Filter
Zurück

Wochenübersicht 3.2. - 7.2. 2025

Wochenübersicht 3.2. - 7.2. 2025
LECTURA GmbH International
Gehe zu Fotos
Wochenübersicht 3.2. - 7.2. 2025

Bildquelle: Komatsu, MESDA Deutschland GmbH & Co. KG, Lehnhoff Hartstahl GmbH, CLARK Europe GmbH, Schäffer Maschinenfabrik GmbH, WIRTGEN GROUP, ZANDT cargo, Heli Europe Headquarter GmbH, MCS Rental Software GmbH

Von Vision zu Wert: Komatsu treibt die Industrieinnovation im Jahr 2024 voran

Komatsu PC210e 3D-Maschinenführung<br>BILDQUELLE: Komatsu

Komatsu, ein führender Anbieter in der Bau- und Steinbruchindustrie, hat im Jahr 2024 durch den Einsatz digitaler Technologien bedeutende Fortschritte erzielt. Das Smart Construction 3D-Maschinenführungssystem von Komatsu verzeichnete ein Wachstum von 37,21 %, was auf starke Kundentreue zurückzuführen ist. Mit der Übernahme von iVolve, einem Experten für Flottenmanagementsysteme, verstärkt Komatsu seine Führungsrolle bei der Optimierung von Bau-, Bergbau- und Steinbruchprozessen. (Komatsu)'s Smart Quarry Site, ein markenunabhängiges Flottenmanagementsystem, wird in Europa eingeführt, beginnend mit einer Partnerschaft mit der MHI Group in Deutschland, um Steinbruchbetriebe effizienter zu gestalten. Dies untermauert die ambitionierte Vision von Komatsu, bauliche Abläufe digital zu transformieren und zu standardisieren. Weiterlesen >>

Marktstart in Europa: MESDA führt die vollelektrische Horizontal-Siebanlage S12 ein

Die vollelektrische Plug-in-Horizontalsiebanlage S12 von MESDA: Leistungsstarke und energieeffiziente Lösung für anspruchsvolle Einsätze in Naturstein, Mining und Recycling.<br>BILDQUELLE: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG

Anzeige

MESDA hat mit der S12 eine vollelektrische Horizontal-Siebanlage auf den europäischen Markt gebracht, die sich durch hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und nahezu emissionsfreien Betrieb auszeichnet. Die S12, die speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde, erfüllt höchste Materialanforderungen und ist für anspruchsvolle Anwendungen in Bereichen wie Naturstein, Mining und Recycling geeignet. Dank ihrer modularen Bauweise und CE-Konformität kann sie flexibel mit anderen MESDA-Maschinen kombiniert werden. Ihre Dreidecker-Siebmaschine optimiert die Verarbeitung von Schüttgütern und bietet dabei ein einfaches und kostengünstiges Transportkonzept. Der vollelektrische Antrieb ermöglicht einen umweltfreundlichen Betrieb und reduziert den CO2-Fußabdruck, was sie zu einer zukunftsweisenden Lösung in der Baustoffindustrie macht. Enrico Kallmeyer, Geschäftsführer von MESDA Deutschland, betont die Vorteile der S12 in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltschutz, die sie besonders für mittelgroße bis große Unternehmen attraktiv macht. Weiterlesen >>

Lehnhoff präsentiert Innovationen auf der bauma 2025

Lehnhoff bauma<br>BILDQUELLE: Lehnhoff Hartstahl GmbH

Lehnhoff Hartstahl GmbH stellt auf der bauma 2025 in München innovative Schnellwechselsysteme vor, darunter den neuen symmetrischen Schnellwechsler SQ70/55V, der in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt wurde. Der Stand von Lehnhoff, aufgeteilt in drei Themenwelten, präsentiert Lösungen, die Arbeitsprozesse auf Baustellen effizienter gestalten. Die Besucher können den praktischen Einsatz moderner Technologien live erleben, indem vier Bagger mit vollhydraulischen Schnellwechslern und Anbaugeräten vorgeführt werden. Neben dem SQ70/55V ist das gesamte Produktportfolio inklusive Speziallösungen wie Tiltrotatoren zu sehen, um die Effizienz im Tiefbau, Abbruch und GaLaBau zu steigern. Weiterlesen >>

Areca Manutención ist neuer Clark Händler in Spanien

v. l. n. r.: Stefan Budweit, President & CEO Clark Europe, Alberto López Esteban, Operations Manager, Areca Manutención, Jaime Real, CEO Areca Manutención, Holger Schmitz, Direktor Sales & Marketing, Clark Europe und Johannes Menzel, Regional Manager in Spanien, Clark Europe <br>BILDQUELLE: CLARK Europe GmbH

Clark Europe hat Areca Manutención S.L. als neuen Vertriebspartner in Spanien ernannt, um die Präsenz des Unternehmens auf dem spanischen Markt zu erweitern. Areca Manutención, ein junges Unternehmen mit Sitz in San Fernando de Henares, Madrid, wurde 2024 gegründet und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Flurförderzeuge. Mit der neuen Partnerschaft soll der Verkauf und Service der Clark-Produkte im Großraum Madrid abgedeckt werden, unterstützt durch die erstklassige Beratung und Betreuung, die durch regelmäßige Schulungen und Unterstützung von Clark Europe gewährleistet wird. Die Partnerschaft wird von beiden Unternehmen als strategischer Schritt angesehen, um im Bereich der Logistik und des Materialtransports in Spanien voranzukommen. Weiterlesen >>

Schäffer auf der Bauma 2025: Innovative Lader für jede Herausforderung

Ein Highlight auf dem Bauma-Stand der Schäffer Maschinenfabrik: Der Kompakt-Radlader 2430-2 bringt ideale Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Einsatz im GaLaBau mit.<br>BILDQUELLE: Schäffer Maschinenfabrik GmbH

Schäffer Maschinenfabrik stellt auf der Bauma 2025 in München eine vielseitige Auswahl innovativer Lader und Anbauwerkzeuge vor, darunter den Teleradlader 8620 T-3, der sich durch Komfort, Effizienz und modernste Assistenzsysteme auszeichnet. Der Radlader 2430-2 bietet Flexibilität und Effizienz für den Garten- und Landschaftsbau, während der elektrische Multifunktionslader 14e ideal für emissionsfreie Arbeiten innerhalb von Gebäuden geeignet ist. Mit einem breiten Spektrum an Maschinen von 1,2 bis 13 Tonnen Einsatzgewicht demonstriert Schäffer Maschinenfabrik seine technischen Innovationen und die Einsatzmöglichkeiten seiner Geräte in Halle C6, Stand 121. Weiterlesen >>

Drei Anlagenzüge arbeiten tief im Dschungel von Guyana

Einer von drei Anlagenzügen, bestehend aus Backenbrecher, Kegelbrecher und Klassiersiebanlage von Kleemann, bereitet Granit im Steinbruch auf.<br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP

Drei Anlagenzüge von Kleemann, einem Unternehmen der WIRTGEN Group, arbeiten tief im Dschungel von Guyana in zwei schwer zugänglichen Steinbrüchen. Diese bestehen aus einem mobilen Backenbrecher, einem mobilen Kegelbrecher und einer Klassiersiebanlage, die Granit effizient in verschiedenen Korngrößen für den Ausbau der Infrastruktur verarbeiten. Trotz der Herausforderungen wie der abrasiven Beschaffenheit des Granits und der logistisch anspruchsvollen Lage, gewährleisten die Kleemann-Maschinen durch ihre intelligente Verkettung und das Continuous Feed System (CFS) eine reibungslose und produktive Verarbeitung. Die BK Group, die die Maschinen einsetzt, schätzt besonders die hohe Produktqualität und den geringen Kraftstoffverbrauch. Aufgrund dieser Vorteile entschied sich die BK Group für den Einsatz von Kleemann-Anlagen, unterstützt von zuverlässigem Service durch die Wirtgen Group und den regionalen Händler Resansil. Weiterlesen >>

