4. Juli 2025, 12:49
Wenn es darauf ankommt, muss der Vertrieb liefern – Punkt
Doch genau das passiert aktuell bei vielen Baumaschinenhändlern und Vermietern nicht. Trotz steigender Nachfrage in Teilsegmenten und hohem Wettbewerbsdruck gelingt es oft nicht, systematisch Abschlüsse zu erzielen oder Kunden langfristig zu binden. Weiterlesen auf Seite 13 >>
Nächste Generation der WR-Serie mit höherer Mischleistung und Qualität
Die Wirtgen Group präsentiert die nächste Generation ihrer WR-Serie, bekannt für Anwendungen im Kaltrecycling und der Bodenstabilisierung mit Modellen wie WR 200 X, WR 240 X und WR 250 X, die unterschiedliche Leistungsspektren abdecken. Die Serie bietet Arbeitsbreiten von bis zu 2.400 mm und Motorleistungen zwischen 305 kW und 571 kW. Optimierte Rotoren sorgen für konstante Mischqualität und Effizienz. Ein neu entwickeltes Bedienkonzept, unter anderem mit dem Wirtgen Group CoPilot, bietet maximalen Bedienkomfort dank digitaler Prozessüberwachung und interaktiver Tutorials. Zusätzlich hat Wirtgen den Rock Crusher WRC 240 X und den WRS 240 X mit integrierter Bindemittelstreueinheit vorgestellt, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert sind. Diese Maschinen bieten innovative Technologien zur Produktivitätssteigerung und sind ab Sommer 2025 weltweit verfügbar. Der Hauptsitz der Wirtgen Group befindet sich in Windhagen, Deutschland. Weiterlesen >>
Power für den Garten: Kramp Motorensortiment
Kramp GmbH bietet ein umfangreiches Sortiment an Motoren und Ersatzteilen für den Forst- und Gartenbereich an. Zu den renommierten Marken, die Kramp führt, gehören unter anderem Honda, Briggs & Stratton, Kohler und Kawasaki. Das Unternehmen unterstützt Fachhändler und Werkstätten mit hochwertigen Produkten, zuverlässigem Service und schneller Lieferung durch ein leistungsstarkes Logistiknetzwerk. Kramp wickelt Garantieansprüche direkt mit den Herstellern ab und bietet praxisorientierte Schulungen über die Kramp Academy an. Kramp versteht sich als Partner seiner Kunden, indem es einfache Bestellverfahren über den Kramp Webshop sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen bereitstellt. Weiterlesen >>
LUIS EDGE AI Kamera erhält GS-BAU-71-Zertifikat
Die LUIS Technology GmbH hat mit ihrer LUIS EDGE AI Kamera das GS-BAU-71-Zertifikat erhalten, welches von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) anerkannt wird. Diese Kamera, speziell für Erdbaumaschinen konzipiert, kombiniert robuste Hardware mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz und bietet einen hohen Standard an Arbeitssicherheit auf Baustellen. Die Zertifizierung bestätigt ihre Eignung für förderfähige Programme, was Investitionen in die Arbeitssicherheit finanziell attraktiver macht. Die Kamera erkennt Personen in Echtzeit, arbeitet unter extremen Bedingungen und ist vibrations- und schockresistent. Martin Groschke, Geschäftsführer von LUIS Technology, betont die Bedeutung dieser Innovation für die Sicherheit und die Vision Zero der EU. Hergestellt in Europa, zielt die EDGE AI Kamera darauf ab, die Bauindustrie mit praxisnahen Lösungen zu unterstützen. Weiterlesen >>
Pöttinger TOP VT 12540 C vier-rotor hark - nu met nieuw Profiline comfortbedieningssysteem
Der Pöttinger TOP VT 12540 C ist ein vier-rotoriger Schwader, der für maximale Effizienz und Wendigkeit steht und jetzt mit dem optionalen Profiline Comfortbedienungssystem erhältlich ist. Dieses System bietet erweiterten Bedienkomfort, einschließlich einer erleichterten Harkensteuerung bei Hindernissen und einer elektrohydraulisch anpassbaren Arbeitshöhe aus der Traktorkabine. Der Schwader ist mit einer Section Control ausgestattet, die eine GPS-gesteuerte Steuerung der Rotoren ermöglicht, und verfügt über ein automatisches Bodendruck-Entlastungssystem sowie eine Überlappungsregelung für optimale Arbeitsbedingungen. Entwickelt von PÖTTINGER Landtechnik GmbH, ist der Schwader in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bietet eine hydraulisch einstellbare Arbeitsbreite von 10,00 bis 12,50 Metern. Weiterlesen >>
Digitalisierungs-Portfolio erweitert
Die Wirtgen Group hat ihr Digitalisierungs-Portfolio ausgeweitet, indem sie neue Funktionen für die Kleemann Maschinen in das John Deere Operations Center™ integriert. Die Anwendung SPECTIVE CONNECT unterstützt nun sowohl Brech- als auch Siebanlagen und bietet den Bedienern Zugang zu wichtigen Maschinendaten über ihr Smartphone. Mit der bi-direktionalen Steuerung SPECTIVE CONNECT CONTROL können Funktionen wie die Brechspaltverstellung und die Bandwaagen-Kalibrierung direkt per Smartphone gesteuert werden. Der Performance Assistant bietet Verbesserungsvorschläge basierend auf Produktionsdaten an, während der Wirtgen Group Performance Tracker Crushing die Überwachung von Produktionsdaten im John Deere Operations Center™ erleichtert. Diese Neuerungen sollen die Effizienz, Produktivität und Sicherheit auf Baustellen steigern. Weiterlesen >>
