Filter
Zurück

Weltweites Debüt der neuen Raupenbagger HX520 L von Hyundai Heavy Industries Europe (HHIE) auf der Intermat

Einer der Hauptakteure im neuen HX-Programm von Hyundai ist der 52-Tonnen-Raupenbagger HX520 L, der seinen Erstauftritt anlässlich der Intermat 2015 in Paris hat.

Anzeige

Antriebsaggregat des neuen HX520 L ist ein 331 kW-Scania D13-Motor, feinstaub- und NOx-abgaskonform nach Stufe IV. Die Wahl fiel bei Hyundai auf eine kombinierte Lösung aus AGR und SCR. Dieses System reduziert zudem, je nach Arbeit, die die Maschine verrichtet, den Kraftstoffverbrauch um 3 bis 6 Prozent.

Standard ist beim HX520 L ein 3-m³-Löffel. Der Löffel hat eine Losbrechkraft von 280,5 kN und maximale Grabtiefe von 11 870 mm und prädestiniert sich damit für größere Aufgaben im Bau und Aushub. Der Bagger aus südkoreanischer Hand nimmt darüber hinaus eine Vielzahl von Anbaugeräten auf.

Neues Kabinendesign

Neues gibt es auch in puncto Kabine – realisiert wurden eine neue, größere Frontscheibe und das leichte Öffnen der Fahrertür von innen mit einem zusätzlichen Handlauf. Das Kabineninnere bietet dem Bediener 10 % mehr Platz. Eine neu entwickelte Klimaanlage verbessert die Luftzirkulation in der Kabine.

Komfortable Bedienung mit größerem, farbigem Touchscreen

Zu den wichtigsten Neuerungen der neuen HX-Serie gehört der neue und größere interaktive 8-Zoll-Touchscreen-Monitor – der auch mit Handschuhen zu bedienen ist. Das Display ist leicht ablesbar, und die Hauptansicht des Bildschirms kann vom Bediener nach Belieben konfiguriert werden. Berührungsempfindliche Steuerung bzw. haptische Bedienschalter funktionieren ähnlich wie in einem Pkw. Die Verbindung mit einem Mobiltelefon war nie einfacher, Gleiches gilt für die Einbindung von Außenkameras bis hin zu einer vollständigen 360°-Sicht. Der Bediener hat unmittelbaren Zugriff auf Wartungs- und Motordaten wie Kraftstoffverbrauch, Motordrehzahl, Hydraulikdruck usw.

Neue intelligente Leistungssteuerung

Neu bei allen Hyundai HX-Baggern ist die Intelligent Power Control (IPS). Die neue Einrichtung überwacht die Pumpen und regelt die Förderleistung abhängig von dem tatsächlichen Bedarf im Hydrauliksystem. Insgesamt sind in den HX-Baggern zahlreiche Neuerungen verbaut – darunter auch Schwenk- und Fahrantriebe, die Hyundai jetzt selbst entwickelt.

Die ersten HX-Modelle sind anlässlich der Intermat zu haben – und bis Ende 2015 soll die HX-Serie von 12,5 bis 90 t für Kunden in Europa verfügbar sein.

Besucher sind am Stand der Hyundai Heavy Industries auf der Intermat in Halle 5 B willkommen.

Quelle: Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG