10. März 2025, 19:51
Die Ausweitung der batterieelektrischen Technologie auf neue Segmente erfordert maßgeschneiderte Lösungen. Besonders im Betontransport, wo hohe Nutzlasten gefragt sind, beeinflusst das Gewicht der Batterie die Effizienz. Renault Trucks und Schwing-Stetter haben dafür eine doppelte Innovation entwickelt: den fünfachsigen E-Tech C mit einem vollelektrischen Mischer, der bis zu 10 m³ Beton transportieren kann. Das Fahrzeug wird exklusiv auf dem Schwing-Stetter Stand auf der Bauma 2025 in München (7. bis 13. April) ausgestellt.
Renault Trucks ist Pionier im Bereich Elektromobilität und bietet in Europa eines der umfassendsten Portfolios an CO2-reduzierten Transportlösungen. Gemeinsam mit Schwing-Stetter, einem führenden Anbieter von Betontransportsystemen, haben sie eine vollelektrische Lösung entwickelt, die eine nachhaltige Alternative für die Bauindustrie darstellt.
Renault Trucks E-Tech C 10x4: Optimierte Manövrierfähigkeit und Nutzlast
Der Betontransport erfordert aus technischen und wirtschaftlichen Gründen eine hohe Nutzlast. Ein Diesel-Lkw mit herkömmlichem Mischer kann in vielen europäischen Ländern bis zu 8 m³ Beton transportieren. Der Übergang zum Elektroantrieb verringert diese Kapazität aufgrund des zusätzlichen Batteriegewichts. Renault Trucks hat mit dem E-Tech C 10x4, einem einzigartigen fünfachsigen Modell, eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, bis zu 10 m³ Beton zu transportieren – und das trotz der Herausforderungen durch das Gewicht der Batterie.
Trotz der zusätzlichen Achse bleibt das Fahrzeug äußerst manövrierfähig, was für den Einsatz in städtischen Umgebungen und den Zugang zu engen Baustellen entscheidend ist. Eine neu gestaltete Architektur mit vertikal positionierten Batterien hinter dem Fahrerhaus sorgt für einen kurzen Radstand und einen reduzierten Wenderadius.
Eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Lösung
Schwing-Stetter hat zusätzlich einen vollelektrischen Betonmischer entwickelt, der direkt mit den Batterien des Lkws betrieben wird. Diese integrierte Lösung gewährleistet CO₂-armen Betrieb.
Mit einer Reichweite von bis zu 140 km nach einer 45-minütigen Zwischenladung (oder 110 km mit einer einzigen Ladung) kann dieser Lkw vier tägliche Fahrten von jeweils 35 km absolvieren – eine Strecke, die gut zu typischen Routen zwischen Betonwerken und Baustellen passt. Renault Trucks unterstützt seine Kundinnen und Kunden bei der Auswahl der richtigen Anzahl der Batteriepacks und der Optimierung der Ladestrategie, um eine Überdimensionierung zu vermeiden, die die Nutzlast verringern, die Betriebskosten erhöhen und den ökologischen Fußabdruck unnötig vergrößern könnte.
Dank der optimalen Batteriedimensionierung, einer erhöhten Nutzlastkapazität und niedrigeren Energiekosten sorgt dieses neue Elektrofahrzeug für ein wettbewerbsfähiges Kostenverhältnis pro transportiertem Kubikmeter Beton im Vergleich zu Dieselfahrzeugen, während es gleichzeitig die strengen Umweltvorschriften erfüllt.
Der Renault Trucks E-Tech C 10x4 wird in Ländern wie der Schweiz, Irland, den Niederlanden und Finnland erhältlich sein, wo fünfachsige Lkw mit bis zu 42 Tonnen zulässig sind (je nach nationalen Vorschriften). Renault Trucks setzt sich für die Angleichung der europäischen Vorschriften ein, um die Einführung von Elektromobilität im Betontransport zu beschleunigen.
Mit dieser gemeinsamen Innovation bekräftigen Renault Trucks und Schwing Stetter ihr Engagement für die Dekarbonisierung des Transports und erfüllen gleichzeitig die Produktivitäts- und Wettbewerbsanforderungen der Betonindustrie.
Quelle: Renault Trucks Deutschland