Filter
Zurück

Produkteinführungen im Januar: Neue Traktoren, Gabelstapler oder Walzen von Branchenführern

Gehe zu Videos

Video Quelle: LECTURA GmbH. In YouTube [online]. Verfügbar auf: http://www.youtube.com/watch?v=GNly9s_8gYg. Channel Name: The Machinery Channel

Wirtgen Group mit Weltpremieren auf der World of Asphalt 2025

Weltpremiere: Mit Fräsbreiten zwischen 2,0 m und 2,5 m ist die neue Großfräse W 210 XF prädestiniert für Deckschichtsanierungen, den Komplettausbau und auch für Feinfräsarbeiten.<br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP

Die Wirtgen Group präsentiert auf der World of Asphalt 2025 in Missouri innovative Maschinen und Technologien. Im Fokus stehen die Kaltfräse W 210 XF und die Kompaktfräse W 120 Fi, die durch Effizienz und Leistung überzeugen. Vögele stellt neue Lösungen für den Asphalteinbau vor, darunter der Radfertiger SUPER 1703-3i und der MINI 500, geeignet für enge Baustellen. Hamm zeigt neue Walzenmodelle, die durch automatisierte Verdichtung erhebliche Vorteile bieten. Zudem wird der mobile Prallbrecher MOBIREX MR 100i NEO für die Asphaltaufbereitung vorgestellt. Wirtgen Group und John Deere Experten sind vor Ort für direkte Fachgespräche. Weiterlesen >>

Clark auf der LogiMAT 2025: Get Electrified with Crossover-Technology!

Die Raider-Baureihe (L25-35XE) eröffnet den Einstieg ins Clark Crossover-Segment. Sie ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und verfügt über eine hervorragende Rundumsicht, ein vorhersehbares Fahrverhalten und über bewährte Clark Hubgerüste<br>BILDQUELLE: CLARK Europe GmbH

Clark präsentiert auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart erstmals seine neuen Crossover-Baureihen L25-35XE und S25-35XE, die traditionelle Stapler mit Elektroantrieb kombinieren, um sowohl Effizienz als auch Umweltfreundlichkeit zu maximieren. Diese Modelle bieten Tragfähigkeiten von 2,5 bis 3,5 Tonnen und setzen mit ihrer modernen Lithium-Ionen-Batterietechnologie neue Maßstäbe in der Materialhandhabung. Die Raider- und Renegade-Serien sind speziell für intensive Einsätze konzipiert, während der neue Kommissionierer COP2 für Arbeiten in oberen Regalebenen optimiert ist. Darüber hinaus präsentiert Clark Elektro-Drei- und Vierradstapler, die flexibel mit unterschiedlichen Batterietypen betrieben werden können, um die Anforderungen wechselnder Einsatzszenarien zu erfüllen. Weiterlesen >>

Volle S-Series Power jetzt auch für 48 Volt-Stapler

Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und beeindruckenden Wendigkeit sind die Elektrostapler der S-Series Electric STE und SE die ideale Lösung für den Einsatz in engen Regalgängen.<br>BILDQUELLE: CLARK Europe GmbH

Anzeige

Clark hat seine S-Series Electric um neue Drei- und Vierradstapler der STE- und SE-Baureihe erweitert, die nun im 48-Volt-Segment mit einer Tragfähigkeit von 1,6 bis 2 Tonnen und einer maximalen Hubhöhe von bis zu 7075 mm erhältlich sind. Diese Modelle ersetzen die vorherige GTX- und GEX-Baureihe und zeichnen sich durch kompakte Bauweise, hohe Wendigkeit und effiziente, emissionsfreie logistische Abläufe aus. Sie bieten eine flexible Batterielösung mit Lithium-Ionen-Technologie für kurze Ladezeiten und einen Mehrschichtbetrieb. Die Stapler verfügen über ein fortschrittliches 5-Zoll-Display, aktive Sicherheitssysteme und erlauben eine hohe Umschlagleistung durch zwei Fahrmotoren in der Parallelfrontantriebstechnik. Die robuste Konstruktion im Einklang mit dem "Built to last"-Grundsatz beinhaltet wartungsfreie Lamellenbremsen sowie eine schwingungsfrei gelagerte Lenkachse für weniger Kraftaufwand beim Bremsen. Die Elektrostapler sind auch mit einem SafeView HD-Kamerasystem ausgestattet, das eine verbesserte Sicht und Sicherheitsmerkmale wie Lastgewichtsanzeige und Vertical Mast System bietet, um eine präzisere und sicherere Handhabung zu gewährleisten. Weiterlesen >>

Neue Bobcat-Gabelstapler und Lagerausrüstung auf der LogiMAT

Bobcat BSR12.16N-7 Hochhubwagen mit elektrischer Plattform<br>BILDQUELLE: Doosan Bobcat EMEA

Bobcat, Teil von Doosan Bobcat EMEA, wird auf der LogiMAT 2025 neue Entwicklungen im Bereich der Materialtransportausrüstung vorstellen. Zu den vorgestellten Produkten gehören neue Lagerausrüstungen der Klasse 3 wie die mitgängerbetriebenen Palettenhubwagen BPM16/20N-7, die Plattform-Palettenhubwagen BPR20/25N-7 und die Plattform-Stapler BSR12/16N-7, die für vielfältige Anwendungen in KMU, Fertigung und Lagerhaltung konzipiert sind. Darüber hinaus wird Bobcat seine ersten dreirädrigen Li-ION-Gabelstapler der BNT-Serie vorstellen, die für leichte bis mittelschwere Aufgaben auf engstem Raum geeignet sind. Diese Gabelstapler bieten ergonomisches Design, verbesserte Manövrierfähigkeit und umweltfreundlichen Betrieb mit wartungsfreien Li-ION-Batterien. Weiterlesen (EN) >>

John Deere stellt neue autonome Maschinen und Technologien auf der CES 2025 vor

John Deere stellt neue autonome Maschinen und Technologien auf der CES 2025 vor<br>BILDQUELLE: John Deere Walldorf GmbH & Co. KG

John Deere präsentierte auf der CES 2025 in Las Vegas mehrere neue autonome Maschinen, die den Einsatz in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im gewerblichen Landschaftsbau revolutionieren sollen. Zu den Neuheiten zählen der autonome 9RX Traktor für Großbetriebe, der autonome Obstbautraktor 5ML mit Lidar-Sensoren, der batteriebetriebene E-Power Prototyp-Traktor, ein autonomer Elektro-Mäher sowie ein autonomer Gelenkkipper für Steinbrucharbeiten. Diese Maschinen sind mit einer fortschrittlichen Kameratechnologie ausgestattet, die eine 360-Grad-Abdeckung ermöglicht, und werden über das John Deere Operations Center Mobile verwaltet. Das Autonomiepaket ist sowohl auf neuen Maschinen vorinstalliert als auch als Nachrüstsatz für ältere Modelle verfügbar, um eine hohe Flexibilität für die Kunden zu gewährleisten. Weiterlesen >>

Der neue Case IH Quantum Modellreihe bietet 2025 noch mehr Komfort für Sonderkulturen und Kommunen

Der neue Case IH Quantum Modellreihe bietet 2025 noch mehr Komfort für Sonderkulturen und Kommunen<br>BILDQUELLE: Case IH

Die neue Modellreihe der Case IH Quantum Traktoren bietet 2025 vermehrten Komfort, speziell für Sonderkulturen und kommunale Anwendungen, durch überarbeitete Modelle mit verbesserten Bedienfunktionen und einer branchenführenden Kabinenfederung. Die 80-120 PS starken Traktoren, erhältlich in den Versionen V, F, N und CL, sind mit neuen ergonomischen Features wie einer optionalen Kabinenfederung und einem verbesserten Joystick ausgestattet. Ein modernisiertes Hauptgetriebe sorgt für weichere Schaltvorgänge, während neue externe Anbaubedienelemente die Effizienz steigern. Das Design der Traktoren wurde an den Look der größeren Case IH-Modelle angeglichen und bietet durch ein unter der Motorhaube platziertes Abgasnachbehandlungssystem eine verbesserte Sicht auf Anbaugeräte. Weiterlesen >>

Innovative Anlagen neu im Sortiment

Innovative Anlagen neu im Sortiment<br>BILDQUELLE: Moerschen Mobile Aufbereitung GmbH

Moerschen Mobile Aufbereitung erweitert sein Sortiment um die Marke Screenbee, spezialisiert auf Trommelsiebanlagen für Materialrecycling. Der polnische Hersteller Screenbee bietet innovative Lösungen mit hochwertigen Komponenten wie Dieselgeneratoren von Pramac und Elektroantrieben von Nord-Drive-Systems, die zu umweltfreundlichen Hybrid- oder Elektroantrieben kombiniert werden. Die Trommelsiebe sind für verschiedene Materialien von Holz bis Schrott geeignet und überzeugen durch kompakte Bauweise und intuitive Bedienung. Die Anlagen lassen sich modular anpassen und verfügen über vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, optional mit FE-Trennung und zusätzlichen Förderbändern, um den Anforderungen des wachsenden Recyclingmarktes gerecht zu werden. Weiterlesen >>

engcon bringt neues Tiltrotator-Modell auf den Markt

engcon bringt neues Tiltrotator-Modell auf den Markt<br>BILDQUELLE: engcon

Engcon, ein führender Hersteller von Tiltrotatoren, hat ein neues Modell namens EC204 für Bagger der Gewichtsklasse 2-4 Tonnen auf den Markt gebracht. Dieses verbesserte Modell bietet ähnliche Funktionen wie die größeren Modelle des Unternehmens und ist mit dem EC-Oil-Schnellwechselsystem ausgestattet, das den Wechsel und das Abkoppeln von Anbaugeräten erleichtert. Der Tiltrotator hat einen Neigungswinkel von 45 Grad, ist stufenlos drehbar und vorbereitet für das Positionierungssystem EPS, was die Flexibilität bei Aushubarbeiten erhöht. Laut Martin Engström, Produktmanager bei Engcon, liefert das Unternehmen weiterhin fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Rentabilität für Kunden. Das neue Modell ist ab Januar 2025 erhältlich. Weiterlesen >>

Neu: Alliance Agriflex+ 393XT – innovativer VF Flotationsreifen mit Stahlgürtel für landwirtschaftliche Transporte

Alliance Agriflex+ 393XT<br>BILDQUELLE: Yokohama-ATG

Yokohama Off-Highway Tires hat den innovativen Agriflex+ 393XT Flotationsreifen für landwirtschaftliche Einsätze wie Tankwagen, Anhänger und Ballenpressen vorgestellt. Dieser hochmoderne Reifen mit Stahlgürtel bietet dank VF-Technologie eine um 40 % reduzierte Luftdruckbelastung im Vergleich zu Standardreifen, was den Bodendruck verringert und die Produktivität steigert. Die robuste Konstruktion ermöglicht eine lange Lebensdauer und minimiert Ausfallzeiten. Der Agriflex+ 393XT ist ideal für den Einsatz in Schlüsselmärkten wie Deutschland, den Benelux-Ländern und den USA, wo er eine hohe Tragfähigkeit und effektiven Bodenschutz bietet. Die verfügbare Größe VF900/65R32 ist bereits erhältlich, während weitere Größen in Entwicklung sind und 2025 auf den Markt kommen sollen. In Deutschland wird die Distribution über die Bohnenkamp AG aus Osnabrück abgewickelt. Weiterlesen >>

STILL erweitert „Xcellence“-Portfolio um drei neue Lagertechnikgeräte für smarte Effizienz und Passgenauigkeit

Dank des modularen Konzepts derXcellence Line können Kunden nebeneiner Vielzahl an Ausstattungs- undZubehöroptionen auch zwischenverschiedenen Sicherheitsfeaturesund unterschiedlichenEnergiesystemen wählen.<br>BILDQUELLE: STILL

STILL hat sein "Xcellence"-Portfolio um drei neue Lagertechnikgeräte erweitert, die speziell auf Effizienz und Ergonomie ausgelegt sind. Dazu gehören der Hochhubwagen EXV 10C-16C, der Doppelstock-Hochhubwagen EXD 18C-20C und der Niederhubwagen EXH-L 16-20. Diese Geräte sind für enge Räume konzipiert und lassen sich einfach manövrieren. Das modulare Konzept erlaubt es, die Geräte flexibel nach Kundenbedürfnissen anzupassen, was Sicherheitsmerkmale und Energiesysteme betrifft. Die innovative OptiSpeed-Funktion der Deichsel passt die Geschwindigkeit automatisch an, was zu effizientem und komfortablem Arbeiten führt. Mit diesen Erweiterungen reagiert STILL auf die steigenden Anforderungen der Intralogistik und den Wettbewerbsdruck, indem sie maßgeschneiderte, leistungsfähige Lösungen für Unternehmen bietet. Weiterlesen >>

Fliegl präsentiert die innovative Fasslinie „Top Line Plus“

Fliegl präsentiert die innovative Fasslinie Top Line Plus<br>BILDQUELLE: Fliegl Agrartechnik GmbH

Fliegl Agrartechnik hat die neue Fasslinie „Top Line Plus“ vorgestellt, die speziell für die modernen Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt wurde. Diese Innovation basiert auf der bekannten VFW MAXX Line Plus-Reihe und umfasst fortschrittliche Features wie den optionalen Saugarm "Elefant" mit proportionaler Joystick-Steuerung und einem leistungsstarken Turbobefüller für effiziente Befüllprozesse. Der flexible Turbobefüller kann je nach Bedarf des Landwirts installiert werden, um individuelle Füllprozesse zu optimieren. Weitere Optionen sind die Schneideinrichtung Pro Cut und ein Ausbringbeschleuniger, der direkt auf dem Fass positioniert ist. Die „Top Line Plus“-Fahrzeuge werden in drei Volumenvarianten angeboten, um unterschiedlichen Betriebsgrößen gerecht zu werden, und bieten zusätzliche praxistaugliche Ausstattungsoptionen wie Fliegl Flow Control und elektronische Zwangslenkung. Mit dieser Einführung setzt Fliegl erneut Maßstäbe in der Agrartechnik und unterstützt Landwirte dabei, die Gülleausbringung effizienter zu gestalten. Weiterlesen >>

JLG kommt der Branchennachfrage mit Aktualisierungen für elektrische Scherenarbeitsbühnen, Vertikallifte und Kommissionierer nach

JLG ES4046<br>BILDQUELLE: JLG

JLG Industries, Inc. ein führender Hersteller von Hubarbeitsbühnen und Teleskopstaplern, reagiert auf die Branchennachfrage mit Updates für elektrische Scherenbühnen, Vertikalmastbühnen und Kommissionierer. Die Verbesserungen umfassen serienmäßige AC-Antriebsmotoren und optionale Lithium-Ionen-Batterien, die den Anforderungen nach emissionsfreien und geräuscharmen Baustellen gerecht werden. Modelle wie die ES-Scherenbühnen und die E18-Vertikallifte profitieren von diesen innovativen Funktionen, die eine längere Batterielebensdauer und Effizienzsteigerungen bieten. Diese Änderungen verdeutlichen JLGs Engagement, den wachsenden Ansprüchen der Bauwirtschaft und der Gebäudewartung gerecht zu werden, wie der EMEAI Produktmanager Nicola Sacchet erklärt. Weiterlesen >>

Effiziente und nachhaltige Lösung: MESDA präsentiert neuen Horizontal-Prallbrecher

Der F12 überzeugt mit hohem Reduktionsvermögen und innovativen Features wie dem aktiven Doppeldecker-Vorsieb.<br>BILDQUELLE: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG

MESDA hat auf der bauma Shanghai den neuen Horizontal-Prallbrecher F12 vorgestellt, der durch hohe Effizienz, moderne Technologie und nachhaltige Antriebskonzepte besticht. Die Maschine ist sowohl für Natursteinbetriebe als auch für Recyclinganwendungen und die Rohstoffgewinnung geeignet und bietet verschiedene Antriebsmethoden, darunter vollelektrische Optionen, die den Anforderungen an CO2-Reduktion gerecht werden. Der F12 zeichnet sich durch seine 18 Tonnen schwere Brecherkammer und ein aktives Doppeldecker-Vorsieb aus, das die Effizienz der Materialverarbeitung erhöht. Enrico Kallmeyer, Geschäftsführer von MESDA Germany, hebt die Langlebigkeit und Vielseitigkeit der Maschine hervor, die bereits internationale Aufmerksamkeit erregt und Bestellungen aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland und Israel, erhielt. Weiterlesen >>

Kompakte Teleskoplader: Ein Modell für jeden Bedarf

DIECI mini Agri Smart<br>BILDQUELLE: DIECI

Dieci hat eine neue Reihe kompakter Teleskoplader entwickelt, die speziell an die Bedürfnisse von Landwirtschaft und Baugewerbe angepasst sind. Diese Maschinen sind anpassungsfähig, leistungsstark und in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Branchen wie Viehzucht, Forstwirtschaft, Bergbau und mehr zu bewältigen. Die Modelle Mini Agri und Apollo bieten hohe Leistung auf engem Raum und sind ideal für den Einsatz in innerstädtischen Gebieten und kleinen Betrieben. Daneben umfasst das Sortiment auch elektrisch betriebene "Green"-Versionen, die durch geringe Emissionen und Geräuschbelastung eine umweltfreundliche Alternative darstellen. Die kompakten Lader sind mit modernen Technologien ausgestattet, die präzises und sicheres Arbeiten erlauben und durch innovative Merkmale wie automatisierte Geschwindigkeitskontrollen und Anti-Kipp-Systeme Komfort und Sicherheit für den Bediener sicherstellen. Weiterlesen >>

Neue Serie 6: Eine moderne und robuste Innovation von ZETOR

ZETOR Series 6<br>BILDQUELLE: ZETOR TRACTORS a.s.

