Filter
Zurück

Magni TH präsentiert seine neuesten Innovationen auf der Bauma 2025

TH 3,5.7
Magni Telescopic Handlers Europa
Gehe zu Fotos
TH 3,5.7

Bildquelle: MAGNI

Magni TH, das in der Teleskopstapler-Branche international tätige Unternehmen, freut sich, seine Teilnahme auch an der Bauma 2025, der weltweit größten Messe für Bau- und Hubmaschinen, anzukündigen. Auf dieser wichtigen Messe bietet sich die Gelegenheit, die eigenen Neuheiten vorzustellen, die das Ergebnis einer kontinuierlichen technologischen Innovation sind, dank der Leistungen, Betriebseffizienz und Sicherheit eine stetige Verbesserung erfahren.

Neue Modelle TH mid-Range: TH 3,5.7 & TH 3,5.9

Anzeige

Magni TH erweitert seine Baureihe der starren Teleskopstapler mit der Einführung der zwei neuen Modelle TH 3,5.7 und TH 3,5.9, die kompakt, leistungsstark und in der Lage sind, bis zu 3.500 kg auf eine Höhe von 7 bzw. 9 m zu heben. Analog zu allen anderen Teleskopstaplern der Marke Magni sind auch diese neuen Modelle mit der Lastmomentbegrenzung (Load Moment Indicator, LMI) ausgestattet, der im Magni Combi Touch System (MCTS) integriert ist und für absolute Betriebssicherheit mit jedem beliebigen Anbaugerät, das mit der Maschine kompatibel ist, sorgt.

Ausgezeichnete Performances und Anwendungsvielseitigkeit

Der TH 3,5.7 und der TH 3,5.9 eignen sich dank ihrer Kompaktheit und Vielseitigkeit für zahlreiche Anwendungen. Diese Maschinen lassen sich in unterschiedlichsten Branchen einsetzen, z.B. im Bauwesen, in der Logistik, im Eventmanagement usw., da sie stets maximale Effizienz und Sicherheit auch in äußerst komplexen Arbeitsbereichen garantieren.

Eines der kennzeichnenden Merkmale dieser neuen Modelle ist die Kabine, die im Wesentlichen der im April 2024 mit dem Modell TH 3.6 vorgestellten Kabine entspricht, aber mit einem geräumigeren Design aufwarten kann, um für die Bediener einen noch besseren Komfort zu gewährleisten. Dank bester Sichtverhältnisse und einer sorgfältig abgestimmten Ergonomie der Kabine, in der kein Element dem Zufall überlassen wurde, ist bei jedem Einsatz für gehobenen Komfort und absolute Sicherheit gesorgt.

Die neuen Teleskoplader von Magni zeichnen sich durch kompakte Abmessungen aus: Höhe 2 m, Breite 2,07 m und Länge bei eingefahrenem Ausleger 4,31 m. All dies ist möglich dank der doppelten Ausfahrweite des Auslegers, mit der man eine optimale Hubhöhe erreichen kann, ohne dass dadurch die Wendigkeit beeinträchtigt wird. Die Modelle eignen sich hervorragend auch für den Einsatz in beengten Bereichen, im urbanen Umfeld oder auf geschäftigen Baustellen.

Fortgeschrittene Technologie für ausgezeichnete Leistungen

Die zwei neuen Teleskopstapler sind mit 75-PS-Deutz-Motor und hydrostatischem Antrieb ausgestattet, der es in der Verbindung mit dem Dropbox-Getriebe mit zwei Vorwärts- und Rückwärtsgängen den Maschinen erlaubt, Neigungen bis zu 89 % zu bewältigen und Fahrgeschwindigkeiten bis zu 32 km/h zu erreichen. Der über 300 bar liegende Hydraulikdruck und das ausgeklügelte Load-Sensing-System garantieren schnelle, flüssige und präzise Bewegungen auch bei gleichzeitig durchzuführenden Vorgängen, wodurch sich diese Maschinen ideal für Einsätze eignen, bei denen Geschwindigkeit und Flüssigkeit der Bewegungsabläufe unabdingbar sind. Die Sicherheit war einer der wesentlichen Aspekte in der Entwicklung der Modelle TH 3,5.7 und TH 3,5.9, und, wie bereits erwähnt, gewährleistet das serienmäßig installierte LMI-System eine konstante Kontrolle in allen Hubphasen, sodass im Vergleich zu gewöhnlichen Load-Zellen Überlasten vermieden werden, und vor allen Dingen ein lückenloses Management der Lasten mit allen kompatiblen Anbaugeräten, um die Sicherheit in jeder Hinsicht zu garantieren. Bei beiden Modellen wird serienmäßig der 7-Zoll-Touchscreen mit MCTS-System eingebaut, der die Anzeige in Echtzeit der Diagramme auf Grundlage des aktuell eingesetzten Anbaugeräts ermöglicht.

Magni hat zwei Maschinen entwickelt, die ausgezeichnete Leistungen, Zuverlässigkeit und ein kompaktes und funktionales Design miteinander verknüpfen. Mit einem Konzept, in dessen Mittelpunkt Bedienerfreundlichkeit, Sicherheit und Performance stehen, schicken sich die neuen Modelle TH 3,5.7 und TH 3,5.9 an, die Standards in der Teleskopstapler-Branche neu zu definieren. Die beiden Modelle bieten alle Voraussetzungen, um die Anforderungen der Profis in zahlreichen Branchen zu erfüllen und zu einem Bezugspunkt zu werden, wenn es darum geht, optimale Hubleistungen bereitzustellen und gleichzeitig absolute Sicherheit zu gewährleisten.

TH 3,5.9<br>BILDQUELLE: MAGNI

HTH 25.11: Kompromisslose Leistung und Tragfähigkeiten

Der neue Teleskopstapler mit hoher Tragfähigkeit HTH 25.11 ist gegenüber dem Vorgängermodell HTH 24.11 eine Weiterentwicklung, wenngleich die Abmessungen und die wesentlichen technischen Eigenschaften unverändert geblieben sind, denn es hat eine substantielle Verbesserung in puncto Tragfähigkeit stattgefunden.

Eine der wichtigsten Neuheiten, die mit dem Modell HTH 25.11 eingeführt wurden, betrifft das Lastdiagramm, das vollständig überarbeitet wurde und eine konkrete Verbesserung der Performances bewirkt. Mit einer Tragfähigkeit von 18.000 kg auf der maximalen Höhe von 10,5 m bietet das neue Modell eine bedeutende Zunahme gegenüber den 14.000 kg der Vorgängerversion, d.h. 4.000 kg mehr bis zur vollständigen Ausfahrhöhe (+29 %).

Auch die Traglast auf der maximalen horizontalen Reichweite von 5,8 m ist das Ergebnis einer sorgfältig ausgearbeiteten Optimierung: Während beim Vorgängermodell die Tragfähigkeit bei höchstens 7.200 kg lag, ist der neue Stapler HTH 25.11 in der Lage, bis 8.000 kg zu heben (+11 %), wodurch mehr Kapazität auch unter schwersten Arbeitsbedingungen zur Verfügung steht.

HTH 25.11<br>BILDQUELLE: MAGNI

Arbeitskorb TP 4,5.10: Drei Maschinen in einer

Mit der Einführung dem neuen Arbeitskorb TP 4,5.10 unterstreichen die drehbaren Teleskopstapler von Magni erneut ihren Anspruch, 3 Maschinen in 1 anzubieten, die im Vergleich zu zahlreichen traditionellen Arbeitsbühnen bessere Performances garantieren. Dieses innovative Anbaugerät hebt die Baureihe RTH auf ein noch höheres Niveau an Effizienz, Arbeitsleistung, Flexibilität und Sicherheit.

Eines der bedeutendsten Merkmale dem Arbeitskorb TP 4,5.10 ist die Fähigkeit, eine Traglast von 450 kg (max. 3 Personen) im gesamten Arbeitsbereich konstant aufrechtzuerhalten, wodurch sie über einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber traditionellen Arbeitsbühnen verfügt.

Dank des innovativen Drehbewegungssystems kann der Arbeitskorb seitlich zum Ausleger positioniert werden, sodass der Platzbedarf kleiner ausfällt und der Transport optimiert wird. Darüber hinaus verbessern die Winkelkorrektur von +/-20° bei ausgefahrenem Ausleger und die 360°-Drehung bei eingeschobenem Ausleger (max. Traglast 160 kg) die Flexibilität bei der Arbeit.

