Filter
Zurück

PALFINGER gründet Joint Venture für digitale Brückeninspektion

  • Das Strucinspect revolutioniert Maintenance von Infrastruktur-Bauwerken

  • Einsatz von Multisensorik und künstlicher Intelligenz liefert umfassende Diagnose bei gleichzeitiger Verbesserung von Sicherheit und Effizienz

Die PALFINGER AG hat gemeinsam mit VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH und der ANGST GROUP die PALFINGER Structural Inspection GmbH (STRUCINSPECT), Wien gegründet. Diese Gesellschaft wird ab sofort die Inspektion vor allem von Eisenbahn- und Straßenbrücken revolutionieren. Durch den kombinierten Einsatz von Drohnen, multispektraler Sensorik, künstlicher Intelligenz und dreidimensionaler Datenverarbeitung wird die Überprüfung von Bauwerken nicht nur in wesentlich kürzerer Zeit erfolgen können, sondern es wird auch die Sperre der Bauwerke für den Verkehr nicht mehr erforderlich sein. Der Zustand des Bauwerks sowie die Veränderung der Materialien werden umfassend digitalisiert, so dass Bestandsaufnahme, erforderliche Instandhaltung sowie Lebenszyklusplanung präzise, wirtschaftlich und nachhaltig realisiert werden können.

Anzeige

Die Idee entstand in der Global Product Line Railway, die als Erste auf die neuen technischen Möglichkeiten aufmerksam wurde. Das konkrete Konzept einer eigenen Gesellschaft wurde dann im Corporate Inkubator PALFINGER 21st entwickelt und realisiert. Die PALFINGER AG ist zu 51 Prozent und die beiden Technologiepartner zu je 24,5 Prozent beteiligt.

 „Wir sehen alleine in Österreich und Deutschland großes Potenzial für STRUCINSPECT“, freut sich Andreas Klauser, CEO der PALFINGER AG, über die neue Gesellschaft, „denn mehr als 40.000 Straßenbrücken und mehr als 25.000 Eisenbahnbrücken müssen regelmäßig inspiziert werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.“ Das Joint Venture kombiniert den globalen Marktzugang von PALFINGER und die Erfahrung in Brückeninspektion mit der Expertise und dem Kundenzugang der VCE sowie mit der Technologiekompetenz der ANGST GROUP. Der Marktwert von Brückeninspektionen liegt in Europa derzeit bei mindestens 100 Mio. EUR.

STRUCINSPECT hebt sämtliche Leistungen in dem bislang sehr arbeits- und zeitintensiven Prozess der Bauwerksinspektion in neue Dimensionen. Dank modernster Datenerfassung, 3D-Datenverarbeitung, AI-unterstützter Datenauswertung und zielgerichteter Maßnahmenplanung erstellt STRUCINSPECT in Form eines digitalen 3D-Zwillings ein präzises Bild vom äußeren und inneren Zustand des Bauwerks sowie seiner Leistungsfähigkeit und ermöglicht eine belastbare Vorschau auf die Lebensdauer. Dadurch wird nicht nur die Inspektion deutlich effizienter und wirtschaftlicher, sondern auch der Betrieb der Bauwerke.

„STRUCINSPECT ist ein Beispiel für die Digitalisierungsstrategie von PALFINGER“, erklärt Andreas Klauser und freut sich über das erste konkrete Ergebnis von PALFINGER 21st, dem vor rund einem Jahr gegründeten Innovationshub des Konzerns. „Wir rücken mit diesen neuen Services näher an den Endkunden und werden zum Komplettanbieter, der neben der Hardware auch Dienstleistungen anbietet. Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir mit den besten Partnern am Markt zusammen.“

Quelle: PALFINGER AG