Filter
Zurück

Produktneuheiten im Februar: Teil 4 (Kubota-Bagger, Aramine-Lader, Kaeser Kompressoren-Kompressoren und mehr)

Produktneuheiten im Februar: Teil 4 (Kubota-Bagger, Aramine-Lader, Kaeser Kompressoren-Kompressoren und mehr)
LECTURA GmbH Amerika, Europa
Gehe zu Fotos
Produktneuheiten im Februar: Teil 4 (Kubota-Bagger, Aramine-Lader, Kaeser Kompressoren-Kompressoren und mehr)

Bildquelle: LiuGong Machinery Europe B.V., Kubota, NLMK Clabecq, Aramine, Atlas Weyhausen GmbH, KAESER KOMPRESSOREN SE

Sehen Sie sich die vollständige Liste der neuen Schwermaschinenmodelle an, die im Februar 2025 von führenden Herstellern präsentiert werden! Interessiert Sie ein besonderes Highlight? Vielleicht die neuesten Bagger von Kubota, die Lader von Aramine oder die neueste Kompressoren von Kaeser Kompressoren? Lassen Sie es uns gerne wissen unter press@lectura.de!

weycor mit neuer Radlader-Serie

Den weycor Leistungsriesen AR 680 in der Ausführung „Black Edition“ zeigt weycor auf seinem bauma Stand in FN 1016/3.<br>BILDQUELLE: Atlas Weyhausen GmbH

Anzeige

weycor stellt auf der bauma die neue 3er-Serie von Radladern vor, die mit modernster Technologie, großer Hubwerksauswahl und kippbarer Kabine für erhöhte Wirtschaftlichkeit und Komfort sorgt. Herausragend ist der erste E-Lader mit 20 kW Antrieb und einer Batteriekapazität bis zu 44 kWh, die den ganzen Arbeitstag über Betrieb gewährleistet. Die Serie bietet neue Dieselmotoren, einen elektronischen Fahrantrieb mit bis zu drei Modi und ein modulares Rahmenkonzept, das hohe Reißkräfte und Reichweiten ermöglicht. Die Radlader sind auch in Bezug auf Ergonomie führend, mit Funktionen wie Multifunktionsjoystick und 40° kippbarer Kabine, die Wartung erleichtert. Als Highlights auf der bauma präsentiert weycor den AR 480T und die „Black Edition“ des AR 680, letzterer mit bis zu 216 PS und Schaufelinhalten von 3 bis 4,5 m³. Innovativ ist auch der Produktkonfigurator, mit dem Kunden Radlader individuell zusammenstellen können. Alle neuen Modelle sind am weycor-Stand FN 1016/3 auf der bauma zu sehen. Weiterlesen >>

Neuer SENNEBOGEN Teleskopkran mit 200 Tonnen Traglast

Der neue 200 Tonnen Raupen-Teleskopkran 6203 E von SENNEBOGEN feiert seine Messepremiere auf der bauma 2025 in München.<br>BILDQUELLE: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

SENNEBOGEN hat auf der bauma 2025 in München den neuen 200-Tonnen-Raupen-Teleskopkran 6203 E vorgestellt, das größte und leistungsstärkste Modell seiner Reihe. Der Kran bietet eine Auslegelänge von bis zu 78 Metern und zeichnet sich durch eine neu überarbeitete Maschinensteuerung, starke Leistung bei schwierigen Baustellenbedingungen und Vielseitigkeit im Pick-and-Carry-Betrieb aus. Angetrieben von einem 194 kW Dieselmotor der Stufe V, kann er auch mit HVO betrieben werden. Der 6203 E eignet sich besonders für den Hochbau, die Betonfertigteilmontage und den Brückenbau und beeindruckt mit seiner leichten Transportierbarkeit und der Fähigkeit zur Selbstmontage. Die innovative Steuerung SENCON Load Control unterstützt den Fahrer mit einem intuitiven System für eine optimale Bedienung und Effizienz. Weiterlesen >>

Mobilair M50E: Flexibles Multitalent

Der M50E ist das Multitalent für den Einsatz auf der Baustelle.<br>BILDQUELLE: KAESER KOMPRESSOREN SE