Die Kombination von RTH 8.46 und TP 4,5.10 definiert die Standards der Arbeitsbühnen von Magni neu, da mit ihr eine Arbeitshöhe von insgesamt 58 m erreicht werden kann, während gleichzeitig konstante Traglasten, eine außergewöhnliche Wendigkeit und eine kompakte Arbeitsstruktur gewährleistet werden.

TP 4,5.10<br>BILDQUELLE: MAGNI

Magni Betriebsarten zur optimalen Erfüllung jeder Arbeitsanforderung

Full Power Mode

Die neue Betriebsart „Full Power Mode“ revolutioniert die Funktionsweise der Teleskopstapler von Magni: Nach Erreichen der Arbeitsposition deaktiviert sie das Ausund Einfahren des Auslegers, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und die Stabilität während der Arbeit zu verbessern. Diese bei den Modellen RTH von 6 und 8 Tonnen verfügbare Funktion ermöglicht in der Kombination mit Seilwinden oder Auslegern mit Seilwinde von Magni eine Annäherung an die Leistungen von Geländekränen, was die Tragfähigkeit bei gleicher Reichweite betrifft.

In dieser Betriebsart wird die Ausfahrbewegung des Auslegers nämlich blockiert und somit die Auswirkung der dynamischen Kräfte, die durch die Reibung auf den Ketten entstehen, reduziert. Ausfahrbewegungen finden demnach nicht mehr statt, während die Dreh- und Hubbewegungen weiterhin ausgeführt werden können, womit die Analogie zum Betrieb eines Krans mit Teleskopausleger hergestellt ist.

Der grundlegende Vorteil dieser Funktion ist die bedeutende Zunahme der Traglast, die man dank der Beseitigung der dynamischen Kräfte in Verbindung mit dem Ausfahren erhält. Ohne die Wirkung dieser Kräfte besteht zudem die Möglichkeit, den horizontalen Ausleger noch weiter auszufahren und somit die Reichweite zu erhöhen.

Max Outreach Mode

Die Erweiterungs-Betriebsart „Max Outreach Mode“ des Auslegers der RTH ist der Standard bei allen drehbaren Teleskopstaplern von Magni und durch das System der sequentiellen Erweiterung der Ausschübe gekennzeichnet, die gemäß nachstehender Sequenz erfolgt: Zunächst fahren die finalen, d.h. die kleineren Ausschübe, zum Schluss die größeren Ausschübe aus.

Die Erweiterungs-Betriebsart bietet den Vorteil der Zunahme der Distanz und der Traglast in der horizontalen Reichweite. Darüber hinaus ermöglicht sie eine höhere Traglast auf maximaler Höhe.

Max Capacity Mode

Die Erweiterungs-Betriebsart „Max Capacity Mode“ des Auslegers der RTH kann als eine fortgeschrittene Eigenschaft bei den Modellen RTH 8.35, 8.39 und 8.46 betrachtet werden. Sie ist durch das System der Erweiterung der Ausschübe gekennzeichnet, die eine bestimmte Reihenfolge einhält: Zunächst fahren die größeren Segmente des Auslegers, zum Schluss die kleineren Ausschübe aus.

Diese Konfiguration erlaubt die Optimierung der Tragfähigkeit in den ersten Erweiterungsphasen des Auslegers, sodass man über eine größere Traglast im Vergleich zur Betriebsart „Max Outreach Mode“ verfügt. Diese Betriebsart ist somit ideal für Hubvorgänge mit schweren Lasten im kurzen Operationsradius.

Vertical Lift & Horizontal Placement: Absolute Präzision

Vertical Lift

Vertical Lift ist ein von Magni patentiertes System, das entwickelt wurde, um den Hubvorgang und die Teleskopfunktion zu kombinieren, sodass eine perfekte vertikale Bewegung garantiert werden kann. Dank dieser fortgeschrittenen Technologie wird beim Heben der Last der Radius der Maschine konstant gehalten, ein fundamentaler Aspekt, der es erlaubt, unerwünschte Abweichungen oder Neigungen zu vermeiden. Zudem stellt sie sicher, dass die Vertikalität des Anbaugeräts in allen Hub- und Erweiterungsphasen des Auslegers konstant gehalten wird, was für maximale Stabilität und Präzision während der Vorgänge sorgt. Die Aktivierung der Funktion erfolgt über den Touchscreen MCTS, d.h., es wird eine Taste auf dem Joystick der Maschine freigegeben. Das System Vertical Lift ist eine echte Revolution im Bereich der Hubausrüstungen, da es eine perfekte Kombination zwischen Innovation, Sicherheit, Präzision und.

