Filter
Zurück

Universalist im Main-Tauber-Kreis: Schmitt Systembau setzt auf neuen 13-t-Kurzheckbagger von Hyundai

Hyundai HX130ACR
Hyundai Construction Equipment Europe Europa
Gehe zu Fotos
Hyundai HX130ACR

Bildquelle: TT Communications GmbH; Hyundai Construction Equipment Europe

Die Bauunternehmung Schmitt Systembau wurde im Mai 2000 vom staatlich geprüften Bautechniker und Maurermeister Albin Schmitt gegründet. Ansässig ist das Unternehmen in Wittighausen, nahe Tauberbischofsheim. Das Leistungsangebot umfasst die Erstellung von Wohnhäusern und Gewerbeimmobilien. Zudem werden Erd-, Abriss- und Abbrucharbeiten ausgeführt. Die Erstellung von Außenanlagen runden das Portfolio ab.

Anzeige

Albin Schmitt: „Ich suchte einen kompakten und rund 14 t schweren Kettenbagger für Aushub-, Abbruch- und Verfüllarbeiten, den ich auf meinem Tandem-Anhänger transportieren kann. Schon beim Besichtigen des Baggers hat mich die großzügige Kabine, die gute Übersichtlichkeit und die gute Zugänglichkeit der einzelnen Komponenten sehr positiv gestimmt.“ Der dann georderte Bagger besitzt einen Verstellausleger, Planierschild, Schmierleiste und Gummipads. Seit März 2022 arbeitet Albin Schmitt mit seinem neuen Bagger und ist ob der Leistung, Feinfühligkeit und guten Übersicht hoch zufrieden. Ein hydraulischer Schnellwechsler mit Powertilt von Rädlinger erleichtert das Auswechseln von Löffeln, Verdichtungsequipment und Abbruchhammer.

Schmitt merkt an: „Das gute Preis-Leistungsverhältnis und die Qualität von Hyundai haben mich überzeugt“.

Der Kurzheckbagger HX130A LCR wartet mit folgende Besonderheiten auf:

  • Reduzierung des Feinstaubs (PM) um 60 % ohne AdBlue

  • Die Eco-Report-Funktion unterstützt den Bediener bei der Steigerung der Arbeitseffizienz und der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs

  • Der neue Hubmodus verbessert die hydraulische Feinsteuerung durch Reduzierung der Motordrehzahl, Leistungssteigerung und Steuerung der Pumpenfördermengenregelung

  • Die modernisierte Intelligent Power Control (IPC) optimiert den Durchfluss und die Leistung der Hydraulikpumpe, um sie an die Arbeitsbedingungen der Maschine anzupassen

Bei Verwendung eines CK-4 E/G Motoröls bietet dieser Motor Wartungsintervalle von bis zu 1.000 Stunden, also doppelt so lange wie die Vorgängermaschine. Dies senkt die Betriebskosten für den Kunden und erhöht die Betriebsbereitschaft vor Ort. Der HX130A L profitiert außerdem von Hyundais vernetzter Motordiagnose ECD, die eine Ferndiagnose ermöglicht und gewährleistet, dass die Techniker mit den erforderlichen Teilen und Werkzeugen zur Maschine kommen.

Hydraulikeinstellungen

Ein neuer Hubmodus verbessert Feinsteuerung und Hubkapazität, indem er die Motordrehzahl reduziert, den Leistungsschub aktiviert und eine verbesserte Pumpenfördermengenregelung bietet. Die Maschinen werden auch mit einer optionalen Schwenkfeinsteuerung angeboten, die die Bewegung des Auslegers zu Beginn und am Ende der Schwenkbewegung glättet.

Der Bediener kann durch Aktivieren oder Deaktivieren der Auslegerprioritätsfunktion auch die Hubgeschwindigkeit des Auslegers im Vergleich zur Schwenkgeschwindigkeit einstellen. Die Geschwindigkeit des Löffelstiels kann ebenfalls durch Aktivieren und Deaktivieren der Löffelstiel-Regenerationsfunktion abgestimmt werden. Es ist jetzt möglich, die Maschineneinstellungen über den Key-On-Init-Arbeitsmodus zu speichern, um die Einstellungen beim Motorstart zu übernehmen.

Hyundai HX130ACR<br>BILDQUELLE: TT Communications GmbH; Hyundai Construction Equipment Europe

Komfortable Bedienung

Der Bagger verfügt über eine moderne Kabineneinrichtung mit einem kapazitiven 8-Zoll-Touchscreen für alle wichtigen Informationen, der auch über einer Drehwahlschalter wie in einem Pkw gesteuert werden kann. Zentralisierte Schalter unter dem Display ermöglichen eine einfache Steuerung aller Funktionen, und die Bagger können optional mit proportionalen Zusatzsteuerungen in den Servohebelköpfen ausgestattet werden. Optional wird auch Geradeausfahrt mit einem Pedal angeboten.

Eine automatische Sicherheitssperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Maschine. Optionen sind AAVM-Kamerasystem (Erweiterte Rundumsichtüberwachung) und IMOD (Intelligente Erkennung beweglicher Objekte), das den Bediener informiert, wenn Personen oder Objekte im Arbeitsbereich erkannt werden.

Smarte Technologie

Die Bagger der HX A-Serie von Hyundai profitieren von einer Vielzahl modernster digitaler Konnektivitätstechnologien. Dazu gehört das bewährte Standard-Fernmanagementsystem Hi MATE, das ein Höchstmaß an Servicekonnektivität und Ferndiagnosefähigkeit bietet. Die Mobile Fleet App wurde aktualisiert, um Maschinenparkbetreibern problemlosen Zugriff auf Maschinenbetriebsdaten zu ermöglichen, einschließlich wirtschaftlicher Nutzung, Auslastung und Fehlercodeerkennung.

Die optionale vernetzte Motordiagnose (ECD), eine integrierte Ressource zwischen Cummins und Hyundai, bietet Technikern und Händlern die Möglichkeit, Kunden mit Diagnoseberichten und Motorleistungsdaten zu unterstützen. Mit HCE-DT Air kann der Kunde über ein Smartphone oder einen Laptop vor Ort eine drahtlose Verbindung herstellen.

Quelle: TT Communications GmbH; Hyundai Construction Equipment Europe