Filter
Zurück

Weir kauft führenden Anbieter für künstliche Intelligenz und maschinelles Sehen, Motion Metrics

Weir Motion Metrics Vert
ESCO International
Gehe zu Fotos
Weir Motion Metrics Vert

Bildquelle: ESCO Group LLC

Die Weir Group hat eine Vereinbarung zum Kauf von Motion Metrics abgeschlossen, einem führenden weltweiten Unternehmen für Bergbautechnologie mit Sitz in Kanada. Der anfängliche Preis soll 89 Millionen £ betragen, zahlbar in bar bei Abschluss des Geschäfts, vorbehaltlich der üblichen Anpassungen für Nettoverschuldung und Umsatzkapital.

Anzeige

Motion Metrics ist der marktführende Entwickler innovativer Technologie für künstlicher Intelligenz (KI) und robustes maschinelles 3D-Sehen. Mit seiner Technologie verbessert es die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Bergbaubetrieb. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Hauptsitz von Motion Metrics in Vancouver zum weltweiten Kompetenzzentrum für KI und maschinelles Sehen von Weir wird.

Die Anwendungen von Motion Metrics passen extrem gut zum Produktportfolio von Weir. Das Unternehmen wird dem ESCO-Geschäftsbereich beitreten, was die frühzeitige Einführung seiner Technologie bei Ground-Engaging-Tools (GET) widerspiegelt, in der ESCO ein etabliertes und weltweit führendes Unternehmen ist. Die Kompetenzen von Motion Metrics im Bereich der KI und des maschinellen Sehens werden voraussichtlich in der gesamten Bergbau-Wertschöpfungskette zum Einsatz kommen, die von der Weir Group bedient wird.

Highlights des Geschäftsabschlusses

  • Stärkt die Führungsposition von Weir bei seinem Projekt, den Bergbau nachhaltiger und effizienter zu machen

  • Steigert maßgeblich die Fähigkeiten der Weir Group in den kritischen Technologiebereichen KI und maschinelles Sehen

  • Perfekt abgestimmt mit ESCOs ehrgeiziger Wachstumsstrategie durch verstärkte Digitalisierung seines Angebots

  • Ermöglicht eine schnelle Globalisierung der Technologie von Motion Metrics durch das weltweite Netzwerk von Weir

  • Passt äußerst gut zum Geschäftsmodell von Weir, das sich auf den Ersatzteilmarkt konzentriert

2021 erzielte Motion Metrics einen Umsatz in Höhe von 9 Millionen £ und eine moderate Rendite Bei den anfänglichen Integrationsbemühungen wird der Schwerpunkt darauf liegen, das weltweite Vertriebsnetzwerk von Weir und die umfangreiche Einsatzbasis von ESCO zu nutzen, um die Einführung der mehrwertschaffenden Technologie des Unternehmens bei unseren Bergbaukunden zu verstärken und damit ein erhebliches Umsatzwachstum zu erzielen. Es wird erwartet, dass Motion Metrics bis 2023 einen Beitrag zu den Margen von ESCO liefern wird und dass die Rendite die Kapitalkosten der Gruppe bis 2024 den Kapitalzuteilungsrichtlinien von Weir entsprechend überwiegen wird. Ende 2024 werden weitere 59 Millionen £ in bar fällig, je nach dem erzielten Umsatz und Gewinn. Die Transaktion wird durch Bargeld und bestehende Bankkreditrahmen finanziert. Im Verlauf der nächsten zwei Jahre werden voraussichtlich Integrationskosten in Höhe von insgesamt 3 Millionen £ entstehen.