Horizontal Placement

Horizontal Placement ist eine neue patentierte Funktion für die Teleskopstapler von Magni und dafür ausgelegt, den Prozess der Palettenbewegung zu optimieren; sie garantiert eine einwandfreie horizontale Annäherung an den Entladepunkt und ein perfektes Herausziehen der Gabel aus den Gabeltaschen der Palette. Diese Funktion erlaubt eine präzisere Steuerung der Bewegungen und dadurch eine Vereinfachung der Lade- und Entladevorgänge.

Die Funktion Horizontal Placement ermöglicht eine automatische horizontale Positionierung und Nivellierung der Last während der gesamten Bewegungskombination des Auslegers, sodass das Risiko von Ungleichgewichten oder Ungenauigkeiten auf ein Minimum reduziert wird. Dank einer einzigen flüssigen Bewegung garantiert das System, dass beispielsweise eine Palette mit maximaler Genauigkeit an die vorgewählte Ablagestelle positioniert und die Gabel anschließend problemlos aus den Gabeltaschen herausgezogen wird.

Die Aktivierung der Funktion Horizontal Placement erfolgt auf denkbar einfache Weise: Der Bediener wählt die Funktion am Touchscreen MCTS, woraufhin eine auf dem Joystick der Maschine positionierte Taste freigegeben wird. Diese doppelte Vorgehensweise der Aktivierung erlaubt es dem Bediener zu entscheiden, ob die Taste auf dem Joystick für die Hilfsfunktionen der Anbaugeräte oder zur Aktivierung des Horizontal Placement Verfahrens verwendet werden soll.

Dank dieser Lösung wird der Prozess der Palettenbewegung nicht nur beschleunigt, sondern auch sicherer ausgeführt, da die Technologie das Risiko von Fehlern auf ein Minimum reduziert, was wiederum die Stabilität der Last während jeder Bewegungsphase verbessert. Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich in Bereichen, in denen die Präzision ein wesentlicher Faktor ist, z.B. in Warenlagern und Vertriebszentren.

Neue Gabelstapler-Modelle: Die Baureihe FL

2025 führt Magni eine neue Baureihe FL von Allrad-Gabelstaplern auf dem Markt ein. Diese neuen Modelle werden das derzeitige Angebot an Teleskopstaplern und Arbeitsbühnen der Marke Magni bereichern.

Zu Beginn wird die Baureihe vier Dieselmodelle mit Tragfähigkeiten von 2,5 bis 5 Tonnen und standardmäßigem 3-m-Duplex-Hubmast für beste Sichtverhältnisse umfassen. Optional kann die Ausstattung mit Duplex-Hubmasten von 3,7 bis 4 m oder mit Triplex-Hubmasten von 4 bis 5 m erfolgen.

Kennzeichnend für die Gabelstapler von Magni ist nicht nur die rote Farbe, sondern auch eine Basiskonfiguration, die je nach Markt gezielt mit passenden Optionen bereichert werden kann, um die Sicherheit und den Komfort der Bediener zu verbessern. Von jedem Modell werden zwei Varianten erhältlich sein: Die erste für die Märkte, auf denen Stage-V-Motoren zum Einsatz kommen, die zweite – mit einem „A“ am Ende des Modellnamens – für die Märkte, auf denen Stage-IIIA-Maschinen vorgesehen sind. Neben dem Motor unterscheiden sich die zwei Varianten durch einige Ausstattungsteile, die die Stage-V-Version serienmäßig vorweisen kann, z.B. die Kabine mit Windschutzscheibe vorne und hinten und die Arbeitsscheinwerfer an der Kabine. 