Der M50E SFC von Kaeser Kompressoren ist eine neue Variante der bewährten 5 m³ Mobilair M50E aus der e-power Serie und bietet dank Frequenzumrichter flexible Druckeinstellungen zwischen 6 und 11 bar, wodurch er für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, von Baustellen bis zu industriellen Serviceeinsätzen, geeignet ist. Diese Neuerung, die auch Vorteile wie optimierte Stromaufnahme und erhöhte Energieeffizienz bietet, vermeidet Netzüberlastungen und ist ideal für moderne, zukunftssichere Anwendungen. Trotz seiner erweiterten Funktionen bleibt das Gerät kompakt und transportabel, wahlweise mit einer schlagfesten PE- oder einer langlebigen Metallhaube. Der M50E SFC bietet zudem umweltfreundliche Features wie einen optionalen Druckluftnachkühler zur Kondensatentsorgung und setzt neue Maßstäbe in Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit für mobile Baukompressoren. Weiterlesen >>

JLGs spannende Bauma-Rückkehr

JLGs spannende Bauma-Rückkehr<br>BILDQUELLE: JLG

JLG kehrt mit einer Vielzahl neuer Maschinen und Innovationen zur Bauma in München zurück, darunter neue emissionsfreie Teleskoparbeitsbühnen wie die EC450AJ Compact und die EC660AJ, die in Europa entwickelt und in Italien produziert werden. Unternehmen wie Hinowa, AUSA und Power Towers präsentieren ebenfalls innovative Produkte am JLG-Stand. Besondere Beachtung findet die Vorstellung der Digitalplattform ClearSky Smart Fleet™, die eine verbesserte Kommunikation zwischen Maschine und Benutzer ermöglicht. JLG ist stolz auf die Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften, um europäische und globale Kunden besser zu bedienen. Weiterlesen >>

Motoren und mehr: Volvo Penta zeigt auf der bauma 2025 die nächsten Schritte der Elektrifizierung

Chancen für Volvo Penta von der Off-Highway-Elektrifizierung und BESS-Subsystemen neben zuverlässigen Verbrennungsmotoren für Bauwesen und Bergbau.<br>BILDQUELLE: Volvo Penta

Volvo Penta stellt auf der bauma 2025 seine neuen Schritte zur Elektrifizierung im Bau- und Bergbausektor vor, mit dem Fokus auf dem Batteriespeicher-Subsystem BESS. Die Plattform integriert bewährte Verbrennungsmotoren, elektrische Antriebsstränge und Batteriespeicher, unterstützt durch Konnektivitätslösungen und ein starkes Service-Netzwerk. Das BESS-Subsystem ist modular und skalierbar, um den steigenden Strombedarf zu decken, und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen, trotz der fortschreitenden Energiewende sind effiziente Verbrennungsmotoren weiterhin zentral. Volvo Penta präsentiert zudem smarte und vernetzte Lösungen für OEM-Hersteller, Flottenbetreiber und Fahrer, um Produktivität und Effizienz zu steigern. Auf dem Messestand A4.412 können Besucher flexible Stromversorgungslösungen erkunden. Weiterlesen >>

Mobilair M76/M81: Zukunftsweisende Lösung für anspruchsvolle Baustellen

Die optimale Wahl für die ganze Welt. M76 mit Kubota Motor oder M81 mit Hatz Motor.<br>BILDQUELLE: KAESER KOMPRESSOREN SE

Kaeser Kompressoren, ein führender Hersteller von Baumaschinen in Europa, hat zwei neue Baukompressoren, den Mobilair M76 und M81, vorgestellt, die das Vorgängermodell M82 ersetzen. Diese Modelle sind für anspruchsvolle Baustellen konzipiert und erfüllen sowohl die Emissionsstandards der EU als auch Nordamerikas. Sie bieten eine flexible Druckluftbereitstellung mit einstellbaren Druckstufen und eine innovative pV-Regelung, die besonders beim Trockeneisstrahlen von Vorteil ist. Die Kompressoren sind mit Motoren von Kubota und Hatz ausgestattet und verzichten auf ein SCR-System sowie AdBlue, was die Abgasnachbehandlung vereinfacht. Zudem können sie mit Generatoren für den Strombedarf auf Baustellen ausgestattet werden. Die neuen Modelle überzeugen durch einfache Bedienung und Wartung, einschließlich einer Spin-ON-Patrone für die Ölabscheidung, die weniger Abfall erzeugt. Weiterlesen >>