Jon Stanton, Weir Group CEO said:

„Die Zusammenkunft von Weir und Motion Metrics wird höchst effektiv sein und zeugt von unserem Ehrgeiz, eine führende Rolle bei der Revolutionierung der Bergbautechnologie zu spielen. Motion Metrics steuert nicht nur eine innovative und hochgradig relevante Technologie bei, die das Wachstum unseres ESCO-Geschäftsbereichs beschleunigen wird, sondern bringt auch erstklassiges Fachwissen auf dem Gebiet der KI, Technologie für robustes maschinelles Sehen in 3D sowie eine Datenwissenschaft mit, die in der gesamten Gruppe Anwendung finden wird. Die Akquise passt voll und ganz zu unserer Strategie und zu unserem Versprechen, stärker zu wachsen als unsere Märkte, unsere Margen zu erhöhen und die Umweltbelastung bei unseren Kunden signifikant zu reduzieren.“

Ein führendes Bergbautechnologie-Unternehmen, das sich auf Anwendungen für KI und maschinelles Sehen spezialisiert

Bergbauunternehmen sind immer stärker bestrebt, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit ihres Betriebs zu verbessern. Motion Metrics hat firmeneigene Produkte und Lösungen entwickelt, die diese kritischen Ziele unterstützen – durch den Einsatz innovativer Technologie für maschinelles Sehen, verteilte KI und maschinelles Lernen.

Motion Metrics produziert intelligente, robuste Kameras, die die Maschinenleistung, Fehler, Nutzlasten und Gesteinsfragmentierung überwachen und zeitnah nützliche Daten darüber liefern. Diese Daten können dann unter Einsatz von Cloud-basierten maschinellem Lernen analysiert werden, um im Bergbaubetrieb Feedback in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. So können Probleme, die die Sicherheit beeinträchtigen und teure ungeplante Maschinenstillstände verursachen könnten, sofort erkannt werden. Hierzu gehört die Erkennung von Gesteinsbrocken und Fremdkörpern sowie abgefallenen Ground-Engaging-Tools, die schwere Schäden an Brechanlagen verursachen können, wenn sie unerkannt bleiben. Außerdem bietet das System Informationen, die zur Optimierung der Anlageneffizienz genutzt werden können. So können fundierte Entscheidungen getroffen werden, die Bergbauunternehmen helfen, die Produktivität zu steigern, besonders in Bereichen wie Zerkleinerung (Brechen, Sieben und mahlen), einem der energieintensivsten Vorgänge im Bergbau.

Anfänglich wurden diese Technologien für GET-Anwendungen entwickelt, jüngst wurden sie jedoch auch auf Produkte und Lösungen vom Bohren und Sprengen bis hin zur Primärverarbeitung ausgeweitet. Die Technologie von Motion Metrics wird zurzeit in mehr als 80 Bergwerken eingesetzt und zu ihren Kunden gehören einige der größten Bergbauunternehmen der Welt. Umsätze werden durch den Erstverkauf von Geräten und darauffolgende wiederholte Verkäufe im Sekundärmarkt erzielt, darunter Abonnements der Cloud Computing-Plattform, Dienstleistungen und Ersatzteile des Unternehmens. Dieses Modell passt hervorragend zum ersatzteilorientierten Geschäftsmodell von Weir.

Motion Metrics wurde 1999 von Dr. Shahram Tafazoli gegründet. Neben seinem Hauptsitz in Vancouver, Kanada, unterhält Motion Metrics Geschäftsstellen in Chile, Australien, Brasilien, Russland und Südafrika. Das Unternehmen beschäftigt rund 125 Mitarbeiter, die vornehmlich in der Forschung und Entwicklung beschäftigt sind, sowie im Vertrieb und Einsatz-Support. Nach dem Beitritt zur Weir Group wird das Unternehmen weiterhin unter der Leitung von Dr. Tafazoli stehen, der das neue Weir-Kompetenzzentrum für KI und maschinelles Sehen beaufsichtigen wird. In den bestehenden kanadischen Betrieben von Weir sind rund 600 Arbeiter tätig, darunter in einem Fertigungswerk sowie im Vertrieb und in Servicecentern.

