Filter
Zurück

Seit dem 24. Oktober zeigt HYDREMA Ihre Neuheiten auf der BAUMA

Das neue 10 Zoll – Display wertet den Innenraum der MX-Reihe durch Design und Darstellung weiter auf
Hydrema Baumaschinen GmbH Europa
Gehe zu Fotos
Das neue 10 Zoll – Display wertet den Innenraum der MX-Reihe durch Design und Darstellung weiter auf

Bildquelle: Hydrema Baumaschinen GmbH

Bereits in der Vorankündigung hat HYDREMA verraten, was Ihre Neuheiten sein werden, jedoch sind Bilder erst jetzt exklusiv auf der BAUMA zu sehen.

Anzeige

Die größte Neuheit, der neue DT6, der vollelektrische Muldenkipper von HYDREMA, dominiert den Stand durch seine zentrale Position, aber vor allem auch durch seine besondere Lackierung. Das Grün-Blaue Brush-Painting und die auffällige Begrünung um die Maschine herum verraten, dass hier zu 100 Prozent der Ökologie – Gedanke im Vordergrund steht. Elektrisch betrieben bedeutet bei HYDREMA zu 100% elektrisch betrieben. Hier werden keine hydraulischen Motoren mit Elektro-Energie angetrieben, sondern kräftige elektrische Fahrmotoren über eine ZF-Getriebe-Box durch hochwertige Li-Ionen Batterien versorgt. Es ist eine vollständig emissionsfreie grüne Maschine, die die Anforderungen für die Arbeit an Null-Emissions-Standorten, Null-Emissions-Zonen in Städten, Innenarbeiten und Tunneln erfüllt. 

Mit diesem 6-Tonnen-Muldenkipper hat sich HYDREMA dafür entschieden, Teil der Implementierung der Null-Emissions-Technologie in Maschinen zu sein, die die nächste Stufe von den Mini-Maschinen sind. Mit dem steigenden Umweltbewusstsein und der Forderung nach genereller CO2-Reduktion kann dieser Muldenkipper eine wichtige Rolle im grünen Wandel spielen. Dabei handelt es sich um eine völlig neue Konstruktion auf der Grundlage der aktuellsten Technologie.

Die Maschine hat die gleichen Eigenschaften und den gleichen hohen Sicherheitsstandard wie ein normaler HYDREMA -Muldenkipper.

• Knickgelenktes Fahrgestell

• Kompaktheit

• Hervorragende Sicht

• Niedriger einstufiger Einstieg

• Geländetauglichkeit

• geringer Bodendruck

• Multitip

• ROPS/FOPS-Kabine.

Um den Leistungsanforderungen für diese Maschinengröße gerecht zu werden, ist die Technologie auf einem höheren Niveau als typische elektrische Minimaschinen. Daher verfügt der DT6 über eine komplett neu konstruierte elektrische Plattform, um maximale Effizienz, minimale Verluste und einen außergewöhnlich niedrigen Geräuschpegel zu erzielen.

Das System basiert auf einer 96-V-Plattform.

Die Highlights und Daten sind:

  • Kompletter ZF „eTrac“-Antriebsstrang und -Achsen mit Direktantrieb auf dem neuesten Stand der Technik. Keine Kombination aus Elektroantrieb und Hydraulikantrieb wie bei manch anderen Maschinen. Sehr niedriger Geräuschpegel im Antriebsstrang und hoher Wirkungsgrad.

  • Flüssigkeitsgekühlter Antriebsmotor für dauerhaft hohe Leistung.

  • Separate Elektroantriebs-Hydraulikpumpe mit extrem niedriger Geräuschentwicklung für Lenkung, Kippen und andere Hilfsfunktionen. Diese Pumpe läuft nur bei Bedarf, um Verluste zu minimieren.

  • Flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterien für maximale Effizienz, Leistung und Batterielebensdauer. 8-10 Jahre Batterielebensdauer erwartet.