Hauptmerkmale

  • Antrieb: Der hydraulische Antrieb ermöglicht die Umschaltung zwischen Zweirad- und Allradantrieb; er garantiert höhere Fahrgeschwindigkeiten und bessere Leistungen zur Überwindung von Neigungen. Dank des hydraulischen Antriebs mit drei Vorwärtsgängen kann eine Geschwindigkeit von maximal 25 km/h erreicht werden.

  • Bremsen: Die Bremsen im Ölbad gewährleisten eine lange Lebensdauer der Bremsanlage; die Vorteile sind geringerer Verschleiß und höhere Zuverlässigkeit, auch bei intensivem Gebrauch. Dank der kontinuierlichen Schmierung bietet dieser Bremsentyp durchgehend hohe Leistungen und eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer des gesamten Bremssystems.

  • Luftfilter und Kühler: Der doppelte Luftfilter mit hohem Filtervermögen verbessert in der Verbindung mit dem spiralförmigen Kühler und dem optimierten Wärmeabfuhrkanal die Fähigkeit der Wärmeableitung und gewährleistet somit stabile Temperaturen, sodass der Motor auch unter schwersten Arbeitsbedingungen stets zuverlässig arbeitet.

  • Bereifung: An der Antriebsachse sind breite Reifen mit tiefem RT-Profil vorgesehen, die sich zahlreichen Arbeitsbedingungen optimal anpassen können. Es stehen auch andere Reifentypen zur Auswahl, z.B. ausgeschäumte oder Non-Marking-Reifen.

  • Sichtverhältnisse: Das Design des Kabinenaufbaus wurde optimiert, um ausgezeichnete Sichtverhältnisse auch im rückseitigen Bereich zu gewährleisten. Alle Modelle sind serienmäßig mit Rückspiegeln auf beiden Seiten ausgestattet. Das Design des Hubmasts ermöglicht eine weite Umsicht und optimale Sichtverhältnisse nach vorn dank des größeren Abstands zwischen den Hubzylindern.

  • Wendigkeit: Der kompakte Achsabstand und die Distanz vom Boden gewährleisten eine ausgezeichnete Wendigkeit auch in äußerst beengten Bereichen und bei höchst schwierigen Anwendungen, wohingegen ein Großteil der Gabelstapler für unwegsame Gelände nur begrenzt einsatzfähig ist.

  • LCD-Display: Die Gabelstapler von Magni sind mit einem 4-Zoll-LCD-Display mit vier interaktiven Schaltern ausgestattet, auf dem die wesentlichen Informationen angezeigt werden. Darüber hinaus ist eine CAN-BusKommunikationsfunktion eingerichtet, deren Protokoll mit den SAE-Normen kompatibel ist.

  • Sitz: Der Sitz mit Vollfederung und die bequeme Armlehne bieten maximalen Komfort für die Bediener.

  • Beleuchtungsanlage: Die hoch effiziente Beleuchtungsanlage nutzt LED-Lichter und einen neuen Reflektortyp, um den Energieverbrauch zu reduzieren, die Beleuchtung entscheidend zu verbessern und die Sichtverhältnisse unter allen Bedingungen konstant zu halten.

  • Sicherheitsbeleuchtung: Das blaue Licht oberhalb der LED-Lichter erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs während der Arbeit und weist unmissverständlich auf die Präsenz des Staplers hin. Um auf den rückseitigen Bereich des Gabelstaplers aufmerksam zu machen, ist dort ein orangefarbenes Blinklicht installiert, das eine optimale Sichtbarkeit des Fahrzeugs auch in geschäftigen Arbeitsbereichen oder bei schlechter Sicht garantiert.

  • Wartungsfreundlich: Der Haken zur Öffnung des Motorraums unterhalb des Fahrersitzes lässt sich problemlos ausklinken, sodass jederzeit ein rascher Zugriff möglich ist. Dank des zweiteiligen Designs des Flachbodens kann dieser zudem im Handumdrehen angehoben und entnommen werden, um unmittelbar auf die kinematische Kette zuzugreifen. Der Deckel des Kühlers ist durch Drehen mühelos per Hand zu öffnen, sodass Inspektionen und Wartungsarbeiten schnell und einfach ausgeführt werden können.

