3. Dezember 2017, 08:00
AMAZONE bietet die neue Aufbausämaschine AD-P 01 Special in 3 m Arbeitsbreite jetzt wahlweise in Kombination mit der neuentwickelten Kreiselegge KE 01 oder den neuen Kreiselgrubbern KX 01 oder KG 01 an. Die Ausstattung der AD-P 01 Special umfasst wahlweise einen 850 l oder einen 1.250 l fassenden Saatgutbehälter, die beide optional um einen 250-l- Behälteraufsatz vergrößert werden können. Als Scharsysteme stehen wahlweise WS-Schare oder RoTeC-Schare mit Reihenabständen von 12,5 cm oder 15 cm zur Verfügung. Das leistungsstarke Gebläse und der elektrische Dosierantrieb der Sämaschine sichern zuverlässige Saatmengen. Der Schardruck kann entweder mechanisch mit Hilfe des universellen Bedienwerkzeugs oder hydraulisch aus der Traktorkabine heraus eingestellt werden. Die Steuerung der Maschine kann wahlweise über den Bedien-Computer AMADRILL + oder ISOBUS-Terminals erfolgen.
Segmentverteilerkopf
AMAZONE bietet auch die Aufbausämaschine jetzt mit einem Segmentverteilerkopf an. Der neue Kopf bietet je nach Reihenabstand die Möglichkeit 2 x 5 bzw. 2 x 6 Fahrgassensegmente zu schalten. Die Fahrgassenschaltung erfolgt direkt am Segmentverteilerkopf und ist sehr flexibel und einfach an die Spurbreite und Reifenbreite anzupassen. Über die elektrische Dosierung wird die Saatmenge beim Schalten von Fahrgassen je nach Anzahl der geschlossenen Reihen reduziert. Als Sonderausstattung gibt es für den Segmentverteilerkopf eine elektrische Halbseitenschaltung, die es ermöglicht, bei asymmetrischen Fahrgassensystemen mit einer halben Maschinenbreite am Feldrand anzufangen. Außerdem ist eine per GPS-Switch automatisierte Halbseitenschaltung an schrägen Vorgewenden und Keilen möglich.
Bodenbearbeitungsgeräte mit viel Komfort
Die neue Generation der aktiven Bodenbearbeitungsgeräte KE 01, KX 01 und KG 01 bietet jetzt auch neue Kupplungspunkte, um die pneumatische AD-P 01 Special aufzubauen. Zu den wichtigsten Vorteilen der neuen Bodenbearbeitungsgeräte zählt neben der komfortablen Maschineneinstellung mit dem universellen Bedienwerkzeug vor allem die Parallelführung der Maschine über die Walze. Außerdem ist der Planierbalken an der Nachlaufwalze angebunden. Für die Rückverfestigung des Bodens steht ein breites Angebot unterschiedlicher Nachlaufwalzen zur Verfügung.
Quelle: AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG