Filter
Zurück

Sieben Jahre Herstellergarantie gegen Durchrosten für AMAZONE Düngerstreuer

Die neue Premiumlackierung für die Produkttypen ZA-V, ZA-TS und ZG-TS in Kombination mit umfangreichen Edelstahlkomponenten führt zu einer hohen Einsatzsicherheit und Langlebigkeit.
AMAZONEN-Werke H. Dreyer Europa
Gehe zu Fotos
Die neue Premiumlackierung für die Produkttypen ZA-V, ZA-TS und ZG-TS in Kombination mit umfangreichen Edelstahlkomponenten führt zu einer hohen Einsatzsicherheit und Langlebigkeit.

Bildquelle: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG

Das Beste aus zwei Welten – Kathodische Tauchlackierung kombiniert mit Pulverbeschichtung

Die Lackierung eines Düngerstreuers ist einer starken Beanspruchung ausgesetzt. Insbesondere beim Umgang mit Dünger und auftretender Feuchtigkeit soll die Lackierung das Gerät vor Korrosion schützen. Für die Anbaudüngerstreuer ZA-V, ZA-TS und den Großflächenstreuer ZG-TS setzt AMAZONE seit dem Modelljahr 2022 ein neues Premiumlackierverfahren ein. Hierbei handelt es sich zum einen um eine kathodische Tauchlackierung (KTL) als Grundierung für bestmöglichen Schutz an Rohrinnenwänden. Zum anderen sorgt eine Pulverbeschichtung für eine extra große Lackstärke als erhöhten Schutz gegenüber mechanischen Beanspruchungen und verleiht dem Düngerstreuer ein hochwertiges optisches Finish.
Die kathodische Tauchlackierung aller Komponenten ermöglicht einen nahezu flächendeckenden Korrosionsschutz. <br>BILDQUELLE: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG

Sorgenfrei mit Herstellergarantie gegen Durchrosten

AMAZONE gewährt jetzt für diese Produkttypen ein spezielles Garantieangebot in Form einer siebenjährigen Herstellergarantie gegen Durchrosten. Die Garantie kann ganz einfach und kostenlos im digitalen Kundenportal myAMAZONE unter www.amazone.net/myAMAZONE zu den dort genannten Bedingungen beantragt werden.
Die zusätzliche, dick aufgebrachte Pulverbeschichtung gibt optimalen Schutz vor mechanischen Beanspruchungen.<br>BILDQUELLE: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG

Mehrschichtlackierung

Die Premiumlackierung erfolgt in vier Kernarbeitsschritten. Die Besonderheit dieser Mehrschichtlackierung ist die Zusammenführung der kathodischen Tauchlackierung und der Pulverbeschichtung. Im ersten Schritt wird das Trägermaterial in 14 Bearbeitungsstufen auf die Lackierung vorbereitet. Dazu zählen zum Beispiel das mehrmalige Beizen und Entfetten. Als Folgeschritt werden die Düngerstreuer einer Zinkphosphatierung unterzogen, um eine Rostunterwanderung möglichst effektiv zu bekämpfen. Der dritte Schritt beinhaltet die Dickschicht-KTL-Tauchgrundierung. Zum Abschluss erhalten die Düngerstreuer die Pulverbeschichtung. Durch das Auftragen einer besonders starken Pulverbeschichtung wird der Streuer nochmals besser gegenüber mechanischen Beanspruchungen geschützt und erhält durch das Einbrennen einen doppelten Korrosionsschutz.
Der Korrosionsschutz steht konsequent im Fokus. Komponenten des Streuwerks sowie Hydraulikverschraubungen werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.<br>BILDQUELLE: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG

Quelle: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG