Filter
Zurück

Vorberichterstattung zur LogiMAT 2016

Die Firma GEBHARDT Fördertechnik GmbH ist ein 1952 gegründetes Familienunternehmen und seit über 60 Jahren einer der führenden Anbieter im Bereich der Intralogistik. GEBHARDT bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen für deren speziellen Anwendungsfall. Von der Idee bis zur vollständigen Realisierung kommt bei GEBHARDT in den Bereichen Materialfluss, Transport, Lagertechnik, Sortiertechnik, Steuerung und Automatisierung alles aus einer Hand.

Auf der LogiMAT 2016 präsentiert sich GEBHARDT mit seiner Neuentwicklung im Bereich der Palettenlagerung. Das Palettenshuttle StoreBiter 500-OLPS vereint die Fähigkeiten eines Regalbediengeräts innerhalb und (optional) die Eigenschaften einer Elektrohängebahn oder einer -bodenbahn außerhalb des Lagers. Auf diese Weise können die neuen Anforderungen an die Palettenlager- und –fördertechnik, wie hohe Dynamik und Flexibilität, erfüllt werden. Deutlich höhere Durchsätze, maximale Systemflexibilität sowie eine hohe Skalierbarkeit des Gesamtsystems sind durch das StoreBiter 500-OLPS in Zukunft realisierbar.

Auch die neue Generation des StoreBiter 300 OLS im Bereich Behälter- und Kartonlagerung wird auf dem Stand von GEBHARDT zu sehen sein. Dieses Shuttle, welches besonders für höchste Leistungsanforderungen geeignet ist, wurde weiterentwickelt und glänzt nun durch eine höhere Lagerkapazität, eine besseres Preis-/Leistungsverhältnis und mit einer höheren Ein-und Auslagerleistung im Vergleich zu seinem Vorgänger.

Auch bewährtes findet auf der LogiMAT 2016 seinen Platz, jedoch weiterentwickelt, optimiert und in neuem Design. Auf einer 50m ² großen Fläche können die Vorzüge, wie beispielsweise die bessere Ergonomie, des überarbeiteten Behälter- und Kartonfördertechniksystems von GEBHARDT betrachtet werden. Außerdem überzeugt die neue Generation dieses Systems durch höhere Durchsätze und bietet neue Förderelemente für kleinste Karton- und Behältergrößen. Außerdem gibt es in diesem Bereich auch ein neues modulares Steuersystem mit optional dezentraler Intelligenz, welches auch für Kunden und Integratoren offen programmierbar bzw. parametrisierbar ist.

Als weiteres Highlight wird in diesem Jahr das GEBHARDT Cheetah eco präsentiert. Durch die Leichtbauoptimierung wird beim Cheetah eco ein deutlich verringertes Gewicht erreicht, was zum einen den Energieverbrauch des Geräts deutlich senkt und zum anderen trotzdem eine gleichbleibend hohe Belastbarkeit bietet. Trotz der Leichtbauoptimierung bleibt das Cheetah eco stets schwingungsfrei. Durch die Energiespeicherung mittels Supercaps kann die beim Bremsen üblicherweise in Form von Wärme vernichtete Energie beim Anfahren erneut genutzt werden, so dass sich der Stromverbrauch erheblich reduziert.

Mit dem GEBHARDT Lifecycle Service Angebot steht GEBHARDT auf der LogiMAT 2016 seinen Kunden und auch Interessenten beratend zur Seite. GEBHARDT fungiert als Total Service Partner und zählt vor allem nach dem Verkauf Kundenservice und Wartung zu seinen Kernaktivitäten. Dabei wird folgendes Ziel umgesetzt: ständige Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit des Kunden durch stets aktuell gehaltene und bedienungssichere GEBHARDT Anlagen.

Besuchen Sie unseren Stand (Halle 5, Stand 5A71) auf der LogiMAT 2016.