  • Kabine: Die Konfiguration für Gabelstapler mit Stage-V-Motor sieht vor, dass die Kabine vorne, hinten und oben mit Windschutzscheiben ausgestattet wird. Die Version FL „A“, d.h. für Maschinen mit Stage-IIIA Motoren, wird dagegen standardmäßig mit einer offenen Kabine geliefert; somit fehlen die Windschutzscheiben vorne und hinten, die jedoch optional angeboten werden. Für beide Versionen ist auf Anfrage die geschlossene Kabine erhältlich, zu der schließbare Seitentüren zählen; dies sollte stets dann in Betracht gezogen werden, wenn die klimatischen Bedingungen eine Klimaanlage oder eine Heizung während der Arbeit erfordern.

Mit der Einführung der Baureihe FL bestätigt Magni sein Engagement zur Bereitstellung innovativer und qualitativ hochwertiger Lösungen, um die Anforderungen auch der anspruchsvollsten Profis der Branche zu erfüllen.

FL 2,5<br>BILDQUELLE: MAGNI

FL 5,0A<br>BILDQUELLE: MAGNI

Neue Scherenarbeitsbühnen AC+: Effizienz und fortgeschrittene Technologie

Magni präsentiert die neue Generation der Scherenarbeitsbühnen AC+, die für den Einsatz auf Bodenbelägen ausgelegt sind und mit einer bis zu 40 % verbesserten Tragfähigkeit gegenüber den Vorgängermodellen aufwarten können. Die Arbeitshöhen variieren zwischen 8 und 16 m, mit einer Steigerung der Leistungsfähigkeit dank der verbesserten Lithiumbatterie, die mit einem neuen Versorgungssystem mit hoher Energieeffizienz gekoppelt ist, sodass eine längere Betriebsdauer im Vergleich zu traditionellen Batterien gewährleistet wird.

Das die Schwerkraft nutzende Energierückgewinnungssystem ermöglicht beim Absenken eine Energierückgewinnung aus dem Hydrauliköl mit einer Aufladung der Batterie bis zu 20 %, während die elektrische Lenkung eine bessere Reaktionsfähigkeit und eine Energieersparnis bis zu 15 % sicherstellt. Dank des neuen und hoch effizienten Fahrsystems liegt die Höchstgeschwindigkeit nun um bis zu 6 km/h höher, sodass die Produktivität gesteigert wird und kürzere Antwortzeiten möglich sind.

Die Integration der Gabeltaschen in der Chassiskonstruktion erleichtert das Laden bzw. Entladen und verbessert die Stabilität und die Sicherheit. Zudem wurde das Bedienpult mit einem Display aufgerüstet, das in der Größe der Vorgängergeneration um das Dreifache überlegen ist und mit Schaltern aus Silikon punkten kann. Die überaus widerstandsfähige Bereifung bietet neben der neuen Kautschukformel und dem innovativen Design des RT-Profils eine bessere Verschleißbeständigkeit, wodurch sich die Lebensdauer gegenüber der traditionellen Bereifung praktisch verdoppelt.

Das System der hochleistungsfähigen Pumpen nutzt nur eine Leitung für alle wichtigen Hydraulikkomponenten; es bereitet weniger Probleme, was Öllecks betrifft, und vereinfacht die Wartung, während das Lasterfassungssystem mit seinen hoch präzisen Sensoren eine lückenlose Überwachung garantiert, um Überlasten zu vermeiden, wobei die Reaktion in Echtzeit nicht durch die Umgebungstemperatur beeinflusst wird.

ES1212AC+<br>BILDQUELLE: MAGNI

Pressekonferenz @ Bauma 2025

Magni TH lädt die Journalisten der Branche zur eigenen offiziellen Pressekonferenz ein, die am Montag, den 7. April 2025, um 10:00 Uhr innerhalb des Stands von Magni (Bereich FS 1108/3) stattfinden wird. Es ist die Gelegenheit schlechthin, um alle Innovationen, die vom Firmengründer Riccardo Magni vorgestellt werden, aus nächster Nähe kennenzulernen und sich mit den erfahrensten Experten der Branche auszutauschen.

Magni TH bestätigt nochmals sein Engagement in der Forschung und Entwicklung zukunftsweisender Lösungen, um der eigenen Kundschaft zunehmend effiziente, sichere und leistungsstarke Maschinen bereitzustellen.

                       

Quelle: MAGNI