ZETOR TRACTORS a.s. plant, im Jahr 2025 die neue Serie 6 auf den Markt zu bringen, die Innovationen in Leistung, Effizienz und Komfort bietet. Mit Motoren von bis zu 171 PS wird diese Serie die bisherige FORTERRA-Reihe ersetzen. Ausgestattet mit Deutz Vierzylindermotoren und einem ZF TPT 16 POWERSHIFT-Getriebe, ermöglicht der Traktor vielseitige Nutzung bei 54 Vorwärts- und 27 Rückwärtsgängen. Die robuste Konstruktion unterstützt eine Hinterachsenbelastung von 8,5 Tonnen und ein Gesamtgewicht von 11,5 Tonnen. Tests in Tschechien und Deutschland haben die Leistung und Effizienz bestätigt, mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von beispielsweise 7,5 l/ha bei der Bodenbearbeitung. Die Markteinführung ist für 2025 geplant. Weiterlesen >>

Die neuesten Genie Arbeitsbühnen versprechen hohe Mietflotten-Auslastung und erlauben den Zugang zu neuen Einsatzbereichen im besonders wartungsfreundlichen Paket

Genie S-85 XC FE<br>BILDQUELLE: Genie

Die neuen Genie Arbeitsbühnen-Modelle, S-85 XC FE und S-85 XC E, bieten durch das Hybrid- bzw. Elektroantriebssystem mit Lithium-Ionen-Batterien eine hohe Mietflotten-Auslastung und verringern Betriebskosten sowie Wartungsbedarf. Dank Allradantrieb und verbesserter Fahrmotoren eignen sich diese Hebebühnen ideal für Einsatzbereiche wie Stahlbau, Schienenbau und Schiffswerften, besonders dort, wo geräuscharmer und emissionsfreier Betrieb gefragt ist. Die Batterien sind wartungsfrei, robust gegen extreme Temperaturen und unterstützen Schnellladefunktionen. Mit einer Spannweite von bis zu 454 kg Tragfähigkeit steigern die Modelle zudem die Produktivität bei Schwerlastarbeiten. Auf der ARA in Las Vegas werden die Modelle erstmals vom 29. Januar bis zum 1. Februar ausgestellt, während die weltweite Verfügbarkeit im dritten Quartal 2025 beginnt. Mehr als 80 technische Verbesserungen sorgen für Effizienz und signifikant reduzierte Kosten im Betrieb, was Mietunternehmen überdurchschnittliche Mietraten sichert. Weiterlesen >>

Nooteboom führt die neue Generation des Mega Windmill Trailer XXL für eine größere Ladungsvielfalt ein

Nooteboom führt die neue Generation des Mega Windmill Trailer XXL für eine größere Ladungsvielfalt ein<br>BILDQUELLE: Nooteboom Trailers B.V.

Nooteboom hat die neue Generation des Mega Windmill Trailer XXL eingeführt, der aufgrund seiner vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten größere Windkraftanlagenkomponenten als bisher transportieren kann. Der neue Trailer besitzt einen hydraulisch höhenverstellbaren A-Rahmen und bietet aufgrund seiner Drei-Punkt-Aufnahme eine einfache Bedienbarkeit und kurze Be- und Entladezeiten. Erste Tests auf der Teststrecke der niederländischen Straßenverkehrsbehörde RDW bestätigten, dass der Trailer mit Luftfederung mindestens so stabil ist wie vergleichbare Modelle mit hydraulischer Federung. Der MWT-XXL, der von dem polnischen Unternehmen Transannaberg genutzt wird, kann unterschiedlich geformte Turmteile transportieren, was ihn besonders universell einsetzbar macht. Nooteboom betont die Vorteile der Luftfederung hinsichtlich Bedienkomfort, geringen Wartungskosten und Nachhaltigkeit. Weiterlesen >>

Hyundai für Bauma-Innovationspreis 2025 nominiert

Hyundai für Bauma-Innovationspreis 2025 nominiert<br>BILDQUELLE: Hyundai Construction Equipment Europe

Hyundai Construction Equipment wurde für den Bauma-Innovationspreis 2025 in der Kategorie Klimaschutz nominiert. Das Unternehmen präsentiert den Brennstoffzellen-Mobilbagger HW155H als seriennahes Konzept, welches auf der Bauma-Messe vorgestellt wird. Diese Maschine steht im Fokus, da sie die Emissionen auf Baustellen reduzieren soll. Die Jury schätzte das Potenzial dieser Technologie zur Verringerung von Abgas- und Kohlenstoffausstoß. Hyundai plant, die Machbarkeit von Brennstoffzellen in Baumaschinen zu demonstrieren und setzt damit einen wichtigen Schritt Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Zusammen mit der Hyundai Motor Company wird eine Reihe von innovativen, emissionsfreien Energiespeicher- und Betankungslösungen entwickelt, die die Kapazität herkömmlicher Tanks erhöhen, die Füllzeiten verkürzen und die Sicherheit verbessern sollen. Ziel ist es, wasserstoffbetriebene Baumaschinen für globale Bauprojekte akzeptabel zu machen. Weiterlesen >>

