partner für den Landtechnik-Handel
Kramp steht für Zuverlässigkeit und Kundennähe. Ob dringende Bestellungen oder vorausschauende Planung: Händler wie Georg wissen, dass sie sich auf Kramp verlassen können. So sorgen sie dafür, dass Landwirte wie Martin ihre Arbeit effizient und erfolgreich erledigen können – ohne unnötige Ausfälle.
Quelle: KRAMP GmbH