SENNEBOGEN Teleskoplader der neuen Generation mit 6 Tonnen Traglast

Mit dem neuen 6 t Modell 360 G erweitert SENNEBOGEN das eigene Produktportfolio der Teleskoplader um eine Maschine, die perfekt für die Aufgaben in der Industrie geeignet ist.<br>BILDQUELLE: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

SENNEBOGEN hat den neuen 360 G Teleskoplader mit einer beeindruckenden Traglast von 6 Tonnen vorgestellt, der speziell für den industriellen Einsatz entwickelt wurde. Die neue Generation der G-Serie zeichnet sich durch innovative Leistungsmerkmale aus, darunter eine verbesserte Arbeitsgeschwindigkeit und eine hochfahrbare Komfortkabine. Der Teleskoplader kombiniert die Vorzüge von Telehandler- und Radladertechnik dank eines robusten Stahlbaus und der Z-Kinematik, die vielseitige Anwendungen ermöglicht. Der moderne 123 kW Dieselmotor garantiert in Kombination mit einem optimierten Antriebsstrang effiziente Leistung bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch. Der 360 G bietet zudem maximale Sicht durch seine auf 4,25 m anhebbare Kabine mit einem einzigartigen Bedienkonzept. Die Maschine spricht insbesondere industrielle Kunden an, die Flexibilität bei anspruchsvollem Materialumschlag oder im Recycling benötigen, und ist mit der höchsten Servicefreundlichkeit ihrer Produktkategorie ausgestattet. Weiterlesen >>

Mobilair M480: Maximale Leistung für anspruchsvolle Einsätze

Der M480 kombiniert Kraft, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit und ist damit die ideale Wahl für anspruchsvolle Bauprojekte in den USA und Kanada.<br>BILDQUELLE: KAESER KOMPRESSOREN SE

Der Mobilair M480 von Kaeser Kompressoren ist ein leistungsstarker, öleingespritzter Baukompressor, der speziell für den nordamerikanischen Markt konzipiert wurde und anspruchsvolle Bauprojekte in den USA und Kanada adressiert. Das Gerät zeichnet sich durch einen beeindruckenden Volumenstrom von bis zu 48 m³/min aus, angetrieben von einem 12-Liter Cummins-Motor mit 343 kW, der die Emissionsstandards der Abgasstufe Tier 4 erfüllt. Der M480 bietet dank seiner stufenlos einstellbaren Druckstufen und der innovativen pV-Regelung maximale Flexibilität und Energieeffizienz. Er ist vielseitig einsetzbar, etwa im Bergbau oder bei Tunnelbaustellen, und kann mit unterschiedlichen Druckluftaufbereitungen ergänzt werden. Die einfache Bedienung erfolgt über einen Drehschalter und ein Touch-Display. Der Kompressor ist in drei Varianten erhältlich: als Schlittenversion, mit Hilfsfahrgestell oder als straßenfahrbares Modell. Weiterlesen >>

LiuGong: Wegbereiter nachhaltiger Lösungen auf der Bauma 2025

LiuGong: Wegbereiter nachhaltiger Lösungen auf der Bauma 2025<br>BILDQUELLE: LiuGong Machinery Europe B.V.

LiuGong, ein führender chinesischer Hersteller von Baumaschinen, präsentiert auf der Bauma 2025 seine neuesten nachhaltigen Lösungen, darunter ein erweitertes Angebot an batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und innovative Technologien. Die Messe bietet LiuGong die Plattform, seine Visionen für eine nachhaltige Zukunft vorzustellen und im europäischen Markt Feedback zu erhalten. Der Fokus liegt dabei auf einem anwenderorientierten Ansatz im Bereich Bergbau und Abbruch. Chairman Zeng wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich der Grenzen in BEV, Automatisierung und Innovation demonstrieren. LiuGongs umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung haben zu weltweiten Rekordumsätzen in der BEV-Sparte geführt, wodurch sich das Unternehmen als Pionier in diesem Bereich etabliert hat. Weiterlesen >>

Dozer-Technologie auf neuem Niveau

Der neue Cat Dozer hat eine komplett neue Kabine.<br>BILDQUELLE: Zeppelin Baumaschinen GmbH; Caterpillar