PALFINGER auf der bauma 2025: Die Zukunft des Hebens mit exklusiven Weltpremieren

Go for Solution P: Auf der bauma 2025 in München präsentiert PALFINGER sein umfassendes Portfolio an Hebelösungen, Services und neuesten Innovationen.<br>BILDQUELLE: PALFINGER AG

PALFINGER stellt auf der bauma 2025 in München sein umfassendes Portfolio an Kran- und Hebelösungen vor, darunter der neue PK 880 TEC-Ladekran in Weltpremiere. Weitere Highlights sind die innovativen TEC-Hubarbeitsbühnen und FL-Mitnahmestapler, die für hohe Leistung und Komfort stehen. Mit dem neuen HP 20 A TEC Abrollkipper setzt PALFINGER Standards im Schwerlast-Handling. Zudem präsentiert das Unternehmen seine digitalen Lösungen wie PALFINGER CONNECTED für effizientes Flottenmanagement und der VR1-Trainingssimulator. Die Messe bietet eine Plattform, um die nahtlose Verbindung von Hardware und Software im Hebebereich zu demonstrieren. Weiterlesen >>

Hyundai CE stößt mit Planierraupe HD130A in neues Marktsegment vor

Hyundai CE stößt mit Planierraupe HD130A in neues Marktsegment vor<br>BILDQUELLE: Hyundai Construction Equipment Europe

Hyundai Construction Equipment Europe erweitert seine Produktpalette mit der Einführung der mittelschweren Planierraupe HD130A, die eine überragende Zugkraft und präzise Planierleistung bietet. Die Planierraupe ist mit einem 117 kW starken Dieselmotor von Perkins ausgestattet und verfügt über ein elektrohydraulisches Steuerungssystem, das eine umfassende Kontrolle ermöglicht. Zu den technologischen Highlights gehören ein 2D-Planierschild-Hilfsfunktion, ein umweltfreundlicher Eco-Modus und ein Hi MATE-Fernverwaltungssystem für Echtzeit-Betriebsdaten. Die Maschinenkabine wurde für optimalen Komfort gestaltet, und die wartungsfreundliche Konstruktion gewährleistet eine einfache Zugänglichkeit zu wichtigen Komponenten. Damit positioniert sich Hyundai CE stark im neuen Marktsegment für Planierraupen und erweitert sein Angebot, um den Bedürfnissen bestehender und neuer Kunden gerecht zu werden. Weiterlesen >>

Volvo CE präsentiert den neuen Volvo-Dumper A50

Volvo CE präsentiert den neuen Volvo-Dumper A50<br>BILDQUELLE: Volvo Construction Equipment

Volvo Construction Equipment at den neuen Volvo-Dumper A50 vorgestellt, der als Teil der neuen Generation knickgelenkter Dumper vorgestellt wird. Der A50 zeichnet sich durch schnellere Zykluszeiten, überragende Effizienz und höchsten Fahrerkomfort aus. Diese Maschine bietet als einzige in seiner Größenklasse eine vollhydraulische Federung, was zu einer erheblichen Verkürzung der Zykluszeiten und niedrigeren Betriebskosten führt. Innovativ mit einem Volvo-Antriebsstrang und Terrain-Memory-Technologie ausgestattet, bietet der A50 unübertroffene Traktion und Stabilität. Das interaktive Volvo Co-Pilot-Display sowie die Volvo Dynamic Drive-Funktion erhöhen Fahrerkomfort und Kraftstoffeffizienz. Der A50 wird zunächst in Europa und Nordamerika eingeführt und überzeugt mit seiner Fähigkeit, Servicekosten zu senken und Produktivität auch bei anspruchsvollsten Aufgaben zu maximieren. Weiterlesen >>

DEUTZ-FAHR präsentiert auf der Winzer-Service Messe in Karlsruhe eine Weltneuheit und 2 bahnbrechende Innovationen: die Baureihe DF/DS/DV PRO, den SMART VINEYARD Traktor und den VitiBot Bakus

DEUTZ-FAHR präsentiert auf der Winzer-Service Messe in Karlsruhe eine Weltneuheit und 2 bahnbrechende Innovationen: die Baureihe DF/DS/DV PRO, den SMART VINEYARD Traktor und den VitiBot Bakus<br>BILDQUELLE: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH

DEUTZ-FAHR stellte auf der Winzer-Service Messe in Karlsruhe eine Weltneuheit und zwei bahnbrechende Innovationen vor: die Baureihe DF/DS/DV PRO, den SMART VINEYARD Traktor und den VitiBot Bakus. Diese Entwicklungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Obst- und Weinbauern zugeschnitten. Die Baureihe DF/DS/DV PRO bietet unter anderem ISOBUS-Anbindung, automatische Lenkung und ein starkes Hydrauliksystem. Der Smart Vineyard Traktor wurde mit dem Technical Innovation Award bei der EIMA 2024 ausgezeichnet und ermöglicht eine autonome Weinberg-Bearbeitung. Der VitiBot Bakus ist ein voll elektrischer, autonom arbeitender Weinbauroboter, der Präzisionstechnologie für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzt. Weiterlesen >>

Europaweite Neuheit: Die kippbare Krangabel von PALFINGER

Die neue kippbare Krangabel von PALFINGER in Aktion. Seit Jänner 2025 ist die innovative Lösung für alle TEC-Ladekran-Modelle mit PALTRONIC 180 erhältlich.<br>BILDQUELLE: PALFINGER AG

PALFINGER hat eine neue kippbare Krangabel vorgestellt, die seit Januar 2025 für TEC-Ladekrane mit PALTRONIC 180 verfügbar ist. Diese Innovation ermöglicht präzisen Materialtransport in schwer zugängliche Bereiche und überzeugt durch Effizienz und Sicherheit. Besonders vorteilhaft ist der einfache Materialtransport in große Höhen ohne zusätzliche Abstellflächen. Dank hydraulischer Steuerung und integriertem Gurt bietet die Krangabel hohe Flexibilität und Sicherheit. Die Krangabel entspricht der Norm EN12999 und erhöht die Kranverfügbarkeit durch die MTCF-Softwarefunktion. Die neue Lösung wird auf der bauma 2025 in München vorgestellt. Weiterlesen >>

Hyundai: Material-Umschlagbagger kommt zur Bauma

Hyundai: Material-Umschlagbagger kommt zur Bauma<br>BILDQUELLE: Hyundai Construction Equipment Europe

Hyundai Construction Equipment Europe hat den HW250A MH Material-Umschlagbagger für die Recycling- und Abfallbranche vorgestellt. Der Bagger, der auf der Bauma präsentiert werden soll, kombiniert Produktivität mit Kraftstoffeffizienz und bietet verschiedene Auslegeroptionen sowie eine hochfahrbare Kabine, um eine maximale Sicht auf den Arbeitsbereich zu gewährleisten. Die 26,1 Tonnen schwere Maschine ist mit vier Abstützungen für erhöhte Stabilität ausgestattet und eignet sich aufgrund ihrer Konstruktion und der vorhandenen Schutzmechanismen optimal für Arbeiten in schwierigen Umgebungen. Hyundai zielt darauf ab, mit diesem Modell neue Märkte in Europa wie Abbruch, Recycling, Forstwirtschaft und Schüttgutumschlag im Hafen zu erschließen, unterstützt durch das europäische Hyundai-Händlernetz. Weiterlesen >>

Volvo Construction Equipment präsentiert die nächste Generation seiner marktführenden knickgelenkten Dumper

Die neue Palette von knickgelenkten Dumpern in den Größen A25-A60<br>BILDQUELLE: Volvo Construction Equipment

Volvo Construction Equipment hat die nächste Generation seiner marktführenden knickgelenkten Dumper vorgestellt, die speziell auf moderne Anforderungen an Konnektivität, Produktivität und Emissionsreduzierung ausgelegt sind. Die überarbeitete Serie, verfügbar in den Größen A25 bis A60, integriert innovative Technologien wie ein neues elektronisches System, eine optimierte Kabine und ein zukunftsorientiertes Getriebe, das die Anpassung an zukünftige Antriebsstränge ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist das neue Modell A50, das zusätzliche Möglichkeiten im anspruchsvollen Segment der knickgelenkten Dumper bietet. Volvo CE legt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit durch den Einsatz von kohlenstoffarmem Stahl, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, und strebt bis 2040 Netto-Null-Emissionen an. Diese Einführung markiert einen bedeutenden technologischen Fortschritt und unterstreicht Volvo CEs Engagement, die Führungsrolle in der Baumaschinenbranche zu behaupten. Weiterlesen >>

Weltweit erste Tabarelli 207 E Battery in die Schweiz ausgeliefert

Ingo Niksic, Oliver Python<br>BILDQUELLE: BMA Maschinenvertrieb

Die weltweit erste Tabarelli 207 E Battery wurde an die KAMU AG in Zwillikon, Schweiz, geliefert. Diese batteriebetriebene 16-Tonnen-Umschlagmaschine wurde im November 2023 auf der Ecomondo in Rimini vorgestellt. Oliver Python, Geschäftsführer der KAMU AG, lobt die kompakte Bauweise und die Umweltfreundlichkeit des Modells, da es emissionsfreie Arbeiten ermöglicht. Ingo Niksic von BMA Maschinenvertrieb übergab die Maschine persönlich und hob die innovative Kabinengeneration sowie das C-Line Blau Design hervor, das gut zum Erscheinungsbild der KAMU AG passt. Weiterlesen >>

Die neuen Volvo-Dumper setzen höchste Maßstäbe in Sicherheit, Betriebszeit und Effizienz

Die neuen Volvo-Dumper setzen höchste Maßstäbe in Sicherheit, Betriebszeit und Effizienz<br>BILDQUELLE: Volvo Construction Equipment

Volvo Construction Equipment hat eine neue Generation knickgelenkter Dumper vorgestellt, die in Sachen Sicherheit, Betriebszeit und Effizienz neue Maßstäbe setzt. Die Produktreihe umfasst aktualisierte Modelle der Dumper A25 bis A60 sowie die Einführung des neuen 45-Tonners A50. Diese Maschinen bieten fortschrittliche Funktionen wie das Terrain Memory für verbesserte Kraftstoffeffizienz, automatische Differentialsperren und ein Volvo Dynamic Drive System. Die neuen Modelle sollen durch längere Wartungsintervalle und eine vereinfachte Wartung die Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität steigern. Die Einführung der neuen Serie erfolgt schrittweise in Europa und Nordamerika, mit einem klaren Fokus auf zukunftsgerichtete Technologien und individuelle Anpassungsfähigkeit. Weiterlesen >>

LAMMA 2025: Alliance by Yokohama-ATG bringt bodenschonende Reifen mit D-Geschwindigkeitsklasse in ungewöhnliche Segmente von Sprühern und Gülleausbringern