Motion Metrics-Gründer Dr. Tafazoli dazu:

„Motion Metrics wurde gegründet, um die Fähigkeiten der KI und des maschinellen Sehens zu nutzen, um der weltweiten Bergbaubranche die wichtige Umstellung auf einen sichereren, produktiveren und nachhaltigeren Betrieb zu erleichtern. Nachdem wir in den vergangenen Jahren unsere Technologie unter Beweis gestellt und ein rapides Wachstum erzielt haben, ist es jetzt an der Zeit, unsere Entwicklung als Teil der Weir Group voranzutreiben, denn diese bietet uns Zugang zu allen wichtigen Bergbauregionen der Welt, von der Grube bis zum Werk. Ich freue mich außerordentlich, in Kanada ein globales Kompetenzzentrum für KI und maschinelles Sehen in Bergbauanwendungen einzurichten, denn dies spiegelt Kanadas Expertise sowohl im Bereich des Bergbaus als auch der maschinellen Intelligenz wider.“

Motion Metrics wird Teil des ESCO-Geschäftsbereichs von Weir werden, der bereits ein umfangreiches Team von Forschern, Datenwissenschaftlern und Ingenieuren besitzt, die ebenfalls die verstärkte Digitalisierung des breiteren Produktangebots von Weir unterstützen.

Motion Metrics wird Teil des ESCO-Geschäftsbereichs von Weir werden, der bereits ein umfangreiches Team von Forschern, Datenwissenschaftlern und Ingenieuren besitzt, die ebenfalls die verstärkte Digitalisierung des breiteren Produktangebots von Weir unterstützen

ESCO wurde im Juli 2018 gekauft und das Unternehmen wurde im Laufe der vergangenen drei Jahre erfolgreich in die Weir Group integriert. Es wurden bereits früher als geplant Kostensynergien erzielt und das Unternehmen ist auf Kurs, seine Margenziele für die Akquise zu übertreffen. Trotz der Auswirkung der COVID-Pandemie auf die Marktsituation in den vergangenen 18 Monaten, wird die Kapitalrendite die Kapitalkosten der Gruppe für das Jahr 2021 der Kapitalzuteilungsrichtlinie der Gruppe entsprechend übersteigen.

Für die Zukunft konzentriert sich ESCO auf die Beschleunigung des Wachstums durch geographische Expansion und die fortgesetzte Ausweitung seines marktführenden Angebots an Löffelkomponenten durch die Entwicklung neuer Lösungen, welche die Sicherheits-, Effizienz- und Nachhaltigkeitsziele seiner Kunden zu unterstützen. Motion Metrics ist komplett mit dieser Strategie abgestimmt, einschließlich der frühzeitigen Realisierung des Konzepts eines intelligenten Löffels mit digitalen Instrumenten zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des Löffels und der GET, kombiniert mit einer Analyse der Nutzlast und Erzfragmentierung. Durch die Kombination der tiefgreifenden Bergbaubetriebs-Sachkenntnis von ESCO mit datenbasierten Einblicken durch die KI- Fähigkeiten von Motion Metrics kann das Unternehmen neue Lösungen schaffen, die den technologischen Vorsprung seines klassenbesten Produktangebots überall im Bergwerk integrieren und ausdehnen.

Andrew Neilson, Division President bei Weir ESCO, meint dazu:

„Es handelt sich hier um eine ideale Zusammenarbeit. Unsere Kunden fordern mehr digitale Lösungen, die ihnen helfen sollen, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Bereitstellung dieser Lösungen ist ein zentraler Aspekt unserer Wachstumsstrategie. Motion Metrics bietet patentierte Technologie, die teure Maschinenstillstände bei GET-Anwendungen reduziert und damit dazu beiträgt, den technologischen Vorsprung des ESCO Produktangebots noch zu verbessern. Die zusätzlichen Kapazitäten für KI und maschinelles Sehen werden darüber hinaus unsere Expansion in benachbarte Märkte beschleunigen, darunter auch durch die Entwicklung intelligenter Angebote in unserem Ökosystem für die Lade- und Transportvorgänge unserer Kunden.“

Die Akquise soll voraussichtlich im vierten Quartal 2021 abgeschlossen sein.

Quelle: Weir Group PLC; ESCO Group LLC