Die Pressemitteilung befasst sich mit der Einführung der neuen Generation des Cat Dozer D8, der auf der Messe bauma in München von Caterpillar vorgestellt wird. Der neue Dozer bietet eine umfassend neu gestaltete Kabine für verbesserten Komfort und Anpassungsfähigkeit zwischen verschiedenen Modellen wie der D5, D6 und D7. Der Dozer ist mit einem Cat C15-Motor und Assistenzsystemen wie Cat Assist ausgestattet, die Funktionen wie Stable Blade, Traction Control und AutoRip bieten, um die Bedienung zu erleichtern und die Produktivität zu steigern. Spezielle Funktionen ermöglichen es auch weniger erfahrenen Fahrern, präzise Ergebnisse zu erzielen. Der Dozer ist ferner für Fernsteuerungssysteme vorbereitet, was den sicheren Einsatz in gefährlichen Umgebungen erlaubt. Die Dozer-Technologie wurde im Hinblick auf Anforderungen von Deponieeinsätzen entwickelt und bietet Schutzvorrichtungen zur Vermeidung von Stößen und Schmutzansammlungen. Caterpillars Vertriebspartner wie Zeppelin Baumaschinen GmbH können Ferndiagnosen durchführen und Software-Updates bereitstellen. Weiterlesen >>

KUBOTA präsentiert eine elektrische Lösung für die bestehenden Modelle KX019-4 & U27-4 als Nachrüstung durch technischen Umbaukit

Elektro Retrofit U27-4E<br>BILDQUELLE: Kubota

Kubota, ein führender Hersteller von kompakten Baumaschinen, stellt eine elektrische Nachrüstlösung für seine Minibaggermodelle KX019-4 und U27-4 vor. Diese Lösung ermöglicht es, bestehende Maschinen auf Elektroantrieb umzurüsten und bietet die Möglichkeit, zwischen Diesel- und Elektroantrieb zu wechseln. Die Innovation zielt darauf ab, die Elektrifizierung von Baumaschinen zu erleichtern und die Nachhaltigkeit durch Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit zu fördern. Der Elektromotor und der Batteriepack sind wartungsarm und bieten eine wirtschaftliche Alternative mit niedrigen Betriebskosten. Diese Maschinen sind ideal für den städtischen Einsatz und geräuschempfindliche Umgebungen, da sie einen geringen Geräuschpegel aufweisen. Der praktische Einsatz wird durch integrierte Ladegeräte unterstützt, die den flexiblen Einsatz auf Baustellen verlängern. Die Markteinführung der elektrischen Nachrüstlösung wird im Jahr 2025 erwartet. Weiterlesen >>

Mobile Baukompressoren: Innovative Lösungen für die ganze Welt

Der Mobilair M44 liefert nun dank 13kV-Generator auch Strom auf europäischen Baustellen. <br>BILDQUELLE: KAESER KOMPRESSOREN SE

Kaeser Kompressoren präsentierte auf der bauma in München eine Reihe innovativer mobiler Baukompressoren mit verschiedenen Antriebskonzepten, darunter Elektromotoren, Benzinmotoren und abgasarme Dieselmotoren. Besonders hervorgehoben wurde der M50E SFC mit Elektromotor und Frequenzumrichter sowie der batteriebetriebene Prototyp M50B, der eine nachhaltige Zukunftsperspektive bietet. Auch der Dieselkompressor M81 mit Hatz-Motor und flexibler Druckeinstellungen war Teil der Ausstellung. Zusätzliche Optionen wie Druckluftaufbereitung und Generatoren wurden ebenfalls vorgestellt, um das Produktspektrum zu erweitern. Weiterlesen >>

INTHINITY, QUARD und QUEND – Präzision und Leistung für Baumaschinen-, Erdbewegungs- und Bergbautechnik

QUEND 1300: Ein hochfester Baustahl von NLMK Clabecq<br>BILDQUELLE: NLMK Clabecq

NLMK Clabecq, ein führender Hersteller von verschleiß- und hochfesten Stählen, präsentiert auf der bauma 2025 seine neuesten Innovationen in der Walztechnologie und Produktentwicklung. Im Mittelpunkt steht INTHINITY, eine Technologie, die eine präzise Dickenkontrolle bei Stählen unter 15 mm ermöglicht. Daneben werden QUARD PRO, ein besonders verschleißfester Stahl, und QUEND 1300, ein hochfester Baustahl für Krananwendungen, vorgestellt. Der Q Calculator unterstützt Ingenieure bei der optimalen Stahlauswahl, wobei das Unternehmen durch Investitionen in seine Anlagen seine ambitionierte Vision für die Zukunft der Stahlindustrie weiter stärkt. Weiterlesen >>