ZANDT cargo: Innovationen und neue Produktsegmente für Bau- und Schwerlastlogistik auf der bauma 2025

ST 480<br>IMAGE SOURCE: ZANDT cargo

ZANDT cargo präsentiert auf der bauma 2025 in München seine Innovationen in den Bereichen Bau- und Schwerlastlogistik. Das Unternehmen zeigt den 4-Achser AT-P 400 AnhängerTiefladerPlateau mit ergonomischen Vorteilen und einem umfassenden Sicherungssystem. Premiere feiert die Baureihe AP-BTA, die besonders flexibel für Feuerwehr, Technische Hilfsdienste und Katastrophenschutz geeignet ist. Zudem wird der SattelTieflader ST als neue Leistungsklasse vorgestellt, der mit innovativem Rahmenkonzept und elektrohydraulischer Zwangslenkung neue Maßstäbe setzt. Die TandemAnhängerTieflader TAT bieten Lösungen für die Asphaltkolonne mit flexiblen Rampen. Besonders betont wird die hohe Materialqualität und Wertstabilität der Produkte. Weiterlesen >>

HELI zeigt 25-t-Elektrostapler mit LION- Batterie: 40 % Produktivitätsgewinn

Der aktuell größte HELI-Stapler in Europa ist der 25-t-E-Stapler, der Star auf der diesjährigen LogiMAT sein wird.<br>BILDQUELLE: Heli Europe Headquarter GmbH

HELI, der siebtgrößte Gabelstapler-Hersteller weltweit, präsentiert auf der LogiMAT seinen 25-Tonnen-Elektrostapler mit LION-Batterie, der einen Produktivitätsgewinn von 40 % verspricht. Hergestellt in China fertigt HELI jährlich über 350.000 Flurförderzeuge in sieben Fabriken und ist bestrebt, sich als führender Anbieter von E-Staplern für große Betriebsstätten zu etablieren. Weiterlesen >>

JLG erweitert sein Produktportfolio um die neue PLT-Serie

JLG logo<br>BILDQUELLE: JLG Industries, Inc.

JLG hat zwei neue tragbare Lichtmasten, 45-PLT und 95-PLT-M, vorgestellt, die als kompakte und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Beleuchtungslösungen für temporäre Einsätze, wie Baustellen und Rettungsmaßnahmen, dienen. Die Neuerungen zeichnen sich durch eine einfache Bedienung und Mobilität aus, bieten geringere Betriebskosten und sind für den Einsatz innen und außen geeignet. Sie sind mit energieeffizienten LEDs ausgestattet, die eine hohe Lichtleistung bei reduzierten CO2-Emissionen liefern. Die Modelle sind für vielfältige Anwendungen von Festivals bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen ausgelegt und werden in Europa für den dortigen Markt entwickelt und produziert. Weiterlesen >>

MCS Rental Software ermöglicht elektronische Unterschriften via SMS

eSign via SMS<br>BILDQUELLE: MCS Rental Software GmbH

MCS Rental Software hat eine neue Funktion eingeführt, die es Vermietunternehmen ermöglicht, elektronische Unterschriften per SMS einzuholen, wodurch der Prozess effizienter und benutzerfreundlicher wird. Die Lösung spart Zeit, da Dokumente wie Angebote und Verträge digital und ohne Ausdruck oder E-Mail-Unterstützung unterschrieben werden können. Nick Thomson, Vertriebsleiter bei MCS Rental Software, hebt hervor, dass Kunden nun unterwegs auf Baustellen oder im Lager Unterschriften leisten können, was die Vermietung von Geräten beschleunigt. Diese Innovation zielt darauf ab, den besten Kundenerfahrungen und den schnellsten, effizientesten Vermietservice zu bieten. Weiterlesen >>

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de