Olly Harrison<br>BILDQUELLE: Yokohama-ATG

Alliance by Yokohama-ATG wird auf der LAMMA 2025 in Birmingham seine Agriflex+-Reifenreihe präsentieren und bahnbrechende Reifentechnologie für landwirtschaftliche Geräte vorstellen. Der Agriflex+ 363 XT ist mit einer D-Geschwindigkeitsklasse, VF-Technologie und einem überbrückten Stollenprofil ausgestattet, um die Bodenbelastung zu minimieren und die Lebensdauer des Reifens zu verlängern. Der neue Agriflex+ 377 XT ist für mehrachsige Gülleausbringer geeignet und zielt auf optimale Straßenfahrt und Feldleistung bei niedrigem Druck ab. Yokohama-ATG kündigte einen bevorstehenden Verkaufsmeilenstein für seine Agri Star II-Reifen an, die sich durch die Aufrechterhaltung der Traktion dank Stratified Layer Technology auszeichnen. Der Farm-Influencer Olly Harrison, der die Reifen auf seiner Farm getestet hat, hebt ihre Vorteile in Bezug auf Bodenschonung und Kraftstoffeffizienz hervor. Weiterlesen (EN) >>

Genies neue Pick-and-Carry-Teleskoplader für schnelle Kapitalrendite

Genie GTH-1044<br>BILDQUELLE: Genie

Genie (Terex Aerial Work Platforms) hat zwei neue Teleskopladermodelle vorgestellt, den GTH-1244 und den GTH-1044, die speziell für Pick-and-Carry-Anwendungen mit Tragfähigkeiten von 12.000 lbs und 10.000 lbs entwickelt wurden. Diese Modelle zeichnen sich durch ein robustes Auslegerdesign aus, das die Wartungskosten senkt, Stabilisatoren überflüssig macht und Motoren mit hohem Leistungsgewicht für effizientes Manövrieren bietet, während sie gleichzeitig eine 360-Grad-Sicht und verschiedene Bedienerfreundlichkeit bieten. Diese Teleskoplader sind für unterschiedliche Branchen wie Energie, industrielle Instandhaltung und Stahlbau geeignet und versprechen Vermietungsunternehmen eine schnelle Kapitalrendite, da sie eine Flottendiversifizierung ermöglichen. Sie sind für die problemlose Bewältigung unwegsamen Geländes ausgestattet und zeichnen sich durch eine deutliche Reduzierung der Wartungskosten und Teilegleichheit im gesamten Teleskopladerportfolio von Genie (Terex Aerial Work Platforms) aus. Weiterlesen (EN) >>

Volvo CE bringt Bagger der neuen Generation in Südostasien auf den Markt, um die Effizienz, Produktivität und Sicherheit der Kunden zu steigern

Bagger der neuen Generation EC 210 (T3)<br>BILDQUELLE: Volvo Construction Equipment

Volvo Construction Equipment hat seine Bagger der neuen Generation in Südostasien auf den Markt gebracht und damit die umfangreichste Aktualisierung seit zwei Jahrzehnten vorgenommen. Die ersten fünf Modelle, EC210, EC220, EC230, EC300 und EC360, werden ab Januar 2025 erhältlich sein. Bei einer bedeutenden Einführungsveranstaltung in Singapur wurden das Modell EC210 und der elektrische Radlader L120 vorgestellt. Weitere Veranstaltungen in der gesamten Region sind geplant. Diese Bagger zeichnen sich durch eine verbesserte Effizienz mit einem leistungsstarken Volvo-Motor, zehn Arbeitsmodi und verbesserter Hydraulik aus, die zu Kraftstoffeinsparungen von bis zu 15 % führt. Die auf Langlebigkeit und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen ausgelegten Geräte sorgen für weniger Ausfallzeiten sowie mehr Sicherheit und Komfort für den Bediener. Im Rahmen von „Our EDGE to Success“ will Volvo CE die spezifischen Anforderungen des regionalen Bausektors erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden Markt aufrechterhalten. Weiterlesen (EN) >>

Hitachi präsentiert sein wachsendes emissionsfreies Sortiment auf der Bauma 2025

Hitachi ZX85-6EB<br>BILDQUELLE: Hitachi Construction Machinery (Europe) NV (HCME)

Hitachi Construction Machinery (Europe) NV (HCME) wird auf der Bauma 2025 sein größtes Sortiment an Elektrobaggern präsentieren, darunter neun emissionsfreie Modelle, die in Zusammenarbeit mit Kiesel Technology GmbH im Rahmen des Joint Ventures KTEG entwickelt wurden. Dieses innovative Sortiment umfasst Modelle wie den ZX17U-EB, der mit Dimaag AI entwickelt wurde, und den autonomen 14-Tonnen-Elektrobagger sowie Energiespeicherlösungen von Alfen NV. KTEG wird außerdem den elektrischen Mobilbagger ZE150W, den wasserstoffbetriebenen mittelgroßen Bagger ZE300, den kabelbetriebenen Minibagger ZE17 und den ZE85 mit einem verbesserten Akkupack vorstellen. Die Veranstaltung unterstreicht Hitachis Engagement für nachhaltige Baumaschinen im Einklang mit den emissionsfreien Branchenanforderungen. Die Bauma 2025 findet vom 7. bis 13. April auf der Messe München statt. Weiterlesen (EN) >>

DICA erweitert die Produktlinie LevelRight Outrigger Pad

DICA erweitert die Produktlinie LevelRight Outrigger Pad<br>BILDQUELLE: DICA

DICA, ein führender Anbieter von Outrigger Pads und Bodenschutzprodukten, hat seine Produktlinie LevelRight Outrigger Pad aufgrund der starken Marktnachfrage und der Anerkennung in der Branche um vier neue Größen erweitert: 12 Zoll, 24 Zoll, 30 Zoll und 35 Zoll. Diese Pads wurden ursprünglich im Jahr 2024 eingeführt und sind für die Stabilisierung von Geräten wie LKWs mit Ausleger, Kränen und Betonpumpen auf schwierigem Gelände und für Lasten von bis zu 350.000 Pfund ausgelegt. Sie bestehen aus dem langlebigen SafetyTech-Material und verfügen über die proprietäre SafetyTexturing-Technologie für verbesserten Halt. Sie verfügen über eine integrierte Wasserwaage zur präzisen Einstellung. Die neuen Größen können vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 auf der ARA Show am Stand Nr. 1476 vorbestellt werden. So können Mietflotten auf vielfältige Kundenanforderungen eingehen und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards einhalten. Weiterlesen (EN) >>

