Filter
Zurück

Schmitz Cargobull auf der transport logistic 2019

Die „Smart Trailer World“ von Schmitz Cargobull dreht sich weiter. Auf der Messe „transport logistic 2019“, von 04.-07. Juni in München in Halle A6, Stand 301/402, präsentiert das Unternehmen neue und weiterentwickelte Transportlösungen für mehr Effizienz und Transparenz im Fuhrpark. Neben der Premiere des neuen Sattelcurtainsiders S.CS UNIVERSAL X-LIGHT wird eine Reihe von neuen „digitalen Helfern“ vorgestellt, wie zum Beispiel die neue „beUpToDate“-App oder die proaktive Steuerung des Fahrzeug-Türverschlusses über Geofencing sowie das neue Key Pad.

Sattelcurtainsider S.CS UNIVERSAL X-LIGHT:

Anzeige

Das Eigengewicht der erfolgreich im Markt etablierten „leichten“ Sattelcurtainsider wurde nochmals durch Gewichtsoptimierungen am Chassis und Aufbau reduziert. Der X-LIGHT Curtainsider bietet mit einem Eigengewicht ab 4.975 Kilogramm höhere Nutzlast ohne Abstriche bei Qualität und Robustheit im Vergleich zum Vorgänger und wirkt sich so ökonomisch und ökologisch positiv auf die Bilanz aus.

Kühlkoffer S.KO COOL SMART mit elektrischem Kühlgerät S.CUe:

Der Kühlkoffer S.KO COOL SMART hat in der Nutzfahrzeugbranche neue Standards gesetzt: Serienmäßig ausgestattet mit dem Schmitz Cargobull Telematik-System TrailerConnect sorgt er mit dem digitalen Temperaturrekorder und zahlreichen innovativen Funktionen für mehr Transparenz und Effizienz im Fuhrpark. Für effiziente und umweltbewusste Kühltransporte hat Schmitz Cargobull das elektrische Kühlgerät S.CUe entwickelt. Es arbeitet vollkommen emissionsfrei und ist speziell für den Einsatz im Verteilerverkehr ausgelegt. Die S.CUe ist dabei sowohl für den Kühl- als auch für den Heiz-Einsatz bereit.

Neuigkeiten aus der Schmitz Cargobull Trailer-Telematik

Die Experten von Schmitz Cargobull Telematics stellen ebenfalls Neues rund um das Kühlkettenmanagement vor. Mit dem Key Pad TL3 an der Frontseite des Kühlaufliegers bringt Schmitz Cargobull eine dritte Möglichkeit zum Öffnen und Verschließen der Hecktür. Eine weitere Funktion des Schmitz Cargobull Türverschlusssystems ist die Steuerung per Geofencing. Damit Unternehmer mit unterschiedlichen Telematik-Systemen im Fuhrpark mit nur einem Portal arbeiten können, bietet Schmitz Cargobull mit TrailerConnect außerdem eine generische Schnittstelle für andere Telematik-Provider an. Über diese Schnittstellen können Telematik-Daten verschiedener Trailer-Telematik-Systeme in das TrailerConnect Portal 2.0 übertragen und angezeigt werden.

Neue Schmitz Cargobull Apps

Mit zwei neuen Apps macht Schmitz Cargobull die Überwachung von Ladung und Trailern noch effizienter und transparenter. Speziell für Fahrer hat Schmitz Cargobull die TrailerConnect beSmart App weiterentwickelt. Durch die Darstellung aller Messwerte in der beSmart App hat der Fahrer jederzeit die Kontrolle über die aktuellen Daten des Trailers. Durch die direkte Bedienung aus dem Fahrerhaus, erhöht sich zudem noch die Arbeitssicherheit.

Die neue TrailerConnect beUpToDate App ist auf die Bedürfnisse von Fuhrparkleitern und Disponenten ausgerichtet. Sie informiert alle Telematik-Portalnutzer, ebenfalls via Smartphone, über die aktuellen Standorte sowie über die Standzeiten und Bewegungsdaten ihrer Trailerflotte

Prämiert!: Das Fahrzeug-Konzept „EcoDuo“

Im Konzept „EcoDuo“ sieht Schmitz Cargobull eine sowohl ökologisch als auch ökonomisch effiziente Lösung. In der Kombination EcoDuo werden zwei – miteinander über einen Dolly verbundene – Standard-Auflieger an eine Sattelzugmaschine gekoppelt. Neben der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit des CO2-Ausstoßes pro beförderter Tonne trägt diese Kombination auch zur Reduzierung des Straßenverkehrs und damit zur Entlastung der Straßen und Brücken bei. Zudem kann ein LKW-Fahrer mit einer Sattelzugmaschine zwei Auflieger bewegen. Somit ist diese Fahrzeug-Kombination auch ein Mittel dem Fahrermangel zu begegnen.

Quelle: Schmitz Cargobull AG