9. September 2015, 08:00
Bekannt für seine Innovationsfähigkeit, präsentiert der LKW-Arbeitsbühnenhersteller RUTHMANN im Bereich Informations- und Steuerungstechnik im Arbeitskorb eine weitere zukunftsweisende Neuigkeit.
Auf den Platformers‘ Days stellte RUTHMANN sein neues, hochmodernes Bedienpult mit Namen „Cockpit“ vor. Das vollfarbige Grafik-Display, die übersichtlich platzierten Tasten und die funktionellen Joysticks setzen neue Standards in Sachen STEIGER ®-Bedienerfreundlichkeit.
Stets den größtmöglichen Kundennutzen im Blick, entwickelt und programmiert RUTHMANN bereits seit Jahrzehnten seine komplexe Steuerungstechnik mit hauseigenem Know-How. Kontinuierlich optimiert, vereinen die leistungsfähigen STEIGER ®-Steuerungen höchste Sicherheit, einfache Bedienung und jederzeit verfügbaren After-Sales-Service. Diese Philosophien und Systematiken verfolgt RUTHMANN unverändert auch mit seinem neuen „Cockpit“-Bedienpult.
Das hochmoderne „Cockpit“ unterstützt den Arbeitsbühnenbediener mit symbolischer Benutzerführung und klarem Design. Dank seiner robusten Tasten kann alles am Cockpit problemlos mit Arbeitshandschuhen bedient werden.
Im oberen Teil verfügt das Cockpit über einen umfassenden Informationsbereich mit vollfarbigem Grafikdisplay. Hier können über bis zu sieben Schnelltasten für die Bedienung von STEIGER ®-Funktionen belegt werden, z. B. das Speichern einer Auslegerposition oder das An- und Abschalten von Scheinwerfern am Korb, die optional zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ermöglichen zehn weitere Menütasten im oberen Informationsbereich eine einfache Navigation zum Aufrufen von wichtigen Fahrzeuginformationen, Abstützsituationen und Auslegerstellungen sowie Hinweise zur Bedienung. Auch das STEIGER ®-typische Informations- und Diagnosesystem, um sich schnell die wesentlichen Betriebsdaten anzeigen zu lassen, wird über die Menütasten bedient.
Je nach STEIGER ®-Modell kann das Cockpit mit oder ohne Grafik-Display geliefert werden. Eine Einbausteckdose für 230- sowie eine weitere für 24-Volt-Anschluss im Korb sind Standard. Darüber hinaus steht für Kunden eine Vielzahl an optionalen Ausstattungen mit nützlichen Zusatzfunktionen zur Verfügung, die auch nachgerüstet werden können.
Drei unterschiedliche Display-Kontraststärken gewährleisten bei allen Lichtverhältnissen eine optimale Lesbarkeit. Ob tagsüber, nachts oder bei starker Sonneneinstrahlung. Alle Tasten verfügen über Hintergrundbeleuchtung und eine Status-LED, die Schaltzustände signalisiert.
Im unteren Teil des neuen Bedienpults bieten die Joysticks mit ergonomischer Handauflage viel Komfort für entspanntes und feinfühliges Steuern der Arbeitsbühne sowie zugleich Schutz vor ungewollter Fehlbedienung. 16 zentral angeordnete Funktionstasten in gewohnter Symbolik ermöglichen effiziente und sichere Bedienung verschiedenster Steuerungsfunktionen: z. B. automatisches Einfahren in die Grundposition, Aufstellautomatiken diverser Stützpositionen oder das An- und Abstellen des Fahrzeugmotors.
Servicefreundlichkeit wird durch den modularen Aufbau des Cockpits bewiesen. Alle Komponenten können bei Bedarf schnell und mühelos ausgetauscht werden. Das innovative Cockpit wird in den nächsten Monaten sukzessive für alle RUTHMANN-STEIGER ® - außer den Modellen der K- und TK-Baureihe - eingeführt.
Quelle: Ruthmann GmbH & Co. KG