Mit großer Begeisterung wurde HYDREMA aufgenommen
Die diesjährige Hausmesse der SCHREIBER Baumaschinen GmbH diente als Plattform zur Vorstellung ihres neuen strategischen Partners HYDREMA, einem dänisch-deutschen Premiumhersteller von Maschinen mit Produktionsstätten in Støvring und Weimar, welcher Maschinen mit hoher Eigenfertigungstiefe produziert. Die Präsentation von Maschinen wie dem kompakten Mobilbagger MX20G sowie geländegängigen Dumpern wurde mit Begeisterung aufgenommen und vervollständigte das Portfolio von SCHREIBER Baumaschinen GmbH um umfassende Lösungen im Bereich der Großbaumaschinen. Auch etablierte Partner wie KRAMER, SCHÄFFER, MERLO und TAKEUCHI waren auf der Messe vertreten, wobei die Zusammenarbeit mit MEVA im Schalungsbereich hervorgehoben wurde. Insgesamt zählte die Messe in Bremen rund 300 Besucher, führte zu konkreten Aufträgen und zeigte SCHREIBERs Stärke in Technik und Kundenbeziehungen. Weiterlesen >>
HD Hyundai fusioniert Baumaschinenunternehmen für globale Expansion
HD Hyundai fusioniert seine Unternehmen HD Hyundai Construction Equipment und HD Hyundai Infracore zu HD Construction Equipment, um bis 2030 einen Umsatz von 14,8 Bio. KRW (11 Mrd. USD) zu erzielen und eine führende globale Position zu erreichen. Die Fusion, die am 1. Januar 2026 wirksam wird, vereint die Marken HYUNDAI und DEVELON unter einem Dach und zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Einnahmequellen zu diversifizieren und technologisches Wachstum voranzutreiben. Die Unternehmen optimieren Produktlinien, spezialisieren Produktionsstätten und erweitern das kompakte Maschinenportfolio, um Skaleneffekte zu erzielen. Ein Fokus liegt auf der Entwicklung elektrischer und intelligenter Maschinen, um zukünftige Wachstumsmotoren zu sichern. Ein Aktientausch wird als Teil der Fusion durchgeführt. Präsident und CEO Cho Young-cheul betrachtet die Fusion als entscheidend für das Wachstum und die Festigung im globalen Marktumfeld. Weiterlesen >>
Besuch aus Coesfeld: Fachbereich „Bauen und Wohnen“ besichtigt RUTHMANN-Werk
Im Rahmen einer internen Veranstaltung besuchte der Fachbereich „Bauen und Wohnen“ der Stadt Coesfeld am 13. Juni 2025 das RUTHMANN-Werk in Gescher-Hochmoor. Über 70 Mitarbeitende reisten umweltfreundlich mit dem Fahrrad an, um sich die Produktion der STEIGER®-Arbeitsbühnen anzusehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine geführte Besichtigung der Fertigungsanlagen und waren besonders beeindruckt von der Innovationskraft und Präzision der Arbeit. Ein Höhepunkt des Besuchs war die Möglichkeit, verschiedene STEIGER®-Modelle live zu erleben, einschließlich einer Testfahrt in bis zu 70 Meter Höhe, die einen beeindruckenden Rundumblick über das Münsterland bot. Weiterlesen >>
Zeit ist Geld – ein guter Grund für eine Modernisierung
Die Modernisierung durch den MB Crusher Schaufelseparator HDS214 ermöglicht es, Erdaushub in nur 10 Minuten zu verarbeiten, der zuvor drei Tage in Anspruch nahm. Ein Galabauunternehmen aus Süddeutschland kann nun effizienter arbeiten, da der Separator an Baggern montiert wird und unbrauchbaren Erdaushub in wiederverwertbare Qualitätserde verwandelt. Eine Firma aus Baden-Württemberg hat den MB-HDS412 eingesetzt, um vermischte Erde schnell und flexibel aufzubereiten. MB Crushers Geräte bieten Vielseitigkeit, da sie nicht nur sieben, sondern auch mischen, belüften und laden können. Damit sparen Unternehmen Zeit, Transportkosten und sind weniger von externen Quellen abhängig, was die betriebliche Effizienz und Unabhängigkeit steigert. Weiterlesen >>
Neuer Rundholz-Sattelauflieger LOGO 12: Dauerläufer mit Offroad-Genen
DOLL Fahrzeugbau hat den neuen Rundholz-Sattelauflieger LOGO 12 vorgestellt, der speziell für die Holztransportbranche entwickelt wurde. Dieses Fahrzeug zeichnet sich durch ein intelligentes Rahmenkonzept aus, das maximale Geländegängigkeit bei minimalem Eigengewicht bietet und damit den gestiegenen Anforderungen an Nutzlasten gerecht wird. Der Auflieger ist für Holzlängen von 2 bis 14 Metern konzipiert und verfügt über hochfesten Feinkornstahl sowie innovative Bauteilgeometrien, die Torsionskräfte besser aufnehmen und das Gewicht reduzieren. Dadurch bietet der LOGO 12 sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles Fahrverhalten. Eine europaweite Gesamtzertifizierung vereinfacht den Zulassungsprozess. Der Auflieger ist ab sofort bestellbar und individuell konfigurierbar. Weiterlesen >>
Quelle: LECTURA GmbH