17. April 2019, 14:18
Auf der diesjährigen Bauma stellt Trelleborg Wheel Systems neue Produkte mit innovativen Reifendesigns und Systeme vor, mit denen sich die Leistungsfähigkeit bei herausfordernden Einsätzen steigern und den Fahrern von Baumaschinen auch in extrem widrigen Einsatzumgebungen das Leben erleichtert.
Die Besucher des Messestands können sich zahlreiche Produkte und Lösungen erklären oder vorführen lassen, welche führend im Baumaschinenreifen Bereich sind:
-
Die kurz EMR, eine Baureihe für Erdbewegungsmaschinen, ausgelegt für starke Arbeitsleistung und zur Produktivitätssteigerung bei herausfordernden Bauprojekten. Diese Baureihe bietet zum einen hervorragenden Schutz vor Stich- und Stoßverletzungen verbunden mit einer außergewöhnlichen Langlebigkeit sowie Fahrkontrolle und perfekten Grip auf Sand, Fels, Schotter oder Erde.
-
Der diagonale Vielzwecktreifen MPX TB, ein erstklassig konstruierter Luftreifen, ist für Einsätze an Teleskop- und Kompaktladern in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen ausgelegt und bietet eine hohe Traktion und Verschleißfestigkeit sowie eine große Stabilität, unabhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds.
-
Das neue Trelleborg PHOENIX TPMS System wurde speziell für das Baugewerbe entwickelt. Es ist ein cloudbasiertes System, das Reifensensoren, eine zentralen Schnittstelle an der Maschine und eine Online-Plattform vernetzt, um Fahrzeugflotten lückenlos überwachen zu können und Stillstandszeiten der Maschinen minimiert werden können.
Am Trelleborg Stand ist die EMR Baureihe radialer Erdbewegungsreifen für Spezialmaschinen in zwei Größen zu sehen: 29.5R25 EMR1030 und 17.5R25 EMR1025. Lorenzo Ciferri, VP Marketing & Kommunikation bei Trelleborg Wheel Systems: „Die Markteinführung der neuen EMR Baureihe ist für Trelleborg ein wichtiger Meilenstein in der Herstellung von Baumaschinenreifen. In allen Marktsegmenten der Reifenindustrie, in denen Trelleborg aktiv ist, haben wir den Anspruch, für unsere Kunden die erste Wahl zu sein und sie mit Lösungen zu versorgen, die das Potenzial haben, ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern.
„Die robuste Stahlkarkasse des radialen EMR Luftreifens und auch ihr hochmoderne Gummimischung versprechen Langlebigkeit. Darüber hinaus ermöglichen Reifen dieser Baureihe eine ausgeglichene Lastverteilung, für gehobenen Fahrkomfort und sinkenden Kraftstoffverbrauch.“
Die EMR Baureihe ist für Lader und Muldenkippern entwickelt und in 22 verschiedenen Größen von 24 bis 33 Zoll erhältlich. Sie eignet sich für den Tagebau und Steinbrüche, Tiefbaugruben sowie die generelle Bauwirtschaft.
Ein weiteres Beispiel für die herausragende Qualität der auf der Bauma 2019 ausgestellten Baumaschinenriefen ist die neue Baureihe Trelleborg MPX TB. Der MPX TB ist für Teleskop- und Kompaktlader in herausfordernden Arbeitsumgebungen ausgelegt und besitzt ein einzigartiges Stollendesign, für eine exzellente Selbstreinigung und optimalen Grip auf schlammigem Untergrund. Ab sofort ist der MPX TB mit einer hohen Tragfähigkeit erhältlich und bewältigt auch Schwerlastanwendungen. Dank einer Zertifizierung gemäß der Richtlinie ECE 106 erfüllt dieses Modell die Vorgaben einschlägiger europäischer Sicherheitsrichtlinien.
Lorenzo Ciferri, VP Marketing & Kommuikation bei Trelleborg Wheel Systems: „Die Baubranche verändert sich derzeit rasant. Dabei wird der Fokus immer stärker auf vorausschauende Wartung, auf Sicherheit und auf die Leistungsfähigkeit der Maschinen gerichtet. Dabei lautet das Ziel, die Stillstandszeit von Baustellenfahrzeugen zu verkürzen und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu steigern. Wann immer es um die Leistungsfähigkeit einer Maschine insgesamt geht, spielen Reifen eine tragende Rolle. Aus diesem Grund wollen wir unseren Kunden eine bahnbrechende Lösung bieten, um sicherzustellen, dass diese Ziele erreicht werden und sie dank einer umfassenden Vernetzung, sämtliche Daten kontrollieren können. Daher haben wir uns dazu entschlossen, das Trelleborg TMPS zu entwickeln: Phoenix. In der ägyptischen Mythologie hatte jemand, der die Gabe des Auges des Phoenix erhielt, die Macht, künftige Ereignisse vorherzusehen. Die Lösung von Trelleborg, für deren Entwicklung dieser Mythos Pate stand, besitzt das Potenzial zum Verhindern von Betriebsstörungen und Optimieren von Wartungsplänen bis hin zur präzisen Echtzeitregelung von Luftdruck und Temperatur im Reifen.“
Phoenix lässt alle fünf Sekunden den Reifeninnendruck und die -temperatur messen und ermöglicht es, in Echtzeit den Betriebszustand des Baustellenfahrzeugs und Daten der Überwachungsfunktionen via PC oder Mobil einzusehen. Eine umfassende Vernetzung und Datenanschluss an die Cloud haben für den Nutzer den Vorteil, dass er bei Eintreten einer Alarmsituation automatisch via E-Mail benachrichtigt wird und fahrzeugspezifisch personalisierte Warnmeldungen erhält. Jeder einzelne Sensor wird mit einem hoch belastbaren Patch am Reifen befestigt, was den sicheren Einbau verspricht. Die Batterie des Sensors weißt eine durchschnittliche Lebensdauer von fünf Jahren auf.
Das System bietet neun Sprachversionen, die Konfiguration ist für beliebige Baumaschinen möglich.
Quelle: Trelleborg Wheel Systems