Sinoboom präsentiert neue Arbeitsbühnen und Innovationen auf der bauma 2025

Sinoboom präsentiert neue Arbeitsbühnen und Innovationen auf der bauma 2025<br>BILDQUELLE: Sinoboom

Sinoboom wird auf der bauma 2025 seine neuesten Arbeitsbühnen vorstellen, darunter die SPA27J Raupenarbeitsbühne, die neue Generation der 1623RD Gelände-Scherenarbeitsbühne und die AB22J Plus Gelenkteleskoparbeitsbühne. Die Raupenarbeitsbühnen von Sinoboom werden erstmals auf einer europäischen Messe präsentiert. Das Unternehmen, das unter dem Motto „Made in Europe, for Europe“ die lokale Produktion betont, wird außerdem eine Vielzahl von elektrischen Scherenarbeitsbühnen, Gelenkteleskoparbeitsbühnen und Vertikalmastbühnen zeigen, von denen viele im polnischen Werk gefertigt werden. Zu den bemerkenswerten Innovationen gehören das 360°-Tank-Turn-System für verbesserte Manövrierfähigkeit und ein Echtzeit-Panoramakamerasystem für mehr Sicherheit, das aktuelle Branchentrends in Leistung und Effizienz widerspiegelt. Weiterlesen (EN) >>

Volvo bringt hydraulische Hybridtechnologie in die neue Baggergeneration – fünf neue Modelle

Volvo bringt hydraulische Hybridtechnologie in die neue Baggergeneration – fünf neue Modelle<br>BILDQUELLE: Volvo Construction Equipment

Volvo Construction Equipment hat fünf neue hydraulische Hybridbaggermodelle vorgestellt: den EC260 Hybrid, den EC300 Hybrid, den EC370 Hybrid, den EC400 Hybrid und den EC500 Hybrid. Diese neuen Modelle versprechen bis zu 20 % bessere Kraftstoffeffizienz und eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 15% im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Der EC400 Hybrid und der EC500 Hybrid gehören zu den größten Modellen im Portfolio. Die innovative hydraulische Hybridtechnologie nutzt die Energie aus der Abwärtsbewegung des Auslegers, um das Motorsystem anzutreiben, was die Betriebseffizienz steigert und die Kosten senkt. Zu den neuen Funktionen gehören ein elektrohydraulisches System, ein robuster Unterwagen sowie intelligente Services wie Volvo Active Control und Dig Assist. Alle Modelle sind durch die lebenslange Rahmen- und Strukturgarantie von Volvo abgesichert. Dieses Upgrade stellt einen Fortschritt für nachhaltige und leistungsstarke Schwermaschinen dar, die besonders für den städtischen Einsatz geeignet sind. Weiterlesen (EN) >>

Aramine kündigt Teilnahme an der bauma 2025 an und präsentiert bahnbrechende Innovationen

Aramine L440B-Lader<br>BILDQUELLE: Aramine

Aramine feiert sein 50-jähriges Jubiläum und hat seine Teilnahme an der bauma 2025, einer bedeutenden Fachmesse für Bau- und Bergbaumaschinen, angekündigt. Das Unternehmen präsentiert seinen batteriebetriebenen Lader L440B, der keine feste Ladeinfrastruktur benötigt, was das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich Untertagebauausrüstung unterstreicht. Im Rahmen seiner Expansionspläne entwickelt Aramine ein neues Werk in Frankreich und stärkt sein globales Vertriebsnetz, das aus 80 Händlern auf fünf Kontinenten besteht. Die E-Commerce-Plattform Smartparts® verzeichnet ein rasantes Wachstum, und der Fokus auf umweltfreundliche Maschinen sowie Projekte im Bereich erneuerbare Energien steht weiterhin im Einklang mit den Initiativen zur sozialen Verantwortung des Unternehmens. Aramine bleibt darauf fokussiert, seine Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie und geopolitischen Verwerfungen zu wahren und damit ein starkes zukünftiges Wachstum im Bergbausektor sicherzustellen. Weiterlesen (EN) >>

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de