11. März 2025, 14:56
Dirk Jank bekleidet eine Führungsposition in der Maschinentechnischen Abteilung bei der Hochtief Infrastructure GmbH. Das neue Vorstandsmitglied des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) mahnt an, die Erfahrungen, die über Jahrzehnte gemacht wurden und das Wissen, das dabei erlangt worden ist, zu bewahren und weiter zu geben.
Schon seit einiger Zeit treiben mich Gedanken über die Zukunft und die Aufgaben an, die vor uns liegen. In der Wirtschaft und auch in der Baubranche fehlen Arbeitskräfte. Besonders die Maschinentechnik, die mir naturgemäß am Herzen liegt, kämpft in vielen Bereichen mit dem Fachkräftemangel - ob qualifizierte Gerätefahrer oder spezialisiertes Personal im Werkstattbereich - viele Stellen bleiben unbesetzt.
Ich bin überzeugt davon, dass der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen im Wissenstransfer zwischen den Generationen liegt. Unsere Aufgabe ist es, das gesammelte Wissen und die Erfahrungen, die wir über Jahrzehnte hinweg erworben haben, an die jüngere Generation weiterzugeben. Dies ist nicht nur notwendig, um bestehende Kompetenzen zu erhalten und zu erweitern, sondern bietet gleichzeitig die Chance, frische Perspektiven und innovative Ansätze in unsere Arbeit einzubringen. Die fortschreitende Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz werden nicht nur viele Abläufe in unserem Arbeitsalltag bestimmen, sondern auch unser privates Leben mitgestalten. Hier können wir von den Jüngeren lernen – der Wissenstransfer kann also in beide Richtungen erfolgen.
Der VDBUM muss und will alle Anstrengungen unternehmen, um junge Menschen nachhaltig für die Bereiche Bau, Umwelt- und Maschinentechnik zu begeistern. Als Verband möchten wir durch Qualifizierung unserer Mitglieder in Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Erhöhung des Fachwissens beitragen und unsere Arbeit bekannter machen. Unsere diversen Branchentreffs, Stützpunktveranstaltungen, Technikforen und der Austausch in Netzwerken bieten viele Gelegenheiten, sich regelmäßig auszutauschen und das Wissen zu erweitern. Auch unser diesjähriges Großseminar, das unter dem Motto „Den Wandel gestalten!“ stand, war ein großer Erfolg. Einige Referenten präsentieren uns Lösungen, mit denen wir dem Fachkräftemangel begegnen können oder stellten uns Handwerkszeuge vor, mit denen sich die Arbeit mit geringerem Personalbedarf bewältigen lässt.
Trotz aller technischen Möglichkeiten müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass Wissen nicht verloren geht, sondern weitergegeben und ergänzt wird. Nicht nur wir können als Verband wachsen und den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen. Dies gilt gleichermaßen für alle Akteure der Branche, denn nur die Synergie aus Erfahrung und Innovation wird uns dabei unterstützen, neue Wege zu beschreiten und nachhaltige Lösungen zu finden.
In etwas mehr als einem Monat startet die bauma. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte ist eine wichtige Veranstaltung für den VDBUM und eine hervorragende Gelegenheit für Besucherinnen und Besucher, sich über die Verbandsarbeit zu informieren. Ich freue mich sehr darauf, Sie am Messestand EOE 20 oder bei anderen Veranstaltungen des Verbandes zu treffen und spannende Themen mit Ihnen zu diskutieren.
Quelle: VDBUM