Hochleistungsproduktion mit dem raupenmobilen Kegelbrecher C-1550+ von Finlay

Finlay C-1550+ Tracked Cone Crusher<br>BILDQUELLE: Finlay a Terex Brand

Finlay, ein führender Hersteller mobiler Brech-, Sieb- und Fördergeräte, hat den raupenmobilen Kegelbrecher C-1550+ vorgestellt, der die Hochleistungsproduktion für den Erzbergbau und die Zuschlagstoffindustrie verbessert. Dieses neue Modell verfügt über den verbesserten Kegelbrecher Terex 1300X, der eine um 15 % höhere Tonnage und Produktion als sein Vorgänger, der C-1550, bietet. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören Ultraschall-Füllstandssensoren für einen gleichmäßigen Materialfluss, eine vollhydraulische CSS-Anpassung und ein kraftstoffsparendes Direktantriebsgetriebe. Der C-1550+ bietet aufgrund seines geringeren Gewichts auch eine verbesserte Transportfähigkeit und verfügt über ein hydraulisches Tramp-Entlastungssystem zur Minimierung von Ausfallzeiten. Sicherheit und Wartung werden durch Funktionen wie mechanisch konstruierte Liner-Halterung, große Laufstege und einen Tag-Out-Motorisolator priorisiert, was ihn zu einer langlebigen und rentablen Wahl für Eigentümer und Betreiber macht. Weiterlesen (EN) >>

Raimondi Cranes zielt mit der Teilnahme an Big 5 Construct Saudi 2025 auf den aktiven Bausektor des Königreichs ab und plant die Einführung eines neuen Kranmodells

Raimondi Cranes zielt mit der Teilnahme an Big 5 Construct Saudi 2025 auf den aktiven Bausektor des Königreichs ab und plant die Einführung eines neuen Kranmodells<br>BILDQUELLE: Raimondi Cranes

Raimondi Cranes wird sein Debüt bei der 13. Ausgabe von Big 5 Construct Saudi geben, der größten Bauveranstaltung in Saudi-Arabien, die vom 15. bis 18. Februar 2025 im Riyadh International Convention & Exhibition Center stattfindet. Diese Teilnahme steht im Einklang mit Raimondis strategischem Fokus auf den dynamischen Bausektor des Königreichs und die Infrastrukturziele der Vision 2030. Die Delegation des Unternehmens unter der Leitung von Seiner Königlichen Hoheit Prinz Khaled bin Alwaleed bin Talal Al Saud wird ein neues Kranmodell vorstellen, das mit erweiterten Hubkapazitäten sowie anderen innovativen Technologien wie Lumina-Krankabinen und fortschrittlichen Steuerungssystemen ausgestattet ist. Mit einer starken Präsenz im Nahen Osten hat Raimondi in drei Jahren über 200 Kräne bei großen regionalen Bauvorhaben eingesetzt und damit seine Fähigkeit unterstrichen, maßgeschneiderte, langlebige Hebelösungen für komplexe Projekte bereitzustellen. An der von dmg events organisierten Veranstaltung „Big 5 Construct Saudi“ werden über 2.000 Aussteller aus aller Welt teilnehmen, was Raimondis Engagement unterstreicht, seine Präsenz in der MENA-Region auszuweiten. Weiterlesen (EN) >>

Bronto Skylift stellt auf der Bauma eine neue Produktgeneration vor

S104HLA<br>BILDQUELLE: Bronto Skylift

Bronto Skylift stellte auf der Bauma in München seine neue Produktgeneration vor und stellte das Modell S70XT1-J mit verbesserter Auslegersteifigkeit und Leistung vor, das eine Reichweite von 39 Metern und eine überlegene Tragfähigkeit bietet. Auf der Ausstellung wurde auch Brontos erste vollelektrische Plattform, die S56XR, gezeigt, die in Zusammenarbeit mit Designwerk Technologies für das Schweizer Unternehmen Rohr AG entwickelt wurde. Darüber hinaus präsentierte Bronto die 104 Meter hohe S104HLA, die höchste Hubarbeitsbühne, und betonte dabei ihr kompaktes Design und ihre hervorragenden Fahreigenschaften. Die Einführung von Bronto One, einem cloudbasierten Flottenmanagementportal mit drei Serviceleveln, ergänzt das Engagement des Unternehmens für Innovation und Betriebseffizienz. Weiterlesen (EN) >>

Neue JLG® 60-FT EC-Gelenkarbeitsbühne auf der World of Concrete

JLG EC600AJ Arbeitsbühne<br>BILDQUELLE: JLG

JLG Industries, ein Unternehmen der Oshkosh Corporation, stellte auf der World of Concrete-Veranstaltung in Las Vegas seine neue 60-Fuß-Gelenkarbeitsbühne EC600AJ vor. Dieses Modell, das Teil der elektrischen Bauproduktpalette von JLG in Nordamerika ist, bietet eine Plattformkapazität von bis zu 750 Pfund und verfügt über erweiterte Funktionen wie eine Knick- und Überkopfhöhe von 27 Fuß 1 Zoll, eine 130-Grad-Auslegerartikulation und 4WD-Wechselstrom-Antriebsmotoren. Es ist auf verbesserte Transportfähigkeit und Umweltvorteile ausgelegt, wird von Lithium-Ionen-Batterien angetrieben und verfügt über Funktionen wie einen kleinen Wenderadius und fortschrittliche Steuerungssysteme. Die Produktion des EC600AJ soll im Sommer 2025 beginnen. Weiterlesen (EN) >>

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de