  • Abhängig vom Arbeitszyklus wird eine Laufzeit von 8 Stunden mit Laden in den natürlichen täglichen Pausen geschätzt.

  • 6 kW Typ 2 und 380V Onboard-Ladesystem. Schnelle DC 36kW Außenbord-Ladeeinheit verfügbar.

  • Ein Pedalantrieb mit 3 verschiedenen Fahrmodi für unterschiedliche Beschleunigungs- und Verzögerungscharakteristiken: Power, Normal und Eco.

  • Elektrische Joystick-Bedienung in der Armlehne.

  • LED-Front-, Rück- und Arbeitsscheinwerfer serienmäßig.

„Die Maschine ist auch rein optisch ein sehr kräftig anmutendes Arbeitsgerät “, erklärt Vertriebsleiter Martin Werthenbach. „Ziel ist es eine elektrische Maschine zu liefern, bei der der Kunde die Eigenschaften einer HYDREMA – Maschine wiedererkennt. Seit vielen Jahren verfolgen unsere Konstrukteure eine Elektronisierungsstrategie und nach einem langen, sehr gründlichen Entwicklungsprozess haben wir jetzt unsere erste elektrische Maschine fertiggestellt. Wir freuen uns sehr darauf, mit dem elektrischen Muldenkipper viele neue Einsatzbereich bedienen zu können und dieses Konzept unseren vielen internationalen Kunden vorzustellen.“

Die Einsatz - Eckdaten der Maschine sind:

Nutzlast: 5,5to – 4,92m Wenderadius – 2,18m breit, 2,56m hoch,  Steigungsfähigkeit 50%, 90V Antriebsstrang.

Der neue DT6 steht im Zentrum der Ausstellung bei HYDREMA und symbolisiert die Elektofizierung der hochwertigen dänisch-deutschen Technologie<br>BILDQUELLE: Hydrema Baumaschinen GmbH

Aber auch die Mobilbagger wurden weiter aufgewertet. Kraftvoll und kompakt sind die bekannten Eigenschaften des MX und jetzt wird mit dem neuen modernen Display die Handhabung der Maschine um einen weiteren Quantensprung verbessert.

Mit dem neuen 10-Zoll großen hochauflösenden Touch-Display wird die Kontrolle für den Fahrer deutlich komfortabler und vereinfacht. Die Menü-Führung ist hochwertig im Design und in der Darstellung, aber vor allem auch autonom und einfach in der Bedienung. Auch das komplette Kamera-System der Maschinen wurde auf das neue Display abgestimmt und bietet hochauflösende und klare Bilder. Eine neue Software integriert alle Funktionen mit einer sicheren und einfachen Bedienung auf dem Touchscreen oder über die Display-Steuerung in der Armlehne. Die Entwicklungsabteilung von HYDREMA hat viel Arbeit darauf verwandt, die Benutzeroberfläche im neuen Display intuitiv und noch benutzerfreundlicher zu machen, so wie man es von Smartphones und Tablets gewohnt ist.

Das völlig neue Kamerasystem mit besonders hoher Auflösung ist in mehreren Varianten erhältlich. Es bietet auf Wunsch ein Bild über eine 360-Grad-Bird-View-Funktion, mit dem man einen Überblick über die gesamte Umgebung der Maschine bekommen kann.

Eine andere Neuheit bei der MX-Serie ist, dass als Option – dank enger Zusammenarbeit mit Leica – eine werkseitig montierte Maschinensteuerung mit der Möglichkeit einer Integration ins neue Touchdisplay angeboten wird. Somit ist für die 2D-Steuerung kein weiteres Display nötig, da diese Funktion mit dem neuen Display dargestellt werden kann. Der Kunde kann entscheiden, ob er eine 2D, eine 3D-Ready, oder eine 3D-Steuerung haben will. Bei der Option „3D-Ready“ nutzt der Kunde bei Bedarf über Plug-and-Play die volle Funktionalität der 3D-Steuerung, die man sich für bestimmte Einsätze dann einfach dazu mietet.

„Das neue Display kann im neuen MX20G, dem größten Bagger aus der MX-Baureihe, vom Besucher erlebt werden. Über eine komfortable Leiter kann jeder Besucher schnell Platz in der Kabine einnehmen und sich selbst von dem Raumgefühl des MX Citybagger überzeugen.  Ohnehin erfährt die von vielen hoch geschätzte Kabine, die in der Maschinenklasse den größten Raum für den Fahrer bietet, eine weitere Aufwertung mit dem Display“, erzählt der Vertriebsfachmann.

Während in der Kabine das Raumgefühl sehr groß ist, überzeugt der neue MX14G mit seinen extrem kompakten Abmessungen. „Der Bagger ist international als „Compact Beast“ bekannt, was für seine unbändige Kraft bei extremer Kompaktheit spricht. Die ganze Maschine wurde noch weiter optimiert und das Ergebnis ist eine ausgezeichnete 14-Tonnen-Maschine, die es in den Abmessungen mit jedem 10 Tonner aufnehmen kann“, sagt Werthenbach. „Das ist ohne Zweifel die kräftigste Maschine in ihrer Klasse auf dem Markt. Mit dem neukonstruierten, beeindruckend starken Baggerarm und der optimalen Gewichtsverteilung erhält die Maschine eine sensationelle Stabilität, um bis zu 20 Prozent mehr Hubkraft und eine spürbar höhere Grabgeschwindigkeit als beim Vorgängermodell. Auf Wunsch kann der gleiche kräftige Fahrantrieb wie beim MX20G gewählt werden, womit dann das absolut kompromisslose Arbeiten in dieser Klasse gewährleistet ist. Was soll diese Maschine noch aufhalten?“

Ohnehin betont Werthenbach die Botschaften, die HYDREMA mit den Maschinen zu bieten hat: „Mit dem kompromisslosem Arbeiten bietet die HYDREMA – Technologie sehr viel Raum für Flottenoptimierungen an. Nicht nur dass der ultrakompakte Bagger durch seine Eigenschaften und außerordentlichen Kraft eine große Bandbreite an Maschinen abdeckt, sondern ist auch durch die optimal integrierte Voraussetzung für den Einsatz mit Tiltrotatoren der Ersatz von anderen Maschinen, wie Radlader, Teleskoplader oder Gabelstapler nicht nur gegeben, sondern in verbesserter Weise gewährleistet. Versuchen Sie mal eine Palette über einen Zaun hinweg mit einem Radlader abzustellen?“

Am bauma-Stand von HYDREMA findet auch die internationale Präsentation der 900 G Baggerladerserie statt. Vor einem knappen Jahr sind sämtliche vier Modelle der Serie einer gründlichen Modernisierung unterzogen worden. Insbesondere bei Technik und Komfort stellt die Baggerladerserie eine Klasse für sich dar. Mit dem Flaggschiff, dem 926G, zeigt HYDREMA einen Mehrzwecklader der besonderen Art. Gleichzeitig 10 Tonnen Bagger, 1,7 cbm Lader, Geländestapler und Kran sind die Einsatzbereiche die diese Maschine in hervorragender Weise abdecken kann. Und nicht nur die vielen Besucher aus Skandinavien, wo diese Maschinengattung besonders geschätzt wird, werden sich auf der Messe von diesem Kraftpaket ein Bild machen, sondern auch zahlreiche Fachbesucher aus der ganzen Welt.

 

Quelle: Hydrema Baumaschinen GmbH

Kontaktieren Sie Hydrema Baumaschinen GmbH

HYDREMA Baumaschinen GmbH

Adresse

Kromsdorfer Straße 18,
99427 Weimar,
Deutschland

Kontakt

Martin Werthenbach

E-Mail

mwe@hydrema.com

Webseite

www.hydrema.com